Ich verspreche, dass dies (erst einmal) der letzte Küchenpost ist, aber ich wollte euch doch noch einmal die gesamte Pracht zeigen. Und da Bibendum gestern eine Runde Fotos gemacht hat, um der Verwandschaft die neue Küche zeigen zu können, nutze ich die Bilder auch gleich für meinen Blog.
Den neuen Essplatz haben wir auch gründlich genutzt und zu dritt sitzt es sich da wirklich bequem – was ich ursprünglich gar nicht erwartet hätte, weil die Küche früher mit den Regalen neben dem Kühlschrank viel kleiner wirkte.
Jetzt habe ich nur noch ein einziges Problem mit der Küche: Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mich mehr über die große Spüle oder den Ofen freue. 😉 Den Ofen haben wir in den letzten Tagen gründlich genutzt und ich habe nicht nur schon zwei Kuchen und zwei Runden Muffins (die Standardmuffins haben dabei erst einmal gezeigt wie sehr ich aus der Übung bin) gebacken, sondern auch die ersten Aufläufe und leckeres Grillgemüse (Umluft mit Grillfunktion ergibt großartiges Grillgemüse!) damit gemacht.
Auf der anderen Seite ist diese Spüle einfach toll, um nach den ganzen Backaktionen die Formen und Bleche darin einzuweichen und zu schrubben. Sagte ich schon, dass ich gerade befremdliche Tendenzen zum Putzteufel zeige? *g*
In den nächsten Tagen will ich noch ein paar weitere Rezepte aus „Glück ist backbar“ ausprobieren und dann schreibe ich hier auf dem Blog mal ein paar Zeilen zu dem Buch. Eins kann ich aber jetzt schon sagen: Bibendum hat aus dem Buch lauter Rezepte rausgesucht, die wirklich sehr gehaltvoll waren! Ein einziger Chocolate Cheesecake Cupcake seit dem Frühstück und ich habe das Gefühl, dass ich heute nichts mehr essen könnte! 😉
Die Küche sieht richtig toll aus. Ich mag vor allem die hellen und freundlichen Farben.
Nur das weiß wäre eindeutig zu kalt gewesen, vor allem, weil der blaue Fliesenspiegel ja schon vorhanden war. Aber mit dem vanillefarbenden Boden und dem Birkenholz finde ich es hell und gemütlich. 🙂
(Trotzdem habe ich auf das Bild mit den warmen Tönen bestanden, um noch etwas gegenzusteuern. ;))
Was für ein Unterschied zu früher! Der Raum wirkt ganz anders, die Küche sieht toll aus und incl. Tisch gibt es richtig viel Arbeitsfläche (auch zum gemeinsamen Kochen).
Wirklich sehr schön!
@Natira: Der Unterschied ist unglaublich, oder? Vor allem durch die fehlenden Kellerregale ist die Küche so viel heller und gemütlicher geworden!
Zu zweit Kochen geht prima! Auch noch dann, wenn ein Besucher am Tisch sitzt und zuguckt (oder sogar mithilft). Du musst das mal ausprobieren! 😀
Und im Wohnzimmer ist es auch heller geworden, weil ich da jetzt den Schreibtisch stehen habe. 🙂
was das austesten angeht: gern 🙂
wie wäre es mit einem wohnzimmerbeweisfoto?
Das Beweisfoto schieße ich aber erst, wenn ich die Reste des Stuhlaufbaus (bei dem ich gerade dabei bin – auf den Fotos sieht man noch unsere alten Stühle) beseitigt habe. 😉
Ui pfööön! Hat sich ja wirklich sehr herausgeputzt, eure Küche.
Ich bin ganz begeistert.
@Susanne: Ich hätte anfangs auch nicht gedacht, dass die Küche so etwas hübsches hergibt. 😀
Und wie sieht es bei euch aus? Was machen eure Küchenpläne?
Superschön 🙂 Aber noch 2-3 Wochen dann bin ich kein bisschen mehr neidisch ;D
@Anette: 2-3 Wochen klingt doch gar nicht schlecht! 🙂 Und wie sieht es mit dem Badezimmer aus? Kannst du endlich wieder bei dir Duschen oder musst du immer noch bei der Nachbarin Zuflucht suchen? 🙂
Ich muss immer noch bei der Nachbarin duschen, unsere Badewanne kommt erst am 28. August (das kommt davon, wenn man lauter Extrawürste gebraten haben will), sonst wäre es wahrscheinlich die Woche schon bis auf Kleinigkeiten fertig geworden. Naja… dafür ist in der ersten Septemberwoche dann hoffentlich beides fertig 🙂 Und das Wohnzimmer ist vergleichsweise ein Spaziergang mit "nur Fliesen legen" (wenn das Ausräumen vorher nicht wäre).
@Anette: Angesichts der Tatsache, dass du die kommenden Jahrzehnte mit der Badewanne verbringen wirst, lohnt sich das Warten bestimmt! 🙂 Und die erste Septemberwoche ist ja zum Glück nicht mehr so weit hin! Ich drücke die Daumen, dass in den kommenden Tagen alles klappt! 🙂
Ich freue mich weiterhin 🙂 Sieht wirklich voll groß aus, hätte ich so auch nicht gedacht. Was so eine neue Küche nicht alles ausmacht 😉 Ich wünsche dir wirklich von Herzen, dass die Entscheidung darüber, was dich mehr freut (Ofen oder Spüle – ich wüsste es sicher auch nicht 😉 ) deine einzigen Sorgen bleiben! Aber ein Argument mehr für die Spüle gibt es: Du musst nicht mehr im Bad abwaschen <3
Drück dich!
Mit Gas kochen – wie schön. Das ist doch immer wieder wie ein bißchen Urlaub, finde ich. Viel Spaß mit der neuen Küche, Mila
@Katrin: Irre, oder? 😀 Und bislang bin ich noch nicht einmal zurück ins Badezimmer gelaufen, um Wasser zu holen … *g* Das Argument mit dem Abwasch zähle ich aber eher zur Spülmaschine. Die stellt mich zwar noch vor Herausforderungen, wenn es um das "richtige" Einräumen geht, aber dafür liebe ich das Ausräumen und schnelle Wegpacken des Geschirrs. 🙂
@Mila: Das Kochen mit Gas fühlt sich zur Zeit noch ein bisschen wie Abenteuerurlaub an. Aber so langsam bekomme ich auch das in den Griff. 🙂 Dankeschön!
Viel Spaß weiterhin beim Kochen und Backen in der neuen Küche… und ich bin auf den Test-Beitrag zu "Glück ist backbar" gespannt 😉
@Kiya: Spontan würde ich im Moment sagen, dass "Glück ist backbar" nur etwas für Leute ist, die sehr gehaltvolle Rezepte lieben. *g* Und bei einigen Zutaten hätte ich gern etwas detailiertere Angaben gehabt, aber das ist ja häufig so, wenn man Koch- und Backbücher aus dem Ausland ins Deutsche übersetzt.
Danke schon mal für den Kurzeindruck 🙂 Ich mag die Backbücher z.B. von Cynthia Barcomi, da sind auch einige gehaltvolle Sachen drin, aber sooo lecker… Das Wichtigste ist doch, daß es gut schmeckt – man muß es ja nicht jeden Tag machen (und kann bei Cupcakes das Frosting ja durchaus reduzieren…)!
Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen gehaltvolle Rezepte! Aber bei den beiden bislang ausprobierten Sachen fühlte ich mich nach einem Stück immer hoffnungslos vollgestopft. *g* Das Topping hatten wir bei den Cupcakes schon weggelassen, weil es sich nicht lohnte für drei Stück extra Sahne zu schlagen und der Rest wurde von unserem Besuch mitgenommen, da wäre die Sahne beim Transport auch eher hinderlich gewesen. 😉
Ich will versuchen vor einer Rezension noch mehr Rezepte auszuprobieren – aber überraschenderweise streikt mein Mann so langsam, weil er nicht ständig Kuchen essen will (und das aus seinem Mund ist wirklich ungewöhnlich! :D).
Wow, die Küche sieht ja wirklich super aus. :O Ich bin neidish auf den Backofen, der liegt so schön hoch und darauf, dass du überhaupt einen hast. Bei uns gibt es leider keinen, weswegen ich mich auch niemals über zu viel Kuchen beklagen würde, da ich hier nichts backen kann außer Kühlschranktorten. ^^
Und so eine Spüle hätte ich später in meiner Küche auch gerne. Super hübsch *_*
Eine Tendenz zum Putzteufel kann doch niemals schaden, solange einem das Putzen Spaß macht 😀 Ich muss am Wochenende mal wieder eine Putz-Session einlegen, durch die ganzen Klausuren sieht es bei doch etwas unordentlich aus, da Abwaschen und Saugen das einzige ist was ich in der letzten Zeit in der Wohnung getan habe. XD
Huhu, liebe Winterkatze 🙂
Was für eine grossartige, wunderschöne Küche – ich will auch so eine, wenn ich gross bin 😀
Wirklich ein Traum – die Spüle sieht toll aus und den Ofen auf der Höhe ist sowohl für die Unterarme als auch für den Rücken sehr sinnvoll.
Ich verspüre den "weissen Neid" – will ich auch, aber ich gönne es Dir von Herzen!
@Lucina: Ich habe auch jahrelang ohne Backofen gelebt, ich kann verstehen wie sehr du einen vermisst! 🙂 Und ich bin immer noch hingerissen davon, dass ich den so hochsetzen konnte – so kann man hervorragend mal eben reinlinsen, wenn man backt. *g*
Und glaub mir, man kann zu viel Kuchen backen – irgendjemand muss das Ganze ja dann auch aufessen und zu zweit dauert es doch etwas … 😉
Die Spüle ist auch fantastisch! Nicht ganz so groß wie die Traumspüle, in die ich ein ganzes Backbleck hätte legen können, aber ausreichend für große Töpfe und Auflaufformen. 😀
Abwaschen und Saugen ist mehr als ich früher während der Klausurenphase auf die Reihe bekommen habe! 😀 Und als Innenarchitekturstudentin musste ich in der Prüfungsphase auch immer Modelle bauen, so dass mein Fußboden immer voller Papier-, Styropor- und Pappreste war. *g* Dafür hatte das Großreinemachen zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit auch etwas befreiendes. 😀
@Sayuri: Sag mal, meine liebe Sayuri, solltest du im Urlaub nicht mal das Internet ausschalten und dafür die ferne Welt genießen? 😉 Hihi … wenn du immer brav deinen Teller leerst, dann bekommst du vielleicht auch mal so eine Küche, wenn du groß bist! ;D
Ich bin mir sicher, dass deine eigene Küche auch nicht so übel ist – und vor allem kommen aus deiner Küche immer so tolle Rezeptanregungen! Ich freu mich schon auf deine nächsten Kochexperimente! 🙂
Hi Winterkatze, sieht richtig schön aus, deine Küche 🙂
Ich hab mal ne Frage zum Marian Keyes Backbuch, dessen stolze Besitzerin bin ich nämlich auch seit kurzem. Nur kommen da eigenartige Zutaten vor, wie z. B. exotische Zuckersorten…hast du die im Laden bekommen oder einfach normalen Zucker genommen?
@Susi: Also den M-Dingsbums-Zucker habe ich gegooglet und rausgefunden, dass das schlichter Vollrohrzucker ist (den gibt es in hell und in dunkel und beide verwendet sie in ihren Rezepten).
Bei dem "feinen" Zucker nehme ich meinen bereitsvorhandenen ganz normalen Zucker, "Golden Sirup" habe ich zum Glück in der Internationale-Spezialitäten-Abteilung meines Supermarkts gefunden und bei dem "dunklen Sirup" rätsel ich noch, was das sein soll. Im Zweifelsfall versuche ich das Rezept mal mit Ahornsirup, auch wenn das vermutlich nicht gemeint ist. Aber Rübensirup erscheint mir in dem Rezept nicht angebracht, weil alle Zutaten zu "dünn" sind, um sich damit gut zu mischen.
Hihi, lieb Winterkatze – mein Urlaub fängt ja gerade erst an 🙂 Ich hatte heute den letzten Arbeitstag… Hmm, unsere Küche ist wirklich nicht besonders schön, die war ja schon drin und ist so unpraktisch von der Größe, dass wir lieber alles so gelassen haben, wie es war 😉 Aber ich freue mich auch schon auf weitere Experimente 🙂
Ich melde mich auch oichmal und wiederhole, was tausend Leute vor mir bereits gesagt haben: Die Küche sieht wirklich super aus – und ich freu mich immer noch ganz dolle für euch, dass das endlich geklappt hat!
Dass du in deine Spüle ein komplettes Backblech bringst, finde ich sehr beneidenswert, und ich freu mich schon auf weitere Berichte deiner Backexperimente, nachdem ich schon die leckeren Muffins kosten durfte!!!
@Sayuri: Ah! Irgendwie dachte ich, du wärst schon unterwegs! Und ich sehne mich nach neuen Experimenten von dir! Jetzt habe ich die neue Küche, aber irgendwie fallen mir kaum Sachen ein, die ich mal "richtig" kochen kann. Das liegt aber auch an dem Wetter – im Herbst macht Essen wieder mehr Spaß. 😉
@Irina: Ich merke auch jedes Mal, dass sich da ein breites Grinsen ins Gesicht schleicht, wenn ich die Küchentür öffne. 😀
Und heute wird nicht ofengebacken, sondern kühlschrankgefertig – aber auch diese Rezepte müssen aus dem Backbuch ja mal getestet werden. 😀 Blöderweise stand ich bei dem Rezept wieder da und fragte mich, was genau gemeint ist und wo ich die Zutaten wohl herbekommen soll. Theoretisch wird es ein Ingwer-Limonen-Kuchen, praktisch habe ich weder Ingwerkekse, noch Limonengötterspeise bekommen. Aber ich glaube, dass bei dem Wetter ein Butterkeks-Zitronenkuchen auch schmecken wird. 😉