Ich habe gerade „Café Eden“ gelesen und will euch noch gar nichts darüber erzählen, aber ich möchte euch hier einmal den Klappentext präsentiere und von euch wissen, was für ein Buch ihr bei der Inhaltsangabe erwartet.
Der Realität ihrer Kindheit entflieht Eden Douglass, in dem sie sich schon früh der Kunst des Kochens und Backens widmet. Auch später, als sie an die falschen Männer gerät, ist die Küche ihr Zufluchtsort. Doch erst als sie endlich ihr Leben in beide Hände nimmt und das „Café Eden“ eröffnet, erfährt sie wahre Unabhängigkeit – und Glück. Und eines Tages kann vielleicht doch die Liebe in ihr Leben treten …
Nun bin ich gespannt darauf, was für eine Art Geschichte ihr erwartet und was Eden eure Meinung nach für eine Person ist und wie ihr Leben – soweit man es anhand des Klappentextes vermuten kann – aussieht.
Ok, das find ich ganz schön spannend – also hier kommt meine Vermutung:
Erinnert mich sehr an "La Cucina Siciliana oder Rosas Erwachen" von Lily Prior.
Ich denke, Eden ist eine recht introvertierte Person, die relativ einsam lebt und die durch die Eröffnung des Restaurants einen aufregenden Mann (oder Frau) kennenlernt und so aus ihrem tristen Mauerblümchen-Dasein entkommt.
Ich denke, im Buch lernt man tolle Rezepte kennen, irgendwie auch Liebes-Rezepte (so à la Chocolat oder Bittersüsse Schokolade) und es wird sehr sinnlich über Essen, Gewürze und Nahrungsmittel geschrieben. Und, wo stehe ich mit meiner Vermutung?
Da Du so provokativ fragst nehme ich an, es ist was ganz anderes??
Bin schon gespannt…
Hm… Ich würde auf problematische Kindheit tippen (es muß nicht unbedingt Mißbrauch sein, kann auch politische Gründe haben oder Alkoholismus), beim Kochen und Backen kann sie das alles verdrängen. Möglicherweise rutscht sie aufgrund der Kindheit auch ins "Milieu" ab oder aber folgt den vorgelebten Kindheitsmustern ("falsche Männer"). Irgendwann hat sie eine vermutlich schmerzhafte Offenbarung, berappelt sich und eröffnet das Café. Vielleicht ist es ein besonderes Café für besondere Gäste und sie findet Erfüllung darin, ihnen Gutes zu tun. Und ich erwarte eine Liebesgeschichte 😉
Und, wann klärst Du uns auf?
Also ehrlich, keine Ahnung, der Klappentext ist ein bisschen nichtssagend, klingt irgendwie nach Selbstverwirklichungs- und Selbstfindungsgeschichte…
Kann aber auch was anderes sein. Im Leben der Protagonistin kann alles oder nichts passiert sein, nach diesem Text.
Ich denke sie wird wohl nicht mehr ganz jung sein, als sie dieses Café aufmacht, vielleicht 40 bis 50, das wär so ein passendes Alter nach meiner Vorstellung.
Ich glaube aber eher, dass sie mit dem Café einen ganzen Personenkreis anzieht, vielleicht sogar inspiriert, Frauen, die ein gleiches Schicksal hatten (welches auch immer!). Und so ganz nebenbei am Schluss wird sich vielleicht eine zarte Liebesgeschichte ergeben..
Da bin ich jetzt aber mal gespannt, was für ein Buch das wirklich ist, und ob es dir gefallen hat! Hoffe, die Rezepte sind lecker 😉
Ich finde diesen Klappentext eigentlich ziemlich nichtssagend und er bietet viel Raum für Interpretationen. Ich vermute mal, dass es die typische Mauerblümchen-Geschichte mit schwerer Kindheit und daraus folgender Navität im Umgang mit Männern ist. Das Kochen und Backen muss die Heldin als Kind irgendwo gelernt haben, deshalb vermute ich, dass es da im Hintergrund noch einen guten Geist gibt, der oder die sich des Kindes angenommen hat und ihr das Kochen und Backen beigebracht hat. Dieser gute Geist hat vielleicht selbst ein Restaurant oder Cafe, das die Heldin dann vielleicht erbt, zusammen mit streng gehüteten Familienrezepten, die letztendlich den Erfolg des Cafe Eden begründen.
LG Yvonne
Ich finde es ungemein spannend eure Vorstellungen zu lesen – und hoffe sehr, dass sich noch ein paar Leute zu Wort melden. 😉 Bevor ich (in ein paar Tagen) meine Kritik zu dem Buch einstelle, hinterlasse ich euch hier einen Kommentar, in dem ich schreibe, was ich beim Lesen des Klappentextes so erwartet hatte und gehe auf eure Ideen ein. 🙂 Jetzt schon mal danke für eure Kommentare!
Ich würde mal so eine Art Frauen-Entwicklungsroman nebst angehängter Liebesgeschichte erwarten. Die Protagonistin muß bestimmt schrecklich leiden, bevor sie ihren Weg findet. Es wäre kein Buch, nach dem ich spontan greifen würde, aber vielleicht ist es ja doch ganz gut??
Hm…also für mich klingt das nach einem Mädchen, dass es im Leben nicht leicht hat (schwierige Familienverhältnisse!?) und von niemandem Anerkennung erhält. Diese sucht es sich dann eben in der Küche…
Irgendwann wagt sie dann ein Risiko und schafft es somit sich selbst zu verwirklichen.
Mehr vermute ich eigentlich garnicht :X
Ich wollte das Buch eigentlich auch lesen und zwar weil ich gehofft hatte, dass eine Art emotionaler Roman dabei rumgekommen ist. Zwar immer noch relativ seicht, aber mit viel Gefühlen und auch kochen gewürzt. Leider sagen meine letzten Erfahrungen, dass in solchen Büchern alles vorkommt, nur keine Rezepte, Zutaten oder eine kochende Frau.
Ein Roman rund um Frauen, die es schaffen, sich von etwas zu befreien und ihren eigenen Weg zu gehen. Irgendwie.
Spannend in welche Richtungen eure Gedanken gehen. 🙂 Ich habe mir überlegt, dass ich die Frage bis zum nächsten Wochenende offen lasse und dann auf eure Vermutungen eingehe. 😉
Aber eins kann ich doch gleich sagen:
@Soleil: Am Anfang eines jeden Kapitels ist ein Rezept zu finden, die sind also vorhanden! Und gekocht wird auch … 😉
[…] dem Beitrag Eine Klappentextfrage! hatte ich gefragt, was für Erwartungen ihr anhand der Inhaltsangabe an diese Buch habt – und zum […]
[…] einiger Zeit habe ich euch mal gefragt, was für ein Buch ihr bei diesem Klappentext erwarten würdet. Und die meisten waren (wie ich auch) nach dem Lesen der Inhaltsangabe davon […]