Im Laufe der Woche habe ich „The Liar Society“ beendet (und die Fortsetzung gleich auf meinen Wunschzettel gepackt. Zu „The Liar Society“ gibt es HIER eine Rezension. Ansonsten habe ich den Anfang der Woche wie eine Irre gearbeitet, um dann am Ende der Woche intensiv spielen zu können. „Fantasy Life“ ist genauso niedlich, amüsant und süchtig machten, wie wir es gehofft hatten. Ich mag es auch, dass man das Spiel gut miteinander spielen kann. Obwohl mein Mann noch nicht so viel Zeit im Spiel verbringen konnte wie ich, kann er problemlos meine „Welt“ besuchen und mit mir gemeinsam Gebiete erkunden, für die er eigentlich noch viel zu schwach wäre. Ganz schlimm ist es, dass es „nur noch eben eine Kleinigkeit zu erledigen gibt“, so dass die letzten zwei Nächte viel zu kurz waren, weil wir die Finger vom Spiel nicht lassen konnten. 😉
Was das Herbstlesen angeht, so gibt es eine Verlängerung, an der schon ein paar Leute Interesse bekundet haben. Mir gefallen diese gemütlichen und kommunikativen Wochenenden sehr gut und es wird einfach auch im Oktober so entspannt weitergehen wie bisher. Bei mir werden zwar ein paar Stunden pro Wochenende für den DS draufgehen (ich liebe mein neues Spiel! :D), aber ich möchte natürlich trotzdem Zeit mit Lesen und Bloggen verbringen.
Bevor ich mich aber heute auf mein Buch stürzen kann, muss ich mal wieder den Wochenendeinkauf hinter mich bringen und zusammen mit meinem Mann das Treppenhaus putzen (- nur gut, dass das nur alle sechs Wochen ansteht). Im Moment denke ich, dass ich heute die letzte „Carniepunk“-Geschichte lesen werde und dann gibt es da noch ein Bibliotheksbuch, das ich so langsam mal anfangen sollte …
Update 15:00 Uhr
Während alle anderen schon fleißig gelesen haben, fange ich jetzt erst damit an. Dafür habe ich nicht nur alle Pflichten für heute hinter mich gebracht (abgesehen vom Kochen des Abendessens, das ich aber schon vorbereitete habe), sondern auch ein Lemon-Tiramisu zum Nachtisch gemacht. Wobei ich mich natürlich prompt bei den Mengen etwas verrechnet habe und das Ganze deshalb fast meine Form gesprengt hat. Nur gut, dass in der Masse keine Eier sind, so dass wir problemlos ein paar Tage daran essen können. *g*
Jetzt ist es aber endlich Zeit für mein Frühstück, mein Buch und das Herbstlesen! Ach ja, mein Buch ist übrigens eine Bibliotheksbeute. Bei dem Cover musste ich unbedingt schauen, was für ein Buch das ist, konnte anhand des Klappentextes nicht entscheiden, ob ich das nun interessant oder nicht finde (oder für welche Zielgruppe das Buch gedacht ist) und habe deshalb „Lydia’s Tin Lid Drum“ mitgenommen, um es in Ruhe anlesen zu können. Mal schauen, wie mir der Roman so gefällt und ob ich ihn am Wochenende ganz lese.
Update 18:30 Uhr
Irgendwie ist „Lydia’s Tin Lid Drum“ gerade nicht das richtige Buch für den heutigen Tag. Die Geschichte ist eigentlich sehr niedlich. Es geht um ein Land, in dem Süßigkeiten (und überhaupt Lebensmittel) nicht nur eine wichtige Rolle spielen, sondern sogar magisch sein können. So gibt es Pfefferminz, das dafür sorgt, dass man unsichtbar wird, oder Toffee, das bei Lydia bewirkt, dass sie Metall beeinflussen kann. Doch vor einigen Jahren übernahm ein Blechmann die Macht im Land, und seitdem werden Süßigkeiten streng unter Kontrolle gehalten und es wird z.B. verhindern, dass Kinder naschen dürfen. Sehr niedlich und stellenweise fast schon poetisch erzählt, aber ich bin gerade nicht in der passenden Stimmung dafür.
Stattdessen habe ich mir „Whose Body?“ geschnappt. Den Sayers-Krimi habe ich schon diverse Male gelesen und vor einiger Zeit im Zahnarztwartezimmer wieder angefangen. Aktuell verfolgt Lord Peter die Spur eines Kneifers, der nicht zur gefundenen Leiche passt. 😉 Jetzt mache ich aber erst einmal eine Pause vom Lesen für eine Kommentarrunde und um das Abendessen zu kochen. 🙂
Update 21:15 Uhr
So sieht es übrigens aus, wenn ich etwas koche, das einfach nur einige Zeit in Ruhe auf dem Herd köcheln muss. Mit der offenen Gasflamme mag ich die Küche nicht verlassen – als wir noch mit der Induktionsplatte gekocht haben, hatte ich da keine Hemmungen -, also koche ich mir einen frischen Tee und suche ich mir eine nette Beschäftigung. Oh, und ich mag dieses Spiel so sehr! 😀
Abendessen ist inzwischen auch gegessen und das Tiramisu habe ich auch probiert. Ganz so doll ist es ehrlich gesagt nicht, da werde ich definitiv noch etwas rumprobieren müssen, damit das so schmeckt wie ich es mir vorstelle. Momentan ist es eher bitter als fruchtig und insgesamt etwas flach im Geschmack. Vielleicht sollte ich etwas Sirup in die Mascarpone-Masse rühren. Ich werde damit noch etwas experimentieren bis es für euch ein nachmachbares Rezept gibt. 🙂
Jetzt drehe ich noch eine Blogrunde, bevor ich weiter in „Whose Body?“ lese. Da ich das Buch schon so gut kenne, weiß ich gar nicht, was ich dazu schreiben soll. Ich mag es einfach, ebenso wie die anderen Lord-Peter-Wimsey-Romane von Dorothy Sayers.
Update 1:45 Uhr
Seit dem letzten Update habe ich noch etwas kommentiert und in meinem Krimi weitergelesen und ich kann nur immer wieder sagen, wie sehr ich Lord Peter mag! Tja, und dann habe ich zu meinem DS-Spiel gegriffen und kann nun (wieder) sagen, dass „Fantasy Life“ ein höllischer Zeitfresser ist. 😀 Ständig will ich nur noch eben dieses oder jenes erledigen, nur noch eben ein Erz abbauen, einen Gegner besiegen, einen Auftrag erledigen, etwas Schafwolle einsammeln oder Kohl ernten – und schon habe ich meine Schlafenszeit mal wieder kräftig überschritten. Hach, ich finde es so toll! 🙂 Mein Charakter hat in den letzten drei Tagen nicht nur viel über das Land Kastell erfahren und viele Leute kennengelernt (und ihnen Gefallen getan), sondern auch die Grundlagen des Schürfens und Schmiedens gelernt, sowie das Schneidern und Alchemie. In allen vier Bereichen bin ich noch lange nicht am Ende (bislang habe ich gerade mal den Gesellenstatus erlangt und habe nicht nur den Meister noch vor mir, sondern auch die Stufen bis zur Legende – und wer möchte nicht ein legendärer Handwerker werden? :D), trotzdem werde ich morgen wohl mal zu einem etwas kämpferischeren Beruf wechseln und als Jäger durch die Grasebene ziehen.
Heutige Mitleser:
Ich bin jetzt auch wach und habe den Startbeitrag geschrieben 🙂 Könnte aber sein, daß ich die nächste Zeit erstmal mit Sims 2, Frühstück und Begleit-Doctor Who-Episode verdaddeln werde, aber auch dafür sind Samstage ja da.
Viel Spaß mit Fantasy Life, Carniepunk und weiteren Büchern!
Letztes Wochenende war bei mir ganz blöd, aber dieses mache ich super gerne mit 🙂
Ich bin diesmal auch endlich mit dabei. Der Beitrag für heute ist auch online – es kann also losgehen!
Viel Spaß dir, liebe Winterkatze, und unseren Mitlesern naütlich auch!
Ich starte jetzt los zur Arbeit und bin dann morgen nach dem Mittag wieder zu Hause. ich werde dann im Laufe des Nachmittags meinen Beitrag zu deiner Aktion verfassen. Viel Spaß beim lesen und spielen!
LG
Sunny
@all: Super! Ich habe eure Beiträge schon verlinkt und freu mich, dass heute wieder so viele dabei sind! Bevor ich aber in Ruhe mit dem Lesen anfangen kann, muss ich erst noch das Treppenhaus putzen – der Einkauf hatte sich heute ganz schön hingezogen. *uff*
@Sunny: Dann hoffe ich, dass deine Arbeit in den kommenden 24 Stunden nicht so anstrengend wird. Vielleicht kommst du ja auch ein bisschen zum Lesen, so dass du schon vor morgen Nachmittag "herbstlesen" kannst. 🙂
Ich bin auch wieder dabei und drehe erstmal eine Blogrunde bei den anderen. Ich wünsche uns allen viel Spaß! 😉
Ich habe heute auch schon ein bisschen in meinem aktuellen Buch weitergelesen (allerdings ist das grade so deprimierend, dass ich mir wohl ein Zweitbuch suchen werde), aber jetzt steht erstmal eine Blogrunde an. Also sei vorgewarnt, falls dein Mailfach demnächst dann verstärkt blinkt 😉
Und ich hoffe ihr habt das Stiegenhaus mittlerweile bewältigt und könnt euch jetzt beide ins Wochenende verabschieden und die Zeit genießen!
@Hermia: Schön, dass du dabei bist, obwohl du dir nicht so ganz sicher warst. 🙂
@Melli: Du bist auch schon verlinkt und ich bin gespannt, welches Zweitbuch du dir aussuchst. 🙂
Wir sind mit dem Treppenhaus fertig, außerdem habe ich das Essen für heute Abend vorbereitet und ein Lemon-Tiramisu gemacht (Foto folgt, wenn ich den Blogbeitrag aktualisiere) und jetzt warte ich darauf, dass die Coon-Kater endlich aufgegessen haben, damit ich Shandy aus dem Bad befreien und unter die Dusche hüpfen kann. 😉
Lemon-Tiramisu!!! Das hört sich sooooo lecker an, mir läuft schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen 😉 ich wollte heute eigentlich auch noch backen, aber ich bezweifle, dass ich nach dem Regale aufbauen im Keller noch großartig Lust darauf habe. Dann wird das wohl einfach auf morgen verschoben 😉
@Melli: Ich probiere das Rezept zum ersten Mal aus (und habe mich prompt mit der Menge der Mascarpone-Creme vertan :D) und hoffe, dass es so gut schmeckt wie es aussieht! Gebacken habe ich dieses Mal in der Woche (Kekse!), da hatte ich dieses Wochenende keine Lust mehr. 😉 Was gibt es denn bei dir morgen? *neugierig*
Wenn du dann erzählst wie gut es dir geschmeckt hast, darfst du dich schon darauf vorbereiten, dass ich dich nach dem Rezept fragen werde 😉 Und Kekse *yummi* bei mir gab es ja diese Woche schon die ersten Lebkuchen, allerdings nicht selbstgemacht 😉
Ich habe von meiner Mama eine übergroße Zucchini bekommen und muss die irgendwie verarbeiten – und dazu zählt dann auch ein Zucchinikuchen.
Lemon-Tiramisu klingt ja verführerisch. Ich warte dann mal auch Deinen Post ab. 🙂
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spass bei Deinen unterschiedlichen Entspannungsaktivitäten heute. Irgendwie hatte ich gedacht, dass Du die letzte Carniepunk-Geschichte (Seanan, nicht wahr?) schon letztes Wochenende gelesen hast, aber Du hast sie Dir offenbar doch aufgehoben. 😀
Ich wäre soo garn dabei beim Herbstlesen, habe aber leider keine Zeit *hrmpf* Aber vielleicht gibt's ja irgendwann ein Winterlesen, dann bin ich dabei 😀
@Melli: Ich werde berichten! Die einzelnen Bestandteile schmeckten schon mal sehr gut. 😀 Bei den Keksen experimentiere ich immer noch mit Mürbeteigrezepten für den Eulenstempel. Ich finde den so niedlich, dass ich den gern häufiger einsetzen würde, habe aber noch nicht den richtigen Dreh beim Teig raus.
Zucchinikuchen habe ich noch nie gemacht, mein Mann ist so schrecklich skeptisch, wenn es um solche Kombinationen geht.
@Natira: Wenn du das Tiramisu reizvoll findest, dann könnten wir es ja auf die Besuchsliste schreiben. Dann würde ich davon auch kleinere Mengen zubereiten. *kicher*
Dankeschön! Den wünsche ich dir auch! 🙂 Die Seanan-Geschichte habe ich nicht mit so müdem Kopf lesen wollen und dann war ich in der Woche so kaputt, dass es gerade noch zur Liar Society gereicht hat und dann …. musste ich doch beweisen, dass ich ein hervorragender Schneiderlehrling bin. 😀
@Mina: Hast du nicht mal im Oktober etwas Zeit? Ansonsten bin ich mir sicher, dass wir uns im Winter bestimmt noch mal zum Lesen treffen können. 🙂 Genau genommen ist das Herbstlesen ja kaum anders als andere gemütliche Lesewochenenden – nur mit etwas mehr bloggen und Austausch. 😀
Lemon-Tiramisu… lecker… du wirst uns das Rezept bestimmt nicht vorenthalten, oder? 🙂
Und dein Bibliotheksbuch sieht interessant aus. Worum geht es denn und wie gefällt es dir bisher? Auf deine abschließende Meinung zu "Carniepunk" freue ich mich auch schon!
Das sieht total lecker aus O.O
Uhhh, ich würde dir wohl was von deiner Lemon-Tiramisu abnehmen *g*
Ich hab heute auch schon relativ viel gelesen (und war trotzdem fleißig): Zuerst morgens ein bisschen im Bett, dann 1,5 Stunden im Waschsalon und dann noch immer mal zwischendurch auf dem Balkon. Yeah! Und die Sonne scheint. Doppel-Yeah!
Machst du dein Tiramisu auch mit QimiQ? Weil du keine Eier verwendest? Ich wollte ja auch nie Eier drin haben und mit QimiQ ist das so einfach und genial und hält auch ein paar Tage. Vergiss nicht zu berichten wie es dann schmeckt 😉
Die Zucchini schmeckt man nicht mal raus! Sie hat ja an sich schon wenig Eigengeschmack, aber sie macht den Kuchen so herrlich saftig und locker. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr bzw. dein Mann sich daran stören würde. Ich habe biem letzten Mal den Kuchen einer Freundin mitgegeben und sie hat ihren Kindern nicht erzählt was eigentlich drin ist und es war sofort alles verschlungen 😉
Ist ja tatsächlich schon wieder Wochenende!
Wieder die Sache mitm Cover. Wobei ich die Geschichte von "Lydia's Tin Lid Drum" irgendwie suspekt finde… Klingt nach einem Kinderbuch?
@Kiya: Wenn das Rezept schmeckt, dann verblogge ich es in den nächsten Tagen. 🙂
Das Buch ist bislang auch nett, aber irgendwie habe ich mehr Cozy-Lust als Lust auf "märchenhafte skurrile Fantasy".
@Anorielt: Jetzt muss es nur noch genauso schmecken. 😉
@Tine: Ganz ehrlich, bei der Menge könnten wir dieses Wochenende einige Leute durchfüttern. *g*
Schön, dass es so gut mit dem Lesen und Fleißigsein geklappt hat! Da hättest du dich uns ja glatt anschließen können. 😉
Verrätst du uns das Rezept? 🙂 Ich würde sowas wirklich mal gerne selbst versuchen. Wir müssen jetzt erstmal unseren Wochenkauf hinter uns bringen und dann heißt es auch bei mir – kochen ^^
@Melli: Was ist QimiQ? Oo Ich habe einfach nach Rezepten ohne Eier gesucht und die meisten beschränken sich auf eine Mischung aus Sahne und Mascarpone – was für mich auch gut funktioniert. Allerdings muss man langfristig damit leben, dass sich ein bisschen Flüssigkeit absetzt, womit ich leben kann. Ich mag rohe Eier nur ungern in meinen Lebensmitteln, deshalb suche ich immer nach Alternativen.
Hm, vielleicht lasse ich mir mal das Rezept von dir schicken und schummel den Kuchen dann meinem Mann unter. 😀
@BücherFähe: Jupp, schon wieder Wochenende! 🙂 Noch würde ich nicht abschätzen wollen, ob es ein Kinderbuch ist oder ob es sich noch "erwachsener" entwickelt.
@Anorielt: Lass mich das Tiramisu erst einmal probieren. Wenn es schmeckt, dann poste ich das Rezept in den nächsten Tagen auf dem Blog. 🙂 Viel Erfolg beim Wochenendeinkauf – und guten Appetit! 🙂
QimiQ ist so ein Eiersatz mit dem allgemein tolle Füllungen machen kann, aber auch für Saucen statt Sahne etc. Und da rinnt dir nichts, weil QimiQ dafür sorgt, dass es schön fest wird und dabei aber richtig cremig. Bei uns bekommst du das überall zu kaufen.
Sag nur, wenn du es mal ausprobieren willst – dann schick ich es dir 😉
Ah, bei dir hat es auch schon einen Buchwechsel gegeben…
Also von QimiQ hab ich ja noch nie was gehört. Obs das in Deutschland überhaupt gibt?
@Winterkatze: Danke dir 🙂 wäre schön wenn mein Mann mal in die Hufe kommen würde *augen roll* Ich darf den ganzen Mist danach ja auch noch einräumen, während er sich dann gemütlich an seinen Schreibtisch setzt und spielt.
http://www.qimiq.com/
Gibt es sicherlich.
@Melli: Ah, eine Sahne-Gelantine-Mischung. Auch Gelantine verwende ich so wenig wie möglich, da die ja nun nicht gerade vegetarisch ist. 😉
Och, schick mir ruhig das Rezept, dann kann ich das ja mal für die nächsten Wochen einplanen. 😉
Ja, mir war doch mehr nach Krimi zumute.
@Anorielt: Das machen wir gemeinsam! Auch wenn er teilweise fragen muss, wo etwas hinkommt, einkaufen, ausräumen, aufräumen machen wir zusammen. 🙂
Ja, aber wie gesagt: Bloggen und lesen ist irgendwie nicht so richtig meins. Dann plauder ich lieber, wenn mir der Sinn danach steht, hier bei dir in den Kommentaren mit. Das ist doch genauso nett. 😀
Ich fange jetzt übrigens "Allein in der Wildnis" an, nachdem ich schon "Tigermilch" beendet und die Graphic Novel "Wie ein leeres Blatt" gelesen habe. LESERAUSCH! 😀
Beide Bücher, die du heute gelesen hast bzw. liest, sagen mir nichts. Aber ich drück die Daumen, dass der Krimi jetzt so richtig was für dich ist. 🙂
Dann bin ich ja mal gespannt, wie es sich entwickelt.
Eventuell finde ich morgen einen Tag Zeit um mich anzuschließen (falls das denn geht?), aber da lege ich mich noch nicht zu 100 % fest. Ansonsten mache ich es vielleicht so wie Tine.^^ Leider habe ich heute ein wenig meine Zeit verduselt, sonst hätte es heute evtl. auch noch geklappt.
@Lesemomente
Oh, Du hast "Wie ein leeres Blatt" gelesen?! Der Comic liegt schon lange auf meinem Merkzettel, und ich bin immer wieder am Überlegen, ob ich ihn mitnehme.
Das Tiramisu sieht üppig aus 🙂 Schmeckt es säuerlich-herb-fruchtig? Nun sag schon! 😀
Das Schlimme ist, dass Du ständig so leckere Sachen "auf der Liste" hast und ich bevor ich Euch besuchen komme schon von der Erwartung her zunehme, lach.
Hast Du Dir den anderen Lord-Peter-Roman noch mitgenommen? "Who's Body" war ein schöner Reihenstarter.
@ Natira: Ich hab meine Meinung schon auf dem Blog geschrieben, wenn es dich interessiert.
Hast du denn schon öfter Graphic Novels gelesen? Das war meine erste und ich finde, dass es eindeutige Vorteile und eindeutige Nachteile gibt.
@Tine: Wenn du dich so wohler fühlst, dann nimm einfach über ein paar Kommentare teil. 🙂 Wow, bei dir läuft es ja heute wirklich gut! Ich hoffe, du genießt deinen Leserausch und hast viel Spaß mit "Allein in der Wildnis"! 🙂
@BücherFähe: Mal schauen, ob ich morgen darin weiterlesen. Heute war mir mehr nach gemütlichem Krimi. 🙂
Du kannst jederzeit einsteigen – ganz stressfrei! Und wenn du nur einen halben Tag Zeit hast und mitmachen willst, dann machst du das. 🙂 Wir wollen doch eine gemütliche Zeit miteinander verbringen.
@Natira: Eher bitter-säuerlich-cremig. Der fruchtige Teil kommt nur durch, wenn man die mit Orangensaft-Limonensirup getränkten Löffelbisquit erwischt – die sind lecker! Soso, du wirst also schon vom Anschauen meiner Bilder dicker? Und was machst du mit mir und den ganzen Samocca-Bildern? 😉
Nein, ich habe auf den anderen Roman verzichtet. Ich habe sie alle auf Deutsch und mein Oktober-Taschengeld ist eigentlich schon verplant. 😉
@Lesemomente
(habe gerade Deinen Eindruck gelesen)
Ich würde sagen, dass ich immer mal wieder Graphic Novels/Comics austeste, was auch schon mal nach hinten los geht, weil ich die Geschichte nicht so gut oder zu gewalttätig fand oder mir die Zeichnungen nicht zusagen o.ä. Aber ab und an finde ich für mich Perlen, zuletzt "Ardalen" von Prado (von mir vor zwei Wochen gelesen) oder "Drei Schatten" von Pedrosa. Ich mag, dass die Geschichte durch die Zeichnungen illustriert und möglichst auch vertieft wird, im Idealfall emotional und inhaltlich.
*seufz*, klingt lecker …
Und was die Samocca-Bilder angeht, meist ist da ja doch ein Tomaten-Bagel drauf, die magst Du doch gar nicht 😛 Du bist also gar nicht in Gefahr. 😉
@Natira: Aber richtig gut ist es noch nicht! Da muss ich wirklich noch dran arbeiten.
Und was ist mit den Kuchen? Den Windbeuteln? Und den ganzen Tassen voller Milchkaffee? All das sorgt immer für einen Gang in die Küche und die Suche nach Leckereien. So ist das nämlich!
Vielleicht eine extra Löffelbisquit-Schicht und einen Klecks weniger Creme?
Also die Windbeutel und Kuchen sind ja doch eher die Ausnahmen … 😀 Der Milchkaffee allerdings nicht, das stimmt. *G*
Darf ich fragen was genau du da zum Abendessen gemacht hast? Das sieht wirklich lecker aus und leicht nachzumachen.
@Natira: Weniger Creme sowieso – da hatte ich ja einen kleinen Denkfehler bei der Zubereitung. 😀 Aber etwas mehr Aroma könnte das Ganze trotzdem haben … ich werde einfach weiter rumprobieren.
Der Milchkaffee ist schon schlimm genug! 😉
Ich kann ehrlich gesagt kein Tiramisu mehr sehen, weil es das hier andauernd bei irgendwelchen Festen gibt. Auf deine Variante wäre ich aber neugierig, ich warte aber gerne, bis du mehr experimentierst hast. ^^
@Anorielt: Das ist ein Reis-Erbsen-Fladen. Dafür mische ich Eier mit gekochtem Reis, Erbsen, Zwiebeln, Petersilie und geriebenem Käse, würze das Ganze mit Salz und Pfeffer und werfe das Ganze in die leicht geölte Bratpfanne. Deckel drauf und 20-25 Minuten bei niedrigster Stufe garen lassen. 🙂 Simpel zu machen und sehr lecker. Oh, und ich kann keine Mengenangaben machen, weil das bei mir oft ein Reste-Essen ist.
@Hermia: Das klassische Tiramisu mag ich auch nicht mehr so gern. Aber ich probiere gerade gern Varianten aus, weil ich die Mischung aus Keks, Creme und irgendwas Aromatischem schon mag.
Schade, daß du mit dem Tiramisu noch nicht ganz zufrieden bist – ich freu mich trotzdem auf das optimierte Rezept 🙂 Ich esse nicht so oft Tiramisu und mache es auch kaum selbst, deshalb habe ich es noch nicht so über. Varianten finde ich aber schön, weil ich eigentlich keinen Kaffee mag.
"Lydia's Tin Lid Drum" klingt übrigens toll – und überhaupt nicht nach etwas, was ich in meiner Bibliothek finden würde. Zu dumm.
@Kiya: Ich mag Kaffee eigentlich auch nur mit sehr viel Milch und Zucker – womit er schon fast wieder zum Dessert wird. 😉 Aber in Tiramisu stört er mich nicht, trotzdem mag ich Varianten davon.
Unsere Bibliothek hat zum Teil so eine tolle Auswahl, weil die Bücher von den Nutzern gespendet werden. Wir wohnen in der Beziehung in einem recht interessanten Viertel – wobei mir immer wieder auffällt, dass die meisten meiner Vormerkungen aus der Bibliothek in dem Viertel mit dem höchsten Studentenaufkommen kommen.
So nach drei Tagen ist Geselle in verschiedenen Berufen sicher auch schon richtig gut.
Arbeite doch einfach einen Link zu Deinem Figurenkabinett betreffend Lord Peter ein, das hilft beim Bekanntmachen und ggf. Anfixen. 😉
@Natira: Zumindest fühlt es sich gut an. 😀
Äh, den habe ich eingearbeitet! Ich muss doch endlich mal eine Möglichkeit finde, die Links etwas besser sichtbar zu machen – ohne dass sie zu sehr aus dem Design knallen. Denn so eine Änderung wirkt sich auch auf die Seitenleisten aus und die hätte ich gern weiterhin so schön.
Oh, ja, jetzt wo Du es erwähnst! Ich habe den Farbunterschied nicht wahrgenommen und da auch die Schriftart identisch ist und Du den (dann mit einem Link unterlegten) Text weder unstreichst, noch fett formatierst … Aber das mag auch nur mein Problem sein.
@Natira: Bei meinem Bildschirm finde ich den Farbunterschied groß genug, aber bei anderen fällt der vermutlich kaum auf. Eine Unterstreichung wäre vielleicht eine Möglichkeit, ich müsste mir nur angewöhnen daran zu denken. Fett finde ich zu extrem – und der farbige Unterschied würde wie gesagt die Seitenleiste zu sehr beeinflussen.
Nochmal zum Thema Tiramisu – ich mag ja Kaffee eigentlich so gar nicht und dann tunke ich das Löffelbiskuit immer in Kakao ein 😉 und von QimiQ gibt es auch eine Vanilleversion, die liebe ich im Tiramisu auch! Ich müsste auch mal mehr rumprobieren, da gibt es sicherlich viele Variationen.
@Melli: Kakao mag ich ja sehr gern, aber ich glaube in Tiramisu hätte er mir zu wenig Profil. Ich brauche da einen Kontrast zu der Mascarpone-Creme.