Sprachprobleme

Seitdem unser „alter“ Paketbote den Status „Bin jetzt Boss!“ hat, ist es wieder verflixt kompliziert geworden mit den diversen Paketlieferanten zu kommunizieren.

In der Zwischenzeit hatten wir hier unter anderem ein junges (vermutlich polnischstämmiges) Paar, wobei sie die kleinen Sachen verteilen durfte und er sich mit den schweren Paketen abschleppte. Während er zumindest einigermaßen Deutsch verstand, war es mir in den letzten Monaten zum Beispiel nicht möglich ihr verständlich zu machen, dass ich weder medizinische Sendungen mit speziellem Vermerk, noch Sachen, bei denen vorher Geld gezahlt werden muss, für die Nachbarn annehmen kann. Bei dem einen Stapel war mir der Zahlungsvermerk auf dem Päckchen erst aufgefallen, als ich dem Nachbarn seine Post übergeben habe – und so wird wohl irgendjemand sein Geld nicht bekommen haben oder das nette Paar musste den fehlenden Betrag erstatten.

Immerhin habe ich den beiden klar machen können, dass ich etwas Zeit brauche, um an die Sprechanlage zu kommen (besockte Füße, Laminat und Katzen sind Komponenten, die nicht in Eile kombiniert werden sollten 😉 ), dass man nicht alle Klingeln auf einmal drücken darf, weil dann die Sprechanlage nicht mehr geht, und dass ich gern die Post für die Nachbarn annehme, sie aber einen Zettel in dem jeweiligen Briefkasten hinterlassen müssen.

Mit den anderen Paketboten ist das etwas schwieriger, aber irgendwie bekommen wir es in der Regel hin. Ich muss ihnen allen zugestehen, dass sie sich wirklich Mühe geben, aber die Sprachprobleme sind ein Hindernis. Richtig schlimm ist es mit dem Herren, der in dieser Woche die Pakete austrägt. Bislang weiß ich nur, dass er weder Deutsch noch Englisch versteht, aber Russisch sprechen würde.

Inzwischen denke ich, ich sollte mir einen Zettel zulegen, in dem ich auf Russisch, Polnisch und Türkisch die wichtigsten „Paketboten“-Sätze schreibe.

So etwas wie:

1. Bitte haben Sie etwas Geduld, es dauert einen Moment bis ich an der Sprechanlage bin.
2. Wenn Sie mehr als eine Klingel betätigen, dann funktioniert die Sprechanlage nicht und es dauert noch länger bis ich an der Haustür bin.
3. Ich nehme gern die Sendungen für die Nachbarn an, …
4. … aber keine Sendungen, die mit bestimmten Vermerken gekennzeichnet sind.
5. Bitte denken Sie an die Benachrichtungskarte für den Nachbarn.

Blöderweise kenne ich niemanden, der mir die Sätze übersetzen könnte, und deshalb wird das Thema Pakete wohl auch in den kommenden Adventswochen zu einer täglichen Herausforderung zwischen mir und den Paketboten!

15 Kommentare

  1. Hör mir bloß mit Paketboten auf! Da habe ich heute die volle DHL-Dosis aufgedrückt bekommen. Ich sollte heute zwei Sendungen erhalten: ein Päckchen, ein Paket. Das Paket wurde um 10.14 Uhr zugestellt. Von meiner Lieblingspaketbotin. Das Päckchen, eine Expresslieferung, ließ auf sich warten. Als ich bei DHL nachschaute (man kann ja Sendungen verfolgen), sagte mir das System aber, dass es zugestellt wurde. Ich runter an den Briefkasten – keine Benachrichtigung. Also E-Mail geschrieben. Ja, die Sendung wäre bei Herrn xy abgegeben worden. Aha. Und wo wohnt der? Hier im Haus nämlich nicht. Ich also eben bei DHL angerufen. Da ist auch keine Adresse vermerkt. Jetzt müssen die morgen erst einmal den Express-Boten abfangen, damit sie erfahren, wo mein Päckchen gelandet ist. Ich freue mich schon auf den Anruf. *grummel*

  2. Bei der Türkischübersetzung könnte ich dir helfen 😉 Ich kann zwar nur noch ein paar Schimpfwörter und Nahrungsmittel, aber mein Schwager ist Türke.
    Man man man… zum Glück ist mein Paketbote ebenso Rhoihess wie ich und kein Boss 😉 Er bleibt mir also hoffentlich noch viele Jahre erhalten!

  3. Katrin von Saiten

    Ich überlege auch mal, ob ich wen kenne, der Polnisch oder Russisch spricht! Kann ja so nicht weiter gehen… Kann man nur hoffen, dass sie wenigstens lesen können!

  4. @nantik: Oh, so etwas treibt mich in den Wahnsinn! Mir ist etwas ähnliches mal mit einem wirklich wertvollem Paket voller Leihgaben passiert. Zum Glück hat der Finder (!) es mir am selben Abend noch vorbeigebracht. Ich drücke dir die Daumen, dass dein Päckchen bald heil bei dir auftaucht!

    Und obwohl ich den ganzen Tag daheim war, darf ich morgen auch zur Post traben, weil die Briefbotin mir einen Abholschein in den Briefkasten geworfen hat.

    @Anette: Oh, das wäre fantastisch! Hm, fällt dir noch etwas ein, was man für den Notfall mit seinem Paketboten besprechen müsste? Dann würde ich die Liste erweitern. ;D

    @Katrin: Wir haben auch schon überlegt. Aber die Kollegin, die polnisch konnte, arbeitet nicht mehr in der selben Firma wie mein Mann. Ansonsten hätten wir ein Kontingent von Spaniern, Franzosen, Italienern, Holländern und Portugiesen, aber das hilft bei den Paketboten nicht weiter … 😉

  5. Wenn die Verpackung beschädigt ist evtl. sowas wie "Können Sie einen Moment warten, ich muss kontrollieren, ob der Inhalt ebenfalls beschädigt ist." und "Der Inhalt ist beschädigt, ich verweigere die Annahme.", ansonsten fällt mir erstmal nichts mehr ein.

    Ich druck mir die Sachen dann mal aus und bringe sie am Wochenende bei meinem Schwager vorbei.

  6. Oooh, so eine Zettel möchte ich auch (bei uns reicht der aber meist auch schon auf Deutsche ^^).
    Es nervt echt, wenn die kurz klingeln, bis 10 zählen und dann abhauen. Mein Freund hat schon mehrmals beim Rennen zur Tür irgendwas runtergerissen… und einmal hab ich in Unterwäsche aufmachen müssen, weil ich so schnell aus dem Bett meine Hose morgens nicht gefunden hab 😀

    Wirklich ärgerlich war bei uns auch mal, dass ein Bote ein Handy beim Nachbarn abgegeben hat. Ohne Karte – und die Nachbarn können kein Deutsch! Da war dann die Frage "Haben sie ein paket für uns angenommen?" schon fast zu schwer *seufz*
    Also würde ich deine Liste auch um mehrsprachige Hinweise für Nachbarn erweitern 😉

  7. @Anette: Da muss ich zugeben, dass ich bislang alles heil bekommen habe. Nur einmal wurde eine Büchersendung offen in den Briefkasten geworfen, aber das Buch war in perfektem Zustand.

    @Sandra: Mich treibt es ja in den Wahnsinn, wenn die so schnell wieder weg sind. Ich habe hier im Sommer auch regelmäßig aus dem Fenster gebrüllt (zum Glück wohnen wir unten :D), damit der Paketbote nicht mit meiner Sendung wieder flüchtete.

    Hm, wenn du in Unterwäsche die Tür aufmachst, könnte das natürlich nur eine Taktik vom Postboten sein … 😉

    Was die Verständigung mit den Nachbarn angeht, so haben wir Glück. Wir verstehen uns nicht nur innerhalb des Hauses sehr gut (ebenso wie mit dem Großteil der anderen Nachbarn), sondern sie beherrschen auch alle die deutsche Sprache. 🙂

  8. Meine Russisch-Kenntnisse sind eindeutig zu verrostet, um Dir helfen zu können, aber wenn Du Lust hast … Ich könnte Dir zumindest eine russische Grammatik rüberschicken 🙂

    An die gegen (wessen?) Unterschrift erfolgte Leihgabenzustellung bei Dir kann ich mich auch noch gut erinnern!

    Da lobe ich mir doch "meine" Packstation um die Ecke.

  9. @Natira: Ich glaube, dann versuche ich es lieber mit einer Googleübersetzung und Pantomime. 😀

    Oh, erinnere mich nicht an die gefälschte Unterschrift! Da könnte ich heute noch die Wände hochgehen.

  10. Zumal das ja nicht aufgeklärt wurde!

    Ich habe gerade mal Deine Ziffern 1-5 ins Russische und zurück aus diesem Russischen ins Deutsche bei G. übertragen lassen:

    -First Bitte haben Sie Geduld, es dauert eine Weile, bis ich in Kontakt bin.

    -Wenn Sie die zweite mehr als eine Glocke, ist die Telefonanlage nicht, und es dauert noch mehr Zeit, während ich an der Tür bin.

    -Ein Drittel der Show Ich bin glücklich, für unsere Nachbarn …

    -Die vierte … aber nicht Waren, die durch spezifische Vermerke bezeichnet sind.

    -Fifth Bitte beachten Sie Benachrichtungskarte für Nachbarn.

    Es hätte schlimmer ausgehen können 🙂

  11. Mehr oder wenige lustige Postbotengeschichten kennt wohl jeder, der immer mal Pakete bekommt 🙂

    Sprachprobleme sind bei mir aber noch nie aufgetreten, das stelle ich mir wirklich anstrengend vor. Zumal ich zwar alle möglichen Sprachen halbwegs kann, sich darunter aber weder osteuropäische noch Türkisch befinden 😉

    Unserer ist lieber mal faul und klingelt gar nicht erst, sondern bringt das Paket gleich kommentarlos zu den Nachbarn – auch immer ganz toll.

  12. @Natira: Oh, es hätte wirklich schlimmer kommen können. Im Zweifelsfall muss ich darauf zurückgreifen. Anfang der Woche oder so müsste wieder ein Paket kommen, vielleicht sollte ich schon mal deinen Übersetzungsversuch ausdrucken. 😀

    @Kiya: Die Sprachprobleme sind wirklich eine Herausforderung. Eigentlich ist Paketbote ja ein guter Job, wenn man nicht so viel Deutsch kann, aber bestimmte Sätze oder Begriffe sollten schon verstanden werden.

    Oh, in solchen Fällen bin ich der Nachbar, der die Pakete bekommt, ohne dass bei dem eigentlichen Empfänger geklingelt wird. Aber so ist es meinen Nachbarn lieber als die zweite Variante: Nicht klingeln und gleich eine Karte für die Abholung in der Filiale. Das bedeutet bei uns nämlich zu Fuß (da keine Parkplätze und relativ nah) schwere Pakete durch die U-Bahn-Unterführung (und dementsprechend lange Treppen) zu transportieren. Mit meinen Buchpaketen mag ich das nicht machen, da durch die Treppen auch eine Sackkarre nicht wirklich hilfreich ist. Da müssen wir dann zu zweit los und während ich illegal auf der starkbefahrenen mehrspurigen Hauptstraße halte, stürzt mein Mann in die Filiale … *ohje*

  13. Ich finde ja, daß es eine bodenlose Unverschämtheit ist, daß die Paketfirmen keine deutschsprachigen Angestellten einstellen. Wir hatten mal einen Paketboten, der zwar etwas Deutsch verstand, aber dafür ein Betrüger war. Der hat von mir die dreifache Nachsendegebühr gefordert – ich war gerade umgezogen – und weil ich die nicht gezahlt habe, hat er die nächsten Pakete dann einfach mal bei den Nachbarn im Vorgarten abgelegt…

  14. @Susi: Solange die Basis"gespräche" beim Paketaustragen möglich sind, finde ich schon, dass das ein guter Job für jemanden ist, der noch nicht so gut Deutsch kann. Theoretisch bekommt derjenige mit jedem Tag mehr Übung und viel kann man da eigentlich auch nicht falsch machen.

    Dein Fall hingegen ist wirklich unfassbar, da kriminell! Gegen solche Leute gehe ich auch – soweit wie möglich – vor. Aber wenn sich jemand Mühe gibt und an seinen Sprachkenntnissen scheitert, dann bin ich zwar nicht glücklich, versuche aber irgendwie damit zurecht zu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert