Heute ist der letzte Tag des Herbstlesens – der Monat ist wieder so schnell rumgegangen! Nachdem ich meinen Tag gestern (neben der einen oder anderen Ablenkung *g*) vor allem mit „A Tangle of Spells“ von Michelle Harrison verbracht habe, habe ich nicht mehr so viele Kapitel in dem Roman vor mir. Was bedeutet, dass ich vermutlich heute auch noch zu „The Bewitching of Aveline Jones“ von Phil Hickes greifen werde, was hoffentlich perfekt zu einem „Halloween-Lesetag“ passen wird (obwohl die Geschichte im Sommer spielt). Da der erste Aveline-Jones-Roman so wunderbar atmosphärisch war, setze ich wirklich große Hoffnungen auf diesen zweiten Teil. Aber bevor ich zum Buch greife, muss ich erst einmal etwas wacher werden. Auch wenn es heute Nacht theoretisch eine Stunde mehr Schlaf gab, fühlt es sich nicht an, als ob ich genügend Schlaf bekommen hätte. 😉
Update 11:00 Uhr
Seit dem Aufstehen habe ich etwas (viel) Zeit online verbracht, in der Küche rumgewuselt und mich allgemein viel ablenken lassen. Aber wenn ich das richtig sehe, dann muss ich jetzt erst wieder zum Abendessenkochen von meinem Sofa aufstehen (oder wenn wir uns doch noch spontan zum Brettspielen aufraffen können). Ich werde jetzt erst einmal wieder zu „A Tangle of Spells“ greifen und das Buch beenden! Wenn in den letzten Kapiteln nicht noch etwas passiert, das meine Meinung ändert (wovon ich nicht ausgehe), dann ist das bislang mein liebster Band der Widdershins-Schwestern-Reihe. Die vorherigen beiden Geschichten waren auch schon sehr gut und wunderbar atmosphärisch, aber die Insel, auf der die drei Schwestern lebten, war so schrecklich deprimierend, dass es mir schon manchmal etwas zu viel war. Hier hingegen scheint der kleine Ort, in den die Familie gezogen ist, so wunderbar friedlich zu sein, auch wenn die Bewohner sich etwas seltsam benehmen, wenn es um das Thema Magie geht. Dieser Kontrast zwischen dem „normalem“ Äußeren und all den Spannungen und Gefahren hinter der hübschen Kulisse, macht mir wirklich viel Spaß und sorgt dafür, dass ich das Buch etwas mehr genieße als die vorherigen.
Update 14:00 Uhr
Nach dem letzten Update habe ich wirklich erst einmal „A Tangle of Spells“ beendet und ich bleibe dabei, dass dieser dritte Band mein persönlicher Lieblingsteil der Reihe ist. Ich glaube nicht, dass es noch weitere Fortsetzungen rund um die Widdershins-Schwestern geben wird, aber ich bin sehr neugierig auf weitere Romane von Michelle Harrison. Zum Frühstücksporridge (genau genommen Dinkelflocken, gepoppter Amaranth und Mandeln aromatisiert mit gemahlener Vanille und dazu ein großzügiger Klecks Apfelmus, weil das so langsam mal aufgebraucht werden muss *g*) habe ich ein Video von Bernadette Banner und Cheyney McKnight gesehen, wo es um die Zusammenstellung einer modernen Chatelaine ging. Nicht ganz mein Thema, aber unterhaltsam und die Länge war perfekt als Frühstücksbegleitung. 😉
Danach habe ich dann endlich zu „The Bewitching of Aveline Jones“ von Phil Hickes gegriffen und schon beim Aufschlagen habe ich mich über die erste Illustration von Keith Robinson gefreut. Die hübsche Illustration über der Kapitelüberschrift ist nur der Anfang, auf den ersten Seiten habe ich noch eine dekorative Flasche, ein mysteriöses Mädchen in einem Hexen-Steinkreis und eine fliegende Elster gefunden. Schon im ersten Aveline-Jones-Band habe ich mich sehr über all die Zeichnungen im Buch gefreut, weil diese nicht nur wichtige Elemente der Handlungen aufgriffen, sondern eben auch sehr dekorativ sind. Ich glaube, dass diese Geschichte wirklich gut als Lektüre zum heutigen Tag passt – denn bislang hat sich Aveline durch einen überwucherten Garten geschlagen, einen mysteriösen Steinkreis und ein ebensolches Mädchen entdeckt und eine Flasche gefunden, bei der sie das Gefühl hat, sie sollte sie vielleicht besser wieder einfach vergraben und ausnahmsweise nicht ihrer Neugierde nachgeben. Was sie natürlich doch machen wird … *g*
Update 18:30 Uhr
Hach, heute Nachmittag habe ich richtig schön gelesen und bin inzwischen mit „The Bewitching of Aveline Jones“ fast durch. Wobei das Buch sich auch wirklich zügig lesen lässt und mich natürlich die Frage, was mit Aveline und Hazel passieren wird, immer noch weiterblättern ließ. Was mit Hazel los ist, ist eigentlich von Anfang an klar, nur Aveline kapiert es nicht – was ich überraschenderweise eher amüsant als unglaubwürdig finde. Vielleicht geht es mir gerade deshalb so, weil Aveline immer auf der Suche nach unheimlichen und übernatürlichen Dingen ist, aber auf der anderen Seite eigentlich nicht so richtig daran glauben will, auch wenn sie natürlich schon früher einmal einen Geist gesehen hat. Ich mag die Geschichte auf jeden Fall sehr und freue mich darauf das Buch nach dem Abendessen beenden zu können. Wenn das mit mir so weitergeht, dann greife ich heute noch zu einem weiteren Roman. *g*
Außerdem habe ich natürlich gerade noch eine Runde „Animal Crossing“ gespielt und meine Nachbarn mit Bonbons und Lollies beschenkt und von Jakob Halloween-Items bekommen. Morgen heißt es dann wieder meine Insel von all den gruseligen Kürbisdekorationen zu befreien, was bestimmt einige Zeit dauern wird. *g* Und dann bleibt mir nur noch das Warten auf den kommenden Freitag, wenn das große Update veröffentlicht wird. Es gibt viele Dinge, die dann neu sein werden und die Möglichkeit dann andere Häuser einrichten oder Gerichte herstellen zu können, reizt mich schon sehr. Aber vor allem bin ich gespannt auf all die neuen Möbel, denn da habe ich in den vergangenen 1 1/2 Jahren schon ein paar Dinge vermisst, die in dem 3DS-Spiel schon vorhanden waren … Bevor ich gleich in die Küche flitze und anfange zu kochen, dreh ich noch eine kleine Blog- und Kommentarrunde. Die heutige Mitleserinnenzahl ist ja wieder überschaubar. *g*
Update 22:45 Uhr (letztes Update)
So langsam wird es Zeit das Herbstlesen mit einem letzten Update zu beenden … Zum Abendessen gab es heute ein Süßkartoffel-Erbsen-Curry, das leider nicht so besonders gelungen war. Ich muss mir wirklich mal merken, dass unser Gemüsekisten-Hof keine guten Süßkartoffeln anbaut und ohne gute Süßkartoffeln gibt es eben auch kein gutes Süßkartoffel-Erbsen-Curry. Immerhin habe ich, während das Curry köchelte, „The Bewitching of Aveline Jones“ beendet und gegen Ende zog die Geschichte noch einmal ein bisschen an, was bedeutet, dass der Roman wirklich wunderbar zu Halloween passte. Ich bin gespannt, ob Phil Hickes Avelines „Gegenspielerin“ noch einmal in einem anderen Roman auftauchen lässt oder ob dieser Teil von Avelines Abenteuern nun wirklich endgültig vorbei ist. Immerhin wird am Ende des Buches ein dritter Teil angekündigt, so dass ich danach in den kommenden Monaten die Augen aufhalten werde. 🙂
Nach dem Essen hatte ich immer noch Lust zu Lesen, also habe ich mir von den Büchern, die ich mir schon für den November bereit gelegt habe, „Gideon the Ninth“ von Tamsyn Muir gegriffen. Um den Roman bin ich sehr, sehr lange herumgeschlichen und ich weiß nicht, ob ich ihn mir geholt hätte, wenn ich nicht eine Kurzgeschichte mit der Protagonistin gelesen hätte, die mich fasziniert hat. Als mich mein Mann eben fragte, wie ich die Geschichte bislang finde, war meine Antwort „interessant und etwas irritierend, aber durchaus faszinierend“ – es ist auf jeden Fall etwas ganz anderes als ich sonst so lese. *g*
Da ich inzwischen ziemlich müde bin und den Kopf voller Geschichten und Figuren, Hexen, Necromanten und Magie habe, wird es wohl langsam Zeit für mich etwas runterzufahren, damit ich zu einer einigermaßen vernünftigen Uhrzeit ins Bett wandern kann. Also beende ich hiermit den heutigen Herbstlesentag! Es hat mich wirklich gefreut, dass ich an diesem letzten Tag im Oktober so viel Zeit mit Lesen verbracht habe und dass ich dabei wieder etwas Gesellschaft hatte. Überhaupt ist es schön, dass wir uns nun schon seit einigen Jahren immer wieder im Oktober zusammenfinden, um gemeinsam entspannte Wochenenden zu genießen.
Ich wünsche euch schöne und gemütliche Stunden im November und hoffe, ihr könnt weiterhin den Herbst genießen, lasst es langsam angehen und passt gut auf euch auf, während die Tage dunkler und kürzer werden! Vielen Dank, dass ihr mich beim Herbstlesen begleitet habt! Und vielleicht lesen wir uns ja an einem der kommenden Lese-Sonntage wieder! 🙂
***
Heutige Mitleserinnen: