Heute startet das zweite Herbstlesen-Wochenende und nachdem ich am vergangenen Wochenende schon meine Nase in lauter unterschiedliche Bücher gesteckt habe, ging es in der vergangenen Woche gleich weiter so. Ich habe die „Brothers Sinister“-Reihe mit der Novelette „Talk Sweetly“ beendet und sowohl die Anthologie „Shapers of Worlds“, als auch“A Sprinkle of Sorcery“ und „Arcanos Unraveled“ ausgelesen und dazu Rezensionen geschreiben. Außerdem habe ich einige October-Daye-Kurzgeschichten verschlungen, die chronologisch vor dem ersten Roman der Reihe spielen, weiter in dem Sachbuch „The Ghosts of Eden Park“ gelesen und mit „Ink and Bone“ von Rachel Caine ein neues Buch und mit „Sticks and Scones“ von Ngozi Ukazu einen umfangreicheren Comic angefangen. Falls ihr euch fragen solltet, was ich sonst noch in der Woche in meiner Freizeit gemacht habe, so lautet die Antwort ganz einfach „nicht viel“. 😉
Update 10:45 Uhr
Nach dem Aufstehen habe ich erst einmal meine Mails angeschaut und war danach ziemlich frustriert, weil ich schon wieder – wie schon mehrfach in diesem Jahr – einen Autoren-Newsletter bekam mit dem Tenor „Es tut mir sooo leid, ich kann meinen geplanten Veröffentlichungstermin nicht einhalten, weil ich krank bin.“ Abgesehen davon, dass ich es schrecklich finde, wie viele Autorinnen in diesem Jahr ernsthaft erkrankt sind (und das nicht an Covid-19), würde ich gern wissen, wieso sie alle das Gefühl haben, sie müssten sich mehrfach und ausführlich dafür entschuldigen, dass sie krank geworden sind. Keine davon hat sich absichtlich eine lebensbedrohliche Krankheit zugezogen hat (vor allem, da das alles Krankheiten sind, auf die man keinen Einfluss hat,) und an ihrer Stelle fände ich es schon schlimm genug, dass ich überhaupt einem ganzen Haufen fremder Menschen erzählen muss, dass ich da mit einer Krankheit kämpfe, aber dazu noch dieser entschuldigende Ton und die Versprechen, dass sie sich ganz viel Mühe geben, um trotzdem die nächste Veröffentlichung nicht zu weit zu verzögern … *uff*
Ansonsten habe ich den Morgen bislang genutzt, um das Geschirr abzuwaschen, Sport zu machen, noch eine Runde Heizung zu entlüftet (damit die bereit ist, wenn es kälter werden sollte), unter die Dusche zu springen, Kochwäsche anzuwerfen und zwei Rezensionen noch einmal zu lesen, die ich in der kommenden Woche auf dem Blog veröffentlichen will. Und da mir jetzt nach etwas Erholung und Wohlfühllektüre ist, greife ich nun zu „Animal Crossing“ und dann zu „Sticks and Scones“, wo Protagonist Bitty und sein Liebster ein wenig damit zu kämpfen haben, dass weder ihre Freunde, noch ihre Kollegen wissen, dass sie ein Paar sind. Falls ihr euch jetzt fragen solltet, wieso das „Wohlfühllektüre“ ist: Alle Personen in diesem Comic sind einfach knuffig und so wie ich die Zeichnerin und Autorin kenne, wird selbst das Outing im Eishockey-Profi-Bereich entspannter werden, als man es als zynische Leserin erwartet. 😉
Update 14:00 Uhr
Meine „morgendliche“ Animal-Crossing-Runde dauerte heute etwas länger, weil ich ein bisschen am Angelturnier teilgenommen habe. In jeder Jahreszeit gibt es ein Angelturnier und man kann bei Lomeus für die erangelten Punkte Items bekommen. Da ich unbedingt noch mehr Varianten vom „Fischabklatschdruck“ haben will, werde ich heute Nachmittag nach unserer Spielrunde noch etwas gemeinsam mit meinem Mann angeln (da gibt es dann mehr Punkte). *g* Außerdem habe ich zwischendurch gefrühstückt – wenn ich überlege, dass ich aus verschiedenen Gründen gut zehn Jahre lang keine Bananen gekauft und in diesem Jahr keinen Käse aufs Brot gegessen habe, war das heute eine seltene Köstlichkeit. 😉 Nebenbei habe ich mich mit einer Freundin per DM auf Twitter unterhalten und mit meinem Mann Trailer von bald erscheinenden Switch-Spielen angeschaut (die uns aus unterschiedlichen Gründen nicht so ganz überzeugen konnten – was ganz gut ist, denn ich habe noch mindestens drei ungespielte Spiele auf der Konsole liegen!).
Jetzt drehe ich noch eine schnelle Kommentarrunde und dann geht es für uns ins Durchgangszimmer zum Brettspielen. 🙂
Update 18:30 Uhr
Meine „schnelle Kommentarrunde“ dauerte dann eben doch deutlich länger als erwartet und so begann natürlich auch unsere Brettspielrunde später als geplant. Und da wir heute mit anderen Herausforderungen als die letzten Male gespielt haben (wir hatten keine Straßenbahnen und Panzer, sondern „Blitzgeneratoren“ und Ufos als Extra-Hindernisse) und ich sehr, sehr viel Pech beim Kartenziehen hatte, lief diese Runde etwas frustrierend für Godzilla. Dabei startete das Spiel gar nicht so schlecht für mich, aber immer wenn ich Megalon angriff, bekam ich am Ende (aufgrund meines Kartenzieh-Pechs) doch keine Siegpunkte angerechnet, während mein Mann mit Megalon lauter winzige Sachen machte, die ihm letztendlich sehr, sehr viele Punkte gebracht haben.
Nach dem Spielen haben wir dann erst einmal unsere Sammlung an neuen Puzzeln rausgekramt und versucht uns für eine Reihenfolge zu entscheiden. Ich bin ganz verliebt in die niedliche Schachteln von dem VW-Bus, aber den heben wir uns für eine Woche auf, in der mein Mann besonders viel Homeoffice hat und in der er in seinen Arbeitspausen mit mir zusammen puzzeln kann. Als nächstes kommt also erst einmal die Titanic an die Reihe – ich bin gespannt, wie sich der Himmel puzzelt. *g*
Nach dem Zusammenlegen und Verstauen der Kochwäsche brauchte ich dann erst einmal eine Runde Kekse, bevor es noch einmal schnell auf meine Insel ging. Da das Angelturnier nur bis 18 Uhr läuft, wollte ich schauen, ob ich nicht doch noch die gewünschten Items bekomme. Das hat leider nicht ganz geklappt, aber in drei Monaten gibt es ja die nächste Chance. 😉
Für Natira habe ich extra ein Foto von der Aquatapete (die Fischtapete an der Wand) und dem Fischabklatsch-Druck (so heißen die gerahmten Fischbilder richtig – ich werde es mir nie merken!) gemacht!
Jetzt drehe ich wieder einen Kommentarrunde und schaue, was ihr so den Nachmittag über getan habt, und wenn ich dann noch ein bisschen Zeit bis zum Essen habe, greife ich sogar wieder zum Buch. Kochen muss ich heute zum Glück nicht, da wir noch das Essen von gestern zum Aufwärmen haben.
Update 21:30 Uhr (letztes Update)
Vor dem Essen hatte meine Zeit wirklich noch für eine Kommentarrunde gereicht (auch wenn ich den letzten Kommentar schrieb, während mein Mann mit dem Teller vor mir stand und darauf wartete, dass ich die Hände frei habe). Zum Essen haben wir dann „Knock Down the House“ – eine Dokumentation auf Netflix über die „Grassroot“-Kampagnen, die 2018 dafür gesorgt haben, dass so überraschend viele Frauen, Black und PoCs in das Repräsentantenhaus der USA eingezogen sind. Genau genommen drehte sich die Dokumentation über vier Kandidatinnen im 2018er Wahlkampf und die bekannteste davon war Alexandria Ocasio-Cortez. Das war eine sehr beeindruckende Doku (wobei ich AOC sowieso wirklich unglaublich beeindruckend finde), mit erhellenden Details zum amerikanischen Wahlkampfsystem. Für mich ist die US-„Demokratie“ ja wirklich schwierig zu begreifen und angesichts der kommenden Wahlen versuche ich seit einiger Zeit mehr Wissen darüber aufzubauen.
Ich werde jetzt noch eine Blog- und Kommentarrunde drehen und habe dann bis zum Schlafengehen vermutlich nur noch ein paar Minuten zum Lesen. *g* Es war heute wieder nett mit euch – ich finde es wirklich schön von euren Herbstlesen-Tagen zu lesen!
***
Heutige Mitleserinnen:
Guten Morgen, Du bist ja auch schon früh aktiv.
Ich wünsche Dir ein schönes 2. Herbstlesewochenende und freue mich darauf, wieder dabei zu sein.
https://schmoekerstube.blogspot.com/2020/10/herbstlesen-3-samstag-10-oktober-2020.html
Guten Morgen, JED! „Wie immer“ würde ich sagen – wenn ich nicht gerade aus irgendeinem Grund heftigen Schlafmangel habe, versuche ich auch an den Wochenenden so aufzustehen wie in der Woche. 🙂
Schön, dass du heute wieder dabei bist!
Da hast du ja einiges gelesen letzte Woche. Ich bin gespannt, ob du dieses Wochenende noch zu weiteren Büchern als den bereits begonnen greifen wirst.
Ich bin dieses Wochenende auch wieder mit dabei: https://neyasha.at/2020/10/10/konstanzes-herbstlesen-10-11-oktober/
Irgendwie hat es mich in der vergangenen Woche gepackt, Neyasha. Ich glaube, ich muss ein bisschen den Lesemangel des Sommers ausgleichen. 😉
Schön, dass du wieder mit dabeib ist! Ich wünsche dir ein schönes und erholsames Wochenende! 🙂
Moin Konstanze,
bin wieder dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2020/10/10/herbstlesen-im-oktober-samstag-der-10-und-sonntag-der-11/
Happy Herbstlesen!
Sehr schön, Anette! Dann wünsche ich dir wieder ein erholsames und entspanntes Wochenende (oder ruft die Arbeit im Haus?)!
Hallo Konstanze,
heute bin ich auch dabei. Morgen wird es sicher wieder schwierig, aber mal schauen.
https://78sunny.blogspot.com/2020/10/herbstlesen-im-oktober-2020-sa-10.html
„Sticks and Scones“ ist bestimmt toll. Das hatte ich mir mal beim Stöbern auf Amazon angesehen.
Planst du heute wieder eine Spielerunde mit deinem Mann?
LG
Sunny
Schön, dass du es heute einrichten kannst, Sunny! 🙂
Bislang mag ich „Sticks and Scones“ sehr, aber mir gefiel auch schon der erste Band sehr, sehr gut. Wenn du magst, kannst du ja meine Rezension dazu anschauen: https://allesausserlyrik.de/ngozi-ukazu-check-please-1-hockey-comic/
Jupp! Heute ist wieder „Godzilla“-Zeit – ich will endlich fit genug mit den Regeln sein, dass mein Mann nach einer längeren Pause nicht wieder von vorne alles erklären muss. *g* Und morgen gibt es dann wieder eine Runde „Obsession“. 😉
Deine Rezi hatte ich damals schon gelesen und kommentiert. Das war glaube ich auch der Grund warum ich es bei Amazon gesucht habe. Nun liegt es auf meinem Wunschzettel.
Es ist aber auch ein toller Comic und perfekt als „Wohlfühllektüre“. 🙂 Ich bin gespannt, wann er bei dir einzieht und wie er dir dann gefällt!
[…] Morgen zum zweiten Herbstlesen-Wochenende bei Konstanze. Wir haben heute nichts Besonderes vor und können uns noch nicht so richtig zum Rausgehen […]
Ich bin auch wieder mit dabei 🙂 Ich muss gleich mal deine Rezension zu „Arcanos Unraveled“ lesen, das klang ziemlich reizvoll.
https://kiyaliest.wordpress.com/2020/10/10/herbstlesen-im-oktober-2020-wochenende-2/
Ich fürchte, die Rezension kommt erst am Donnerstag auf dem Blog, Kiya. (Oder ich tausche eben die geplanten Beiträge, dann kommt sie am Dienstag). *g* Wenn ich schon das Wochenende immer mit dem Herbstlesen durchblogge, dann versuche ich die Rezensionen etwas zu verteilen, damit es nicht zu viel wird für eventuelle Leser. 😉
Oh, dann lese ich sie nächstes Wochenende, ist auch recht 😉 Eigentlich habe ich für diesen Monat sowieso schon ziemlich viele Bücher bestellt, also besser, gegebenenfalls noch etwas abzuwarten.
Jetzt habe ich Lust, auch nach kommenden Switch-Spielen Ausschau zu halten *g* Vielleicht gefällt mir ja einer der Trailer.
*schmunzel* Wenn dir langweilig ist, bleibt dir ja noch die Rezension von „A Sparkle of Sorcery“. 😉
Oh, ziemlich viele Bücher? Dann bin ich auch deinen nächsten Neuzugangsbeitrag gespannt! Auch wenn ich den vermutlich lieber meiden sollte, nachdem ich gestern festgestellt habe, dass ich genügend Titel auf meiner Merkliste habe, um für die kommenden zwei Jahre sämtlichen Buchetat verplanen zu können. *g*
Sorry? Wenn du das tust, dann sag mir mal, ob dich ein Spiel gereizt hat! 🙂
Ich habe eine Liste mit neuen Switch-Titeln gefunden, aber irgendwie hat mich gar nichts so recht angelacht. Empfiehlst du mir ein paar Trailer? 🙂
Ich habe schon so lange keinen Neuzugängebeitrag mehr gemacht. Meinst du, ich sollte mal wieder einen machen? Hin und wieder gab es ein paar bei Instagram zu sehen, aber ich erinnere mich, dass du da nicht so gern unterwegs bist (was ja auch nachvollziehbar ist).
Ich hatte mir den Trailer zu „Charterstone“ (über Youtub, weil es über die Switch nicht funktioniert) angeschaut, hatte aber das Interesse verloren, als sich herausstellte, dass es wirklich nur ein Brettspiel ist, das für die Switch umgesetzt wurde. Ich hatte anfangs gedacht, es sei so etwas wie „Townsmen“ oder so … Mit „Spiritfarer“ hatte ich in den vergangenen Wochen ein paar nette und entspannte Stunden verbracht, bin aber hier und da etwas genervt von der Steuerung gewesen. „Breakfast and Bear“ sieht vom Thema nett aus, aber die Grafik finde ich so schrecklich, dass ich es nicht spielen werde (so geht es mir mit einer Menge Spielen).
Ich mag deine Neuzugang-Posts, also ich fände es nett, wenn du wieder einen machen würdest. Ich habe keinen Instagram-Account und wenn man keinen hat, dann bekommt man nicht so viel zu sehen (vor allem, seitdem man über Twitter häufig nur eine Einlog-Aufforderung bekommt, statt das Foto, dessen Link man verfolgte).
Uff, das ist ja eine Erledigungsliste! Genieße und entspanne Dich mit AC und Deiner Wohlfühllektüre. 🙂
So viel kam mir das gar nicht vor, Natira. 🙂 Entspannt bin ich jetzt – so sehr, dass mein Mann seit einer halben Stunde fragt, ob wir jetzt endlich spielen, während ich ihn immer um eine Viertelstunde vertröste, weil ich nur noch eben … *g*
Banane auf Käse auf Brot … Käse auf Brot -okay. Einfach nur Brot oder einfach nur Käse -auch okay. Ab und an esse ich sogar mal Banane (eigentlich ist sie mir am liebsten in Honig gebacken *g*). Aber die Kombination aller drei Dinge ist nichts für mich. 😀
Ich habe keine Ahnung, was eine Aquatapete oder Fischabklatschdruck ist. Benötigt man das für eine Wand oder ein Aquarium in AC?
Das ist – ebenso wie Apfelmus auf Käsebrot – für mich eine Kindheitserinnerung, Natira. Mein Vater hat das Bananen-Käse-Brot immer „Knöpfchenbrot“ genannt. *g* Es funktioniert für mich wirklich gut, genauso wie zum Beispiel ein Chutney zum Käsebrot (was mich darauf bringt, dass ich davon noch ein Glas im Kühlschrank haben müsste).
Eine Freundin von mir hat früher Nutella auf Käsebrot gegessen, da wäre bei mir aber dann auch definitiv die Grenze! So weit geht meine Lust auf süß-herzhaft-Kombinationen nicht.
Ich habe mal ein Foto für dich gemacht inklusive den beiden erwähnten Gegenständen. 😀
.. Nein, ich würde weder Apfelmus noch Nutella mit Käse kombinieren, lach. Käse oder Schinken auf Rosinenstuten ist dann doch das höchste der Gefühle für mich. *g*
Danke! Das sieht hübsch maritim aus! 😀
Schade, dass Du mit Godzilla dieses Mal nicht so viel Glück auf Megalon hattest; vermutlich musste sich Godzilla um die Ufos kümmern!
Eine hübsche Puzzleauswahl! Vor dem Puzzlemotiv der Welle von Hokusai habe ich letztens auch „gestanden“, mich dann aber doch für die drei bestellten entschieden.
Euer Abendessen sieht wieder köstlich aus.
Aber wieso willst du denn Schinken mit all den leckeren Dingen kombinieren, Natira? Oo
Das ist mein „Nixenzimmer“ – die Möbelserie bekommt man, wenn man dem Otter Jakobsmuscheln ertaucht. Sie ist etwas sehr kitisch, aber da es doch etwas Arbeit gemacht hat alles vollständig zu bekommen, musste dann doch ein Zimmer damit eingerichtet werden. 😉
Der Hokusai ist noch von der letzten Puzzlebestellung übrig und wir dachten eigentlich, dass wir den puzzeln würden, bevor die aktuelle Bestellung eintrifft, aber dann hatte mein Mann so viel um die Ohren. Die drei von dir beschriebenen Puzzle klingen auch gut – ich wünsche dir viel Spaß damit! 🙂
Danke! Die „Kartoffel-Frühlingszwiebel-Pizza“ macht schon etwas Arbeit, aber dafür kann man gleich zwei Tage davon lecker essen. 😀
Es scheint bei den Autoren zu sein, wie überall, sie stehen unter enormem Zeitdruck und es ist wichtiger, dass sie liefern, als das, was sie liefern. Ich bin froh, dass es noch Autorinnen gibt, die das nicht mitmachen, wie Hilary Mantel, sie hat sich die Zeit genommen, um aus dem 3. Cromwell-Roman auch wieder ein Meisterwerk zu machen. Es gibt natürlich auch in die andere Richtung Extreme, was George R. R. Martin macht, ist schon ein bisschen unverschämt den Fans gegenüber, andererseits würde es auch nichts bringen, ihn zum Weitermachen zu zwingen, wenn er einfach keine Lust darauf hat…
Die eine Autorin wird sehr von ihrem Verlag unterstützt, hat aber nicht nur eine sehr „amerikanische“ Arbeitsmoral, sondern ist halt auch darauf angewiesen, dass sie genug Geld für ihre Behandlung verdient. Ich kaufe deshalb gerade alle ihre Backlisttitel als eBooks …
Eine andere Autorin veröffentlicht ihre Bücher im Selbstverlag und ist deshalb so erfolgreich, weil sie halt sehr viel mit ihren Leserinnen kommuniziert. Ich vermute mal, dass sie deshalb das Gefühl hatte, sie müsse sich für ihre Krankheit entschuldigen. Trotzdem finde ich es überaus deprimierend, dass sich diese Frauen gerade nicht auf ihre Gesundheit konzentrieren können, sondern parallel das Gefühl haben, dass sie so viel „Kundenpflege“ betreiben müssen.
Hallo Konstanze,
ich bin dieses Wochenende vermutlich eher sporadisch dabei, habe aber einen Übersichtsbeitrag angelegt:
https://sayuris-exile.blogspot.com/2020/10/herbstlesen-1011-oktober-2020.html
Ansonsten beglückwünsche ich Dich zu all Deinen Erledigungen und freue mich zu lesen, dass Du wieder so viel und gerne liest, wie Du es von Dir kennst.
Ich wünsche Dir einen angenehmen Lesetag und Petri Heil 🙂
Schön, dass du – wenn auch nur sporadisch – wieder dabei bist, Sayuri! Kleine Lesepausen können ja auch ein bisschen Erholung bringen. 🙂
Ich merke immer, dass ich so viel ausgeglichener bin, wenn ich viel lese … 😉 Danke, das wünsche ich dir auch! 🙂
Hm, Bananen und Käse ist eine Kombination, die ich mir nur schwer vorstellen kann – auch wenn ich beides für sich alleine mag. 😉
Viel Spaß beim Spielen!
Ich finde es lustig, dass ihr alle das nicht kennt. Das ist auch nicht so groß anders als zum Beispiel ein Käsespieß mit Weintrauben. Käse mit etwas Fruchtigem zu Kombinieren ist doch eigentlich recht üblich. Für mich funktioniert es auch nur mit einem relativ dezenten Käse, aber ich esse eh am Liebsten Gouda, da passt es eigentlich immer. 🙂
Danke, den hatten wir! Obwohl mein Godzilla vernichtend geschlagen wurde! *sniff*
Ich esse gern auch Käse und Apfel, aber Bananen sind für mich irgendwie etwas so ausdrücklich süßes, da kann ich es mir nicht recht vorstellen.
Dein armer Godzilla!
Witzig übrigens, dass ihr die Puzzles rausgekramt habt – ich habe heute auch nach langem mal wieder ein Puzzle ausgepackt. Das letzte, das ich bisher noch nie zusammengebaut habe.
Ich finde die Süße von Bananen recht mild, da sie ja keine Säure haben, also passt es für mich. *g*
Mein Godzilla wurde heute wirklich vom Schicksal gebeutelt. Mal schauen, wie es in der kommenden Wochen so Mothra ergehen wird. 😉
Ich musste eben auch schmunzeln, als ich bei Natira sah, dass sie heute Puzzle von der Post geholt hat. Wir scheinen gerade alle weiterhin in der Stimmung dafür zu sein. 😀 Ist dein Puzzle eins von denen, die du von Lyne geliehen hast?
Ich finde Deine kleinen Hörnchen ja sehr süß bei Animal Crossing. Aber was ist denn bitte eine Aquatapete???…oh, ich sehe, die Frage haben sich andere auch schon gestellt und wurde bereits beantwortet.
Jedenfalls kann ich das mit den Bananen gut nachvollziehen. Mich kannst Du mit den Dingern auch jagen. Auch wenn ich die Kombination mit dem Käse ja sehr interessant finde. *lach*
Ich bin auch ganz verliebt in die Dämonenhörchen, JED! Ich glaube, ich setze die den restlichen Monat nicht mehr ab. 😉
Grundsätzlich mag ich Bananen, ich habe sie nur so viele Jahre nicht gegessen, weil ich die Anbaubedingungen bei konventionellem Anbau usw. wirklich schrecklich finde und nicht will, dass für mich Obst quer durch die Welt geflogen wird. Aber wenn ich wochenlang solch intensive Lust auf etwas habe, dann denke ich, dass mein Körper mir was sagen will, und habe doch mal welche über unseren Bio-Gemüse-Lieferanten bestellt. Und bislang habe ich immer noch Heißhunger auf die Dinger, mal schauen, wie lange das so anhält. *g*
Ich hab ewig nicht Animal Crossing gespielt, weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich da überhaupt wieder reinfinde. Im Moment macht mir Civilization einfach mehr Spaß und ich spiele eigentlich ja eh nicht viel. Das Brettspiel sieht ja abenteuerlich aus. Hab noch einen schönen Abend!
Eigentlich kann man bei Animal Crossing nichts verlernen oder falsch machen, Anette. Ich mag das gemütliche Spielen, die Nachbarschaft und die vielen Möglichkeiten, die einem das Spiel bietet, ohne dass man etwas machen muss. Nach so vielen Jahren, in denen ich das Spiel nun auf den verschiedenen Konsolen spiele, gehört ein bisschen Animal-Crossing-Zeit am Tag einfach zu meinem Leben. 😉
Ja, stimmt schon, mal sehen, ob ich die Muße wiederfinde. Der Mondfisch ist übrigens genial. Ich finde AOC auch super, hab sie auch irgendwo abonniert, ich glaube bei Twitter. Das US-Wahlrecht muss für die Demokraten wahnsinnig frustrierend sein, schon Al Gore hat deswegen verloren und Hilary Clinton auch, obwohl beide die Mehrheit der Stimmen hatten. Gute Nacht, bis morgen früh!
Der Mondfisch gehört zu den Modellen, die man sich von Carlson basteln lassen kann. Inzwischen habe ich in meinem gesamten Haus welche stehen, weil ich die so hübsch finde. *g*
AOC ist einfach eine beeindruckende Frau – ich finde es fantastisch, wenn man ihr in Anhörungen zuhört, sie ist immer so gut vorbereitet und argumentiert einfach unschlagbar. Und ja, ich glaube auch, dass das sehr frustrierend ist, wenn man trotz Stimmenmehrheit verliert, und sehr demokratisch ist das in meinen Augen auch nicht. Allein die Tatsache, dass eine Stimme in manchen Staaten so viel mehr wert ist als in anderen – das ist so widersinnig!
Ich wünsche dir auch eine gute Nacht! 🙂
Euer Gozilla Spiel sieht wirklich sehr interessant aus. War das ein Kickstarter?
Boah und die Kekse sind fies. Da kriege ich glatt Heißhunger auf Kekse. Aber sowas gibt es zur Zeit nicht bei mir. 🙁 Sie sehen aber wirklich lecker aus.
Nein, Sunny, „Godzilla“ war ausnahmsweise mal kein Kickstarter. Das hat mein Mann über einen Händler in den USA bestellt, weil er so ein Godzilla-Fan ist. (Und der Hersteller hat angekündigt, dass er demnächst einen europäischen Shop eröffnen will.)
Sorry? Ich muss zugeben, dass die Kekse gekauft sind. *g* Ich verbiete mir ja eigentlich keine Lebensmittel, auch wenn ich bei einigen schaue, dass ich sie nicht so oft esse. Aber grundsätzlich will ich solchen Gelüsten und Heißhungerattacken jederzeit nachgeben können, weil mir das hilft, um mich nicht zu sehr hineinzusteigern. 😉