Herbstlesen im Oktober 2021 (Samstag, 02.10.)

Logo mit dem Text "Herbstlesen im Oktober 2021" vor einem Hintergrund, der trockene Herbstblätter auf einem Asphaltboden zeigt.Der erste Tag des Herbstlesens beginnt für mich damit, dass ich darauf warte, dass mein Mann vom Einkaufen zurückkommt. In der Zwischenzeit versuche ich mal mich zu einer Runde Schulterübungen aufzuraffen, die habe ich nämlich in den letzten Tagen vernachlässigt, obwohl sie dringend nötig wären. Ansonsten haben ich für den heutigen Tag keine besonderen Pläne, obwohl ich hoffe, dass ich heute Nachmittag etwas Häkelzeit auf die Reihe bekomme. Meine Häkeldecke habe ich über den Sommer nämlich wenig in die Hände genommen und es wäre doch eigentlich ganz schön, wenn mein Mann die im Laufe des Winters nutzen könnte. Außerdem habe ich ein paar Bücher neben mir aufgestapelt, die mich gerade alle reizen, und da muss ich mal schauen, was mich gleich besonders anspricht …

 

Update 11:00 Uhr

Nachdem ich meine Schulterübungen hinter mich gebracht hatte (ich sollte die wirklich wieder täglich machen … *seufz*) und der Einkauf weggeräumt war, habe ich spontan zu „A Killing Frost“ von Seanan McGuire gegriffen. Das ist der gerade erst als Taschenbuch erschienene vierzehnte Band der October-Daye-Serie und ich habe im Moment große Lust auf diese Art von Geschichten. Ich weiß nicht, wie Seanan McGuire es schafft, aber auf den ersten Seiten schwankte ich schon zwischen Schmunzeln und feuchten Augen, weil die kurze Zusammenfassung der letzten Ereignisse so viele Erinnerungen an die anderen Romane weckte. Aktuell ist Toby mit den Vorbereitungen für ihre Hochzeit beschäftigt und dazu gehört, dass sie ihren Stiefvater auftreiben muss, damit dieser bei der Zeremonie dabei sein kann. Oh, und natürlich gab es schon eine ominöse Warnung für Toby … *g*

Links die Taschenbuchausgabe von "A Killing Frost", rechts eine große Tasse mit Gemüsebrühe

Zwischendurch habe ich meine Lektüre unterbrochen, um meinem Mann dabei zuzuschauen, wie er seine Geburtstagsgeschenke auspackte. Und nachdem wir gesehen haben, was er geschenkt bekam, kann ich sagen, dass wir in den kommenden Tagen ein paar skurrile japanische Filme sehen werden … ich bin schon gespannt. Leider hat sich gestern rausgestellt, dass mein Mann seinen geplanten Urlaub doch nicht nehmen kann, so dass wir all unsere Pläne für die kommende Woche auf das Monatsende verschieben müssen. Doof, aber nicht zu ändern … Ich glaube, ich mache mir jetzt erst einmal Frühstück, denn ich habe überraschend früh Hunger.

 

Update 13:45 Uhr

Links "A Killing Frost", rechts ein Teller mit einem aufgeschnittenen Brötchen (eine Hälfte mit Frischkäse, die andere mit Zartbittercreme) und drei Möhren.

Seit dem letzten Update gab es für mich Frühstück und dazu das aktuellste Video von Mocha, in dem er Karottenküchlein backt. Ich mag die Ästhetik dieser Videos, den Blick aufs Meer und natürlich das entspannte Backen – diese Videos sind immer eine sehr gute Begleitung zum Frühstück. 😉 Und ich habe meinem Mann noch ein weiteres Mal beim Geschenkauspacken zugeschaut, nachdem gerade ein Paket von einem Freund ankam. Nach dem Auspacken kann ich sagen, dass wir jetzt genügend Kekse im Haus haben, um den Rest des Jahres damit auszukommen, und nun frage ich mich, was ich mit den gekaufte Zutaten machen soll, mit denen ich in der kommenden Woche Kekse backen wollte. *g* Ansonsten habe ich weiter in „A Killing Frost“ gelesen und freue mich so darüber, dass die Geschichte sich so langsam auf einen Punkt hinbewegt, auf den die Autorin nun schon seit Jahren hingearbeitet hat. Diese Serie bereitet mir wirklich viel Freude und es macht mir so viel Spaß zu sehen, wie all die verschiedenen Handlungsstränge zusammenlaufen. Bevor ich weiterlese, werde ich aber erst einmal eine Runde zur Häkelnadel greifen. Häkeln kann ich nicht so lange am Stück wie Stricken, also habe ich mir überlegt, dass ich heute vielleicht zwei Runden einrichte, um mit der Decke voran zu kommen.

 

Update 17:00 Uhr

Ein Stück einer karierten Häkeldecke in den Farben dunkelbraun, mittelbraun und weiß (die Farben sind so angeordnet, dass es ein bisschen wirkt, als ob das Mittelbraun dadurch entsteht, dass weiße und dunkelbraune Fäden verwebt wurden). Auf der Decke liegen zwei braune Wollknäule und eine Häkelnadel mit Holzgriff.

In den vergangenen drei Stunden habe ich ungefähr eine Stunde gehäkelt und kann deshalb vermelden, dass es zwar in unserer Wohnung momentan kühl genug ist, dass ich mich unter meine Sofadecke kuscheln kann, dass aber eine zweite Decke auf den Beinen doch noch etwas sehr warm ist. 😉 Ausnahmsweise habe ich beim Häkeln nichts gehört, weil ich momentan froh bin, wenn ich mal keine Kopfhörer auf den Ohren habe. Stattdessen habe ich ein wenig mit meinem Mann geschwatzt und etwas vor mich hingeträumt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich für die Decke (ohne Umrandung!) noch ungefähr 400 Arbeitsstunden benötige – ich fürchte, das wird in diesem Jahr nichts mehr. *g* Aber das ist okay, es ist ja nicht so, dass wir gar keine anderen Decken im Haus hätten, die mein Mann im Zweifelsfall nehmen könnte … Und natürlich habe ich noch ein bisschen in „A Killing Frost“ gelesen, ich finde es in diesem Band besonders auffällig, wie sehr sich Toby im Laufe der Zeit entwickelt hat. In den ersten Romanen war October eine Frau, die alles versuchte, um andere Personen fernzuhalten. Inzwischen ist sie jemand, der nicht nur mehrere Mitbewohner.innen hat, sondern auch jemand, der um Hilfe bitten und die Folgen ihrer Aktionen auf andere Personen in Betracht ziehen kann. Ich mag diese Veränderungen … 🙂

Links ein grüngemusterter Teller mit einem Stück Torte (Schokoladensahne und Birnen auf einem hellen Bisquitboden), rechts eine große Tasse Milchkaffee.

Als Geburtstagskuchen gab es auch in diesem Jahr für meinen Mann wieder eine Schoko-Birnen-Torte und ich muss zugeben, dass sie mir dieses Mal wirklich gut gelungen ist. *g* Bevor ich gleich zur Switch greife und meine tägliche Runde „Animal Crossing“ spiele, drehe ich erst einmal eine Blog- und Kommentarrunde und schaue, wie es den anderen beiden heute so ergangen ist. Und nach dem Spielen muss ich mich auch schon ans heutige Abendessen machen …

 

Update 21:30 Uhr (letztes Update)

Animal-Crossing-Screenshot mit drei Charakteren (meine Figur, der Kater Kabuki und die Affendame Uta) in einem traditionell japanisch wirkenden Haus und Uta sagt "Ich bin immer wieder überrascht, dass Leute mich zu sich einladen. Ich mein, eilt mir mein Ruf nich' voraus?".

Mein für vor einer Stunde geplantes Update scheiterte daran, dass der Laptop nicht laufen wollte, und es einige Zeit dauerte, bis ich herausfand, dass der mal eben nebenbei ein paar Updates lauten hatte. Ich habe ja schon ein- oder zweimal angedeutet, dass ich gar nicht gut auf nichtfunktionierende Technik reagiere … *seufz* Mein Animal-Crossing-Spielen lief hingegen heute gut – ich mag diese entspannte Zeit am späten Nachmittag auf der Insel. Das ist für mich in der Woche immer der Übergang vom Arbeitstag zum Feierabend – selbst wenn ich mir am Nachmittag schon eine Stunde „freigenommen“ habe oder abends noch etwas Zeit mit der Arbeit verbringen sollte. *g*

Zwei kleine Auflaufformen mit Lasagne.

Zum Abendessen habe ich zwei verschiedene Varianten von Lasagne gekocht. Für meinen Mann gab es ausnahmsweise eine Lasagne mit Hackfleisch und für mich eine Variante mit Paprika und Zucchini. Ich mache mir in letzter Zeit nur noch selten die Mühe, aber so eine Lasagne ist schon verflixt lecker. 🙂 Zum Essen haben wir eine Folge „Nailed It!“ geschaut und uns wunderbar amüsiert, vor allem, weil die drei Kandidatinnen ihre katastrophalen Backversuche selber auch so gar nicht ernst genommen haben. *g* Ansonsten habe ich noch etwas in „A Killing Frost“ gelesen, während ich darauf gewartet habe, dass der Laptop sich wieder berappelt … Ich glaube nicht, dass sich heute noch ein weiteres Update lohnen wird. Den Rest des Tages werde ich mit meinem Buch verbringen, da wird es nicht mehr viel zu erzählen geben. Aber ich werde auf jeden Fall vor dem Schlafengehen noch eine Blog- und Kommentarrunde drehen und morgen gibt es hier einen neuen Beitrag! Diesen ersten Tag des Herbstlesens habe ich auf jeden Fall schon einmal genossen und fand es nett, dass sich ein paar Leute gefunden haben, um mit mir gemeinsam den Tag zu genießen. 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Neyasha
Anette
JED

21 Kommentare

    • Konstanze

      Vor dem Sommer habe ich mir immer in der Woche eine Handarbeitsstunde am Nachmittag gönnen können, aber die Zeit fehlt mir momentan leider. Aber ich freu mich schon darauf heute wieder zur Häkelnadel greifen zu können! 🙂

      Schön, dass du an diesem Wochenende wieder dabei bist – ich hoffe, du hast ein erholsames und wunderschönes Wochenende!

    • Konstanze

      Guten Morgen, Anette! Schön, dass es bei dir heute klappt! 🙂

      Ich habe mich für den aktuellsten Band einer vertrauten Serie entschieden – genau gesagt für die gerade erschienene Taschenbuchausgabe von „Killing Frost“.

      • Das ist schön, ich habe im August mit dem Re-Read einer langen Serie angefangen, ansonsten klappt das bei mir mit den Serien nicht gut bei mir im Moment, von „Diviners“ müsste ich z. B. den ersten Band inzwischen noch mal lesen, wenn ich mal mit dem zweiten weitermachen will…

        • Konstanze

          Wenn ich wirklich zeitnah die neuen Titel lese, also gerade mal ein Jahr Abstand zum vorherigen Band besteht, komme ich ganz gut mit. Aber ich habe auch im vergangenen Jahr die gesamte Serie noch einmal gelesen, weil ich aus verschiedenen Gründen eine Pause einlegen musste und das Gefühl hatte, ich sollte all die Details noch einmal auffrischen.

          • Richtig fies wird es ja, wenn viele Jahre zwischen den Bänden vergehen. Falls der Herr Martin jemals noch vor seinem Ableben ein nächsten Game of Thrones-Band schreiben sollte, werde ich nicht mehr wirklich wissen, was im letzten Band passiert ist. Aber ich glaube eh nicht mehr daran. Höchstens wenn, wie Steve Donoghue vermutet, Brandon Sanderson verpflichtet wird, die Reihe zu beenden (war schon beim Rad der Zeit so ;-)).
            Schön, dass du dir die Zeit nimmst, zu häkeln. Ich habe das Stricken glaube ich längst verlernt und werde wohl nie wieder dazu zurückfinden. Im Moment spiele ich auch einfach lieber Civilization, während ich Booktube schaue. Mal sehen.

          • Konstanze

            Ja, das war auch bei mir der Grund, wieso ich den Reread gestartet hatte. Da die Reihe vor ein paar Jahren von reiner Taschenbuchveröffentlichung auf HC-Veröffentlichungen geändert wurde, hatte ich auf einmal eine 2-Jahres-Lücke beim Lesen und das war dann doch etwas lang, um mich an alles zu erinnern. *g*

            George Martins Veröffentlichungsrhythmus würde mich total abschrecken. Ich habe zwar auch ein paar Autoren, die sich Zeit mit Fortsetzungen lassen, aber das sind dann normalerweise auch Geschichten, bei denen die Bände soweit abgeschlossen sind, dass diese Wartezeiten verkraftbar sind. Bei GoT ist das ja doch etwas anderes, soweit ich das sagen kann. Äh, hat Brandon Sanderson nicht schon genug Ärger damit, dass er seine eigenen Reihenveröffentlichungen nicht so gut auf die Reihe bekommt? 😀

            Ach, wenn du es einmal gelernt hast, kannst du das Wissen auch wieder auffrischen. Wenn du aber momentan lieber spielst als handarbeitest, dann ist es eben so. Solange du genießt, was du tust, und nicht auf einmal dringenden Bedarf an Selbstgestricktem hast … 😉

          • Ich dachte immer, Brandon Sanderson ist da einigermaßen zuverlässig, aber ich muss gestehen, ich habe bis auf seine Wheel-of-Time-Bände noch gar nix von ihm gelesen. Muss ich mal machen.
            Ach, hab ganz vergessen, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an deinen Mann!

          • Konstanze

            Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann schreibt Sanderson wohl regelmäßig an all seinen Serien weiter. Aber er hat so viele Serien parallel laufen, dass es eben doch einige Zeit dauert, bis da Fortsetzungen veröffentlicht werden. *g*

            Ich habe deine Glückwünsche ausgerichtet und er sagt „Dankeschön“. 🙂

  1. Hallo zusammen,
    ich werde es vermutlich frühestens am frühen Abend oder vielleicht erst morgen zum Herbstlesen schaffen. Beruflich ist es derzeit sehr wuselig, viele Telefonate, die von der anderen zeitaufwändigen Arbeit abhalten und ich werde daher heute meine Samstagregel brechen und die wichtigsten Dinge der Woche nacharbeiten. Ich kann noch nicht abschätzen, ob ich mich danach noch zu einem Beitrag aufraffe oder z.B. direkt auf die Insel verschwinde. 😉 Ich wünsch Euch jedenfalls einen schönen ersten Herbstlesetag!
    LG

    • Konstanze

      Oh, das klingt schrecklich anstrengend, Natira! Ich drücke fest die Daumen, dass du heute so viel aufgearbeitet bekommst, dass in den kommenden Wochen kein extra Arbeitstag nötig sein wird! Immerhin ist es schön, dass du dich dann nach Feierabend auf deiner Insel erholen kannst! Und wir lesen uns dann eben in Ruhe morgen. 🙂

  2. Super, dass du für dich heute eine so schöne Lektüre gefunden hast!
    Ich finde es übrigens immer wieder lustig, wie unterschiedlich Menschen beim Frühstück sind. Ich brauche das sofort, nachdem ich aufgestanden bin und finde es sehr schwer, wenn ich z.B. zum Brunch verabredet bin und dann sogar ohne Frühstück das Haus verlassen muss. 😉 Und für dich ist 11:00 erstaunlich früh für Frühstückshunger. *lach*

    • Konstanze

      Ich genieße die Geschichte und das Wiedersehen mit all den Charakteren gerade wirklich sehr. 🙂

      Für mich ist ein frühes Frühstück eher belastend und unangenehm. Ich fühle mich nicht wohl, wenn ich nach dem Essen noch Rumwuseln muss und bekomme dann schnell Bauchschmerzen – und ich kann dabei nicht mal sagen, ob das wirklich mein Körper ist, der sich da beschwert, oder einfach die Tatsache, dass ich seit so langer Zeit morgens nichts essen. In meiner Kindheit war das Frühstück immer eine ziemlich stressige Angelegenheit und so habe ich mir relativ früh angewöhnt erst in der großen Pause in der Schule was zu essen. Was bedeutet, dass ich bei einem Brunch ganz zufrieden mit der Essenszeit bin, aber nicht mit der Tatsache, dass ich in der Regel danach noch quer durch die Stadt muss, um wieder nach Hause zu kommen. *g* Also ja, es ist faszinierend, wie unterschiedlich Menschen da sein können.

      Oh, und meine Schwester macht es übrigens so, dass sie lieber doppelt isst, als ohne Frühstück im Bauch zu einem Brunch zu gehen. Was dann auch etwas irritierend ist, wenn sie im Café vor einem sitzt und erzählt, dass sie ja schon so satt sei, weil sie so viel zum Frühstück hatte. 😉

      • Ich kann deine Schwester gut verstehen. 😉 Bei mir ist das Problem, dass in der Früh mein Kreislauf nicht recht in Schwung kommen will, solange ich noch nichts gegessen habe.

        Die Decke schaut so toll aus! Aber puh, noch 400 Arbeitsstunden, das ist ganz schön einschüchternd.

        • Konstanze

          Ich könnte es noch verstehen, wenn sie eine Kleinigkeit zum Frühstück essen würde, um den ersten Hunger zu besänftigen … *g*

          Und bei der Arbeitszeit habe ich nicht mal die Umrandung eingerechnet, weil ich da nicht abschätzen kann, wie lange die dauert. Aber es ist halt auch recht dünne Wolle und ich bin beim Häkeln nicht sehr schnell. Auf der anderen Seite finde ich es auch nett, wenn mich so ein Projekt länger begleitet – dann hat sich die Ausgabe für die Wolle und die neue Nadel auf jeden Fall gelohnt. 😉

    • Konstanze

      Schön, dass du so engagiert beim Herbstlesen dabei bist, JED! Mal schauen, wie enthusiastisch wir Ende des Monats noch auf die Lesetage schauen. *g* Ich habe schon gesehen, dass du einen schönen Tag im Tierpark hattest – ich hoffe, deine Lesezeit bereitet dir heute Abend ebenso viel Freude.:)

  3. Liebe Konstanze,
    ich wünsche dir auch heute wieder einen schönen Lesetag! Hier ist es tatsächlich ganz komisch vom Wetter her: Total viel Wind, Regen, aber so 20 Grad. Das mag ich wirklich gar nicht, dabei finde ich sonst so ziemlich jedes Wetter toll. 😀

    Ich werd heute nicht so viel Zeit zum Lesen haben, aber immerhin bin ich heute Morgen schon dazu gekommen, mein aktuelles Buch zu beenden. Ansonsten werd ich heute viel in der Küche stehen: Kürbisbrot backen, Ingwer-Kurkumashot für die nächste Woche vorbereiten und Rübenmus kochen. 😀 😀

    Allerliebste Grüße an dich und Glückwünsche an deinen Mann!

    • Konstanze

      Ja, so ähnlich ist es hier auch, wobei die kühlen Nächte und der Wind immerhin dafür sorgen, dass die Wohnung nicht warm ist. Aber für mich wird es wirklich Zeit, dass es draußen noch deutlich kühler wird. 😉

      Ein beendetes Buch und das so früh am Morgen ist doch ein großartiger Start in den Tag! Und all die Koch- und Backvorhaben sorgen auf jeden Fall dafür, dass du in der nächsten Woche so einige Dinge hast, auf die du dich freuen kannst – ich wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten! 🙂

      Die Glückwünsche richtige ich gern aus – erst einmal muss er wach werden. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert