… oder auch der runde Geburtstag.
Da ich der Meinung bin, dass man seine Geburtstage rundum genießen soll, habe ich den 25. November schon vor Jahren zu meinem persönlichen „Verwöhntag“ bestimmt. Das bedeutet auch, dass ich mir an dem Tag – wenn möglich – frei nehme und keine Besucher einlade, für die ich die Wohnung herrichten, kochen und ähnliches tun müsste.
Also habe ich den gestrigen Freitag mit gemütlichem Räkeln im Bett begonnen, bin erst vormittags ins Wohnzimmer gewandert und habe dort die Geschenke von meinem Mann und meinen Eltern ausgepackt. Dann habe ich mir ein Stück Napfkuchen zum Frühstück gegönnt und dabei die Briefe gelesen, die in den letzten Tagen schon eingetrudelt sind.
Zu sehen, wie viele Leute an einen denken, ist doch das Schönste an Geburtstagen. Wobei ich die beiliegenden kleinen und großen Geschenke und die Gutscheine, die mir brieflich oder mündlich (am Telefon) überreicht wurden, auch sehr genießen kann. 😉 Und da gestern auch regelmäßig das Telefon klingelte, der Mailaccount Posteingang meldete oder das Chatfenster sich regte, habe ich viel mit meinen Freunden und meiner Familie reden können, auch wenn keiner von ihnen direkt bei mir war.
Ein besonders süßes Geschenk geht auf meine phasenweise auftretende Krimileidenschaft ein. Die Krimi-Mints in der kleinen Dose sollen bestimmt gegen den Geruch von Blut und Verwesung helfen, der bei besonders bildhaften Beschreibungen aufkommt. ;D Während das Lesezeichen mit den Fingerabdrücken einem (laut Beschreibung auf der Hülle) eine Atempause an besonders spannenden Stellen verschaffen soll. Ich bin übrigens ganz verliebt in den kleinen Revolver am Ende des Bandes. Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich die Katzen davon abhalten kann, mit dem mörderischen Ding zu spielen, wenn es in meinem aktuellen Krimi steckt.
Bücher gab es für mich dieses Mal erstaunlich wenig und vor allem keine für den SuB, da die heißersehnte Jane-Austen-Box direkt in den Bestand wandert, weil ich die Titel alle schon kenne. Aber ich freue mich total darüber, dass ich die Romane nun in zueinander passenden und – angeblich besonders gut übersetzten – Ausgaben habe!
Und die restlichen Geschenke werden mich in den kommenden Abenden über das unglaublich schlechte Fernsehprogramm hinwegtrösten. Ich habe eine absolute Schwäche für Ghibli-Filme, und als ich hörte, dass von ihnen die Geschichte rund um die Borger (ich habe die allerdings immer als Borgmännchen in Erinnerung, von einer Schallplatte, die mein Cousin als kleines Kind hatte – keine Ahnung, ob ich mich da täusche oder ob das damals wirklich anders übersetzt wurde) umgesetzt wird, musste ich die DVD doch ganz oben auf meinen Wunschzettel setzen. Auch die „Van Dusen“-Hörspiele liebe ich und bin froh, dass nach dem ersten Teil (im letzten Jahr zum Geburtstag) und Teil 2 (zu Weihnachten 2010) nun der dritte Teil bei mir eingezogen ist. Wer weiß, vielleicht klappt es ja mit dem folgenden Hörspiel zu Weihnachten, wenn ich ein paar dezente Hinweise bei meinem Mann hinterlasse. 😉
Besonders freue ich mich aber über „Ōkamiden“! Wir haben vor einigen Jahren begeistert „Ōkami“ auf der Playstation gespielt und waren hingerissen von der ungewöhnlichen und wunderschönen Grafik und dem Spielprinzip. Als dann „Ōkamiden“ angekündigt wurde, war ich ganz heiß auf das Spiel, aber irgendwie hat es mit dem Kauf nie geklappt – und irgendwann gab es das Spiel online nur noch zu absoluten Mondpreisen und ich dachte schon, dass das nichts mehr werden würde. Mein (gemeiner) Mann hat mir dann in den letzten Wochen jegliche Hoffnung geraubt, indem er vorgab, dass er das Spiel nicht mehr hätte bekommen können. Zum Glück stellte sich gestern morgen heraus, dass er im örtlichen Elektronikmarkt das letzte Spiel zum offiziellen Verkaufspreis erwischen konnte. Im Moment versuche ich noch, mir „Ōkamiden“ etwas einzuteilen und die Grafik und die Geschichte bewusst zu genießen. Wenn ihr aber in den nächsten Tagen von mir keine Blogbeiträge, Kommentare oder sonstige Lebenszeichen bekommt, dann bin ich dem Spiel endgültig verfallen. 😉
Leider habe ich es nicht geschafft, ein einigermaßen appetitliches Tortenfoto zu machen, aber ich habe mir gestern die Freiheit genommen und das Milchprodukteverbot meiner Ärztin ignoriert und nachmittags ein großes Stück Marzipantorte genossen. Und da mein Mann nach all den Überstunden in den letzten Wochen auch etwas erholungsbedürftig war, haben wir den Abend kulinarisch mit einer Lieferpizza ausklingen lassen. 😀
Es war ein rundum schöner Tag, den ich wirklich genossen habe. Und dank des Wellness-Gutscheins und des gesponserten Kurztrips in den Süden werde ich noch mehr „Verwöhntage“ genießen dürfen. Vielen lieben Dank an alle, die so lieb an mich gedacht haben!
Oh… ich wusste gar nicht, wann du Geburtstag hast. Dann noch alles Gute nachträglich und viel Spaß mit "Ōkamiden" 🙂
LG Anette
Wie denn? Was denn? Du hattest gestern Geburtstag? Mensch, sag das doch vorher! *ditsch*
Alles, alles Gute nachträglich, liebe Winterkatze! *konfetti werf* Es freut mich zu lesen, dass du einen wunderschönen Tag hattest und auch noch reich beschenkt wurdest.
@Anette: Normalerweise schreibe ich im November ja nur von einem Verwöhntag für mich. 😉 Und dankeschön! Spaß werde ich mit "Ōkamiden" auf jeden Fall haben. Allein die Grafik und die ganzen Anspielungen auf japanische Götter und Sagen … *hach*
@nantik: *g* Dankeschön! 🙂 Ich hatte wirklich einen wunderschönen Tag und freu mich jetzt schon auf die Folgetage, wenn ich die Gutscheine einlöse.
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag!
Ich habe ein bisschen in deinem Blog gestöbert. Es gefällt mir richtig gut hier! Bin doch glich mal Mitglied hier geworden.
Vielleicht hast du ja mal Lust auf einen Gegenbesuch im "Bücherkaffee" Immer noch ein bischen im Aufbau, aber es wird 🙂
http://buecherkaffee.blogspot.com/
Liebe Adventsgrüße
B_Jones
Alles Gute nachträglich!
Mit der Jane Austen-Box liebäugel ich auch schon lange. 🙂
Auch von mir Alles Gute nachträglich 🙂
Hihi, ich habe vor einer Weile das mit den Vögeln, was auf deiner Dose ist, als Lesezeichen gekauft.
Auch von mir an dieser Stelle noch einmal: Happy Birthday!
Der Geburtstags-Verwöhntag klingt richtig gut 🙂 Und bestimmt wird ein klitzekleiner Milchproduktausrutscher erlaubt sein, so ganz ohne Kuchen wäre ja auch gemein!
Und Du hast die Jane-Austen-Grawe-Übersetzungen, hach, schön!
Viel Spass und Freude mit Deinen Geschenken! Genieße sie und gönn Dir weiter Gutes!
Oooooh, ich wünsche dir alles alles Liebe nachträglich und – weil ich zu spät bin, sende ich dir viele herzliche Umarmungen. Dir und deiner Familie wünsche ich einen schönen ersten Advent.
Macht es euch gemütlich! 🙂
Schön, dass du einen wunderbaren Tag verbracht hast und so tolle Geschenke gekriegt hast! Und ein kleiner Milchprodukte-Ausrutscher muss einem am Geburtstag ja auch mal vergönnt sein! 🙂
Was die Borgmännchen angeht, täuschst du dich übrigens nicht, die hießen auf LP/MC tatsächlich so.
Ach wie schön, von mir auch alles liebe nachträglich! Ich hab für meinen Geburtstag am Donnerstag eigentlich auch eher was ruhiges geplant gehabt, aber wie das dann so kommt, hab ichs nun irgendwie geschafft, 15 Leute zu mir zum essen einzuladen. (Sowas summiert sich immer etwas, wenn man schon in einer 6er WG wohnt und die Mitbewohner ja nunmal sowieso immer dabei sind. :P). Was ich koche, weiss ich noch nicht so genau aber die Zutaten für die Marzipantorte hab ich auch schon hier. mjamm, meine Lieblingstorte. Und natürlich diesmal mit Marzipan aus Deutschland! 🙂
HAPPY BIRTHDAY / ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG
Wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber gratulieren gehört sich!!!
lg Michelle
Mir persönlich gefällt ja das Katzenspielzeug mit dem Revolver am besten *duck* 😀
Und ich habe mich einen kurzen Moment lang gefragt, warum du den Tag morgens mit Häkeln beginnst… Dabei hatte ich nur einen kleinen Glühwein 😉
Ein rundum gelungener Tag also, den ich niemandem mehr gönne, als der rundum gelungenen Winterkatze!!!
Wow, so viele Kommentare! Erst einmal allgemein ganz vielen lieben Dank für die Glückwünsche! 🙂
@B_Jones: Schön, dass dir mein Blog gefällt! 🙂 Aber wenn ich dir einen kleinen Tipp geben darf: Bitte nicht so direkt im ersten Kommentar um einen Gegenbesuch. Meine Neugier hätte mich so oder so zu dir getrieben (du hast deinen Blog ja mit deinem Namen verlinkt), aber so eine direkte Aufforderung fühlt sich immer arg nach Werbung an. Und wenn man schon ein paar Jahre seinen Blog hat, dann reagiert man auf manche Arten von Werbung einfach etwas allergisch. 😉 Deine Kaffeebohnen-Bewertungen finde ich übrigens sehr appetitanregend – da bekomme ich gleich Lust meine Espressokanne aufzusetzen. 🙂
@Sarah: Ich glaube, ich habe die Jane-Austen-Box auf meinen Wunschzettel gesetzt, als Irina sie das erste Mal auf ihrem Blog gezeigt hat. 😀 Umso schöner ist es, dass sie jetzt in meinem Regal steht. 🙂 Und da einige Amazon-Kritiken die Bindung anprangerten, habe ich am Wochenende nicht gerade sanft durchgeblättert und kann sagen, dass meine Ausgaben damit keine Probleme haben! 🙂
@Kiya: Und? Verwendest du es auch brav, wenn du Krimis liest? 😀
@Natira: Auch an dieser Stelle noch einmal Danke! 🙂 Und ich dachte auch, dass so ein Milchausrutscher erlaubt sein müsste … *hüstel* Spaß hatte ich an diesem Wochenende schon eine Menge und die Planung für die Verwendung der Gutscheine gefällt mir auch. 😀
@Tanja: Danke! 🙂 Ich hoffe, ihr hattet auch ein schönes Adventswochenende! 🙂
@Irina: Hah!!! Ich wusste es doch! So langsam kam ich mir schon blöd vor, weil ich der einzige Mensch war, der "Die Borgmännchen" gesagt hat! Für mich bleibt aber dieser Begriff, an "Die Borger" kann ich mich nicht so recht gewöhnen. 😉
@Mila: Huch, da ist dein gemütlicher Geburtstag ja ganz schön explodiert! Ich hoffe, dass du trotzdem einen stressfreien und wunderschönen Tag haben wirst! 🙂 Und ich hoffe, dass du einen guten Griff beim Marzipan hattest, das macht ja so viel aus! 😉
@Michelle: Dankeschön! 🙂
@Katrin: Es gab auch einen Grund, warum ich den kleinen Revolver noch einmal extra fotografiert habe. 🙂 Und gehäkelt habe ich schon sehr sehr lange nicht mehr. 😀 Dafür räkel ich mich gerade jeden Morgen viel zu lange im Bett. Das muss eindeutig wieder besser werden, sonst muss ich die Tage so weit in die Nacht ausweiten. 😉
Im Moment steckt es in "The Night Circus", da paßt es auch gut 🙂 Und wenn ich irgendwann mal "Saeculum" bekomme, ist es auch dafür vorgesehen. – Also nicht unbedingt in Krimis, ist zb. auch sehr gruselbuchtauglich.
@Kiya: Jupp, gruselbuchtauglich ist es auf jeden Fall! Aber bei "Saeculum" könnte es farblich etwas untergehen, findest du nicht? 😀
Dann auch noch einmal von mir alles Liebe nachträglich. Ich feier auch am liebsten so wie du. 🙂
@Julia: Dankeschön! 🙂 Du bist übrigens der Grund, warum ich vor einer halben Stunden Spekulatiusglück auf meinen Einkaufszettel geschrieben habe. 😀
Tja, da muß ich tatsächlich aufpassen – solche Farben beißen sich so schnell 😉 Man sollte mir zu Testzwecken ein "Saeculum"-Exemplar zur Verfügung stellen… *find*
Ich würde dir da ja gern weiterhelfen, aber ich fürchte, ich muss mein Exemplar erst einmal lesen. 😉
Von mir auch noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
Ich teile mit Dir die Schwäche für Ghibli-Filme und hatte diesen Film auch schon auf der Ausleihliste :).
LG,
Heike
Hi Winterkatze,
auch ich wünsche dir noch alles alles gute nachträglich zum Geburtstag.
LG
@Pashieno: Danke! Hast du das schon gesehen: http://www.moviepilot.de/news/hayao-miyazaki-nimmt-heutiges-japan-ins-visier-113283 (Natira hatte mir den Bericht verlinkt, finde ich sehr interessant!). Wenn ich den Film endlich gesehen habe, versuche ich mal etwas auf dem Blog dazu zu schreiben. 🙂
@Bücherwurm: Dankeschön! 🙂
[…] Romane als auch die gesammelten Sherlock-Holmes-Geschichten. Seitdem ich den Jane-Austen-Schuber (November 2011!) und die Sherlock-Holmes-Box (Dezember 2014) bekommen habe, will ich die Titel noch einmal lesen. […]