Herbstlesen im Oktober 2021 (Sonntag, 10.10.)

Logo mit dem Text "Herbstlesen im Oktober 2021" vor einem Hintergrund, der trockene Herbstblätter auf einem Asphaltboden zeigt.Nachdem ich gestern einen leicht grummeligen, aber insgesamt sehr gemütlichen Tag verbracht habe, hoffe ich, dass es heute hier genauso weitergehen wird. Allerdings habe ich zwei Sachen auf dem Programm, die da gestern nicht standen.

Neben der üblichen Brettspielverabredung mit meinem Mann, habe ich mir noch vorgenommen, dass ich heute Hefeschnecken backen werde. Wobei ich natürlich nicht nur mal wieder ein neues Rezept ausprobieren werde, sondern statt klassischer Zimtschnecken eine schokoladig Variante (mit leichter Kaffeenote) backen möchte. Denn so sehr ich persönlich Zimt liebe, so mag mein Mann ihn leider nicht essen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was das so wird … Zuerst muss ich aber wach genug werden, um mich überhaupt in die Küche bewegen zu wollen. 😉

 

Update 12:00 Uhr

Eine angefangenen braun-weiß-karierte Häkeldecke inklusive quer laufenden Fäden und Häkelnadel, die auf meinem Schoß liegt.

Es hat heute wirlich ein bisschen gedauert, bis ich in Schwung kam. Aber nachdem ich mich aufgerafft hatte, war der Hefeteig schnell angesetzt und die Gehzeiten habe ich genutzt, um weiter an meiner Häkeldecke zu arbeiten. Die Küche ist inzwischen aufgeräumt und die Hefeschnecken (naja, so „schneckig“ sind sie dieses Mal nicht, der Typ, dessen Rezept ich ausprobiere, hat den Anblick mit Chamäleon-Augen verglichen *g*) kühlen auf der Arbeitsplatte ab. Um 13 Uhr bin ich mit meinem Mann zum Spielen verabredet – wir hatten uns vergangene Wochen spontan ein neues Spiel gekauft und müssen das natürlich an diesem Wochenende ausprobieren. Aber erst einmal gönne ich mir gleich ein frühes Frühstück, nachdem ich eine kleine Blog- und Kommentarrunde gedreht habe.

 

Update 15:30 Uhr

Links ein angeschalteter eReader, rechts eine grüne Schale mit Porridge, darin liegt ein Löffel mit Honig.

Zum Frühstück (Porridge mit Zimt und Honig) habe ich heute ein paar Seiten in „Scales and Sensibilitys“ gelesen und dann wurde es auch schon Zeit gemeinsam mit meinem Mann eine Runde zu spielen. Genau gesagt haben wir zwei Runden gespielt, denn eine Runde mit der Animal-CrossingVersion von „Monopoly“ dauerte zu zweit keine Stunde …

Eine Kollage aus sechs Fotos von unserem heutigen Animal-Crossing-Monopoly-Spiel. Die Bilder zeigen die Verpackung, das aufgebaute Spiel, Details der Spielfiguren und der Ereigniskarten.

Es ist wirklich sehr, sehr lange her, seitdem ich das letzte Mal „Monopoly“ gespielt habe, und ich muss zugeben, dass wir uns diese Version nur wegen der Animal-Crossing-Elemente gekauft haben. Es gibt ein paar wirklich hübsche Ideen, die das klassische Monopoly-Prinzip mit „Animal Crossing“ verbinden, aber wir haben auch einige Kritikpunkte gefunden. Zum Beispiel haben wir bei unserer zweiten Runde die Bank gesprengt, während wir gleichzeitig keine Möglichkeit fanden überhaupt unser Geld auszugeben. Dabei ist es hier das Ziel des Spiels Items in Nooks Laden zu kaufen! Auch muss ich zugeben, dass wir so billig gemachte Spiele nicht mehr gewöhnt sind und sehr damit zu kämpfen hatten, dass die verschiedenen Marker so dünn und schlecht zu greifen waren. Wenn man die ganze Zeit mit dem Geld hantieren muss und mehrfach schauen muss, dass da nicht mehrere dünne Münzen aneinanderkleben, ist es schon etwas lästig. Aber insgesamt war es nett all die verschiedenen Ideen rund um „Animal Crossing“ zu entdecken, die Meilen-Aufgaben zu erfüllen, Begegnungen mit den Nachbarn oder besonderen Gästen zu haben und natürlich Inseln zu besuchen. Nur mein Mann war nicht so glücklich, als er im Gefängnis landete … ich vermutete beim Anblick seiner Spielfigur, dass er illegal gefischt hatte, aber er wollte dazu keine Auskunft geben. 😉

 

Update 18:30 Uhr

Links ein Hefeteilchen auf einer Untertasse, rechts eine an einen Hexenkessel-erinnernde Tasse mit schwarzem Tee mit Milch

Nach dem letzten Update gab es für mich erst einmal ein Hefeteilchen und eine Tasse japanischen Milk Tea. Der Teig vom Teilchen war richtig lecker, wie ein sehr fluffiges Milchbrötchen, allerdings hat er sehr viel Geschmack von der Füllung geschluckt. Es hat immer noch gut geschmeckt, aber nur sehr leicht nach Schokolade und Kaffee. Ich glaube, ich würde beim nächsten Mal noch mehr Kaffee verwenden und ein paar Zartbitterschokoladen-Splitter in den Teig einrollen. Das müsste dann ziemlich gut schmecken. 😀 Wenn ich davon absehe, dass das Teigkneten mit dem Handrührgerät ziemlich lästig war und ich eigentlich lieber mit der Hand arbeite, dann ist das Rezept wirklich nicht schlecht. Es schmeckt, ist schnell zu machen und ergibt am Ende nur sechs Teilchen, so dass die Menge perfekt für ein Wochenende ist. (Wenn ich Hefeschnecken zum Einfrieren machen wollen würde, würde ich allerdings ein anderes und „robusteres“ Rezept nehmen.)

Die Taschenbuchausgabe von "The Strangeworlds Travel Agency 2 - The Edge of the Ocean" auf einer orangen Decke liegend.

Danach habe ich eine Weile im zweiten „The Strangeworlds Travel Agency“-Band gelesen. Flick, Jonathan und Avery sind immer noch auf der verschwindenden Scheibenwelt gestrandet und so langsam überkommt sie der Verdacht, dass die Piraten, mit denen sie unterwegs sind, nicht zu den „Guten“ gehören. Außerdem muss sich Jonathan der Tatsache stellen, dass sein vor Monaten verschollener Vater vermutlich gestorben ist, denn wäre er noch am Leben, hätte nicht Jonathan die Nachricht der Piraten empfangen … Flick und Avery hingegen schmieden derweil Pläne, um von dem Piratenschiff zu flüchten und sich auf die Suche nach ihrem gestohlenen Koffer zu machen. Ich muss gestehen, dass ich nicht so recht von diesen Plänen überzeugt bin. Auf der anderen Seite würde ich wirklich gern mehr über die Meer-Personen erfahren, die den Koffer gestohlen haben, und ich fürchte, dafür müssen die Reisenden nun einmal das Schiff verlassen. *g*

Animal-Crossing-Screenshot, bei dem meine Spielfigur dem Betrachter den Rücken zu wendet, während sie mit einer Schaufel vor einem Stein steht. Im Hintergrund ist der Laden der Nook-Neffen inklusive Kürbis-Dekoration zu sehen.

Und weil sich ein Sonntagnachmittag ohne „Animal Crossing“ unvollständig anfühlen würde, habe ich auch noch eine Runde über die Insel gedreht, mit meinen Nachbarn geredet, Wespen gefangen, Materialien gesammelt und zum Schluss noch ein Konzert besucht. So langsam beschweren sich meine Nachbarn über die ganze Kürbis-Dekoration, aber ich fürchte, die müssen sie noch bis zum Monatsende aushalten. Würden sie auch mal Hand anlegen, beim Schmücken der Insel, dann hätten sie mehr mitzureden. 😉 Ich drehe jetzt noch eine Blog- und Kommentarrunde und dann wandere ich zum Kochen in die Küche. Der Tag ist überraschend schnell vorbei gegangen.

 

Update 21:30 Uhr (letztes Update)

Seit dem letzten Update ist hier nicht viel passiert. Erst habe ich eine Weiße-Bohnen-Suppe gekocht (ich glaube, davon habt ihr inzwischen genügend Fotos gesehen *g*) und dabei haben mein Mann und ich eine Runde „Document 72 Hours“ geschaut, dieses Mal war das Filmteam im Schlosspark von Osaka und hat 72 Stunden lang Parkbesucher gefragt, was sie in den Park geführt hat. Ich finde es immer wieder spannend, was für eine bunte Mischung in dieser Sendung zusammenkommt und was für persönliche Geschichten manche Personen mit dem Filmteam teilen. Und weil ich mich danach etwas zu müde fühlte, um zum Buch zu greifen, habe ich Nicole Rudolphs aktuelles Video („Making an 1890s Ball Gown Copied from a Real Victorian Antique“) gesehen. Sogar mein Mann fand die Informationen, die dort bei der Analyse des Originals gesammelt wurden, spannend, so dass er mit mir das Video geschaut hat (während er mir als Nachttisch Pralinenhälften in den Mund gesteckt hat – es ist schon etwas blöd, dass in der Pralinenmischung immer nur eine Praline von jeder Sorte ist, aber wir werden damit fertig! 😉 ) Ich drehe jetzt eine abschließende Blog- und Kommentarrunde, raffe mich dann hoffentlich noch zum Abwasch auf und falle anschließend ins Bett.

Es war heute wieder nett mit euch und ich hoffe, ihr habt den Tag ebenso genießen können wie ich! Habt einen schönen Start in die Woche, gönnt euch regelmäßige Auszeiten und vielleicht sehen wir uns ja am kommenden Samstag wieder hier. 🙂

 

***

Heutige Mitleserinnen:

JED
Natira
Anette
Sayuri

23 Kommentare

  1. Moin! Ich bin ja ehrlich gesagt auch nicht so ein Zimt-Fan – außer bei Zimt-Waffeln, die mag ich wirklich gern 🙂 Viel Spaß beim Backen und einen gemütlichen Sonntag!

    • Oh, ich liebe Zimt! Es ist immer ganz schrecklich, dass ich mich da zügeln muss, wenn mein Mann mitessen soll. *g* Aber dafür habe ich mir heute extra viel Zimt in mein Frühstücksporridge getan, das gerade auf dem Herd zieht. 😀

      Danke! Den gemütlichen Sonntag wünsche ich dir natürlich auch. 🙂

        • Danke, das machen wir. 🙂

          Und Spaß hat das Spiel gemacht. Wobei wir nach der ersten Runde etwas unsicher waren, ob das alles war, und nach der zweiten Runde beschlossen haben, dass wir dafür wohl Hausregeln einführen werden. *g*

  2. Ich mag Zimt … aber die schokoladig-kaffeige Variante klingt auch nicht schlecht. 😀 Und ein neues Spiel! Ist ja gleich soweit, viel Spass damit!

    • Ich bin gespannt, wie das geworden ist. Mein löslicher Kaffee sah nicht mehr verzehrbereit aus, also habe ich aus meinen Kaffeebohnen „Nibs“ gemacht und darübergestreut. *g*

      Danke! 🙂

    • Oh, wie schön, Sayuri! 🙂 Dann wünsche ich dir einen wunderschönen und entspannten Tag und schaue gleich mal, was du heute so vorhast. 🙂

      Johannisbeer-Cheesecake-Schnecken klingen fantastisch! Ich mage irgendwie immer nur welche mit Zimt oder Schoko – wobei ich mir vorgenommen habe, dass ich in diesem Herbst auch endlich mal wieder welche mit Äpfel machen werde. Dafür war ich allerdings heute zu faul (und hatte vergessen Äpfel zu besorgen).

      Dankeschön! 🙂

        • Mhhh, das klingt wirklich gut! Ich habe mir das Rezept mal gespeichert – jetzt muss ich nur im nächsten Sommer daran denken, dass ich das mal mache. Danke!

          Das freut mich sehr. 🙂

          • Ich versuche, Dich nächsten Sommer daran zu erinnern – oder, noch besser, wir versuchen, uns gegenseitig zu erinnern 😀
            Einen Moment lang hatte ich schon vermutet, dass es das ACNH Monopoly sein könnte, gleichzeitig überrascht mich Euer „Urteil“ nicht wirklich, gerade nachdem Ihr ja wirklich viel spielt und ich schon vermutet hatte, dass es ein recht günstig gemachtes Spiel sein könnte.
            Kennt Ihr eigentlich das Spiel „Azul“? Das habe ich kürzlich für uns gekauft, nachdem besagte Bekannte, die auch so viel spielt, mir davon erzählt hatte.

            Liebe Grüße und noch einen schönen Abend!
            Oh, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass Bluff noch gar nicht dekoriert ist, irgendwie fehlte mir bislang die Lust zu craften und ich erledige momentan nur meine Aufgaben einmal am Tag. Ein bisschen befürchte ich, dass auch das kommende Update mich nicht wirklich auf die Insel ziehen wird. Aber ich wollte demnächst wieder mehr bei Story of Seasons machen 🙂

          • Dann hoffe ich, dass wir das mit dem Erinnern auf die Reihe bekommen – die Hefeschnecken klingen nämlich wirklich lecker! 🙂

            Es ist wirklich sehr billig gemacht und wir hatten das auch schon vor dem Kauf befürchtet. Aber es ist niedlich (und wir hatten beide das Gefühl, wir sollten uns mal was gönnen).

            Mein Mann hat „Azul“ schon mit seiner Spielerunde gespielt und meinte, es hätte für ihn keinen langanhaltenden Spielwert – was auch immer das heißen soll. Aber er bevorzugt auch in der Regel deutlich komplexere Sachen als ich …

            Wenn du magst, kannst du mich ja am kommenden Wochenende mal auf meiner Insel besuchen. Dann musst du dir nicht die Mühe machen, kannst aber trotzdem ein bisschen „Halloween-Atmosphäre“ genießen. 😉 Ich muss gestehen, dass ich mich sehr auf das Update freue. Mein Mann darf ja nichts erzählen, meint aber, dass es mir gefallen wird. Vielleicht hast du ja zum Jahresende wieder mehr Luft und Lust zum Spielen. 🙂

  3. Knuffig schaut sie ja aus, die Monopoly-Variante – und für eine kleine schnelle Runde, wenn viel Lust aber weniger Zeit da ist, scheint sie hübsch geeignet zu sein.

    Frühstück um 13 Uhr zum Spielen? Oder davor oder währenddessen? Deine Frühstückszeiten überraschen mich noch immer. *g*

    • Sie ist auch wirklich nett. Nicht so rund wie sie hätte sein können, aber für eine „Wir nehmen mal eben dieses Franchise mit“-Variante nicht schlecht. Und es geht so schnell (und braucht wirklich wenig Denkkapazität)! *g*

      Eher so gegen 12:30 Uhr, damit ich zum Spielen auch wirklich fertig sein würde. 🙂 Meine Frühstückszeiten sind ganz einfach: In der Woche normalerweise zwischen zwölf und vierzehn Uhr, wenn ich sehr, sehr viel um die Ohren habe, dann wird es auch schon mal fünfzehn Uhr. Am Wochenende ist es flexibler, da versuche ich zwölf Uhr anzupeilen, wenn ich aber sehr hungrig bin, dann esse ich eben früher was und ziehe im Zweifelsfall auch meine „Nachmittagspause“ vor, damit ich bis zum Abendessen durchhalte. 😉

      • okay, ganz einfach – nicht vor 12. 😀

        Bei mir hat sich letztens auch eine Dame wegen der Hebstdeko beschwert, pft. Und dann kam ein subtiler Hinweis, dass die Kürbisse vielleicht ein wenig gruselig wären. Pah!

        • Jaha, das dürfte an den meisten Tagen passen. *g*

          Tsts, ich weiß gar nicht, was sie haben! Melinda fordert doch immer zum Dekorieren auf! Und mein Grumpy meinte, er würde den ganzen Kram nicht wegräumen wollen, dabei muss er doch keine Pfote rühren! Immer diese Kater! *pff*

          • lecker (Weiße-Bohnen-Suppe)

            Und ja, war wieder nett! Habt einen guten Start in die Woche!

  4. Hier noch jemand für Team Zimt. *hüpf* Mache ich mir auch überall rein, wo es nur geht. Demnächst wird auch wieder Pflaumenmarmelade mit Zimt eingekocht.

    Was mir immer auffällt, wenn Du hier Deine englischsprachigen Bücher zeigst, wieviel schöner und liebevoller doch die Cover gestaltet sind. Gerade bei Taschenbüchern. Warum sehen die eigentlich bei uns immer so stiefmütterlich-vernachlässigt aus, liebe Verlage?

    • Das klingt auch sehr lecker, JED! 🙂

      Die Cover sind liebevoller gestaltet, die Inhalte deutlich vielfältiger und die Inhaltsangaben so viel reizvoller! Und ich fürchte, dass das zu einem großen Teil an den Verlagsvertretern liegt, die Stein und Bein schwören, dass sie nur diese altbackenden Sachen verkaufen können und nichts, was aus der Reihe tanzt … *grummel*

  5. Huhu liebe Konstanze!

    Schön, dass du so gemütliche Tage und eine bunte Mischung an Aktivitäten hattest.
    Ich finde, der Teig deiner Zimtschnecken sieht wirklich wahnsinnig fluffig aus. Krass! Früher, als ich noch Brötchen gegessen habe, mochte ich Milchbrötchen auch am allerliebsten. 😀 Deine Schokochamäleonaugen wären auf jeden Fall was für mich gewesen. 😀

    Schade, dass das Animal-Crossing-Monopoly nicht zu 100% überzeugen konnte, aber das war ja schon fast ein bisschen zu erwarten.

    Ich bin ja eine kleine Cover-Leserin, deswegen habe ich mir mal den ersten Band deiner Travel Agency auf meine Mögliche-Ebooks-Liste gesetzt. Das Cover sieht wirklich sehr, sehr niedlich aus.

    Komm gut in die neue Woche

    • Der Teig ist auch wirklich sehr fluffig (und überraschend süß). Isst du gar kein Brot mehr oder nur keines mit hellem Mehl? Ich backe inzwischen ziemlich viel mit Dinkel-Vollkornmehl, aber die süßen Sachen, die es ab und an am Wochenende gibt, gibt es dann auch mit Weizenmehl. Es schmeckt mir einfach zu gut. 😉

      Ich glaube, die Reihe könnte dir gefallen, ich bin auf jeden Fall gespannt, ob du dir das Buch wirklich zulegst und ausprobierst. 🙂

      Danke! Ich hoffe, die Woche hat auch für dich gut angefangen und bietet dir ein paar schöne Stunden.

      • Ich esse seit etwas mehr als fünf Jahren nur sehr, sehr, sehr reduziert Kohlenhydrate. Eine Zeit lang hab ich mich essenstechnisch bei low carb high fat eingeordnet. Mittlerweile bin ich da nicht mehr komplett. Seit diesem Jahr habe ich auch Kartoffeln wieder mit auf meinem Speiseplan, achte aber zum Beispiel immer noch darauf, keine zu krossen Bratkartoffeln oder Pommes zu essen. Ich vermute, die würden dann direkt den Weg zu den Chips ebnen. Mein Suchtmittel Number One! 😀

        Ich werde auf jeden Fall berichten, falls/sobald ich das Buch lese. Die Liste der möglichen E-Books ist mittlerweile auch ziemlich lang geworden. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert