Gabrielle Kent: Alfie Bloom and the Secrets of Hexbridge Castle (Alfie Bloom 1)

„Alfie Bloom and the Secrets of Hexbridge Castle“ von Gabrielle Kent war vor ein paar Wochen ein Zufallsfund (ich muss endlich anfangen, all die Tweets mit eBook-Sonderangeboten zu ignorieren!), und ich habe das Buch in den letzten Tagen sehr genossen. Die Geschichte wird aus der Sicht des elfjährigen Alfie erzählt, der so gar keine Lust auf den Beginn der Sommerferien hat, weil Ferien normalerweise bedeuten, dass er den ganzen Tag allein zu Hause ist, während sein Vater arbeitet. Doch dann erbt Alfie überraschenderweise die alte Burg in dem Ort Hexbridge, was ihm nicht nur die Gelegenheit bietet, mehr Zeit mit seinem Vater zu verbringen, sondern auch täglichen Kontakt zu seinem Cousin Robin und seiner Cousine Maddie ermöglicht. Doch so schön das Leben in Hexbridge ist, so gibt es doch so einige (gefährliche!) Geheimnisse rund um die Vergangenheit der Burg, ihren Vorbesitzer und die Personen, die es auf Alfies Talisman abgesehen haben.

Von Anfang an macht Gabrielle Kent für den Leser deutlich, dass es in ihrer Welt eine Spur von Magie und sehr großen Gefahren gibt, und doch ist „Alfie Bloom and the Secrets of Hexbridge Castle“ in erster Linie ein Wohlfühlbuch voller wunderbarer Freundschaften. Ich mochte es, wie die Autorin auf der einen Seite Alfie in einer völlig normalen modernen Umgebung leben lässt und auf der anderen Seite ganz selbstverständlich Magie in die Geschichte einflicht. Dabei entsteht eine Atmosphäre, die ich vor allem mit klassischen fantastischen Kinderbüchern aus Großbritannien verbinde. Alfie, Maggie und Robin verbringen einige Zeit mit der Erkundung der Burg und lernen mehr über ihre Geschichte, während gleichzeitig im Ort immer wieder Kühe, Schafe und sogar eine ältere Nachbarin verschwinden. Und nach den Sommerferien muss Alfie sich dann auch noch an eine neue Schule inklusive der beiden extrem unangenehmen Schulleiterinnen gewöhnen.

All diese gewöhnlichen und ungewöhnlichen Erlebnisse von Alfie sind nicht nur wirklich spannend und unterhaltsam zu lesen, sondern bieten der Autorin auch wunderbare Gelegenheiten, die Freundschaft sowohl zwischen Alfie, Maddie und Robin als auch zwischen Alfie und seiner früheren Klassenkameradin Amy darzustellen. Auch mochte ich, dass zwar Alfies Vater relativ wenig Zeit für seinen Sohn hat, aber trotzdem deutlich spürbar wird, dass die beiden einander viel bedeuten und eigentlich auch ein gutes Team sind. Überhaupt hat Alfie recht viel Glück mit den Personen (und … äh … ehemaligen Personen *g*), die er so im Laufe der Geschichte kennenlernt, so dass es einfach schön ist, mit ihm Zeit zu verbringen. Ich kann nicht so recht beurteilen, ob die Hindergründe rund um die beiden Schuldirektorinnen (und die noch nicht enthüllten Details zu Alfies Lieblingslehrerin) für die kindliche Zielgruppe (ab zehn Jahre) genauso offensichtlich sind wie für mich, aber mich hat diese Offensichtlichkeit in keiner Weise gestört. Es hat mir einfach nur Spaß gemacht, von Alfies Erbschaft und all den damit verbundenen Abenteuern zu lesen, und ich bin froh, dass auch der zweite Band auf Englisch im Angebot war und deshalb schon auf meinem eReader auf mich wartet.

Oh, und für diejenigen, die nicht auf Englisch lesen, gibt es die drei Alfie-Bloom-Romane auch auf Deutsch mit den Titeln „Das Geheimnis der Drachenburg“, „Jagd nach dem magischen Schlüssel“ und „Duell am Dämonenfelsen“.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert