Dies und Das (8): Christie und Awards

Immer noch im Buchrausch …
Seit April habe ich eine Phase, in der ich nur noch lesen könnte. Ein Buch nach dem anderen landet auf dem Wohnzimmertisch und wird von mir verschlungen – und wenn mich das Wetter nicht regelmäßig so müde machen würde, dass ich gar nichts mehr tun mag, dann hätte ich meinen SuB wohl fest „unter 100“ etabliert. Nur blöd, dass ich entweder die Zeit zum Lesen oder die Zeit zum Schreiben habe … 😉

Christie-Fotos
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich die Katzen in den letzten Tagen mehrfach vor der Kamera hatte. Und da das hier ein Blog über „Bücher, Katzen und anderes …“ ist, müsst ihr da einfach durch. 😉 Also gibt es hier wieder eine Runde Fotos:

Awards

Die Award-Schwemme hat auch vor mir nicht Halt gemacht – und ich freue mich über jeden einzelnen davon sehr! Aber den Zwang des Weitergebens mag ich nicht so sehr und so muss ich entweder gut überlegen, ob ich die dann weiterreiche oder ob sie bei mir versanden …

Was ich allerdings inzwischen wirklich hasse, sind viele der Bedingungen. Ob ich mich freue oder nicht, bleibt ja wohl mir überlassen und was „bedanke dich bei der Person, die dir den Award verliehen hat“ angeht – das ist ja wohl selbstverständlich und so etwas „vorgeschrieben“ zu bekommen, macht mich eher … äh … fuchtig. 😉

In den letzten Tagen erreichten mich folgende Awards:

Blätterauschen überreichte mir:

  • Binde den Award in deinen Blog ein oder veröffentliche ihn in einem Post.
  • Nominiere so viele Blogs, wie du gerne hast und verlinke sie in deinem Post.
  • Teile deinen Nominierten, per Kommentar mit, dass du ihnen diesen Anward verliehen hast.
  • Verlinke die Person, die dir diesen Award verliehen hat und bedanke dich herzlich bei ihr.

Es gibt eine Menge Blogs, die ich gern habe, einige davon beschäftigen sich mit Büchern, andere mit anderen Themen und wenn ich sie alle aufführen würde, würde ich die Beitragsgrenze vermutlich sprengen. Also konzentriere ich mich auf den Begriff „adorable“ und verleihe diese Award

Pashieno’s Welt

für ihre bezaubernden, hinreißenden, charmanten und anbetungswürdigen Katzen, die sie so wunderbar auf Foto zu bannen wissen.

Von Bellxr’s Leseinsel) gab es:

· den Award an 5 Personen weitergeben und sie dies wissen lassen,
· die Verleiherin in Deinem Post erwähnen und
· die Verleiherin per Post informieren.

Sorry, aber ich mag mich nicht auf eine feste Personenzahl festlegen lassen, wenn ich einen Award weitergebe … Keine Ahnung, wer die „Masked Mommy“ ist, aber ich mag die Maske auf dem Award-Bild. 😉 Und weil ich dabei spontan an Kathrin von Natiras Zeit) – bei dir finde ich ganz neue Anregungen zum Lesen (was allerdings auch dazu führt, dass die gegenseitige Leihliste immer länger wird), liebevolle Fotos und interessante Berichte über die verschiedensten Dinge.

Katrin von den Katze mit Buch) – abgesehen von den tollen Kinder-/Jugend- und Bilderbuchrezensionen, liebe ich die Sparte mit den Kochbuchbesprechungen, die Berichte von den Veranstaltungen und die kleinen Einblicke in deine (zum Teil noch recht neuen) Hobbies.

So, jetzt noch die Fragen beantworten:

1. Welches ist dein Lieblingsbuch und warum?

Ein Lieblingsbuch? Ich lese sehr viele Genres und je nach Stimmung bevorzuge ich die unterschiedlichsten Autoren – und es gibt sehr sehr viele Bücher, die mich schon seit Jahrzehnten begleiten und die ich niemals hergeben würde. Wie soll ich denn da EIN Lieblingsbuch benennen?

2. Wie viele Bücher besitzt du und wie viele davon hast du schon gelesen?
Wieder eine Frage, die ich kaum beantworten kann und auf die ich schon mal eine Antwort suchen sollte, welche ihr

19 Kommentare

  1. Ach, liebe Winterkatze … wie du ja weißt, bin ich kein Freund von diesen Award-Verleihungen und ignoriere sie weitgehend, aber ich freu mich jetzt gerade sehr darüber, dass du mir den Award verliehen hast – zumal mit dieser Begründung. Das erinnert mich dann auch wieder daran, warum ich eigentlich angefangen habe zu bloggen, und gibt mir einen Teil der Freude an der Sache zurück, die mir so manch ein anderer mit schwachsinnigen Anklagen und ständigen und immer gleichen Nörgeleien verleidet.

  2. Irina, so war es gedacht, also, dass du dich darüber freust. 😀 Ich mag deinen Blog wirklich, auch wenn ich dein Lieblingsgenre nur ab und an lesen mag. Und ich will wirklich nicht wissen, wie viel Arbeit du in all die Beiträge steckst – vor allem, wenn ich mitbekomme, was du "nebenbei" noch alles beruflich zu tun hast.

    Das Genörgel über die Buchbloggerszene ist wirklich so eine Sache für sich. Bei vielen kann ich ja die Punkte nachvollziehen, über die man sich beklagt, aber ich mag häufig weder den Ton, noch die Argumentation, noch das immer wieder aufkochen der Themen. Wenn mich ein Blog nervt, dann lese ich ihn nicht.

    In den letzten Wochen sind bei mir Leute aus dem Feed-Reader geflogen, weil sie von anderen Texten geklaut haben (die betreffenden Rezensionen wurden nach einem offiziellen Hinweise von dem Rechteinhaber gelöscht), weil ich ihre Aussagen zum Thema Gutenberg-"Doktorarbeit" nicht verstehen konnte oder einfach auch nur, weil ich mit ihrer Art von Rezensionen nichts anfangen konnte.

    Das alles ist meine persönliche Entscheidung und bevor ich mich öffentlich darüber aufrege, nutze ich einfach die Löschfunktion und verbringe meine Zeit mit schöneren Dingen. 🙂

  3. Hi^^
    Ich stehe ja dieser Art der Awardvergabe auch etwas skeptisch gegenüber, so kommenich doch aus einer Szene wo man entweder einen Award selbst gestaltet hat und ihn der Seite verlieh, die man selbst sehr gerne mochte oder man hat sich um einen Award beworben und entweder die eigene Seite wurde als würdig empfunden oder nicht. Regeln gab es keine, weiterreichen musste man ihn auch nicht. Umso mehr hat man sich über den Award gefreut. Bei diesen Awards ist es ja wirklich nur eine Frage der Zeit bis sie bei einem ankommen, man guckt ja nur noch wer welchen Award noch nicht hat und reicht ihn demnach weiter.
    Ich weiß wirklich nicht ob ich diese Methode mag. Ich freue mich zwar über sie, so sehe ich doch das Leute meinen Blog lesen und wohl auch mögen, aber trotzdem schwingt langsam auch ein "Na, jetzt ist er auch mal bei mir angekommen" mit und das finde ich schade..
    Man merkt, meine Busfahrt ist lang, ich schwafel schon wieder so viel^^
    Deine Katzenfotos sind super!
    Lg^^

  4. Darauf einen Award selber zu erstellen, bin ich bislang noch nicht gekommen, aber die Idee hat was. 🙂

    Ich frage mich auch oft, wo denn wohl diese Awards ursprünglich hergekommen sind und ob sie anfangs mit anderen Bedingungen auf die Reise gingen …

    Allerdings versuche ich die Awards so weiterzureichen, dass ich nicht danach gehe, wer ihn schon hat und wer nicht. Aber leicht ist das nicht und deshalb lasse ich sie häufiger auch ohne Hemmungen bei mir versanden. 😉

    Ich hoffe, du bist bald Zuhause und kannst deinen Feierabend genießen! 🙂 Und wirklich gut sind meine Katzenfotos nicht (ich verweise da mal auf Pashienos Blog 😉 ), aber ich lichte meine Biester gerne ab! Christie ist aber auch einfach eine Hübsche! 🙂

  5. Ich werde mir auch etwas zu zukünftigen Awards einfallen lassen müssen. Ich glaube die Bedingung "reiche ihn an soundsoviele Leute weiter" werde ich dreist abändern^^
    Inzwischen bin ich übrigens zu Hause und warte dass mein yummi Essen fertig ist^^
    Die Fotos von Pashienos Blog sind echt super O.O
    Aber ein wenig geschockt war ich schon.. Zuerst so eine super süße Katze und dann die Spinnen! Ich hab doch ne Spinnenphobie -.-
    Aber ich werde die Fotos meinem Männe mal zeigen, der wird die Spinnen lieben^^
    Lg^^

  6. Essen … Oh, ich habe gerade so einen Hunger! Bislang gab es nur ein Schälchen mit Quark für mich und ich habe keine Ahnung, was ich heute Abend essen soll … Äh, was ich eigentlich sagen wollte: Guten Appetit! 😉

    Wenn du grundsätzlich an Fotos interessiert bist, dann solltest du auch mal bei Taytom (http://taytom.wordpress.com/) vorbeigucken – sehr schöne Fotos, auch von ihren drei wunderbaren Katzen (und faszinierende Schnecken)! Und auch Natira macht sehr schöne Fotos – neben all den Beiträgen über Bücher und StarTrek und Serien und … *g*

    Ich seh schon, ich sollte vielleicht doch wieder eine Blogliste hier veröffentlichen …

  7. Endlich Zeit…
    Liebe Winterkatze! Danke für den Award mit der lieben Begründung, ich freue mich sehr, dass Du gern bei mir liest und hereinschaust!

    Ob ich den Award mit den genannten Bedingungen in meinem Blog einstelle und die Fragen zusätzlich beantworte, weiß ich noch nicht und hoffe, Du bist nicht bös darüber. Inzwischen stehe ich wie Du (und andere Blogger) den Awards ambivalent gegenüber: Auf der einen Seite die Freude über die Wertschätzung und das Anerkenntnis, was wunderbar bestärkt (und natürlich die Anerkennung, dass der ursprüngliche Designer den Award geschaffen hat). Und man kann über die Awardverleihungen natürlich auch auf interessante Blogs stoßen 😉 Auf der anderen Seite gibt es diese Bedingungen … ähm ja, siehe Dein Post ;)! Im speziellen Fall sind mit diesem Award auch Fragen verbunden, die ich auf meinem Blog auf die eine oder andere Art auch schon einmal beantwortet habe, wenn auch nicht so in in dieser kompakten Form. Und ich frage mich auch, ob der Award mit den Bedingungen schon so konzipiert (kettenartig) oder ob er eigentlich vom "Designer" für ein paar ihm wichtige Blogs ohne Weitergabeoption, also ganz speziell, erstellt wurden. Das ist kaum mehr ermittelbar …

    Aber das ändert nichts daran, dass ich mich SEHR über den Award von Dir freue! *strahlt*

    Was Christie angeht:
    Sie schaut so intensiv – sie macht ihrer Namensvetterin alle Ehre. Vermutlich verfolgt sie gerade, wie Shandy etwas anstellt, ein Leckerli von Logan klaut o.ä. *g*

  8. @Irina
    Bei dieser Gelegenheit und auch wenn es nicht auf Deiner Seite geschieht:

    Die Arbeit und Zeit, die Du in Deine Seite steckst, auch das Aufnehmen der ganzen Informationen z.B. für die Buchsplitter, finde ich bewunderswert. Schließlich ist von Dir ja auch ein Job zu bewältigen!
    Ich schaue gleichfalls wahnsinnig gern bei Dir herein (auch wenn unser Beuteschema nicht so recht übereinstimmt *g)!

  9. ps 🙂
    Kleine Abwandlung: Bloggen und bloggen lassen.

    Wenn mir einzelne Posts eines mich im Übrigen reizenden Blogs nicht interessieren, dann überfliege ich diese nur bzw. lese ich ihn gar nicht. Dabei kann es sich um eine Rezension zu einem Genre handeln, der Vorstellung eines Musikclips, eines Autors, eines Produkttest etc., die mich nicht interessieren.

    Einige Buch-Blogs, die für mich über die Zeit uninteressant geworden sind, weil die Rezensionen sich ähneln oder nicht weiterentwickeln, werden gelöscht, andere Blogs lösche ich, weil _meine_ Interessen in eine andere Richtung gegangen sind. Manche Sachen ändern sich halt – oder auch nicht 😉

    Liebgewonnene und von mir sehr geschätzte Blogs bilden die Basis meines Feedreaders und selbst diese habe nicht immer _für mich_ interessante Artikel. Aber: Der entsprechende private Blog wird ja in erster Linie (denke ich jedenfalls) von dem Blogger für sich betrieben und danach für Dritte. Mal von mir auf andere geschlossen: Ich blogge, wie ich es mag, um meine Interessen aufzuzeigen, mich zu produzieren und natürlich hoffe ich dabei, interessierte Leser anzulocken und ein Feedback zu bekommen. Klar freue ich mich über Besucher (auch wenn ich sie nur über die Statistik sehe) und Kommentare und ich schreibe auch Posts, die eindeutig darauf abzielen, (potentiellen) Leser anzuziehen (z.B. die Vorstellung meines ebook-Readers). Aber selbst diese Post schreibe ich, weil ich sie einstellen will und weil ich es in Ordnung finde (ob es nun die Vorstellung des ebook-readers ist oder der Hinweis auf Tierschutzpetitionen oder eine Schokoladen-Aktion (mit bewusster Inkaufnahme des Werbehintergrundes) ist.

    Aber wie gesagt, an erster Stelle geht es doch um den betreibenden Blogger und nicht um den Leser, besonders nicht um den speziellen Leser namens Natira (deren Interessen sich ja von denen anderer Mitleser unterscheiden) und die ja "dafür" ihren eigenen Blog betreibt. 😉

    Verflixt *schaut noch mal nach oben*
    "… aber ich mag häufig weder den Ton, noch die Argumentation, noch das immer wieder aufkochen der Themen…"
    Sorry, Winterkatze, dass mein Senf jetzt Deinen Blog auffüllt! 😉

  10. @Natira: Gern geschehen! Ohne Begründung einen Award weiterzugeben, ist für mich etwas sinnlos. Dann wird es wirklich zu einem Wanderpokal oder Kettenbrief und ich lasse es lieber bleiben. 😉

    Und du weißt ja, mir ist es egal, ob du ihn weiterreichst oder nicht. Ich behalte mir ja auch vor, die überreichten Awards bei mir versanden zu lassen. 🙂 Der Hauptsinn liegt für mich auch darin mal auszusprechen welche Blogs ich aus welchen Gründen mag – und ja, ich finde es auch schön, wenn über solche Begründungen neue Leser zu mir finden oder ich über solche Aussagen auf neue Blogs stoße, die ich lesen mag. Mein Feed-Reader ist durch die Award-Schwemme in den letzten Wochen auch deutlich größer geworden, weil ich einige neue Blogs antesten mag. 🙂

    Was Christie angeht: Hier liegen keine klaubaren Leckerli rum! 😀 Auf dem ersten Bild hatte sie wohl mal wieder den Verdacht, dass wir jagdbare Insekten in der Wohnung hätten, auf dem zweiten musste sie sich einen sicheren Weg von der Brücke suche, während die Jungs unter ihr rumtobten. 😀

  11. @Natira zum Zweiten: Lass es nur raus! Ich denke, wir haben alle in den letzten Tagen eine Menge Beiträge und Kommentare gelesen, zu denen wir uns eine Meinungsäußerung verkniffen haben, weil es so sinnlos erscheint. 😉

    Die meisten deiner Aussagen kann ich so unterschreiben, wobei ich bei meinen Lieblingsblogs sogar Beiträge lesen, die mich eigentlich nicht interessieren. Eben weil ich den Schreibstil oder die Person dahinter mag – und so bin ich schon zu überraschenden Erkenntnissen oder Leseversuchen gekommen. 🙂

    Außerdem freu ich mich zwar über meine Leser, aber wenn sie nur still mitlesen, dann bringt mir eine – mehr oder weniger realistische – Statistik nicht viel. Vor allem durch Kommentare wird so ein Blog doch lebendig! Umso glücklicher bin ich über die Handvoll treuer Leser, die regelmäßig etwas zu meinen Beiträgen schreiben – und zu denen sich zum Teil sogar schon außerhalb des Blogs Kontakte ergeben haben. 🙂

    Also, her mit dem Senf – so wird mein Blog schließlich mit Leben gefüllt. 😉 (Meint die Frau, die heute schon wieder zu müde für einen anständigen Blogbeitrag ist.)

  12. 🙂

    Ich lese die Posts meiner Lieblingsblog auch alle – was ich meinte ist, dass es auch dort welche gibt, die mich persönlich weniger fesseln. Umgekehrt wird es sicherlich genauso sein, z.B. wenn ich mal wieder lang und breit einen Star-Trek-Film bloggend begleite *G*

  13. Liebe Winterkatze,
    vielen Dank für den Award und die lieben Worte dazu – ich freue mich, wenn Dir die (wenn auch momentan sehr raren) Schweinchenbilder gefallen 🙂
    Da ich ja zum Glück nur einen schnöden Alltagsblog habe, darf ich mich ja auch dort über den schönen Award freuen ohne Schmähkommentare zu fürchten 😉 Ich werde das bei Gelegenheit machen – momentan ist die Zeit etwas knapp…

    Ganz ehrlich, ich habe diesen Bücher-Blogger-Zwist am Rande mitbekommen und finde es unglaublich, für wie wichtig sich so manche halten. Ich sehe es wie Natira es so schön formuliert hat: bloggen und bloggen lassen – jeder nach seinem Gusto. Und wenn es nicht gefällt, einfach nicht lesen 🙂 Ist ja nun auch wirklich ein Privatvergnügen und ich persönlich schätze die vielseitigen Blogs am meisten, in denen es sowohl um Schwerpunkte als auch um Randnotizen geht.

    Nichtsdestoweniger kann ich Deine ambivalente Haltung den Awards gegenüber verstehen. Ich persönlich gebe sie auch nur ungern weiter und werde das auch bei diesem nicht tun: ich kenne einfach zu wenige Blogs und finde es auch unschön, wenn dann so eine Flut von Award-Beiträgen losläuft. Von daher: ich freu mich, danke Dir sehr, sehr herzlich, werde weiter versuchen, gute Schweinchenbilder zu machen und stell mir den Award in meine virtuelle Glasvitrine.
    Und ich kann nur sagen: Dein Blog ist auch ganz besonders und aussergewöhnlich – mach bitte so vielseitig weiter und verwöhne uns mit so schönen Christie-Bildern wie in ebendiesem Post. Ich liebe das dritte Bild *herzchen*

  14. Drei Kommentare habe ich gestern nachmittag hintereinander abgegeben und das, was Sayuri sagt, trotzdem vergessen. Und dabei stimme ich ihr vollkommen zu: Danke, dass Du Deine Gedanken mit uns teilst und bitte weitermachen 🙂

  15. @Sayuri: Gern geschehen! 🙂 Und lieber rare Schweinchenbilder und eine gute DA als ein rege geführter Blog und ein neuer Anlauf bei so einer entscheidenden Sache! 🙂

    Ich habe vor kurzem den Begriff "Gemischtwarenblog" gelesen – und kurz daran gedacht, dass ich mich doch in Tante Emma umbenennen könnte. *hüstel* Grundsätzlich finde ich auf jeden Fall, dass jeder auf seinem Blog schreiben oder posten sollte was immer er will. Also, solange es nicht gegen Gesetze verstößt (und wenn möglich niemanden absichtlich verletzt). 😉

    Was du mit dem Award machst, ist deine Sache. So wie ich mir vorbehalte, dass ich die nicht – oder nicht nach den gestellten – Bedingungen weiterreiche, so liegt es natürlich auch ganz bei dir, was du damit tust. Deswegen ja auch die "diskreten" Mitteilungen an meine "Preisträger". 😀

    Über deine Worte über meinen Blog, freue ich mich sehr! Ich lasse mir zwar von den ganzen Diskussionen die Laune nicht verderben (dafür stehe ich zum Glück auch viel zu sehr am Rand mit meinem Blog), aber trotzdem ist so eine ausgesprochene Anerkennung wie Balsam für die Bloggerseele. 😉

  16. @Natira: Du musstest ja auch viele Gedankengänge sortieren und auf diverse Dinge eingehen. 🙂

    Und ohne meine treuen Kommentatoren – so wie du einer bist -, wäre es hier in den vergangenen Monaten doch deutlich langweiliger gewesen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert