Herbstlesen im Oktober (8) – Sonntag

Ich hoffe, ihr habt die „Extrastunde“ Schlaf alle genossen und könnt heute gut erholt in den Sonntag starten. 🙂

Mit Marissa Doyle habe ich anscheinend die richtige Autorin für meine aktuellen Lesestunden gefunden und so habe ich gestern „Courtship and Curses“ komplett gelesen. Zu schade, dass ich kein weiteres Buch der Autorin mehr auf dem SuB habe. Auf der anderen Seite habe ich mir gestern überlegt, dass ich am „Halloween“-Wochenende entweder „Feed“ von Mira Grant (genauer gesagt ist das eine Zombiegeschichte von Seanan McGuire) oder die Jack-Flint-Bücher von meinem SuB lesen könnte. Für die Jack-Flint-Romane sollte ich aber vorher noch einmal meine Erinnerung an den ersten Band auffrischen, denn den habe ich 2009 oder 2010 schon gelesen. Außerdem habe ich gestern die letzte „Westward Weird“-Geschichte nicht einmal angeschaut – damit könnte ich auf jeden Fall schon mal starten.

Diejenige Mitleser, die gestern einen Beitrag fürs ganze Wochenende veröffentlicht haben, sind schon verlinkt. Alle anderen werden ergänzt, wenn sie sich per Kommentar unter diesem Beitrag melden.

Update 10:30 Uhr




Eigentlich war ich ja fest entschlossen heute morgen gleich zum Buch zu greifen, aber dann ging mir durch den Kopf, dass ich doch die Zeit, die mein Mann länger schläft, nutzen kann, um zu spielen. Also habe ich die letzten gut drei Stunden mit meiner Zaubererin verbracht und Kopfgeld-Aufträge erledigt. 😉

Christie hat mir natürlich Gesellschaft geleistet, während ich Zombies, Dämonen und Kultisten gejagt habe. Da mein Mann nun aber wieder das Nachbarsofa belegt (und ich ihn nicht groß spoilern will), wechsel ich nun vom Spiel zum Buch und lese endlich die letzte Geschichte aus „Westward Weird“. Jody Lynn Nye kenne ich bislang nur als Co-Autorin von Robert Asprin – nachdem er nach jahrelange Schreibblockade irgendeinen Weg finden musste, um den schon lange abgeschlossenen Vertrag für weitere drei „Dämonen“-Romane zu erfüllen. Diese drei Bände habe ich zwar gelesen, war aber gar nicht glücklich mit der Entwicklung, die die Reihe durch diese Zusammenarbeit genommen hat. Mal schauen, wie mir nun „Lone Wolf“ von der Autorin gefällt …

Update 12:45 Uhr

„Lone Wolf“ von Jody Lynn Nye war nett zu lesen, aber meiner Meinung nach nicht gerade ein eindrucksvoller Abschluss für eine Kurzgeschichtensammlung. Der Ton war besser als ich von der Autorin erwartet hatte, die Handlung leider aber auch extrem überraschungsfrei …

Zum Frühstück habe ich „Jack Flint und der Bann des Herzsteins“ von Joe Donnelly angelesen. Die Geschichte wird aus der Sicht des vierzehnjährigen Jack Flint erzählt, dessen Vater ihn vor vielen Jahren in die Obhut des Majors gegeben hat. Der Major lebt am Rande des schottischen Cromwath Blackwood, es ummauerten Walds, über den im Ort diverse Schauergeschichten im Umlauf sind. Jack und seinem besten Freund Kerry, der ebenfalls beim Major lebt, ist es streng verboten den Wald zu betreten, doch sie sind wild entschlossen sich am kommenden Tag über dieses Verbot hinwegzusetzen und den unheimlichen Wald zu erkunden. Doch erst einmal steht an diesem Abend das Samhain-Fest an – an dem sich Jack und Kerry unverhofft auf der Flucht vor unheimlichen Wesen finden, die in den Besitz des Majors eingedrungen sind.

Wirklich ein gut zu lesendes Jugendbuch mit angenehm düsterer Atmosphäre und eindeutig passend zur Jahreszeit. 😀

Update 17:00 Uhr

Seit dem letzten Update habe ich ein bisschen gelesen, ein bisschen mit dem DS gespielt, Kuchen gegessen und dabei gestrickt und mit meinem Mann zusammen zwei Folgen „Pretender“ geschaut. Ich mag die Serie wirklich, sie schaffen es die übliche „Studenten morden, weil sie sich so intellektuell überlegen fühlen“-Thematik so umzusetzen, dass es mir Spaß macht, und selbst eine „Rückblick-Folge“ bekommt am Ende einen netten Twist und bringt durch die parallel laufende Hintergrundgeschichte die Handlung sogar weiter.

Jetzt muss ich erst einmal Wäsche zusammenlegen und dann werde ich bis zum Kochen wohl weiter mit dem DS spielen. „Jack Flint und der Bann des Herzsteins“ ist zwar nicht schlecht, aber doch ein ganz schöner Kontrast zu einer Geschichte wie „Courtship and Curses“, so dass ich es gerade nicht so eilig mit dem Lesen habe. Aber spätestens in der Woche wird das noch was, denke ich, und dann kann ich wirklich am kommenden Wochenende die Fortsetzung anfangen. 🙂

Update 22:00 Uhr

Sehr viel habe ich nicht gelesen heute Abend, dafür eine Kommentar- und Internetrunde gedreht und in der Küche rumgewuselt, Abendessen („herbstliche“ Grillgemüse-Frittata – farblich passend zum Herbstlaub 😉 ) gekocht und gegessen und dazu mit meinem Mann eine Folge „Perry Mason“ geschaut. Wir sind beide etwas platt und brauchten etwas Entspannendes.

Die Katzen haben uns wie immer Gesellschaft geleistet. Christie natürlich Untertitel-verdeckend auf meinen Beinen und Baltimore auf der Kratztonne, so dass er neben dem Kopf meines Mannes ruht, und Shandy wie immer in den letzten Wochen oben auf dem Bücherregal.

Ich dreh jetzt noch eine Runde, um zu sehen wie es euch den Abend über ergangen ist, und dann falle ich ins Bett! Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende und habt einen guten und stressfreien Start in die Woche! 🙂

***

Heutige Mitleser: 

Ariana
Elena
Mila
BücherFähe
Alysande (in den Kommentaren)
Natira
Anette

30 Kommentare

  1. Guten Morgen! Die Katzen sind draussen, mein Mann noch im Bett und ich starte nun langsam meinen Tag.
    "Feed" fand ich ziemlich heftig, als Hörbuch hat es mir aber gut gefallen. Das Thema passt auf jeden Fall zu Halloween.
    Gestern abend habe ich noch den "Seidenspinner" begonnen, der Theorin war mir ein wenig zu düster.
    Allen einen guten Tag!
    Grüßchen
    Aly mit den drei KuhKatzen

  2. Guten Morgen! Ich bin auch wieder dabei.
    Mit Zombiegeschichten habe ich es ja nicht so, aber gute Unterhaltung demnächst.

    Du könntest ja zum nächsten Buchmagier-Titel greifen?

  3. Guten Morgen!

    Ich bin bei "Throne of Glass" inzwischen bei Seite 90, nachdem mein Mann sich heute morgen beim Aufstehen nach der Uhr gerichtet hat und ich mich nach meinem inneren Rhythmus hatte ich ein Stündchen mehr Zeit zum Lesen und Stricken.

    Wenn mir mit dem Buch langweilig wird (so langsam geht die Geschichte mal los; richtig gut finde ich sie nicht, aber schlecht ist es auch nicht, mal sehen), lese ich weiter "Neurotribes". Das ist ein ziemlich dicker Wälzer, da bin ich schon eine Weile dran.

    Sehr viel wird das heute mit dem Lesen aber nicht, jetzt geht ich erst mal Joggen, nach dem Mittagessen zum Spinntreffen und das heißt, außer auf der Zugfahrt komme ich heute wohl kaum dazu. Nachdem das aber insgesamt 1 1/2 Stunden sind ist das schon okay.

    Viel Spaß mit deinen Büchern wünsche ich.

  4. @Aly: Vom Feed-Hörbuch habe ich bislang nur die Hörprobe gehört und die hat mir gefallen. Den Roman hatte mir ein Freund von der ComicCon in San Diego mitgebracht (inklusive Autogramm), aber ich habe schon etwas Respekt davor, wie Seanan McGuire das Thema wohl angeht. "Heftig" habe ich auch befürchtet.

    "Der Seidenspinner" ist auf jeden Fall eine guter Alternative! Genügend Krimi, um einen beschäftigt zu halten, und nicht so schlimm, dass man mitleiden muss. Ich wünsche dir viel Spaß damit!

    @Natira: Guten Morgen! Schön, dass du ausschlafen konntest! 🙂 Ich bin auch niemand, der häufig Zombiegeschichten liest (und ich glaube, du liest mit einigen King-Romanen zum Teil heftigere Sachen als ich), aber manchmal reizt mich der Inhalt oder eben der Autor. 🙂

    Beim Buchmagier würde ich gern vorher auch noch einmal den ersten Teil lesen. Der hat mir Spaß gemacht und dann habe ich die Details wieder präsent. 🙂

    @Susanne: Guten Morgen! 🙂 So ein bisschen Extrazeit (ohne Ehemann) ist wirklich nicht schlecht! 🙂 Was strickst du gerade?

    "Neurotribes" hattest du schon mal erwähnt, der Titel scheint ja wirklich Zeit zu kosten, wenn ich an dein normales Lesetempo bedenke.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Spinntreff! Lesen im Zug ist ja auch nicht schlecht, man wird selten von all den Sachen abgelenkt, die man theoretisch noch so machen könnte, das ist eindeutig ein Vorteil. 😉 Danke! Ich muss mich immer noch für einen Titel entscheiden. *g*

  5. So, ich bin jetzt auch online. 🙂 Du hattest heute ja einen guten Start in den Tag – Computerspielen und Katze, was will man mehr? 🙂 Bin gespannt, wie's bei dir so weitergeht heute.

  6. @Ariana: Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Start in den Tag. 🙂 Jetzt warte ich allerdings ein bisschen darauf, dass mein Mann (den eine Mischung aus ungewohnt lange geschlafen, trotzdem übermüdet und "Mini-Urlaub-Vorfreude" sehr gesprächig macht) aufhört mit dem Fernseher zu reden, damit ich weiterlesen kann. 😉

  7. BücherFähe

    Diablo habe ich früher auch mal gespielt. Bei mir ist es jedoch so, dass ich Computerspiele immer nur sehr, sehr kurze Zeit spiele, dafür dann aber "intensiv", wenn man so will. 😀 Nach drei Tagen klingt mein Interesse aber meist deutlich ab, wenn es überhaupt drei Tage lang anhält.

    Christie ist wieder super getroffen, das muss man dir und ihr lassen. 😀

    Viel Spaß mit deinen Büchern, von denen ich mal wieder keins kenne. 😀

  8. Der Blick von Christie erinnert mich sehr an den etwas angefressenen Blick von Glyka, wenn Ihr etwas nicht so passt c. x n6ttttztzztttzt5 Das war ihr eigener Kommentar zu meinem. Sie haben aber auch beide ein entzückendes rosa Näschen!
    Der "Seidenspinner" liest sich recht flüssig, spielt im Londoner November und hat auf Seite 150 von 512 den Mord justament offenbart.

  9. @BücherFähe: Ich spiele auch lieber intensiv ein Spiel und dann lasse ich es wieder eine Zeitlang. Aber auf der anderen Seite mag ich Spiele auch beenden und dann mag ich solche Spiele, bei denen ich hier und da mal eine halbe Stunde oder länger spielen und jederzeit speichern kann. Wir haben Diablo III relativ neu und ich habe bislang die Story erst einmal durchgespielt und bin gerade dabei mit meinem zweiten Charakter das erste Kapitel anzugehen und mit meinem ersten Charakter probiere ich den Abenteurer-Modus aus. Diablo ist nicht gerade komplex, aber schön entspannend. Bei manchen Spielen kann ich, wenn es genügend Aufgaben oder Story gibt, schon wochenlang intensiv dabei bleiben, aber solche Spiele finde ich nur alle paar Jahre mal. Da sammeln sich schon über 300 Spielstunden im Laufe von ein paar Monaten an. 😀

    Ich finde es so schön, dass Christie inzwischen so hemmungslos mit uns Menschen umgeht. Die ersten Jahren konnten wir sie kaum anfassen, weil sie einfach zu misstrauisch war und keine oder zumindest keine guten Erfahrungen mit Menschen gemacht hatte, als sie klein war.

    Danke! Es bleibt eben dabei, dass wir gegensätzliche Lektüre bevorzugen – aber solange wir den Blog der anderen immer noch gern lesen und ab und an Überschneidungen haben, reicht das ja. 🙂

  10. @Aly: Was erwartest du? Ich habe schließlich eine Kamera in ihre Richtung gehalten! 😀 Angefressen ist bei Christie ein regelmäßiger Zustand. Ich werde ihr mal ausrichten, dass sie da eine Kollegin hat, die genauso gucken kann, mal sehen wie sie das aufnimmt. 😉

    Rosa Nasen sind einfach nur *hach*! 🙂 Oh, den Seidenspinner habe ich hier auch noch – damit wollte ich in diesem Herbst eigentlich auch noch anfangen! Schön, dass er dir so gut gefällt, das macht mir Lust darauf!

  11. BücherFähe

    Ich beende Spiele fast nie in der Zeit, in der ich sie spiele. Nichtmal dazu reicht meine Motivation. Naja, dafür, dass ihr das Spiel relativ neu habt, bist du aber ziemlich schnell was, wenn du schon einmal durch bist? 😀

    Das ist schön zu hören. Ich kenne das nur zu gut. Unsere Hündin war genauso: als wir sie bekommen haben, hatte sie total den Knacks, um es mal so auszudrücken. Männer hat sie gehasst wie die Pest und dann, als sie zu uns kam: hat sie meinen Papa geliebt. 😀

    Genau, darauf kommt es an! 🙂
    Auf so ein düsteres Buch hätte ich auch Lust… Vielleicht sollte ich doch den King zwischenschieben? Hach, ich weiß es nicht, vielleicht lese auch einfach mal parallel.^^

  12. @BücherFähe: Es gibt ein paar Spiele, die sind nicht zu beenden, aber ansonsten versuche ich das schon – zumindest bei denen, die ich mag. Ach, wenn man nur die Story runterreißen würde, dann müsste man das Spiel theoretisch in fünf Stunden durchspielen können. Aber wer macht denn sowas?! Ich nehme gern jeden Nebenauftrag an, erkunde die Gebiete mehrfach, versuche die Herausforderungen zu erfüllen, spiele mit meinem Mann zusammen und bin gerade fasziniert davon, wie viel anders sich die gleiche Geschichte mit einem anderen Charakter anfühlt. Da gibt es zwar keine großen Unterschiede, aber die leicht unterschiedlichen Dialoge und der Tonfall machen eine Menge aus.

    Wie schön, dass sich deine Hündin damals auch so gut entwickelt hat. Bei uns war es mit Christie und mit Logan so – was am Ende schon fast lästig wurde. Wir waren davon ausgegangen, dass wir zwei Schmuser und zwei abweisende Katzen haben und dann hatten wir auf einmal vier Stück, die ganz viel Aufmerksamkeit wollten. 😀

    Versuch es doch einmal mit dem Parallellesen – vielleicht passt das ja gerade gut für dich. Etwas Leichtes oder Düsteres für Zwischendurch und etwas für die Stunden, in denen du etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit hast. 😀

  13. So, ich lese mich jetzt auch so langsam durch eure Beiträge 🙂 Ich war dieses Wochenende ja unterwegs und werde jetzt auch nicht mehr einsteigen, aber zu Halloween sollte es wieder klappen…

    Gelesen habe ich trotzdem ein bißchen – ich hatte "Ascheherz", "Tuesday und der Zauber des Anfangs" und "Das gefrorene Licht" dabei 🙂 Inspiriert vom Wochenende habe ich mir jetzt noch "Die Brautprinzessin" rausgelegt (wir haben den Film gesehen, was ausreichend Motivation zum Weiterlesen ist!).

    Dein Jack Flint-Buch klingt nett… mal sehen, was du weiterhin dazu zu berichten hast. Und ich bin erleichtert, daß dir auch "Courtship and Curses" zugesagt hat 😉

  14. Wo ich hier Halloween lese fällt mir ein, dass ich mal nachfragen sollte, was aus meiner Verabredung für diesen Tag geworden ist XD Wobei ich auch nichts dagegen hätte, einfach Zuhause zu bleiben *g*

  15. Die schöne Christie! Das wollte ich schon heute Nachmittag schreiben. Ich weiß gar nicht, warum ich hier nicht kommentiert habe, obwohl ich Deinen Blog auf hatte.
    Ich hatte zwischen Deinen Zeilen gelesen, dass Du angesichts der nicht so effektiven Kooperation zwischen Asprin und Nye so Deinen Befürchtungen hattest was die Qualität der Kurzgeschichte angeht. Diese haben sich dann ja wohl bestätigt. Schade.

    Schottland, Samhain, Wald und November – eine gute Kombination, wie es ausschaut!

  16. @Kiya: Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende! Immerhin bist du ja auch zum Lesen gekommen. 😉 "Die Brautprinzessin" gehört zu den Geschichten, die ich so gern mögen würde, die bei mir aber nicht zündet. Weder Buch noch Film habe ich bislang bis zum Ende geschafft, was ich sehr schade finde.

    Bei "Jack Flint" finde ich es etwas bedenklich, dass ich nach sechs Jahren so wenig Details der Geschichte präsent habe, aber insgesamt habe ich den Roman in guter Erinnerung. Ich werde einfach sehen müssen, ob das heute noch so ist. Ich werde auf jeden Fall berichten.

    @Elena: Tsts! Verabredungen werden eingehalten und gefälligst genossen! 😉

  17. @Natira: Christie ist die Katze in unserem Haushalt, die von extrem entzückend bis erschreckend alles beherrscht. Sehr "schön" finde ich immer ihre Bulldoggenhaltung, wenn sie mit krummen Beinen, hängender Wampe und grummeligem Gesichtsausdruck in die Welt schaut. 😀

    Anfangs war ich von der Kurzgeschichte sogar angetan. Ich hatte ihr einen solch sachlichen "ich bin Wissenschaftler (und ein Mann)"-Ton nicht zugetraut, aber der Verlauf der Handlung war langweilig und es hat überhaupt nicht gezündet. Ich finde es erstaunlich, dass man damit die Anthologie beendet hat.

    Zumindest eine atmosphärische. 😀

    @Anette: Sie war auch lecker! Kartoffeln, Süßkartoffeln, Möhren und Rote Beete, dazu Knolauch und Zwiebeln, Kräuter und Hitze zum Knusprifizieren und zum Schluss die Eier und eine Handvoll Käse … 😀

  18. Hab zwar deine Beiträge immer gelesen, aber in letzter Zeit ist bei mir alles so stressig, dass ich das Kommentieren vergessen habe. Deine tollen Food-Fotos sind immer so lecker und deine Katzenfotos so süß. Bonny sitzt genau wie Shandy gern ganz oben auf dem Bücherregal. Obwohl sie das eher im Sommer macht. Komisch weil das ja eigentlich nicht gerade der kühlste Ort ist. Jetzt zur kalten Zeit liegt sie eher neben mir auf dem Sofa, oder auf ihrer Decke im Fensterbrett. Das fallende Laub ist wie Fernsehprogramm für meine kleinen Madam.
    Schön was du über den Tag so für eine Mischung an 'Unnternehmungen' hast. Gaming, stricken, lesen…
    LG
    Sunny

  19. Lesen im Zug war recht effektiv. Insgesamt habe ich gestern wohl ca. 130 Seiten von "Throne of Glass" gelesen.

    "Neurotribes" hat über 500 Seiten und ich muss es nach einem halben Kapitel oder so immer mal wieder etwas zur Seite legen, um darüber nachzudenken. Außerdem lese ich parallel noch ein oder zwei andere Sachbücher, das mindert die Lesegeschwindigkeit natürlich auch.

  20. @Sunny: Ich glaube, wir sind gerade alle stressbedingt etwas "kommunikationsfaul" – es kommen auch wieder andere Zeiten. 🙂 Shandy kann vom Bücherregal aus die Straße sehen, ich glaube, da hat er auch etwas "Fersehen". Früher wäre er auch regelmäßig bei dem Wetter bei mir gewesen und hätte sich etwas Körperwärme geteilt, aber seitdem er so krank ist, bevorzugt er die Sicherheit des höchsten Ortes im Raum.

    Ja, ich mag meine "Wochenendauszeiten" auch sehr! 🙂

  21. @Susanne: Wie schön, dass das Zuglesen so viel gebracht hat. 🙂

    Ah, solche Sachbücher habe ich auch in Arbeit – wobei es bei mir gerade auf eine "Sommerpause" hinausgelaufen ist. Und nun muss ich mich wieder zum Weiterlesen bringen. 😉

  22. Ich bleibe dabei, dass Christie Dich beim Vertiefen Deiner Fähigkeiten das verstehende Hören englischer Serien unterstützen will. 😀

  23. … für den Fall, dass man sie vom Objekt ihrer Kuschelbegierde trennen möchte. Grundsätzlich nachvollziehbar

    *Merlin, nimmt Deine Krallen aus meinem Oberschenkel!*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert