Herbstlesen im Oktober (Sa., 19. Oktober)

Seit ich mir am Dienstag vorgenommen hatte, dass ich doch mal etwas konzentrierter bei meinen angefangenen Büchern bleibe und nicht ständig etwas Neues anfange, habe ich auch wirklich einige Romane ausgelesen. Besonders leicht fiel es mir bei den Krimis dranzubleiben und nicht ständig zu einem anderen Buch zu greifen, weshalb ich inzwischen „Ordeal by Innocence“ von Agatha Christie und „Das verlorene Gedicht“ von Deborah Crombie beendet habe. Danach hat die Zeit dann auch noch für „Drowned Ammet“ von Diana Wynne Jones gereicht, bevor mich die Arbeit am Ende der Woche wieder einholte. 😉 Dummerweise habe ich jetzt keine Krimis mehr auf meinen Stapeln mit angefangenen Bücher, auf der anderen Seite sollte ich an diesem Wochenende vielleicht eh mal mit den Bibliotheksbüchern beginnen, die ich vor zehn Tagen ausgeliehen und seitdem nicht weiter beachtet habe. *g* Da ich heute Vormittag zum Frühstücken im (alten) Lieblingscafé verabredet bin, schiebe ich die Entscheidung noch ein bisschen vor mir her und greife jetzt erst einmal zu der Anthologie mit Harry-Dresden-Kurzgeschichten.

Update 8:45 Uhr

Da mein Mann und ich noch ein paar Dinge zu schwatzen hatten, hat die Zeit nicht einmal zum Beenden der ersten Kurzgeschichte gereicht. Immerhin kann ich sagen, dass ich auch die dritte Bigfoot-Geschichte in dieser Anthologie bislang mag. Irwin studiert inzwischen und ist eindeutig erwachsen geworden – was es für Harry nicht einfach macht, sich in sein Leben einzumischen. Dazu kommt, dass Irwins Freundin (ohne es selbst zu wissen) eine weiße Vampirin ist und ihr Vater auch nicht so begeistert davon, dass ein berüchtigter Zauberer sich in das Leben seiner Tochter einmischt. Ich finde es nett zu sehen, wie sich Irwin entwickelt hat, und ich mag die Erzählweise (Harry erzählt die Geschichte dem Campus-Polizisten). Jetzt muss ich mich aber beeilen, damit ich pünktlich zu meiner Verabredung komme. Ich melde mich, wenn ich wieder Zuhause bin, bis dahin wünsche ich euch einen wunderschönen und entspannten Samstagvormittag! 🙂

Update 14:45 Uhr

Wie immer bin ich total überrascht, wenn ich sehe wie schnell die Zeit vergeht, während ich doch nur den „Vormittag“ über frühstücken war. 😉 Auf jeden Fall habe ich sehr schöne Stunden mit Neyasha im Café verbracht und wir haben uns über alle möglichen Themen unterhalten. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass sie ihren „freien“ Vormittag vor ihrer Rückreise mit mir verbringen mochte und hoffe, sie kommt heute wieder gut nach Hause. 🙂 Gelesen habe ich heute auch noch ein bisschen, da ich während der Straßenbahnfahrt sowohl auf dem Hin-, als auch auf dem Rückweg einen Sitzplatz ergattern und meinen eReader zücken konnte. (Theoretisch könnte ich auch im Stehen damit lesen, aber das finde ich doch etwas lästig – vor allem, weil man in den älteren Bahnen vor allem im Türbereich steht und da an den Haltestellen immer von einer Seite zur anderen wandern darf.) Spontan hat mich dann heute morgen „White Hot“ von Ilona Andrews angesprochen, die Fortsetzung von „Burn for Me“ (die Titel und Cover sind so schrecklich, dass ich ausnahmsweise froh bin, dass man die beim eReader kaum zu Gesicht bekommt). Jetzt schaue ich erst einmal, wie es euch heute bislang so ergangen ist, und greife dann wieder zum Buch.

Update 18:00 Uhr

Seit dem letzten Update habe ich viel Zeit online verbracht, um Blogs zu lesen, zu kommentieren und auf Twitter über „Doreamon – Story of Seasons“ zu reden (das habe ich in den letzten zwei Wochen wirklich vermisst, da die Person, mit der ich mich sonst über solche Spiele austausche, erst heute wieder online war). *g* Zwischendurch habe ich noch „Bigfoot on Campus“ ausgelesen und mich darüber gefreut, dass Harry als „Bezahlung“ für den aktuellen Job ausgehandelt hatte, das Irwin endlich seinen Vater kennenlernen würde. Ansonsten hätte ich die (wenn auch nicht zum Glück nicht sooo detailiert beschriebene) Orgie in der Geschichte nicht gebraucht, auch wenn es insofern stimmig war, dass Irwins Freundin als weiße Vampirin sich nun mal von Sex „ernährt“.

Ich sollte zum Fotografieren wirklich mal das Licht anmachen … *g*

Zum Kuchen (den ich heute auf dem Heimweg vom Frühstück besorgt hatte – schließlich muss man seine Mahlzeiten gut planen!) habe ich dann „White Hot“ weitergelesen. Ich mag auch in diesem zweiten Band die Protagonistin sehr gern, gerade weil sie nicht perfekt ist und regelmäßig auf ihr Herz statt auf ihre Vernunft hört. Außerdem bin ich wirklich fasziniert davon, dass mich der „Beziehungsteil“ in der Geschichte so gar nicht stört, obwohl die Tatsache, dass Nevada und Connor „Mad“ Rogan sich nach den Ereignissen in „Burn for Me“ nicht wiedergesehen haben, schon Raum in Nevadas Gedanken einnimmt. Aber sie lässt sich davon nicht von ihrem aktuellen Fall (ein Mord an einer Anwältin, der anscheinend vom Arbeitgeber der Frau vertuscht wird,) ablenken. Und obwohl sie es schade findet, dass Rogan anscheinend nicht an ihr interessiert ist, weil sie ihn gern besser kennengelernt hätte, jammert sie dem Ganzen nicht nach, sondern lebt damit. Natürlich ist für den Leser von anfang an klar, dass es nicht so lange dauern wird, bis Rogan wieder auftaucht und eine Rolle in der Geschichte spielen wird, aber solange die Handlung sich trotzdem weiterhin vor allem um die Ermittlungen dreht, ist das nicht nur vollkommen okay, sondern bietet auch Stoff für amüsante Szenen mit Nevadas Familie (zumindest ihre Großmutter und ihre jüngeren Schwestern wollen sie nämlich unbedingt mit Rogan verkuppeln, auch wenn sie keine Ahnung haben, wie sie das anstellen sollen). Ähm, sorry, wie ihr seht, beschäftigt mich die Einbindung von Liebesgeschichten in Urban-Fantasy-Romane immer noch sehr.

Update 10:15 Uhr

Meine Käse-Neuentdeckung: Möhrengouda von unseren Bio-Gemüsekisten-Anbieter! So lecker! 🙂

Ich fühle mich wirklich gut von „White Hot“ unterhalten, ich mag die Charaktere und trotz diverser dramatischer (und trauriger) Szenen, kichere ich immer wieder vor mich hin, weil ich einige Dialoge so lustig finde. Mir tut diese Art von „leichte Unterhaltung“ gerade erstaunlich gut, ohne dass mir vorher bewusst war, dass ich genau das gerade benötige. Es war also doch ganz gut, dass ich heute nicht zu meinen Bibliotheksbüchern gegriffen habe. 🙂 Da ich gerade so viel Spaß mit dem Roman habe, gab es bei uns heute recht spät Abendessen, und seitdem haben wir nur noch „Animal Crossing“ gespielt, was auch etwas länger dauerte, da wir zu zweit Unkraut in meinem Dorf zupfen mussten. (Verratet Gerd bloß nicht, dass ich das in den vergangenen Wochen extra stehengelassen habe, damit es von ihm fürs Zupfen eine Belohnung gibt! 😉 )

Da ich bis zum Schlafengehen nur noch eine Blog- und Kommentarrunde drehen und dann weiter in „White Hot“ lesen werde, war das für heute mein letztes Update. Ich hoffe, euer heutiger Herbstlesentag war genauso schön und entspannt wie meiner! Gute Nacht! 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Natira
Anette
Kiya
JED
Helma

26 Kommentare

    • Danke, Natira! Ich habe ein leckeres Frühstück in sehr netter Gesellschaft genossen! Und ja, es ist wieder ein Bigfoot dabei. *g* Es gibt nur drei Bigfoot-Geschichten, aber irgendwie schaffe es immer, dass ich gerade die zum Herbstlesen lese. Dass ich die Welt und die Figuren mag, macht auf jeden Fall den Einstieg am Morgen leichter, weil ich mich auf nichts Neues einstellen muss.

      Jupp, tun wir! 😀 Es macht wirklich viel Spaß und ist erstaunlich spannend mit dem gemeinsamen Lesen, weil ich so viel aufmerksamer beim Roman und der Handlung bin und die Bücher nicht einfach so verschlinge.

      Schön, dass du wieder dabei bist! Ich schaue gleich mal, wie bislang dein Tag verlaufen ist. 🙂

      • Ah, Du hast Dich mit Neyasha getroffen, wie schön! Sie war vermutlich auch auf der Messe….
        Lustig, ich hatte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass da noch eine Bigfoot-Geschichte in der Anthologie ist. *g*

        • Ja, sie hatte beruflich da zu tun und dann noch den heutigen Tag ohne Messetermine „angehängt“. 🙂

          Das war die dritte und letzte Bigfoot-Geschichte (bzw. ist noch, denn ich habe sie immer noch nicht beendet, weil ich bislang noch am „Auflesen“ des Vormittags war *g*). Da die Kurzgeschichten „chronologisch“ in der Anthologie veröffentlicht wurden, verstecken sich die Bigfoot-Geschichten zwischen den anderen Texten.

          • Ach schön!

            Bist Du mit „White Hot“ weitergekommen? Und ist Rogan wieder „da“? 😉

          • Bin ich und er ist natürlich wieder da! 😀 Nevada musste feststellen, dass die ermordete Frau von Rogans Sicherheitsleuten (die natürlich ebenfalls getötet wurden) geschützt werden sollte, womit die beiden angefangen haben gemeinsam zu ermitteln. Was ich total erholsam finde, weil sie sich so nicht gegenseitig behindern und es eine professionelle Entscheidung war, bei der Nevada ihre Gefühle zugunsten ihres Klienten beiseite geschoben hat. Überhaupt hat der Job Priorität und eventuelle Beziehungsgespräche laufen so vernünftig wie möglich (angesichts ihrer Charaktere und Hintergründe) und vor allem laufen sie in den Zeiten, in denen eh nichts anderes zu tun ist wie bei Fahrten zu einem Zeugen. Sagte ich schon, dass ich das gerade wirklich angenehm finde? *g*

    • Ich hoffe, du hast inzwischen den Einkauf gut hinter dich gebracht und konntest es dir inzwischen mit Kater und Tee gemütlich machen. Das graue Wetter lädt ja richtig zum Einmuckeln und Lesen ein. 🙂

    • Die Mehrzahl bei den Romanen kam ja nur zustande, weil ich es so gemacht habe wie du normalerweise: Ich habe so viel parallel gelesen. *g* Jetzt muss ich nur aufpassen, dass ich nicht schon wieder damit anfange, obwol es so viele reizvolle Bücher gibt! 😉

      • Och, man kann das doch ruhig so machen… In viele reizvolle Bücher muss man eben auch reinschauen… Ich weiß gar nicht, wie ihr das alle anstellt, nicht in alles Interessante auf einmal reinzulesen *lach*

        Ilona Andrews hat aber auch irgendwie Pech mit ihren Covern und Titeln. Ich mag ja die Kate Daniels-Reihe, aber die Cover sind wirklich erbärmlich hässlich (leider sind die deutschen in diesem Fall auch keine Alternative).

        Langsam türmen sich die Switch-Spiele auf meiner Wunschliste, zumal momentan auch weitere interessante erscheinen. Leider wird das schnell unangenehm teuer, was eigentlich in keinem Verhältnis zu meiner verfügbaren Spielzeit steht *gah* Im Zweifel greife ich eben abends doch eher zu einem Buch… (Wobei ich diese Woche immerhin ein Wimmelbildspiel beendet habe, das ich vor langer Zeit begonnen habe! Hat sich wirklich gut angefühlt – und ich habe sicherheitshalber gleich drei neue Wimmelbildspiele installiert).

        • Normalerweise bekomme ich das hin, indem ich mich halt mit dem aktuellen Buch „beeile“ (mir also mehr Lesezeit gönne), damit ich schneller zum nächsten reizvollen Titel greifen kann. Aktuell funktioniert das nicht so recht und ich wüsste wirklich gern, wieso das so ist. *g*

          Ich fand die Kate-Daniels-Bände, die ich gelesen habe, auch nett, aber nicht besonders genug, um bei der Reihe dabei zu bleiben. Dafür gibt es andere Ilona-Andrews-Titel, die ich in letzter Zeit für mich entdecke und genieße. Die Cover sind aber grundsätzlich nicht so prickelnd, wobei ich die bei den Büchern, die sie selber verlegen, nicht ganz so schlimm finde wie bei den Verlagstiteln.

          Ja, bei mir haben sich auch so einige Titel auf der Wunschliste gesammelt. Ich finde es gerade auch schade, dass ich nicht genügend Zeit habe, um parallel „Doreamon – Story of Seasons“ und „Dragon Quest XI“ zu spielen, auf der anderen Seite gibt es so wenig Spiele, die ich auch wirklich zum Erscheinungstermin haben will, dass ich das normalerweise mit den Kosten und der Spielzeit gut verteilt bekomme. (Wobei es ohne Frage ist, dass ich definitiv mehr Freizeit habe als du. *g*) Und natürlich musstest du dir drei neue Wimmelbildspiele installieren! Es ist immer wichtig, dass man Vorrat und Auswahl hat! 😀

          • Mit Kate Daniels ist es halt so eine Sache – mich nerven wie bei vielen Urban Fantasy-Reihen die albernen Sprüche, die Kämpfe und eben das Badass-Getue (woher kommt das bloß? mag das irgendjemand wirklich?), die Flirtereien (was all das angeht, lobe ich mir Urban Fantasy à la Charles de Lint…). Ich finde die Welt aber so spannend und auch die Mythen, die eingeflochten sind, dass sich die Waagschale bisher zum Weiterlesen gesenkt hat 🙂

            Bei mir ist es eher so, dass es Spielphasen und Nichtspielphasen gibt, und in den Spielphasen sammle ich auch alle möglichen Spiele an… *seufz*
            Ich weiß nicht, ob du mehr Freizeit hast – manchmal scheinen mir andere ihre Zeit nur besser zu organisieren *lach*

            Der Wimmelbildvorrat ist da, braucht also nur installiert zu werden… Aber ich dachte, drei genügen für den Moment. Eines habe ich sogar schon angefangen!

          • Ich habe kein Problem mit Badass-Heldinnen, wenn sie stimmig dargestellt sind, ich mag gut geschriebene Kämpfe und ich kann gut mit Flirts leben, wenn die Beteiligten noch ihren Verstand behalten und dieser Teil nicht zu viel Raum einnimmt. Die letzten beiden Punkte finde ich in der Hidden-Legacy-Serie und was die Heldin angeht, so mag ich, dass sie sich nicht überschätzt, dass sie (anfangs) kaum Magie zu haben scheint und dass sie mir das Gefühl gibt, sie würde die Gefahren, die ein Job mit sich bringen, recht realistisch einschätzen. Sie versucht auf jeden Fall immer erst vorsichtig und mit Verstand eine Situation zu lösen, auch wenn sie (weil es nun einmal in dieser Art von Geschichte dazu kommt) regelmäßig in Kämpfe reingezogen wird. 😉

            Ich habe kein Studium neben dem Job und keine kleine Tochter – da gehe ich ganz stark davon aus, dass mir mehr Freizeit bleibt als dir. 😉 Wobei ich schon zugeben muss, dass ich meine Freizeit auch grob „organisiere“, weil ich einfach weiß, dass ich unzufrieden bin, wenn ich meinen „Haupthobbies“ nicht regelmäßig nachgehe.

    • Immerhin hast du jetzt noch zwei Wochenenden, um das Herbstlesen zu genießen! Ich hoffe, du hattest einen wunderschönen und erholsamen Urlaub, JED. 🙂

  1. Kann mir vorstellen, dass bei so einem Treffen mit einer Bloggerkollegin die Zeit rasend schnell vergeht. Und der Kuchen sieht guuut aus 🙂

    • Ich finde auch, dass man solch seltene Gelegenheiten einfach nutzen und genießen muss. 🙂

      Er war auch lecker! Es ist immer so gefährlich, wenn ich auf dem Heimweg genau weiß, dass ich noch eine Viertelstunde Zeit habe bis die Straßenbahn fährt und dass ich in der Wartezeit auf jeden Fall meinen Einkauf beim Lieblingsbäcker auf die Reihe bekomme. *g*

        • In der Beziehung bin ich dann doch froh, dass ich doch nicht sooo häufig mit der Straßenbahn unterwegs bin. So bleiben die Kuchen etwas Besonderes. 😉

          Das Croissant war ja auch wichtiger Bestandteil deines After-Messe-Verwöhntages! 😀

  2. Ich fand unser Frühstückstreffen auch sehr schön! Toll, dass du gerade heute Zeit hattest.
    Am Flughafen war ich dann übrigens nach 15 Minuten durch die Sicherheitskontrolle durch und hatte tonnenweise Zeit … aber gut, besser so als umgekehrt.
    Ich wünsche dir noch einen schönen restlichen Leseabend!

    • Ich habe mich total gefreut, dass es mit dem Treffen geklappt hat! Zum Glück hatte sich ja gerade vorher meine heutige Verabredung um eine Woche verschoben, so dass das Timing perfekt passte. 🙂

      Ich hoffe, du konntest die Zeit dann gemütlich fürs Lesen nutzen. Den „aufregenden“ Teil der Reise hattest du ja dann schon hinter dich gebracht. *g*

      Dankeschön! Hab nach der Messewoche und dem Reisen einen erholsamen Sonntag! 🙂

    • Yeah, Helma! 🙂 Schön, dass es bei dir an diesem Sonntag klappt! Ich bin gespannt, ob du morgen bei der erwähnten Lektüre bleibst oder ob du dir doch noch einen Krimi suchst.

  3. Ich hatte – abgesehen vom Software-Zwischenspiel – auch einen entspannten Herbstlesetag und -abend. Schön, dass Ilona Andrews mit dieser Reihe Deinen Geschmack getroffen hat (müsste man eigentlich „haben“ sagen, wenn hinter dem Namen zwei Leute stecken?)

    • Das freut mich sehr, Natira! Hoffentlich trifft das auch für deinen morgigen Sonntag zu. 🙂

      Da ich in letzter Zeit doch relativ nörgelig mit UF war, bin ich gerade so angenehm überrascht davon – was vermutlich einen Teil des Genuß ausmacht. *g* Keine Ahnung! Ich winde mich immer drumherum und sage entweder „die Autoren“ oder verwende das Pseudonym in Zusammenhang mit dem Titel, um zu sagen, was ich gerade lese. 😉 Aber grundsätzlich würde ich mal behaupten, dass „hat“ passen würde, weil es ja ein Pseudonym ist, dass vortäuscht eine Person zu sein, auch wenn es ein offenes Pseudonym ist und es allgemein bekannt ist, dass es zwei Personen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert