Auch wenn es für euch vermutlich langsam langweilig wird, so habe ich gerade ein großes Bedürfnis nach Diana-Wynne-Jones-Bücher und vergleichbaren Geschichten. „Earwig and the Witch“ ist von der Autorin eindeutig für sehr junge Leser geschrieben worden und dementsprechend geradlinig verläuft die Handlung auch. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Earwig, die sich – im Gegensatz zu den anderen Kindern in St Morwald’s Home for Children – nicht danach sehnt, adoptiert zu werden. Earwig lebt, seitdem sie ein Baby war, in dem Kinderheim, und da dort alle ihre Wünsche erfüllt werden, ist sie dort auch sehr glücklich. Eine Erklärung dafür, dass Earwigs Leben im Kinderheim für sie so befriedigend ist, könnte in der Nachricht zu finden sein, die bei ihr lag, als sie vor der Tür des Heims ausgesetzt wurde:
„Got the other twelve Witches all chasing me. I’ll be back for her when I shook them off. May take years. Her name is Earwig.“
Trotz ihrer besonderen Fähigkeiten kann Earwig nicht verhindern, dass sie eines Tages von einem sehr dubiosem Paar aus dem Kinderheim abgeholt wird. Da ihre üblichen Überredungskünste bei ihrer neuen Pflegemutter Bella Yaga nichts bewirken, muss Earwig einen Weg finden, um sich mit ihren neuen Lebensumständen abzufinden.
Die Geschichte rund um Earwig ist wirklich sehr kurz, so dass ich keine halbe Stunde zum Lesen dieses Buchs gebraucht habe. Aber diese kleine Pause mit „Earwig and the Witch“ habe ich sehr genossen, weil die Protagonistin mit viel Glück, etwas Hilfe von unerwarteter Seite und einer großen Portion Unerschrockenheit das Beste aus ihrer Situation macht. Für mich persönlich wäre es natürlich schöner gewesen, wenn die Geschichte und die Figuren etwas mehr Tiefe gehabt hätten, auf der anderen Seite mag ich es auch, wenn kleine Bemerkungen in solchen Büchern meine Fantasie anheizen.
Beim Lesen habe ich mir deshalb fast mehr Gedanken um die kleine Notiz gemacht, die ich oben zitiert habe, als um Earwigs Schicksal – vor allem, da von Anfang an klar war, dass ein so gewitzes Mädchen am Ende doch wieder auf die Füße fallen wird. Ich bin definitiv nicht die richtige Zielgruppe für eine Geschichte, die eindeutig zum Vorlesen für jüngere Kinder geschrieben wurde, aber ich habe mich trotzdem – wie eigentlich bei allen Diana-Wynne-Jones-Büchern – gut unterhalten gefühlt und es hat mir Spaß gemacht, mir vorzustellen, was es eigentlich mit den dreizehn Hexen auf sich hat und ob Bella Yaga vielleicht sogar dazugehört.
[…] paar Titel im Auge, die ich in den letzten Tagen aus den diversen Regalen gezogen habe, darunter „Earwig and the Witch“ von Diana Wynne Jones (was nicht gerade viel Lesezeit in Anspruch nehmen sollte) und der neunte „Card Captor Sakura […]