Schon das vierte Wochenende in diesem Oktober und auch dieses Mal bin ich wild entschlossen möglichst viel gemütliche Zeit auf dem Sofa zu verbringen. 😉 Nachdem wir am Mittwoch wieder über zwanzig Grad hatten, sind die Temperaturen in den letzten zwei Tagen wieder so weit gefallen, dass es sich herbstlich anfühlt, und ich freu mich jetzt schon darauf, mich unter meiner Decke auf dem Sofa einrollen zu können.
In der vergangenen Woche habe ich nicht nur „A Daughter of Lies and Ruin“ von Jo Spurrier beendet, sondern auch den ersten Teil der „The Supernatural Sleuthing Service“-Reihe von Gwenda Bond und Christopher Rowe gelesen und rezensiert. Es bleibt dabei, dass ich es im Moment ganz gut am Abend mit dem Lesen auf die Reihe bekomme, dafür aber das „ins Bett gehen“ etwas später stattfindet als vernünftig wäre. *g* Zur Abwechslung von all den fantastischen Romanen der letzten Tage, habe ich mir für heute „And Dangerous to Know“ von Darcie Wilde vorgenommen – das ist der dritte Roman der Rosalind-Thorne-Krimis. Wobei ich gestehen muss, dass ich in den letzten Tagen auch immer mal wieder in „Howl’s Moving Castle“ von Diana Wynne Jones reingeblättert habe, weil ich solche Lust auf die Geschichte hatte. Ich denke, das mit dem Lesen wird heute wohl auch tagsüber klappen. Aber erst einmal muss ich dafür wach genug werden …
Update 11:15 Uhr
Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie lange „wachwerden“ bei mir so dauern kann. 😉 Weshalb ich bislang nicht mehr auf die Reihe bekommen habe, als die Küche aufzuräumen, zu duschen, mich etwas online rumzutreiben und ungefähr sechs Seiten zu lesen … Und dann klingelte der Wecker, den ich mir gestellt hatte, damit ich hier ein erstes Lebenszeichen hinterlasse. *g* Nachdem das erledigt ist, rolle ich mich jetzt also wieder auf dem Sofa ein und schaue, ob ich in „And Dangerous to Know“ reinfinde.
Update 14:00 Uhr
Ich bin mir nicht so sicher, was ich von meinem Kriminalroman halten soll. Die ersten beiden Bände der Reihe habe ich sehr gemocht, aber da ging es auch um Personen, zu denen ich noch keine Meinung hatte. Oder wenn prominente historische Figuren auftraten, dann war ihre Rolle so gering, dass ich nicht das Bedürfnis hatte ihre Darstellung in den Romanen mit dem zu vergleichen, was ich über diese Personen weiß. Bei „And Dangerous to Know“ hingegen spielen Lady Melbourne und ihre Schwiegertochter Lady Caroline Lamb eine große Rolle und ich finde es schwer zu ertragen, dass Lady Caroline direkt als „die Verrückte, die ein Verhältnis mit Lord Byron hatte“ eingeführt wird. Und sie wird so nicht nur von einem älteren und einflussreichen Herren bezeichnet, sondern auch von einer der besten Freundinnen ihre Schwiegermuter Lady Melbourne. Das ist kein Grund das Buch abzubrechen, aber es lässt mich etwas langsamer und kritischer lesen – und ich hatte kein Problem den Roman für mein Frühstück zur Seite zu legen, um erst einmal etwas Zeit online zu verbringen …
Update 17:00 Uhr
Nach dem letzten Update hatte ich erst einmal Lust darauf eine Runde zu Häkeln und dabei einen Film zu schauen. Genauer gesagt hatte ich Lust auf „Practical Magic“ („Zauberhafte Schwestern“) und da ich den Film so gut kenne, kann ich dabei auch Häkeln, ohne dass ich das Gefühl habe, ich würde etwas verpassen. Als reines Hörbuch würde die Geschichte vermutlich nicht funktionieren, aber ich wusste ja, wann ich hochgucken muss, um die wichtigen Stellen mitzubekommen. Sehr passend war es, dass bei der unheimlichsten Stelle des Films unsere Nachbarin ihre Fenster zuknallte – was ich weniger hören als spüren kann, weil dann das Sofa wackelt. Das hat mir schon einen überraschenden Schreckmoment verpasst. *g* Weshalb ich mir danach erst einmal eine Heiße Schokolade und etwas zum Knabbern gegönnt habe – Zucker soll ja bei einem Schreck helfen … oder so … 😉
Jetzt drehe ich erst einmal eine Blog- und Kommentarrunde und dann gönne ich mir etwas Zeit auf meiner Animal-Crossing-Insel.
Update 21:30 Uhr
Nachdem ich „Animal Crossing“ gespielt hatte, wurde es auch bald Zeit zum Kochen. Heute gab es Mais-Risotto (ich bin mir sicher, dass ich davon schon so einige Fotos hier im Blog gezeigt habe *g*) und irgendwie saue ich dabei immer schrecklich die Küche ein. Weshalb ich nach dem Essen schon wieder in die Küche gewandert bin und – mit dem Ghibli-Soundtrack von „Howl’s Moving Castle“ auf den Ohren – den Abwasch in Angriff genommen habe. Das hat heute einige Zeit gedauert, weshalb ich gerade erst wieder auf dem Sofa gelandet bin …
Ich drehe jetzt noch eine abschließende Blog- und Kommentarrunde und dann werde ich noch ein paar Seiten lesen, bevor ich hoffentlich nicht so spät ins Bett falle. Es war heute wieder nett mit euch gemeinsam den Tag zu verbringen – wir lesen uns morgen wieder! 🙂
***
Heutige Mitleserinnen:
Moin Konstanze, bin dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2021/10/23/herbstlesen-messe-edition/
Versuche, zwischen Messe und Herbstlesen hin- und herzuschalten 😉
Decke und Sofa klingt super, so ähnlich werde ich das auch machen!
Guten Morgen, Anette! Dann hoffe ich, du hast einen schönen Tag und bist nicht gestresst von deinem doppelten Programm. Mach es dir gemütlich und hab viel Spaß! 🙂
Danke, hab ich sicher 🙂
Wenn du Lust auf Howl’s Moving Castle, dann lies es doch! Passt doch bestimmt auch gut zu einem Herbstlesen-Nachmittag. Erinnert mich auch daran, dass ich das auch mal irgendwann lesen wollte.
Ich habe aber eigentlich auch Lust auf einen historischen Krimi … *g* Ich denke, ich werde an diesem Wochenende einfach zwischen den beiden Büchern wechseln. 🙂
Ich seh schon, du hast auch so eine endlose Liste von Büchern, die du irgendwann mal lesen willst … 😉
Das klingt doch gut! Den Film hab ich noch nie gesehen. Ist das eine Literaturverfilmung? Ich muss mich gerade ehrlich gesagt ein bisschen zwingen, die Geo Epoche weiterzulesen. Bin total scharf auf meine neuen Bücher 🙂
Ja, das ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans („Practical Magic“/“Im Hexenhaus“ auf Deutsch) von Alice Hoffman. Es gibt inzwischen drei weitere Bücher, die die Autorin deutlich später schrieb und die ich noch nicht kenne.
Hm, vielleicht solltest du dich selbst bestechen? Für jede Geo-Seite gibt es fünf Buchseiten oder so? 😉
Habs inzwischen fast geschafft! 🙂
Bei mir hat das „wachwerden“ heute auch ziemlich lange gedauert, daher gibt es meinen Beitrag erst jetzt: https://neyasha.at/2021/10/23/konstanzes-herbstlesen-23-24-oktober/
Ich wünsche dir eine spannende Zeit mit deinem Krimi!
Immerhin hast du schon gemütlich gefrühstückt, Neyasha! Da bist du mir eindeutig voraus. 🙂
Danke! Ich wünsche dir auch eine angenehme (und erholsame) Lesezeit!
Frühstück um 10:00 ist für meine Verhältnisse allerdings wirklich sehr spät. *g*
Schade, dass dein Krimi dir nicht ganz so gut gefällt wie die vorigen Bände der Reihe.
Dass ihr alle so früh schon etwas essen könnt …
Ich finde es im Moment schon etwas ärgerlich, hoffe aber noch, dass die Autorin da noch eine Wendung reinbringt, die die Darstellung von Caroline Lamb für mich rettet. Mal schauen, wie sich das noch so entwickelt …
Haha, ich bin sogar noch später dran als Neyasha! 😉
Ich bin auch wieder dabei: http://birthezurnieden.de/2021/10/23/konstanzes-herbstlesen-22-23-10/
Ich habe übrigens festgestellt, dass ich abends nicht mehr so gut ins Lesen reinkomme derzeit, tagsüber fällt es mir viel leichter … Mal sehen, vielleicht ändert sich das aber auch, wenn ich wieder mehr drin bin in einem Buch.
Dir viel Spaß beim Krimilesen!
Schön, dass du wieder dabei bist, Birthe! Ich glaube, wir brauchten heute alle einen etwas längeren Anlauf ins Wochenendprogramm. 😉
Spannend, dass du gerade tagsüber besser lesen kannst. Bei mir ist es so, dass ich mich tagsüber ständig ablenken lasse. Gestern wollte ich mittags eine Stunde lesen und am Ende waren es ungefähr zwanzig Minuten, weil ich nur noch eben ein paar Dinge erledigt habe. Abends hingegen habe ich deutlich weniger Ablenkungen und bleiben intensiver bei meinem Buch.
Hallo zusammen, besser spät als nie komme ich heute auch noch dazu:
https://schmoekerstube.blogspot.com/2021/10/herbstlesen-7-samstag-23-oktober-2021.html
(Nein, ich habe das mit dem Link diesmal nicht vergessen, ich habe tatsächlich erst so spät begonnen zu bloggen).
Schön, dass Ihr es bis dahin schon muckelig hattet! (Mit dieser großartigen Hexentasse geht das auch nicht anders – Ich liebe sie!!)
Hihi, ich hatte heute auch mehrmals geschaut, ob du einen Beitrag geschrieben hättest, JED.
Schön, dass du dich uns für den Abend noch angeschlossen und von deinem Tag bzw. deiner Woche erzählt hast. 🙂
Ich finde die Tasse auch wunderbar! Jedes Mal, wenn ich sie aus dem Schrank nehme, muss ich grinsen, und sogar das Abwaschen der Tasse macht Spaß, weil sie so gut glasiert ist . Ich denke, ich werde noch ziemlich lange Freude an ihr haben.
Das klingt nach (und sieht auch so aus) einem gelungenen Herbstsamstag. Sogar mit heißer Schokolade und einem Film und Häkeln! Ich muss morgen unbedingt auch wieder mit meiner Strickerei anfangen – nehme mir da mal ein Beispiel an dir. 😉
Was steht denn auf der Tasse drauf?
Ich versuch mir gerade täglich etwas Zeit zum Häkeln zu nehmen, auch wenn es nicht immer klappt. *g* Wenn du dir ein Beispiel an mir nimmst, bekommen wir also morgen vielleicht Stickzeug-Fotos zu sehen? Das fände ich spannend! 🙂
Auf der Tasse steht „Witches Brew“ – auf dem Foto vom vergangenen Sonntag (18-Uhr-Update) kann man die Schrift etwas besser sehen.
Ah, witzige Aufschrift! 😀
Ja, wenn ich mein Strickzeug (Strick-, nicht Stickerei, nicht, dass da falsche Erwartungen entstehen!) raushole, dann kriegt ihr auf jeden Fall auch Fotos. 🙂
Ja, das fand ich auch! 🙂
Ah, Stricken, nicht Sticken! So oder so, ich freue mich auf Fotos! *g*