Da ich mich in diesem Jahr wirklich besonders auf das Herbstlesen freue, wollte ich rechtzeitig genug einen Ankündigungsbeitrag veröffentlichen, damit ihr euch auch darauf einrichten könnt, wenn ihr wollt. 😉
Wie immer geht es beim Herbstlesen weniger darum, möglichst viele Stunden mit Lesen zu verbringen, als sich bewusst für die Dinge, die einem Freude bereiten, gemütliche Auszeiten zu gönnen und diese dann über den Blog mit anderen zu teilen. Da ich normalerweise recht lange Beiträge pro Tag zusammenbekomme, gibt es von mir wieder einen Beitrag pro Herbstlesen-Tag (also je einen Post an jedem Samstag und an jedem Sonntag im Oktober). Wer sich mir anschließt, muss natürlich nicht so viel bloggen, wie ich es tue – es reicht auch ein Sammelbeitrag pro Wochenende oder Ähnliches. Wichtig ist mir nur, dass ihr an den Tagen, an denen ihr euch mir anschließt, einen Kommentar mit Link unter meinem aktuellen Beitrag hinterlasst, damit ich euch verlinken kann. Der Austausch mit den anderen „Herbstlesern“ ist schließlich immer einer der nettesten Aspekte dieser Aktion, und wenn es einen zentralen Ort gibt, an dem alle Links gesammelt werden, geht das am besten.
Für meinen Herbstlesen-Oktober habe ich mir neben einem ganzen Stapel mit Büchern auch wieder einige Brettspielrunden mit meinem Mann vorgenommen. Außerdem habe ich eine gut gefüllte Kiste mit angefangenen Handarbeitsprojekten und einige ungehörte Hörbücher, die mir dabei Gesellschaft leisten können. Dazu kommen noch ein paar Spiele für die Switch, die mir gerade schön entspannte Stunden bieten. Ich werde die Oktober-Wochenende also hoffentlich rundum mit schönen und erholsamen Tätigkeiten gefüllt bekommen.
In diesem Jahr geht es mit dem Herbstlesen 2021 am 2. Oktober (Samstag) los und der letzte Herbstlesen-Tag wird der 31. Oktober (Sonntag) sein – was bedeutet, dass wir fünf Wochenenden miteinander verbringen können. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mir wieder (oder neu) anschließen mögt, und bin schon neugierig darauf, womit ihr euch die Wochenenden im Oktober „schön und erholsam“ gestaltet.
Freue mich schon 🙂
Ich auch! Wie auf dem Foto zu sehen ist, habe ich schon ein paar Pläne für den Oktober. 😀 Und ich bin gespannt, wie viele sich wieder anschließen werden und womit diese Personen dann ihre Zeit verbringen. 🙂
Juhu, ich freue mich schon darauf! Dieses Jahr hat es bei mir so selten geklappt, dass ich mich den Lesesonntagen anschließe (am kommenden bin ich auch gerade wieder bei meiner Familie), daher freue ich mich umso mehr aufs Herbstlesen.
Dann drücke ich fest die Daumen, dass du im Oktober an dem einen oder anderen Wochenende dabei sein kannst! 🙂 (Und schade, dass du am kommenden Sonntag wieder unterwegs bist – ich wünsche dir aber natürlich trotzdem eine schöne Zeit mit deiner Familie. 😉 )
[…] in Richtung Herbst gehen würde. Ich zumindest warte sehr auf die kälteren Jahreszeiten, auf das Herbstlesen und darauf mich wieder auf dem Sofa unter einer Decke einkuscheln zu können. Unter einer Decke […]
Vermutlich wird mein erster Beitrag der „Ankündigungspost“ werden, lach, aber ich freue mich darauf und bin beim Herbstlesen dabei! 🙂
Das reicht ja auch, Natira! Ich kündige es ja nur extra an, um allen eine Möglichkeit zu geben, sich darauf einzustellen. Und schön, dass du auch in diesem Jahr wieder dabei bist! 🙂
[…] Oktober werde ich mir – dank des Herbstlesens – auf jeden Fall die Wochenenden fürs Lesen freihalten. In der Woche muss ich schauen, wie […]