Ende September und auch wenn die Temperaturen am Anfang der vergangenen Woche eher sommerlich waren, so fühlt es sich doch so langsam an, als ob es wirklich in Richtung Herbst gehen würde. Ich zumindest warte sehr auf die kälteren Jahreszeiten, auf das Herbstlesen und darauf mich wieder auf dem Sofa unter einer Decke einkuscheln zu können. Unter einer Decke werde ich heute nicht landen, aber ich werde bestimmt einige Stunden auf dem Sofa verbringen. Ich habe so ein paar angefangene Bücher, die in den letzten Tagen zu kurz gekommen sind, außerdem wollen mein Mann und ich nach längerer Zeit mal wieder „Obsession“ spielen. Jetzt starte ich aber erst einmal damit langsam wach zu werden und meine nächtliche Timeline aufzulesen. 😉
Update 11:00 Uhr
Die vergangenen Stunden habe ich gebraucht um einigermaßen wach zu werden. Meine Nächte in der vergangenen Woche waren leider nicht so erholsam und heute macht sich das wirklich bemerkbar – zum Glück habe ich ja einen entspannten Tage vor mir und mein Mann ist inzwischen schon gewöhnt, dass ich beim Spielen nicht so denkfähig bin. *g* Der hat übrigens seinen Vormittag mit dem Schauen einer „Downton Abbey“-Folge verbracht, um sich auf unsere heutige „Obsession“-Runde einzustimmen, was dazu geführt hat, dass er gefühlt alle drei Minuten den Player angehalten hat, um mir zu erzählen, was Violet (Maggie Smith <3) gerade wieder gesagt hat. Was irgendwie nett war, aber auch dazu führte, dass mein Auflesen der nächtlichen Timeline sich ziemlich lang hinzog. 😉 Außerdem gab es einen Tee für mich, während ich darüber nachdachte, auf welches meiner angefangenen Bücher ich nun Lust habe. Sowohl „Schäbige Helden“ von Doris Egan, als auch „The Painted Dragon“ von Katherine Woodfine habe ich gerade erst angefangen und bin noch nicht so weit in den Geschichten drin, dass sie mich richtig gepackt haben. Wobei ich das bei „Schäbige Helden“ auch gar nicht so richtig erwarte, das ist für mich eher ein „gemütlicher Roman“ (genau wie der erste Band „Das Elfenbeintor“). Ich glaube, ich mache mir jetzt erst einmal Frühstück und greife dabei zu meinem aktuellen eBook „The Clockwork Boys“ von T. Kingfisher (Ursula Vernon), damit amüsiere ich mich gerade sehr und eBooks lassen sich beim Essen nun mal leichter lesen …
Update 13:00 Uhr
Also manche Tage … Nach dem letzten Update und ein paar geschriebenen Kommentaren bin ich in die Küche gewandert, um mein Frühstück zu machen. Als ich dann endlich mit eReader und Porridge auf dem Sofa gelandet war, musste ich feststellen, dass ich bei meiner gestrigen Frühstückspause nur ein einziges Mal hätte weiterblättern müssen, um zu sehen, dass ich am Ende des Buchs angelangt war! Argh! Ich muss aber auch zugeben, dass ich von der Autorin keine Cliffhanger gewohnt bin und einen etwas runderen Abschluss beim ersten Band der „Clocktaur War“-Bücher erwartet hätte. Also ging meine heutige Frühstückspause dafür drauf mir das Nachwort durchzulesen, den zweiten Band zu kaufen, auf den eReader zu laden und dann das erste Kapitel davon zu lesen … Das ist jetzt nicht so befriedigend gewesen wie gehofft. *g* Da es jetzt aber Zeit für unsere Brettspielrunde wird, gibt es erst einmal keine weiteren Kapitel für mich, stattdessen werde ich mich mit dem Ausbau eines Herrenhauses und dem Einladen von Gästen beschäftigen. 😉
Update 17:00 Uhr
Unsere heutige „Obsession“-Runde war ziemlich lustig und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass ich mich wirklich gut schlagen würde. Ich habe recht viele gute Gäste bekommen, mich bei den Ausbauten gut geschlagen und auch wenn ich (vom Underbutler abgesehen) nur Basis-Personal, so hatte ich das Gefühl, ich würde meine Züge richtig gut nutzen. Sehr schön war es, als ich gleich sieben Gäste auf einmal ausspielen konnte, ohne dafür allzu viel Personal aufwenden zu müssen, noch besser war es, als ich die amerikanische Schauspielerin um ihr Geld erleichtern und sie dann rauswerfen konnte, bevor sie meinen Ruf noch weiter schädigte. 😉 Und ich habe sogar zweimal die Gunst der reichen Erbin Elizabeth Fairchild gewonnen, was einem nicht nur einen guten Gast, sondern auch Siegpunkte für die Endabrechnung bringt! Dummerweise hatte mein Mann aber die besseren Prestige-Gäste und somit habe ich unser heutigen Spiel mit einem Stand von 195:207 Punkten verloren. Aber es hat Spaß gemacht! 😀
Und da ich schon gesehen habe, dass Kiya dazu eine Frage gestellt hatte: Sowohl „Obsession“, als auch die dazugehörigen Erweiterungen (für den Anfang kann man „Upstairs, Downstairs“ auslassen, aber insgesamt machen mir die veränderten Spielbedingungen durch diese Erweiterung viel Spaß) sind demnächst (ab Ende Oktober – wobei sie jetzt schon vorbestellbar sind) bei Fantasywelt.de erhältlich. Ich weiß nicht, ob es noch andere Quellen dafür gibt, aber der Händler hat die auf jeden Fall im Angebot.
Ich gönne mir jetzt erst einmal Sofazeit und schaue, wie es euch den Nachmittag über ergangen ist. 🙂
Update 19:00 Uhr
Seit dem letzten Update gab es für mich einen Umai-Bo (Geschmacksrichtung Yasai-Salad) – seitdem wir uns vor zwei Wochen eine Lieferung mit diversen japanischen Leckereien gegönnt haben, probieren wir uns langsam durch die verschiedenen Dinge durch. Während ich Durian-Mochi wirklich nicht empfehlen kann (*schüttelt sich bei der Erinnerung daran kräftig*), mochte ich diesen Umai-Bo wirklich gern. Die Konsistenz ist erstaunlich luftig und erinnert ein bisschen an sehr substanzlose Erdnuss-Flips oder ähnliches und der Geschmack ist überraschend intensiv und würzig – sehr lecker! 🙂 Außerdem hatte ich Lust auf ein warmes Getränk und etwas Süßes, also gab es zum Blog- und Kommentar-Lesen und -Beantworten noch einen Milchkaffee und Haferflocken-Schoko-Kekse. Für sehr viele Seiten in „The Painted Dragon“ hat es nicht gereicht – ich muss mir dafür heute nach dem Essen mal etwas Zeit freihalten, sonst komme ich in die Geschichte nicht rein, bevor die Woche wieder mit ziemlich viel Stress losgeht.
Dann gab es erst einmal meine tägliche (und heute sehr kurze) Runde „Animal Crossing“ – wie deutlich zu sehen ist, bin ich auf meiner Insel schon in Herbst- und Halloween-Stimmung. *g* Aber hey, um so eine ganze Insel angemessen zu schmücken, muss ich eben früh damit anfangen. 😉 Da es jetzt aber so langsam Zeit zum Kochen wird, verlasse ich meine Insel (und meine vernachlässigten Bücher und mein kuscheliges Sofa) und wandere in die Küche. Bis später! 🙂
Update 22:30 Uhr (letztes Update)
So, noch ein letztes Update, bevor ich ins Bett gehe. Zum Essen gab es heute Abend eine Suppe mit Paprika und roten Linsen (die solltet ihr inzwischen oft genug auf meinem Blog gesehen haben – die mache ich gern an Tagen, an denen ich nicht so viel Zeit fürs Kochen aufwenden will 😉 ) und dazu gab es die erste Folge von „Metal Shop Master“. Das ist eine Sendung, in der sieben Metalkünstler gegeneinander antreten. Wir dachten, dass es spannend sein könnte mal Leuten in diesem Gebiet bei der Arbeit zuzuschauen, außerdem zeigte der Trailer einige wirklich beeindruckende Kunstwerke, aber so ganz hat uns die erste Episode nicht überzeugen können. Die Regeln scheinen im Vorhinein nicht besonders gut formuliert worden zu sein, so dass zwei Künstlerinnen die in den vierzehn Tagen vorher vorbereiteten Elemente nicht verwenden bzw. erst verwenden durften, nachdem sie sie auseinandergenommen und erneut zusammengeschweißt hatten. Während ein anderer Künstler unserem Verständnis nach ebenfalls seine Teile weglegen oder auseinandernehmen müssen, dies aber bei ihm nicht von der Jury gefordert wurde. Außerdem finde ich es schwierig, dass die erste Person, die aus dem Wettbewerb ausschied, prompt die einzige Künstlerin (und einzige Schwarze Frau) war, die ein Werk mit „politischer Aussage“ gemacht hatte. Mal schauen, ob wir der Sendung eine weitere Chance geben – ich fände es schon spannend mehr über Metalkunst zu erfahren, aber so viel hat man in dieser Folge nicht davon mitbekommen …
Danach habe ich mir Musik auf die Ohren gepackt, um nicht wieder von der Geräuschkulisse meines Mannes abgelenkt zu werden, und habe wunderbare 1 1/2 Stunden gemütlich in „The Painted Dragon“ gelesen. Ich mag den Charakter, dessen Perspektive dieses Mal zusätzlich zur Stammbesetzung erzählt wird. Leo ist eine Malerin und nachdem sie sich mühsam die Erlaubnis ihrer Eltern zu einer Ausbildung in London erkämpft hat, muss sie nun mit dem Leben in der Stadt fertig werden. Ich finde sie wirklich sympathisch und bange ein bisschen um ihr Wohlergehen, während ich gleichzeitig gespannt darauf bin wie es weitergeht. Ich denke, ich bin jetzt endlich genug in der Geschichte drin, dass ich darin selbst dann in der Woche weiterlesen kann, wenn ich mir nur kurze Lesepause gönnen kann. 🙂 Bevor ich gleich ins Bett falle, drehe ich noch eine abschließende Kommentarrunde und schaue, was ihr heute Abend noch so gemacht habe.
Es war auf jeden Fall wieder nett heute gemeinsam mit euch den Tag zu verbringen! Ich wünsche euch einen guten Start in die kommende Woche – und vielleicht lesen wir uns ja am ersten Oktoberwochenende wieder. 🙂
***
Heutige Mitleserinnen:
[…] ist ein doppelter Lesetag: Konstanzes Lesesonntag, weil es der dritte September-Sonntag ist. Außerdem läuft noch der 24h-Readathon zum […]
Guten Morgen, ich bin heute wieder mit dabei:
https://kiyaliest.wordpress.com/2021/09/19/lesesonntag-im-september-4/
Beim Herbstlesen möchte ich natürlich auch sehr gerne mitmachen, aber in diesem Jahr sieht es leider wirklich schlecht aus. Verschiedene Events haben sich aus nachvollziehbaren Gründen auf wenige Monate im Jahr zusammengeschoben, weshalb die Wochenenden erschreckend voll sind. Wahrscheinlich werde ich sehr spontan entscheiden, vielleicht halbe Tage nutzen.
Guten Morgen, Kiya! Schön, dass du heute dabei bist – ich wünsche dir einen wunderbaren Tag. 🙂
Was das Herbstlesen angeht, so ist es natürlich blöd, dass du an den Oktoberwochenenden schon so viel vor hast, aber das ist dann eben so. Vielleicht kannst du ja hier und da ein paar Stunden mitmachen – bei so vielen Events ist eine kleine Auszeit ja vielleicht auch ganz nett. 🙂
Ich muss es abwarten – manchmal kommt es ja auch anders, als man denkt. Eigentlich wären wir dieses Wochenende auch unterwegs gewesen, aber dann haben die Kinder der anderen Familie das Norovirus bekommen und wir sind lieber zu Hause geblieben.
Bei Katherine Woodfine könnte ich auch mal weiterlesen, den ersten Band mochte ich.
Oh, und euer Obsession-Spiel klingt immer noch wunderbar. Ab Ende des Jahres scheint man es hier normal bestellen zu können?
Ohhhh … ja, da wäre ich dann auch lieber zu Hause geblieben. Dann hoffe ich, dass die Kinder bald wieder fit sind.
Ich hebe mir die Bände ein bisschen auf, weil die Autorin meinem Gefühl nach nicht so schnell schreibt. Aber da ich den zweiten Teil fast noch etwas lieber mochte als den ersten, freue ich mich gerade sehr darüber, dass ich in den nächsten Tagen wieder Zeit mit Sophie und Lil verbringen kann.
Du kannst es jetzt schon vorbestellen und ab Ende Oktober sollte es lieferbar sein, wenn mein Mann mir gerade die Daten richtig genannt hat. *g*
Danke schön 🙂 Ich bestelle eigentlich nicht mehr vor, weil man dann Scherereien hat, wenn sich der Erscheinungstermin verschiebt – und zu „Obsession“ habe ich jetzt auch schon die Angabe Dezember gefunden *hm*
Aber ich werde das Spiel mal im Blick behalten, das müsste mir gefallen. Obwohl wir im Augenblick eher die richtigen Klassiker auspacken – wir können jetzt mit unserer Tochter Spiele wie Carcassonne oder Siedler von Catan spielen 🙂 Nur für meinen Mann und ich lauere ich auf die nächsten Erweiterungen des Arkham Horror-Kartenspiels.
Ich habe so viele schöne Middle Grade-Bücher, aber ich habe bei vielen Reihen den ersten Teil gelesen und noch nicht weiter. Segen und Fluch von großer Auswahl 🙂
Uns bereitet das Spiel auf jeden Fall sehr viel Vergnügen und wir kommen immer wieder dahin zurück. 🙂 Oh, wie schön, dass ihr mit eurer Tochter jetzt schon solche Spiele spielen könnt! Wie schnell doch die Zeit vergeht … Wie alt ist sie jetzt?
Ich lese ja gern etwas intensiver, wenn ich Gefallen an einer Reihe gefunden habe, da sammelt sich normalerweise nicht so viel an. Aber die „Sinclair’s Mysteries“ teile ich mir schon bewusst ein. *g* Freu dich schon mal aufs Weiterlesen! 🙂
Moin Konstanze, bin dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2021/09/19/lesesonntag-im-september/
Muss mich jetzt fertigmachen, werde erst mal unterwegs sein 🙂
Schön, dass du heute dabei bist – viel Spaß auf dem Herbstmarkt! 🙂
Danke! War schön. Cliffhanger sind eine Erfindung der Hölle. Bin am Tad-Williams-Verfluchen, weil der nächste Band aus dem Osten-Ard-Universum jetzt wohl erst 2023 kommt und der letzte die Mutter aller Cliffhanger hatte. Es hat schon seine Vorteile, wenn alle Titel einer Reihe schon erschienen sind…
Das freut mich sehr – ich lese gleich mal, was du zu deinem Tag bislang so geschrieben hast. 🙂
Die Autorin erklärte, dass das Buch sonst viel zu dick geworden wäre (also ich kann mit 600-Seiten-Titel leben!) und sie deshalb zwei Bände rausgebracht hat. Zum Glück ist der zweite Teil schon erschienen, so dass ich nicht warten musste. Aber es hat mich schon etwas überrascht … *g* Es hätte mich auf jeden Fall mehr geärgert, wenn ich jetzt längere Zeit warten müsste.
Boah, das Spiel klingt ja genial! Ich spiele eigentlich mangels Partner kaum Brettspiele, aber das werde ich mir mal genauer anschauen und ggf. meine Schwester zwingen mitzuspielen 😉
Wir mögen das Spiel wirklich sehr und kommen immer wieder darauf zurück. Ich mag die Atmosphäre und all die kleinen stimmigen Ideen rund um dieses Brettspiel. Zu zweit kann man es wirklich gut spielen und mein Mann spielt es auch allein, wenn ich mal keine Lust habe, dafür gibt es dann verschiedene Varianten, die auch im Grundspiel erhalten sind.
Hallo zusammen, ich bin auch wieder dabei.
https://natirasblog.blogspot.com/2021/09/lesesonntag-im-septenber-2021.html
Und ich hänge bereits unter einer Decke auf dem Sofa, lach. Auch wenn ich vormittags Homeoffice bin (auch schon im August), habe ich inzwischen Socken an und manchmal eine Decke um die Beine, weil ich einerseits noch keine Heizung anmachen will, andererseits aber durch die Nichtbewegung anfange zu frieren (das Fenster geht ja nach Westen, da kommt vormittags auch keine Sonne rein). 🙂
Wie schön, Natira, dass es heute bei dir wieder klappt! 🙂 Ich wünsche dir einen wunderbar erholsamen und gemütlichen Tag!
Bei 17 Grad Außentemperatur brauche ich noch keine Sofadecke, aber ich habe seit gestern wieder Socken und meine Hausjacke an, während die Fenster offenstehen! *g*
Ich habe keine Ahnung, wie gerade die Außentemperatur ist – vielleicht sollte ich auch das Fenster aufmachen und (falls vorhanden) wärmere Außenluft hineinlassen. 😀
Vielleicht brauchst Du Augenpflege am Tag …
Dann bin ich gespannt, wie die Luft so draußen bei dir ist und ob sie deine Wohnung wärmt oder kühlt. *g*
Ich hoffe momentan noch, dass ich demnächst mal wieder normal die Nacht durchschlafen, wenn ich mich denn brav an meinen normalen Rhythmus halte. Aber mir geht anscheinend so viel Mist durch den Kopf, dass ich ständig von meinen eigenen wirren Träumen geweckt werde. Sehr lästig!
Ich habe es immer noch nicht ausprobiert. 🙂
und
*kicher*
Das hätte von mir kommen können mit dem Buchende/eReader.
So langsam lohnt sich das auch nicht mehr. *g* Wenn die Sonne erst einmal untergegangen ist, wird es draußen definitiv kälter …
Ich habe der Autorin gelernt, dass ich besser mitten im Kapitel unterbrechen kann, weil die Kapitel so enden, dass ich nur eben kurz weiterlesen will. Aber das das dieses Mal so endet, hätte ich nicht erwartet. ;D
Guten Mittag, ich freue mich sehr, heute endlich wieder dabei sein zu können:
https://schmoekerstube.blogspot.com/2021/09/lesesonntag-im-september-19092021.html
Zwar mit herbstlich, etwas nachdenklichen Zeilen. Aber manchmal muss das sein. 😉
Liebe Grüße,
JED
Schön, dass du heute auch wieder dabei bist, JED! 🙂
Und ja, nachdenkliche Zeilen müssen auch mal sein – dann schaue ich mal, was dich gerade so beschäftigt. 🙂
„Obsession“ klingt nach einem wirklich interessantem Spiel. Musste ich mich gleich einmal zu blesen, vor allem, wenn es den Mann dazu anregt, Downton Abbey zu sehen. *lach*
Und dies scheint ja ein hervorragendes Spiel für 2 zu sein! Umso besser! Lieben Dank für den Tipp.
Ich sollte dir vielleicht sagen, dass es „Obsession“ bislang nur auf Englisch gibt, JED. Ich weiß nicht, wie wohl du dich damit fühlst, wenn du das Regelwerk in der Sprache lesen und verstehen musst. Aber das Spiel macht wirklich sehr viel Spaß und die Verbindung zu „Downton Abbey“ liegt sogar auf der Hand, weil der Entwickler die Idee dazu hatte, weil seine Frau zwar gern mit ihm Brettspiele hätte spielen wollen, aber kein Interesse an den üblichen Fantasyspielen gehabt hatte. Also hat er sich überlegt, dass er ein Spiel machen könnte, dass grob an eine Serie erinnert, die sie beide mögen, und diese Serie war eben „Downton Abbey“. 🙂
Oh hübsche Kürbisdeko! Ich habe zumindest schon mal einen Laubhaufen und eine Baumfruchtlampe. 🙂
Ich habe erst mal geschaut, was Umai-Bo sind – soll ja aus gepufftem Mais bestehen, kann mir vorstellen, dass das an Erdnussflips konsistenzartig erinnert.
Ich glaube, da würde ich bei einer Probe nicht nein sagen; auf den Durian Mochi kann ich dagegen gut verzichten, lach.
Ich habe im vergangenen Jahr extra ein paar Kürbisse eingelagert, damit ich früh basteln kann. Und dann habe ich gemerkt, dass Gerd die Kürbispflanzen ganzjährig im Angebot hat … *g* Ein Laubhaufen und eine Baumfruchtlampe sind ja schon ein guter Anfang! Ich mag auch einige der Pilz-Items, die es demnächst geben wird, sehr gern. 😀
Die Umai-Bo sind noch feiner als Erdnussflips und das gibt einem das überraschende Gefühl von „Schmilzt auf der Zunge“. Und wenn es mal irgendwann wieder mit einem Besuch klappen sollte, können wir die Gelegenheit ja nutzen und vorher eine Runde bestellen. Dieses Mal hatte sich das für uns auch nur gelohnt, weil wir für einen Freund meines Mannes mitbestellt hatten.
Ich habe noch Weihnachts-Schoko-Mochi zum Ausprobieren und gehe davon aus, dass die deutlich besser schmecken als die Durian-Variante. *g* Eigentlich mag ich Mochi ja, aber von Durian lasse ich in Zukunft definitiv die Finger! 😀