SuB-trahiert 2017 (3)

Auch in den vergangenen drei Monaten habe ich wieder Bücher gelesen, die länger als ein Jahr auf dem SuB ruhten, bevor ich sie endlich aus dem Regal geholt habe. Viele sind es nicht geworden, aber für die Statistik gibt es trotzdem einen Post für die SuB-trahierten Titel von Juli, August und September:

1. Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion (Darkbeast 2)

Auf diese Fortsetzung hatte ich mich sehr gefreut, weil ich den ersten Teil („Darkbeast“) von der Grundidee her so ungewöhnlich fand und sich das Buch gut lesen ließ. Allerdings wusste ich auch, dass ich für die Protagonistin Keara in der richtigen Stimmung sein musste, weil ich die Figur wirklich schwierig finde und beim Lesen etwas Geduld mit ihrem Wesen benötige. Letztendlich hat es zwar über ein Jahr gedauert, bis ich mich auf die zweite Geschichte mit Keara einlassen wollte, aber der Zeitpunkt war genau richtig und ich habe auch diesen zweiten Roman rund um die sperrige Protagonistin und ihr Darkbeast genossen. Mehr Details dazu gibt es HIER.

(gelesen im Juli 2017)

2. Kim Harrison: Bluthexe (Rachel Morgan 12)

Auch der zwölfte Band der Rachel-Morgan-Reihe saß ein Jahr auf meinem SuB, da ich erst darauf wartete, dass ich den dreizehnten (und abschließenden) Teil bekam. Und dann war ich so mit dem Umzug und all den darauf folgenden Dingen beschäftigt, dass ich eigentlich nur dann zu umfangreicheren Büchern gegriffen habe, wenn sie aus der Bibliothek ausgeliehen waren. Nachdem der trubelige August vorbei war und ich endlich das Gefühl hatte, dass der Rest des Jahres vielleicht mal „normal“ und hoffentlich stressfreier verlaufen könnte, hatte ich endlich die nötige Ruhe, um mir die insgesamt 1450 Seiten der letzten beiden Rachel-Morgan-Romane vorzunehmen. Ich finde es spannend, dass ich diese Reihe immer noch so gern mag, während mich die neue Serie der Autorin überhaupt nicht angemacht hat. Aber ich muss auch zugeben, dass ich inzwischen große Mühe habe, mich an die Details der vorhergehenden Bände zu erinnern. Das ist mit ein Grund, warum ich die beiden Bücher hintereinander gelesen habe und gern irgendwann einmal die ganze Reihe am Stück lesen möchte.

(gelesen im September 2017)

3. Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
4. Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)

Erst habe ich darauf gewartet, dass ich die Reihe endlich vollständig habe, dann habe ich darauf gewartet, dass ich genügend Zeit habe, um sie am Stück zu lesen. Im September hatte ich dann keine Lust mehr, länger zu warten (und weiter den ersten Teil für einen Reread in Kartons zu suchen), also habe ich mir Band 2 bis 6 der „Codex Alera“-Reihe geschnappt und verschlungen. Da der dritte und der vierte Teil über ein Jahr auf dem SuB lagen, zählen die beiden Titel fürs SuB-trahieren. Ich mag Butchers Schreibweise sehr gern, ich mag seine Charaktere, den Humor und die Geschichten, die er erzählt, und ich mag diese römisch beeinflusste, magische Welt, in der die Codex-Alera-Romane spielen, und habe es sehr genossen. so viel davon hintereinander zu lesen. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. 😉

(gelesen im September 2017)

3 Kommentare

  1. Nicole/Frau Frieda

    Jim Butcher!! Yeah!! Mehr bleibt mir nicht dazu zu sagen! Ganz liebe Feiertagsgrüße für Dich, liebe Winterkatze. Herzlichst, Nicole

  2. War das Zufall, dass es sich bei allen um Bände aus Reihen handelt oder war das ein persönliches Lesevorhaben/Leseziel? 🙂

  3. @Nicole: Jupp, ich habe dem guten Jim endlich mal meine Zeit gewidmet. 🙂 Ich wünsche dir noch eine schöne (kurze) Restwoche!

    @Neyasha: Ich hatte schon so lange mal wieder Lust eine Reihe am Stück zu lesen und dachte immer, dass mir dafür die Zeit fehlen würde. Im September habe ich dann doch einfach mal mit Kim Harrison angefangen und (mal wieder) gemerkt wie viel schneller ich doch lese, wenn ich mich nicht neu einfinden muss. Also reichte der Monat auch noch für die Codex-Alera-Bücher. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert