Neuzugänge: Juli, August und September 2018

Normalerweise finde ich einen 3-Monats-Beitrag für meine Neuzugänge vollkommen angemessen, da meine Buchkäufe relativ überschaubar ausfallen. Geburtstag und Weihnachten sind noch mal eine andere Sache, aber so zum Jahresende ist es ja auch gar nicht schlecht, wenn man ein paar Bücher für die eventuell kommenden mageren Zeiten des nächsten Jahres auf Vorrat hat. 😉

In den letzten Monaten hingegen gab es nicht nur ein paar Überraschungen bei den Lieferzeiten (normalerweise braucht mein Buchhändler 2 bis 4 Wochen für den Import von englischsprachigen Büchern, was ich natürlich bei meinen Bestellungen einkalkuliere), sondern auch ein paar (geplante und ungeplante) Budget-Aufstockungen. Und da ich während der heißen Phasen im Juli und August so gut wie nicht gelesen habe, habe ich diesen Mangel an Lesezeit eben mit spontanen Bestellungen gefüllt. 😉

1. Jen Wang: The Prince and the Dressmaker (Comic)
Dieser Comic ist mir vor einiger Zeit in meiner englischen Timeline auf Twitter begegnet, und die Geschichte rund um einen jungen Prinzen, der sich eine zweite Identität zulegt, um in Frauenkleidern an Bällen teilzunehmen, klang einfach nur zuckersüß, weshalb er auf meinem Wunschzettel landete. Eine Freundin hat ihn dann Ende Juni spontan vom Zettel gefischt und mir zugeschickt – auch hier noch einmal vielen lieben Dank dafür, ich hatte viel Spaß mit dem Comic! 🙂

2. Jaye Wells: Dirt Magic (Prospero’s War 1)
Das Buch war eine spontane Anschaffung, da der Roman keine 3 Euro kostete, als ich einem Link (schon wieder bei Twitter *seufz*) folgte, um zu schauen, worum es darin geht. Die Geschichte klang interessant und der Preis war schrecklich verlockend, also habe ich spontan zugeschlagen.

3. Kelly McCullough: Der Zorn der Klinge
Beim Sortieren und Einräumen meiner Bestände bin ich auch über einige Reihen gestolpert, von denen ich noch Fortsetzungen kaufen wollte. Da diese Reihe von Kelly McCullough mit insgesamt sechs Bänden abgeschlossen ist, habe ich mir den vierten Teil gegönnt – noch zwei, und ich habe alle Geschichten rund um die Klinge im Regal stehen. 😉

4. Stephanie Burgis: Mask and Shadows
Seitdem ich die Autorin für mich entdeckt habe, war ich noch von keinem der gelesenen Bücher enttäuscht, und so versuche ich, nach und nach die noch fehlenden Titel in meinen Besitz zu bringen. Ihre Jugendbücher habe ich vollständig, „Mask and Shadows“ ist mein erster Roman für Erwachsene von Stephanie Burgis.

5. Ines Korth: Massu Schmiedstochter (Comic)
Vor ein paar Jahren war ich online über den Comic gestolpert, hatte aber damals keine Geduld, eine längere Geschichte in dieser Veröffentlichungsform zu verfolgen. Nachdem „Massu Schmiedstochter“ inzwischen als gedruckte Version vorliegt, habe ich mir den Band gegönnt, um endlich Massus Abenteuer lesen zu können.

6. Seanan McGuire: The Girl in the Green Silk Gown
Der zweite Band rund um Rose aus „Sparrow Hill Road“ – ich mag die Geschichten um den „Hitchhiker Ghost“ so gerne und freue mich, dass es nach all der Zeit noch einen weiteren Band rund um diese Figur gibt.

7. Kate Milford: Ghosts of Greenglass House
Uuuund noch eine Fortsetzung – ich glaube, ich warte mit dem Lesen, bis es draußen schön kalt ist. (Auf Schnee werde ich aber lieber nicht warten, denn irgendwann möchte ich die Geschichte schon lesen. 😉 )

***

Der August war eigentlich relativ harmlos, wenn man nicht in Betracht zieht, dass ich viele der im September gelieferten Titel in diesem Monat bestellt habe. Ich glaube, das größte Problem ist zur Zeit, dass ich keine richtige Balance finde zwischen „Reihen fortsetzen/beenden“ und „neue Autoren ausprobieren“. Außerdem kann ich dank der ausgeräumten Bücherkartons endlich sehen, wo ich noch Lücken in meinem Bücherbestand habe. Sehr gefährlich!

8. Seanan McGuire: Sparrow Hill Road
Mit etwas Verspätung kam dann auch die Neuauflage von „Sparrow Hill Road“ – ein Teil von mir kann immer noch nicht fassen, dass ich mir diesen Roman doppelt gekauft habe, damit er äußerlich zum zweiten Band passt.

8. Patricia Briggs: River Marked (Mercy Thompson 6)
Noch eine Reihe, die ich endlich mal weiterlesen will. So viele schöne Reihen, so wenig Geld, um Fortsetzungen zu kaufen. 😉

9. Janine Beacham: Rose Raventhorpe Investigates 3 – Hounds and Hauntings
Nachdem mir der erste Band rund um Rose Raventhorpe so gut gefallen hatte, habe ich mir die folgenden beiden Bücher bestellt – da der dritte Teil bei meinem Buchhändler vorhanden war, während der zweite importiert werden musste, wurde mir der Titel gerade mal einen Tag nach Bestellung per Fahrradkurier geliefert.

10. Stephanie Burgis: Congress of Secrets
Noch ein Roman für Erwachsene von der Autorin. Damit müsste ich eigentlich die Backlist von Stephanie Burgis vollständig haben – gerade rechtzeitig, bevor die nächsten Titel von der Autorin erscheinen, die auf der Wunschliste stehen.

111. Janine Beacham: Rose Raventhorpe Investigates 2 – Rubies and Runaways
Zur Zeit finde ich es etwas undurchsichtig, in welchem Rhythmus mein Buchhändler von seinem Importeuer beliefert wird, und angesichts der Tatsache, dass so eine Lieferung per Fahrradkurier ja auch was kostet, wäre es mir eigentlich lieber, wenn ich nicht jedes Buch einzeln gebracht bekäme. Auf der anderen Seite sind wöchendliche Bücherlieferungen auch irgendwie sehr nett … 😉

***

Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass es im September endlich wieder richtiges Lesewetter für mich geben würde. Aber es war immer noch ziemlich warm (30 Grad und Sonnenschein bekommen unserer Wohnung nicht so gut), so dass ich in den ersten Wochen des Monats abends mit meinem Mann vor allem Serien und Dokus schaute. Immerhin kam so langsam die Lust aufs Lesen wieder zurück – zusammen mit vielen weiteren (zum Teil schon vor längerer Zeit bestellten) Neuzugängen. *hüstel*

12. Diane Zahler: Baker’s Magic
Diese Autorin hatte ich eine Zeitlang aus den Augen verloren und musste nun feststellen, dass sie nicht nur demnächst ein neues Buch veröffentlicht, sondern auch seit meiner letzten Recherche einen Titel veröffentlicht hat, der für mich interessant klingt. „Baker’s Magic“ war mein erstes Buch von der Autorin, das keine Märchenneuerzählung ist, und obwohl es nett und unterhaltsam war, hätte man meiner Meinung nach mehr aus der Geschichte rausholen können.

13. Tiffany Trent: Unnaturalist
Tiffany Trents Geschichte in „The Underwater Ballroom Society“ hatte mir so gut gefallen, dass ich noch mehr von der Autorin lesen wollte. Mal schauen, wie mir ein Roman von ihr so gefällt …

14. Rebecca Roanhorse: Trail of Lightning (The Sixth World 1)
Native-American-Urban-Fantasy mit gut klingendem Klappentext – auf diese Veröffentlichung habe ich gewartet, seitdem der Roman in meiner Timeline angekündigt wurde.

15. Kari Maaren: Weave a Circle Round
Ein Jugendbuch mit einer Geschichte, die entweder großartig oder schrecklich ist. Nachdem das Buch eine Weile auf meiner Wunschliste saß, wollte ich nun endlich wissen, was von beidem der Fall ist. 😉

16. Seanan McGuire: The Brightest Fell (October Daye 11)
So sehr ich mich für Seanan McGuire freue, dass ihre October-Daye-Romane inzwischen als Hardcover veröffentlicht werden, so hat das doch für mich bedeutet, dass ich ein Jahr länger auf die Fortsetzung warten musste. Weil ich so ungeduldig war, hatte ich die Taschenbuchausgabe dann sogar vorbestellt, obwohl ich das normalerweise nicht mache. Ich bin gespannt, wie es mit Toby, Tybalt und all den anderen weitergeht … 🙂

17. Kelly Meding: Stray Magic
Bislang mochte ich eigentlich alle Romane der Autorin, die ich gelesen habe, und finde es sehr schade, dass sie nicht erfolgreicher ist. So erscheinen inzwischen einige ihrer Titel nur noch als eBooks oder im Eigenverlag, während sie gleichzeitig nicht mehr so gut darin ist, ihre Homepage auf dem aktuellen Stand zu halten. Das macht es schwierig für mich, überhaupt ihren Veröffentlichungen zu folgen. Aber wenn ich dann mal mitbekomme, dass es was Neues von ihr (sogar in gedruckter Form) gibt, geht meine Bestellung raus, ohne groß drüber nachzudenken. Sehr viel weiß ich deshalb über „Stray Magic“ nicht, abgesehen davon, dass es Urban Fantasy ist und zum Jahresende eine Fortsetzung veröffentlicht werden soll.

18. Kelly McCullough: Die erste Klinge
19. Kelly McCullough: Der Schwur der Klinge
Irgendwie hat es mich geärgert, dass ich die Reihe nicht gleich vervollständigt hatte, nachdem ich im Juli den vierten Band bestellt hatte. Als ich für mehrere anstehende Geburtstage Buchbestellungen aufgab, habe ich die Gelegenheit genutzt und für mich diese beiden zwei Bücher mit in den Einkaufswagen gepackt. Die Beauftragung des Fahrradkuriers durch meinen Buchhändler sollte sich schließlich mal richtig lohnen! 😉 Jetzt habe ich also die Geschichte rund um die Klinge vollständig und kann mich demnächst für ein paar Tage einrollen und die sechs Bücher am Stück lesen. Ich weiß gar nicht, warum gerade diese Romane mir so gefallen, aber sie gehören zu den wenigen High-Fantasy-Titeln, die ich noch lesen mag.

20. Pamela Ribon/Marina Julia: Slam! The Next Jam (Comic)
Den Comic hatten mein Mann und ich vorbestellt, als er angekündigt wurde. Was bedeutet, dass ich die Bestellung schon fast wieder vergessen hatte, als der Band mit der monatlichen Comiclieferung ankam. 😉 Den ersten Teil mochte ich gern – wobei ich zugeben muss, dass ich dank des Themas „Roller Derby“ auch über die eine oder andere Schwäche in der Erzählweise hinwegsehen kann.

21. Kate Leth/Megan Levens: Mysticons (Comic)
Für diesen Comic (und die folgenden Titel) kann ich die Schuld meinem Mann zuschieben, denn als ich ihm erzählte, dass einige englische Ausgaben von meinem Merkzettel in der letzten Zeit deutlich im Preis gesenkt wurden, meinte er, dass ich sie doch dann einfach bestellen sollte. Hier geht es um vier Superheldinnen, die gegen magiestehlende Biker-Zwillinge antreten müssen … *g*

22. Hope Larson/Brittany Williams: Goldie Vance(Comic)
Hier kann sich mein Mann die Schuld mit Rike teilen, deren „Comics kurzgefasst“-Beitrag dazu beigetragen hat, dass ich den Titel auf der Wunschliste deutlich nach oben geschoben habe. Goldie klingt nach der Sorte weiblicher jugendlichen Detektivinnen, von denen ich gerne lese.

23. Diana Wynne Jones: Power of Three
Die Diana-Wynne-Jones-Bücher finde ich in der Regel ziemlich teuer, als dieser Titel dann auf einmal für gerade mal ein Drittel des ursprünglichen Preises zu bekommen war, musste ich ihn spontan für meine Sammlung mitnehmen.

24. Dominik Parisien und Navah Wolfe (Hrsg.): Robots vs. Fairies (Anthologie)
Noch ein Buch, das es überraschend günstig gab, als ich Anfang August meine Merkliste durchging. Die Lieferung dauerte dann zwar fast zwei Monate, aber dafür habe ich eine weitere Anthologie auf dem SuB (mit vielen Autoren, die ich mag oder auf die ich neugierig bin).

25. Tracy Baptiste: Rise of the Jumbies (The Jumbies 2)
Der zweite Band von „The Jumbies“. Nachdem ich sah, dass das Hardcover nur noch übers moderne Antiquariat zu beziehen war und kein Taschenbuch bislang angekündigt wurde, musste ich mir den Roman schnell sichern, bevor er gar nicht mehr zu bekommen ist. Ich hasse es, wie schnell Bücher von den Verlagen wieder aus dem Programm genommen werden …

26. Rachel Caine: Ink and Bone (The Great Library 1)
Eine der Reihen, um die ich seit Längerem drumherumschleiche. Aber da ich die bislang von der Autorin gelesenen Bücher mochte, habe ich mich im August dann doch durchgerungen, diesen Band zu bestellen – Ende September kam er dann auch bei mir an.

27. Jasmine Gower: Moonshine
Flapper-Urban-Fantasy in einem alternativen Chicago, in dem Magier von Kopfgeldjägern gejagt werden. Beim 20er-Jahre-Setting konnte ich nicht widerstehen – ich bin sehr gespannt, wie die Autorin das umsetzt und wie mir überhaupt die Handlung gefällt.

4 Kommentare

  1. Ooh.. dieses Mal sind ganz viele dabei, die ich auch ganz spontan lesen möchte, Konstanze. Janine Beacham, Kate Milford.. sieht alles wunderbar aus. Viel Spaß dabei!! Liebe Grüße, Nicole

    • Konstanze

      Komischerweise geht es mir genauso, Nicole! 😀 Ich weiß nicht, wie flüssig du auf Englisch liest, aber Janine Beacham bietet sich im Zweifelsfall auch als „Einsteigermaterial“ an – theoretisch auch für deinen Sohn. *dumdidum*

  2. Du hast wirklich zugeschlagen, lach. Kein Wunder, dass Dein SuB-Monatsanfangspost so lang war. 😉 Gute Unterhaltung!

    • Konstanze

      Och, im September war die Liste zum Monatsanfang noch länger – inzwischen lese ich immerhin wieder! *g* Aber ja, es ist ein kleines bisschen ausgeartet. Man darf mir kein Geld geben, wenn ich nicht gut drauf bin und gerade entdeckt habe, dass einige wirklich ersehnte Titel von meinem Wunschzettel nicht mehr aufgelegt werden bzw. gerade sehr günstig angeboten werden. 😀

      Danke! Ich denke, die werde ich haben. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert