Was schön war (5)

Eine Dose mit drei Sorten Plätzchen (links Orangen-Schneebälle, mittig Mandel-Schoko-Haferflocken-Plätzchen, rechts Schoko-Zimt-Schneebälle)

Die ersten „Adventsplätzchen“ des Jahres backen
und damit einer Freundin eine Freude bereiten können.

 

Eine große Schachtel Pralinen von der Konditorei "Cron&Lanz" in Göttingen und davor steht ein großes Glas, das mit der Animal-Crossing-Figur Tom Nook bedruckt ist.

Ein Überraschungspäckchen zu bekommen,
dessen Inhalt mir viel Freude bereitet
(und ein paar schöne Erinnerungen weckt).

 

Zwei Teller mit unterschiedlichen Kuchenstücken. Links Donauwelle, rechts Maracuja-Quark-Kuchen.

Nach einem stressigen Tag
mit der ersten Autofahrt seit zwei Jahren
und diversen Stationen,
um Sachen zu spenden und richtig entsorgen zu können,
ein entspannter Tag mit Café-Kuchen und indischem Lieferessen.

Eine Schale mit Reis und Malai Kofta, links daneben steht ein kleiner Teller mit zwei Stücken Naan.

 

Viele, viele neue Bücher
geschenkt zu bekommen.

Zwei Bücherstapel, zwischen denen vier weitere Bücher eingeklemmt sind. Insgesamt sind 19 Bücher auf dem Foto zu sehen.

8 Kommentare

  1. Die Plätzchen schauen ja sehr gut aus. Was für eine Sorte ist das ganz links?

    Ich habe heute auch gebacken, muss aber noch fertig verzieren.

  2. Guten Morgen und einen schönen ersten Advent!

    Hattest du Geburtstag? Irgendwie klingelt da leise was bei mir, aber ich bin bei sowas gar nicht gut. 😀

    Die Plätzchen sehen übrigens fantastisch aus!

    • Danke, Tine! So schön war mein erster Advent nicht, weil es mich prompt Samstag mit Schüttelfrost und zusammenklappenden Kreislauf flachgelegt hat und ich gerade erst wieder soweit bin, dass ich einigermaßen aufrecht stehen kann. Sehr lästig!

      Jaha, der Buchsegen kam zum Geburtstag. *g*

      Die Plätzchen sind auch sehr, sehr lecker! Von den beiden „Schneeball“-Varianten werde ich vor Weihnachten auf jeden Fall noch einmal Nachschub backen.

      • Dann wünsche ich herzlichen Glückwunsch nachträglich und vor allem weiterhin gute Besserung! Kreislauf und Schüttelfrost hören sich gar nicht gut an.

        Für mich gehört das Backen an den Adventssonntagen auch ein bisschen dazu. Wir haben gestern auch schon (low carb) Vanillekipferl gemacht, aber ich vermute, dass bis zum nächsten Wochenende nichts mehr davon übrig ist. *g*

        • Dankeschön! 🙂 Ich weiß wirklich nicht, was mich da erwischt hat, aber ich bin immer noch erstaunlich wackelig auf den Beinen und sehr froh, dass mein Mann in den nächsten Tagen nicht zur Arbeit muss und weiterhin ein Auge auf mich halten kann.

          Das regelmäßige Plätzchenessen gehört in den ersten Adventstagen doch dazu! Dann müsst ihr eben am kommenden Wochenende Nachschub backen. 🙂

    • Café-Kuchen- und Lieferessen-Tage sind fast immer perfekt! *g*

      Und die Plätzchen sind auch wirklich sehr lecker (und schön einfach zu machen)! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert