Eigentlich wollte ich am Montag noch ein schnelles Lebenszeichen posten, weil ich wusste, dass ich den Rest der Woche dank Besuch nicht zum Schreiben kommen würde. Dann wurde aber aus dem „ich fahre parallel zur Vor-Besuchs-Putzorgie noch eben den PC hoch“ eine ausgewachsene Panikattacke, weil der PC nur noch einen Hardwarefehler meldete und danach in den Streik trat. Bislang haben wir ihn nicht wiederbelebt bekommen, was bedeutet, dass wir ihn demnächst mal in professionellere Hände geben müssen. Hoffentlich kann ein Fachmann ihn wieder hinbekommen …
Zum Glück gibt es noch das Netbook, so dass ich nicht ganz offline bin, auch wenn es eine ganz schöne Umstellung ist und einfache Dinge wie z.B. die Bildbearbeitung erstaunlich viel Zeit kosten, weil ich mich in so vieler Hinsicht umstellen muss.
Über Besuchsvorbereitungen, PC-Ärger und Besuch habe ich diese Woche dann prompt ein paar wichtige Termine verpasst, was gerade dazu führt, dass ich regelmäßig innehalte, einen Blick auf den Kalender werfe und im Kopf noch einmal alle Termine aufliste, die bis zum 31. August noch anliegen. Ich glaube, ich brauche eine Sekretärin (oder einen Babysitter für mich). Morgen gibt es erst einmal einen Nachmontage-Termin für die Küche, da die Spülmaschine wegen einer kleinen Macke ausgetauscht wird …
Bei all dem Trubel hatte ich am Montag dringend eine kleine Auszeit nötig und so habe ich mich in die Küche begeben und einen Hefeteig angesetzt, um ein Rezept auszuprobieren, dass ich schon lange im Auge habe. Mir fehlte zwar das richtige Mehl und – nachdem ich über drei Jahre keinen Hefeteig mehr verarbeitet habe – aus der Übung bin ich auch, so dass von den acht Bagels nur drei wirklich gut aussahen, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis gewesen!
Das nächste Mal – und es wird bestimmt noch so einige Male geben – werde ich mit den richtigen Mehlsorten arbeiten und auf den Honig im Kochwasser verzichten, da die Bagels eine spürbar süßliche Note hatten, die ich für herzhaften Belag nicht so passend finde.
Die Bagel sehen ja sehr lecker aus! Ich steh allgemein ein wenig auf Kriegsfuß mit Hefeteig, muss ich zugeben, aber irgendwann krieg ich den vielleicht auch mal anständig hin.
Ich drück euch die Daumen, dass ihr euren PC schnell wieder heil zurückbekommt!
Das Wetter war am Montag bei uns so schwülwarm, dass ich auch befürchtete, dass der Teig nix wird. Stattdessen ist alles so richtig schön aufgegangen und nur mein Mehl hat die Bagels etwas fest werden lassen. Aber das Rezept an sich ist total einfach und – trotz all meiner Zweifel während der Herstellung – anscheinend kindersicher. 😀
Danke fürs Daumendrücken! 🙂
Der Honig wird doch auch nicht für die typische "Haut" des Bagels benötigt, oder? Dann kann man ihn ja getrost weglassen ….
Das mit dem PC ist ja besch…eiden. Es gibt natürlich generell keine "passende Zeit" für solch einen Ärger, aber so mittendrin im anderen anstehenden Kram …
Und was lese ich da, Spülmaschinenaustausch?! Hat der Händler sich also vom Gesetz überzeugen lassen 😉
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird in SF Honig ins Kochwasser gegeben, weil das dem Bagel eine glänzende "Kruste" und eine leicht süßliche Note gibt, während in NY pures Wasser genommen wird. Da ich meinen ersten richtigen Bagel in NY gegessen habe, werde ich mich beim nächsten Mal auch an die dort gebräuchliche Herstellung halten. 😉
Ist das nicht ein Naturgesetz? So etwas passiert doch immer, wenn man gerade genügend andere Dinge um die Ohren hätte. Ich bin ja – ausnahmsweise mal – froh, dass ich gerade keinen dringenden Auftrag habe.
Zum Gesetz musste ich gar nicht greifen! Während ich noch innerlich an einem bösen Brief formulierte, bekam ich einen Anruf, in dem man mich fragte, ob der Samstag für einen Austausch passen würde. Vermutlich hatte meine Frage, ob das nun rosten kann oder nicht, schon gereicht … *g*
Ich hätte gerne einen Bagel mit Frischkäse, Lachs und Zwiebelringen *lach* Die sehen sehr lecker aus!
Hefeteig bekomme ich auch nie hin. Ich weiß nicht warum, eigentlich ist es ja nicht so schwer, so ein paar Zutaten zu vermengen, aber der geht bei mir nie auf. Inzwischen muss mein Mann den immer machen 🙂
Ich glaube auch, dass sowas Naturgesetz ist. Sowas ärgerliches wie das mit dem PC geschieht immer dann, wenn man schon genügend andere Dinge zu tun hat.
Ich wünsche dir trotz allem Ärger ein schönes Wochenende!
Lachs? In meinem vegetarischen Haushalt? 😉 Naja, für dich würde ich ihn besorgen! *g*
Vielleicht solltest du es mal mit der Kühlschrankmethode verwenden (einfach den Link bei dem Rezept verfolgen und etwas stöbern gehen :D). Wobei es natürlich noch angenehmer ist, wenn man jemanden hat, der für einen den Teig macht. 😀
Danke! Ich werde es (abgesehen vom Montagetermin) an diesem Wochenende ganz gemütlich angehen lassen – das wird bestimmt schön!
Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn nur der Hinweis auf die Beschädigung und keine Frage zum Rost notwendig gewesen wäre. Aber es ist schön, dass es hier keinen Nebenkampfplatz, sondern eine zügige und verbindliche Reaktion gab.
Dann mache mal demnächst einen NY-Bagel 😀
Oh – ich finde, die sehen super aus, die Bagel! Ich nehme einen ganz simpel mit Creamcheese (so wie gestern) 🙂 Das Rezept werde ich auch mal testen, wenn ich wieder daheim bin – ich find es ja so verrückt, dass die Bagels gekocht werden…
Viel Glück mit dem PC und viel Spass mit dem Besuch!
@Natira: Ich bin auch froh, dass wir mit dem Samstagstermin dann hoffentlich das Thema Küchen abgeschlossen haben – ohne dass hier weitere Auseinandersetzungen notwendig waren! Und Internet und Telefon scheinen zur Zeit auch recht zuverlässig zu gehen, so dass wir da nicht täglich erneut die Kämpfe mit dem Anbieter haben. 🙂
Ich habe schon die beiden Mehlsorten auf den Einkaufszettel geschrieben, damit ich weitere Bagelversuche machen kann! 😀
@Sayuri: Creamcheese ist auch mein bevorzugter Aufstrich! 😀 Wobei mein Mann sich einen Bagel mit Ei gemacht hat, was auch lecker aussah! Das Rezept kann ich dir nur ans Herz legen, auch wenn ich bei jedem Zwischenschritt sicher war, dass ich es total verdorben habe. *g*
Für das Kochen der Bagels habe ich sogar unsere Induktionsplatte wieder rausgeholt, weil man da die Temperatur einstellen kann. Ich wollte mir an dem Tag nicht noch Stress machen, in dem ich Wassertemperaturen abschätze. 😉
Ach, das ist aber auch ein klasse Umgang mit Stress, liebe Winterkatze. Einfach backen beruhigt die Nerven… Ich kann ja durch stricken und häkeln das Chaos um mich herum vergessen. Backen produziert bei mir immer eher neues Chaos. (Sieht aber lecker aus) LG Mila
@Mila: Wenn der Stress zu groß ist, dann fange ich solche Extra-Aktionen auch nicht an. Wenn ich aber unruhig und hibbelig bin und vor lauter Gedanken, Terminen und ähnlichem nicht zur Ruhe komme, dann finde ich Backen fantastisch. Gerade das Kneten von Teig ist da schön entspannend und es ist so befriedigend, dass man mit wenig Aufwand etwas greif- und essbares in der Hand hat. 🙂
Ach was, für mich muss nichts tierisches bei dir einziehen. Zumindest nicht im Bereich der Nahrungsmittel. Es gibt Fischersatz, der erstaunlicherweise dem Geschmack nach echtem Lachs sehr, sehr nahe kommt. Vegetarisch ist der auf jeden Fall, ich glaube sogar vegan.
@Jai: Aber er schmeckt und riecht immer noch nach Fisch! 😉 Willst du dich nicht lieber an der Wurst- und Schinkenauswahl meines Mannes vergreifen, wenn du deinen Bagel belegen lässt? 😉
Dann lieber nur mit Frischkäse 😀 Aber danke für das Angebot! Und mit Frischkäse und Marmelade schmeckt es auch. Ohh, wenn ich so daran denke, müssen wir dringend mal wieder american breakfast machen bzw. ich muss das bei meinem Mann in Auftrag geben.
Ich würde bei meinem Mann auch gern mal so etwas in Auftrag geben, aber mehr als ein geschmiertes Butterbrot würde da wohl nicht rauskommen. Das allerdings bekomme ich an jedem Wochenende von ihm gemacht. 😉
Wenns mit Liebe gemacht ist, ist das doch genauso schön 🙂