Lese-Sonntag im November 2021

Und schon wieder haben wir den dritten Sonntag im Monat und somit liegt ein Lesetag vor uns. Ich muss zugeben, dass ich in den drei Wochen seit dem Herbstlesen kaum ein Buch angefasst habe. Auf der einen Seite hatte ich weiterhin viel um die Ohren und habe in meiner Freizeit gerade mal die Konzentration für eine Runde „Animal Crossing“, auf der anderen Seite bin ich gerade chronisch müde und habe die eine oder andere Lesestunde ungeplant mit einem Nickerchen verbracht. Ich gehe mal davon aus, dass das daran liegt, dass mein Hausarzt gerade meine Medikamente neu einstellen will und die aktuelle Dosis nicht ideal ist. Insgesamt ist es also nicht schlimm, aber gerade ziemlich lästig und der Grund, warum ich mir für heute auch nicht viel vornehmen werde. Ich habe zwei angefangene Bücher neben mir liegen, einmal „Herbst im Mumintal“ von Tove Jansson, weil ich das gern auch in diesem Jahr wieder lesen mag, und „Doggone Deadly“ von Deborah Blake. Der letzte Titel ist der zweite Band der Catskills-Pet-Rescue-Mysteries, der erst in der letzten Woche erschienen und der bislang sehr unterhaltsam ist (und auch gut mal für ein paar Tage zur Seite legen lässt, ohne dass ich den Faden verliere).

Ein Brettspiel wird es heute bei uns nicht geben, weil ich gerade den dafür benötigten Tisch mit Sachen vollgestapelt habe, die ich Anfang der Woche aus der Wohnung schaffen will. Drückt mir die Daumen, dass ich dafür ein Auto gemietet bekomme und dass sowohl das Sozialkaufhaus, als auch die Annahmestelle für den Elektroschrott in den kommenden Tage normal geöffnet haben werden. Ich habe mir diese „Entsorgungsfahrt“ nämlich schon vor … 1 1/2 Jahren vorgenommen, dann kam mir die Pandemie dazwischen und ich hatte damals all den Kram so gründlich in den Ecken der Wohnung verstaut, dass ich ihn wunderbar verdrängen konnte. Nachdem ich ihn aber in den letzten Wochen so nach und nach aus den Ecken geholt habe, will ich die Sachen auch wirklich mal loswerden! Ähm … das sind also meine Pläne für heute – wie sieht es bei euch aktuell so aus?

 

Update 11:30 Uhr

Animal-Crossing-Screenshot bei dem meine Figur mit dem Hippie Harvey spricht, der sagt "Schön, dich hier zu sehen! Sieh dich ruhig um und entspann dich ein wenig." Im Hintergrund sind ein Wohnwagen und mehrere Händler zu erahnen.

Nachdem ich heute früh mit dem üblichen morgenlichen Kleinkram (Betten machen, Geschirr abwaschen, Bad putzen usw.) fertig geworden war, habe ich erst einmal zur Switch gegriffen und ausgiebig „Animal Crossing“ gespielt. Seitdem es Anfang November das große Update und die Erweiterung gab, gibt es wieder so viele neue Dinge in dem Spiel zu machen und zu entdecken, dass es sich fast wie ein Neuanfang anfühlt. Ich genieße auf jeden Fall meine Zeit im Spiel wieder sehr und freue mich so über das Wiedersehen mit alten Bekannten und all die neuen Items. Und jedes Mal, wenn ich ein neues Möbelstück bekomme, das mir richtig gut gefällt, überlege ich, wie ich mein Häuschen umgestalten kann, um dieses Möbel einzusetzen. Bislang habe ich aber nur mein Dachgeschoss umgeräumt … Jetzt wird es aber Zeit zum Buch zu greifen, etwas zu lesen und dabei irgendein heißes Getränk zu genießen, um die kalten Finger wieder warm zu bekommen. 😉

Animal-Crossing-Screenshot, bei dem meine Figur im Café Taubenschlag eine Tasse Kaffee trinkt und dabei sagt "Es geht doch nichts über eine frische Tasse heißen Kaffees, um den gesamten Körper zu erwärmen."

 

Upate 14:00 Uhr

Links eine kleine brennende Sturmlaterne, rechts die Taschenbuchausgabe von "Herbst im Mumintal" und dazwischen steht eine große Tasse mit Chai-Milchtee.

Nach dem letzten Update habe ich heute Vormittag wirklich eine Weile in „Herbst in Mumintal“ gelesen. Ich freue mich immer wieder über ein Wiedersehen mit all den unterschiedlichen Figuren und ich mag es auch, dass in diesem Buch die Muminfamilie gar nicht anwesend ist. Doch ganz besonders freue ich mich über den Onkelschrompel, ich vergesse immer wieder, dass es diesen Charakter in diesem Buch gibt, dabei finde ich ihn so wunderbar berührend beschrieben und liebe all die kleinen Szenen mit diesem alten und etwas wunderlichen Kerl. (Und jedes Mal frage ich mich, wie er wohl im Original heißt – und bin dann zu faul, um zu recherchieren. *g*)

Links eine kleine brennende Sturmlatern, rechts ein Teller mit einem English Muffin, einer aufgeschnittenen Kohlrabi und zwei Möhren, oben eine kleine Schale mit Quark.

Da mein Magen dann doch lautstark anfing Bedarf anzumelden, habe ich mir erst einmal Frühstück gemacht. Meine English Muffins backe ich inzwischen quardratisch und nicht mehr rund, weil das nicht nur schneller geht, sondern sie sich auch so besser einfrieren lassen. Jetzt brauche ich nur noch einen Gefrierbehälter für einen Monatsvorrat, was eine Menge Platz im Gefrierfach spart. Schöner sind natürlich die klassischen runden Muffins, aber solange sie gut schmecken und sich gut verstauen lassen, bin ich zufrieden. 😉 Beim Essen habe ich zu „Doggone Deadly“ gegriffen und etwas weitergelesen. In dem Roman hilft die Protagonistin Kari ihrer Freundin Suz bei der Leitung einer dreitägigen Hundeausstellung – dummerweise finden die beiden am Ende des ersten Tages eine Leiche und diese wurde auch noch mit einer von Suz‘ Scheren getötet. Was natürlich bedeutet, dass Kari nun ihre Freundin entlasten und herausfinden will, wer für den Mord verantwortlich ist. Sehr weit bin ich in der Handlung noch nicht gekommen, weil ich in den letzten Tagen sehr wenig Zeit dafür hatte, aber ich freue mich über ein Wiedersehen mit vertrauten Figuren und habe schon ein paar interessante Charaktere kennengelernt.

 

Update 18:00 Uhr

Links eine kleine brennende Sturmlaterne, rechts ein angeschaltetes eBook, dazwischen oben eine hexenkesselförmige Tasse mit Heißer Schokolade und darunter ein kleines Schälchen mit ein paar Keksen.

Den Nachmittag über habe ich weiter in „Doggone Deadly“ gelesen. Es gab inzwischen eine zweite Leiche, außerdem sehr viele Informationen rund um einen Hundezuchtbetrug und die Entdeckung einer Welpenfarm (ist das wirklich der deutsche Ausdruck für „puppy mill“?). Ich muss gestehen, dass ich Karis Freundin Suz etwas unglaubwürdig als Verdächtige finde und es mir lieber wäre, wenn die Autorin diesen Teil rausgelassen und die Protagonistin einfach aus Neugier/Anteilnahme hätte ermitteln lassen, aber grundsätzlich fühle ich mich gut unterhalten und bin heute Nachmittag nicht mal eingeschlafen. 😉 Wenn ich gleich geschaut habe, wie es JED heute Nachmittag so erging, wandere ich erst einmal in die Küche, um das Abendessen zu kochen.

 

Update 21:15 Uhr (letztes Update)

Eine unangeschnittene Lauchquiche auf einem Teller.

Zum Abendessen gab es heute eine Lauch-Quiche, die ziemlich lecker war, und eine Folge „Blown Away – Christmas“. Ich mag diesen Glasbäser-Wettbewerb sehr und auch wenn diese Sonderstaffel nur mit fünf schon bekannten Teilnehmern läuft, finde ich es spannend diese Glasbläser bei der Arbeit zu sehen. Für mich wäre das definitiv kein Job, aber umso interessanter (und beängstigender) ist es in der Regel den Künstlern zuzuschauen und mehr über die verschiedenen Techniken zu lernen. Da ich inzwischen wirklich sehr müde bin, war es das heute für mich. Ich habe zwar nicht mehr sehr viele Seiten in „Doggone Deadly“ vor mir, aber der Rest der Geschichte muss bis morgen warten. Es war auf jeden Fall sehr schön und entspannend endlich mal wieder ein paar Stunden am Stück zu lesen. Ich muss das definitiv wieder besser in meinen Alltag einplanen … ab der übernächsten Wochen oder so, denn erst einmal hat mein Mann in den kommenden Tagen frei. *g*

Habt einen guten Start in die Woche und vielleicht lesen wir uns hier in einem Monat ja wieder. 🙂

***

Heutige Mitleserin:

JED

17 Kommentare

  1. Guten Mittag, meine Liebe. Ich bin dann auch mal aus den Federn gekrochen. Und Du hast mich ja gleich an meine Tüten und Beutel erinnert, die genau dasselbe Schicksal haben: Niemand hat sie mehr angenommen, wegschmeißen mag ich sie auch nicht und hoffentlich ist es nicht zu spät für einen neuen Anlauf. Bin gespannt, was Du berichtest.

    Deine Müdigkeit kann auch mit dem fehlenden Licht derzeit zusammenhängen. Schön ist echt an (*kramt im Keller nach der Tagelichtlampe“). Ich zwinge mich dazu, trotzdem immer mal nach draußen zu gehen, aber ich hab genauso zu kämpfen.

    Sei lieb gegüßt und einen schönen gemeinsamen Lese-Sonntag!

    https://schmoekerstube.blogspot.com/2021/11/lesesonntag-im-november-20112021.html

    • Schön, dass du dabei bist, JED! Ich dachte schon, ich wäre heute allein beim Lese-Sonntag. 🙂

      Ich bin auch sehr gespannt wie es am Montag aussieht. Die Stadt hat so einige Regeln verschärft, aber bislang hieß es, dass alles noch genutzt werden könnte, solange man medizinische Masken trägt, Abstand hält und damit leben kann, dass die Zufahrt eventuell länger dauert, weil der Zugang zum Gelände begrenzt wird. Wenn es so bleibt, dann brauche ich nur noch Glück bei der Jagd nach einem Carsharing-Auto bei uns im Viertel …

      Normalerweise habe ich mit dem Licht im Herbst/Winter kein Problem, auch wenn ich morgens bei Dunkelheit schon schwerer aus dem Bett komme. Aber natürlich kann das in diesem Jahr anders sein! Wobei ich es schon auffällig finde, dass ich seit sechs Wochen eine andere Medikamentendosis bekomme und in der Zeit eben auch besonders müde und unkonzentriert war … wobei ich auch zwei Impfauffrischungen in den letzten Wochen mitgemacht habe und das könnte natürlich auch … mal schauen, was mein Arzt beim nächsten Telefontermin zu meinen Werten sagt.

      • Eigentlich ist das Wetter heute für einen Lesesonntag ja perfekt. Aber vielleicht sind einige auch auf dem Friedhof, da heute ja auch Totensonntag ist. Das habe ich gestern schon gemacht, da mir der Friedhof am Totensonntag immer zu wuselig ist. Ich habe mich gestern schon über Kinder geärgert, die gegen die kleinen Gedenksteine der Baumgräber getreten haben. Die Eltern standen daneben.

        Also machen wir beide es uns heute gemütlich und ich finde Deine Fotos mit der Kerze schon sehr heimelig. Vielleicht kommt Deine Müdigkeit tatsächlich von der neuen Medikamentendosis,obwohl der Körper nach 6 Wochen doch eigentlich damit umgehen müsste. Fragbauf jeden Fall mal Deinen Arzt.

        Und viel Spaß im schönen Mumin-Herbstwald. Was für ein passendes Buch heute!

        • Oder sie haben den Lese-Sonntag einfach vergessen … das passiert ja auch hin und wieder. 😉

          Uh, das ist wirklich ein ärgerliches Verhalten. Den Kindern kann man es ja nicht ankreiden, aber es wäre definitiv angebracht, wenn die Eltern ihnen erklären, dass das nicht angemessen ist!

          Ich mag es auch sehr, wenn die Kerze von der Seite ihr Licht auf mich und mein Buch strahlt und da ich in den letzten Tagen keine Ruhe dafür hatte, hatte ich mir heute fest vorgenommen, dass ich die Laterne anzünden würde. 🙂

          Das Medikament hat schon großen Einfluss auf meinen Energielevel und mein Arzt wollte eigentlich eine Zwischenstufe zwischen meiner alten und meiner aktuellen Dosierung verschreiben, aber die gibt es nicht mehr. Von daher waren die sechs Wochen Testlauf von Anfang an eingeplant, ich hätte nur nicht gedacht, dass ich in diesen sechs Wochen so energielos sein würde. *g*

          • Was mich ärgert, ist auch, dass ICH nichts gesagt habe.

            Aber Zivilcourage wird ja immer mehr „bestraft“ (man denke nur an die, die andere auf die fehlenden Masken aufmerksam machen) und Eltern, die sich gemaßregelt fühlen, sind auch nicht immer besser.

            Ich hatte keine Lust auf Stress auf dem Friedhof, aber eigentlich ist das auch extrem traurig.

            Dann hoffe ich, dass Dein Energielevel bald wieder steigt. :o)) Ist doch heute schon ein super Anfang.

          • An manchen Tagen hat man einfach nicht genügend Reserve, um sich in solch eine potenzielle Auseinandersetzung zu stürzen. Ärgere dich nicht, du kannst es nicht mehr ändern! Und wenn du das nächste Mal so etwas siehst, hast du vielleicht genügend Energie, um dir das anzutun.

  2. Oh shit! Ich habs mal wieder komplett vergessen! Sorry 🙁
    Aber glaub mir, diese Woche war bei mir eh Ausnahmezustand, für mich als Wheel of Time-Fangirl 😉
    Ich liebe die Mumins, aber an den Onkelschrompel kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
    Habt noch einen schönen Lesesonntag!

    • Deinen Ausnahmezustand habe ich ein bisschen über Twitter mitbekommen, Anette! 😀 Schön, dass dir die ersten drei (?) Episoden schon mal gefallen haben – ich drücke die Daumen, dass du weiterhin Spaß damit haben wirst. 🙂

      Der Onkelschrompel ist auch wirklich nur eine kleine Nebenfigur, aber ich finde die Szenen mit ihm ganz besonders bezaubernd!

      • Ja, zunächst wurden 3 Folgen auf einmal veröffentlicht und jetzt jeden Freitag eine weitere. Hab sie jetzt schon drei Mal geschaut, weiß aber von Twitter, dass mich manche Fans da noch übertreffen 😉
        Die Quiche sieht toll aus! Ich hab selbst so wenig Lust zum Kochen im Moment… Hab noch einen schönen Abend!

    • @ Anette

      So langsam steckst Du mich mit „Wheel of time“ ja an.

      Ansonsten: Ich trage mir in jeden neuen Jahreskalender alle Lesesonntage ein. ;)) Das hilft. *lach*

  3. Hab mal recherchiert:

    schwedisch Onkelskruttet,
    finnisch Ruttuvaari,
    englisch Grandpa-Grumble

    😉😄

    • Ohhh! Danke, JED! 🙂 Das scheint mir alles sehr passend zu sein und gibt mir das Gefühl, dass Onkelschrompel auch eine gute Übersetzung ist. 😀

        • Oh? Das hätte ich nicht erwartet, ich fand den Klang nur so nett. *g* Es handelt sich bei der Figur um einen alten und etwas verwirrten (dementen?) Herren, der im Laufe der Zeit etwas grumpig wird, weil er das Gefühl hat, dass die anderen sich nicht angemessen verhalten würden. Aber er ist eigentlich sehr süß und – im Rahmen seiner Realitätswahrnehmung – sehr aufmerksam.

  4. JED liiiiiebt Deine Witches-Tasse!!!!😍😍😍😍

    Ich war heute so versunken in meine Lektüre, dass ich gar nicht so viele Updates geschrieben habe, aber das war auch mal ganz schön.

    Ich muss mal was zu Deinem Spiel fragen. Oft sieht man ja diese kleinen Sprechblasen. Erscheinen diese Texte durch das Spiel oder tippt Ihr sie selbst ein (sorry für die doofe Frage, aber ich spiele das Spiel ja nicht und deswegen ploppt bei mir immer mal das eine oder andere auf, wenn ich Eure Screenshots sehe).

    • So langsam glaube ich, dass JED sich ebenfalls eine besorgen muss. 😀

      Es ist sehr schön, dass du so sehr in deinem Buch versunken bist! Dafür sind die Lese-Sonntage ja eigentlich da, dass du dir Zeit für etwas nimmst, das dir so richtig viel Spaß macht. 🙂

      Hihi, die Sprechblasen gehören zu Dialogen, die man mit den Nebenfiguren haben kann. Es gibt eine Handvoll von Texten, die pro Person und Situation aufpoppen können und die ich in der Regel sehr niedlich und lustig finde. Wobei es die Möglichkeit gibt auch im Spiel Texte zu tippen, wenn man zum Beispiel andere Spieler zu Besuch hat und mit denen sich unterhalten will.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert