Inzwischen ist es drei Jahre her, dass ich den Roman „Denn das Glück ist eine Reise“ von Caroline Vermalle gelesen habe. Und da mir die Geschichte so gut gefallen hatte und ich gern ein Wiedersehen mit Georges und Charles feiern wollte, habe ich dankbar zugegriffen, als mir Natira das Hörbuch als Leihgabe anbot. Ich muss gestehen, dass ich mir anfangs nicht vorstellen konnte, dass die Passagen, in denen Georges SMS schreibt, vorgelesen funktionieren könnten, hatte mich da aber zum Glück getäuscht. So saß ich vorgestern da und mir kullerten dicke Tränen übers Gesicht, während ich beim Tapetenkratzen die letzte Etappe von Georges und Charles ganz persönlicher Tour de France verfolgte. Ganz ehrlich, wenn man weiß was passieren wird, dann ist diese Geschichte fast noch rührender als beim ersten Lesen …
Da die Hörbuch-Version von „Denn das Glück ist eine Reise“ ungekürzt ist, durfte ich wieder jede einzelne Etappe, die Georges und Charles auf ihrer Reise zurücklegen, genießen. Gelesen wurde das Hörbuch von Tobias Dutschke, der seine Sache ganz wunderbar gemacht hat, auch wenn ich mich anfangs etwas an seine Stimme gewöhnen musste. Das aber liegt daran, dass man die ersten Passagen aus der Sicht von Georges Enkelin Adèle erlebt und zu einer 23jährigen Frau passt die charismatische Männerstimme nicht ganz so gut wie zu dem 83jährigen Georges und seinem deutlich jüngerem (76! *g*) Nachbarn Charles.
Die beiden Herren erfüllen sich einen Jugendtraum und fahren die Etappen der Tour de France mit dem Auto nach. Zwei Monate nehmen sie sich Zeit, um all die Orte anzusehen, die sie nur aus dem Fernsehen kennen. Charles und Georges treiben sehr unterschiedliche Motive an und während man Charles Gründe für die Reise erst spät in der Geschichte herausfindet, so steht von Anfang an fest, dass Georges dieses Vorhaben als letztes Abenteuer seines Lebens geplant hat. Er ist schon seit vielen Jahren gesundheitlich angeschlagen, hat sich entmutigen lassen und seine Lebensfreude verloren. Für ihn ist diese Tour de France eine Möglichkeit noch einmal etwas zu erleben, statt eines Tages tot in seinem Sessel im Wohnzimmer gefunden zu werden.
Dass die Tour anstrengend sein würde, hatte Georges erwartet, doch dass ihm all die neuen Menschen, die er kennenlernt und die wunderschöne Natur der Bretagne neuen Lebensmut geben würden, hatte er nicht erwartet. Dazu kommt noch, dass ihm seine Enkelin Adèle auf die Schliche kommt und darauf besteht, dass er ihr jeden Tag eine SMS mit seinem Aufenthaltsort schickt. Aus diesen kleinen Nachrichten entsteht eine ganz neue Beziehung zwischen den beiden, nachdem sie in den letzten zehn Jahren kaum Kontakt hatten. Obwohl ich die Geschichte ja schon kannte, habe ich es genossen, wenn Georges und Charles sich einen gemütlichen Abend in einem Restaurant gegönnt habe oder wenn sie wieder einen schönen Strand, ein Hafenstädtchen oder ein Hotel mit einem gemütlichen Bett gefunden haben.
Doch vor allem die Beziehung zwischen Georges und Adèle, die Freundschaft zwischen Georges und Charles und all die Dinge, die Georges über sich selber herausfindet, machen dieses Hörbuch so hörenswert. Umso mehr, da Tobias Dutschke all diesen kleinen und größeren Momenten ganz wunderbar zum Ausdruck bringt. Neugierig wie ich bin, habe ich auf einer Seite, auf der man ihn buchen kann, mal sein Profil angeschaut, dort wird er für ein „Sprachalter von 30 bis 45 Jahren“ empfohlen – ich würde diese Empfehlung locker um 40 Jahre raufsetzen. Seine „Altherrenstimme“ ist wunderbar warm, schwankt zwischen Zerbrechlichkeit und Kraft und überzeugt sowohl bei den ruhigeren und bedächtigeren Passagen, als auch bei den emotionalen, spontanen und wütenden Momenten. Für mich werden Georges und Charles von nun an immer so klingen wie in diesem Hörbuch – und das macht mich sehr glücklich.
Ich freue mich so, dass Dir die Hörbuchumsetzung ebenso gut gefallen hat wie mir. Mir ist auch besonders Tobias Dutschkes Altherrenstimmen positiv aufgefallen, so … warm-knorrig.
Sie hat mir so gut gefallen, dass ich glatt noch eine Extrarunde Tapetenkratzen für die letzten Tracks eingelegt habe. ;D Ich war total überrascht wie "jung" der Sprecher ist, ich habe ihm die über 70 problemlos abgenommen. So toll! Uuuund ich habe festgestellt, dass eins meiner neuen Hörbücher auch von ihm gesprochen wird. Blöderweise ist das eine Daisy-CD, so dass ich das nicht auf den mp3-Player ziehen kann und auf dem Sofa höre ich gerade eigentlich keine Hörbücher. Ich brauche so langsam wirklich wieder ein Gerät, von dem ich mp3-Dateien, die auf CD gespeichert sind, auf den Player bekomme …
*seufz*
Noch ein Buch mehr…
@Hermia
Wenn ich Deine Leihgabe zurückschicke, kann ich dieses Buch dazu tun… *g*
Ja, so ein MP3-CD-Player hat auch seinen Nutzen.
@Hermia: Aber … aber das Buch empfehle ich schon seit drei Jahren!!! ;D
Upps, gerade entdeckt, das Yahoo die Antworten allesamt in den Spamordner gesteckt hat… :O
Ich überlege schon, unter welchen Stein ich vor drei Jahren gesteckt habe – keine Ahnung, ich weiß es nicht! Dafür sind re reads ja so toll. 😉
@Natira: ohhhh, das wäre toll!
@Hermia
Okay, ich lege es schon mal raus, damit ich es nicht vergesse. 🙂
@Hermia: Vielleicht ist jetzt einfach die richtige Zeit für dich und die Geschichte. 😉
Das klingt ja traumhaft! Ich reihe mich dann hinter Hermia in die Leih-Liste ein. 🙂 Und damit wir's nicht vergessen, habe ich das auch direkt in der Liste notiert. 😉
@Ariana: Ich bin mir sicher, dass dir die Geschichte auch sehr gut gefällt! 🙂
Huch, da hab ich ja mal was ausgelassen – dabei klingt das nach einem Buch, das ich sehr gerne lesen würde. Und das ich dann gleich auch noch meiner Mutter weitergeben kann, die braucht ja auch immer wieder Nachschub. 🙂
Ich glaube, das wandert jetzt sofort auf meinen Hörbuchstapel – ich hab eh noch viel zu viele Guthaben bei Audible …
@Birthe: Es ist wirklich eine wunderschöne Geschichte (mit dem zweiten Roman der Autorin war ich nicht mehr ganz so glücklich, obwohl er auch atmosphärisch war) und Tobias Dutschke liest die beiden älteren Herren und ihre Erlebnisse so stimmungsvoll. Ich wünsche dir und deiner Mutter amüsante und bewegende Stunden mit Georges und Charles.
Gerade hab ich die letzte CD des Hörbuches gehört … Und bei mir sind auch die Tränen gekullert. Bin noch ganz aufgewühlt, aber auch sehr zufrieden mit dem Ende. Wirklich ein schöner Roman und ein tolles Hörbuch! Rezi schreibe ich dann vermutlich morgen.
@Ariana: Hach, schön, dass es dir auch so gut gefallen hat! 🙂