Bücher:
- Nojoud Ali/Delphine Minoui: Ich, Nojoud, zehn Jahre, geschieden
- Pierdomenico Baccalario: Ulysses Moore 1 – Die Tür zur Zeit
- Bettina Belitz: Scherbenmond
- Jim Butcher: Summer Knight (Dresden Files 4)
- Jim Butcher: The Man in the Brown Suit
- Agatha Christie: Tage wie diese
- John Green: Mein Mann der Mörder
- Lucie Flebbe: Fliege machen (Lila Ziegler 3)
- Alaya Johnson: Moonshine – Stadt der Dunkelheit
- Hiromi Kawakami: Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß
- Jackie Kessler und Caitlin Kittredge: Im Zwielicht (Das Ikarus-Projekt 2)
- Marian Keyes: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
- Bernd Perplies: Magierdämmerung 1 – Für die Krone
- Bernd Perplies: Magierdämmerung 2 – Gegen die Zeit
- Sarah Prineas: Todesbräute (Vartanian 2)
- Karen Rose: Todesspiele (Vartanian 3)
- Karen Rose: Der Rache süßer Klang
- Karen Rose: Des Todes liebste Beute
- Karen Rose: Eiskalt ist die Zärtlichkeit
- David Schumann: The Tokyo Diaries
- Nalini Singh: Gefangener der Sinne
- Nalini Singh: Sengende Nähe
- Veronica Stallwood: Böses Spiel in Oxford (Kate Ivory 9)
- Matthew Sturges: Midwinter
- Rob Thurman: Nachtgeister (Cal und Niko 1)
- Rob Thurman: Mondgeister (Cal und Niko 2)
- Caroline Vermalle:
Kann man dir schon eine klitzekleine Anmerkung rauskitzeln, ob dir Worldshaker gefallen hat?
Heute geht übrigens mein Nähkurs los *hibbelzippelzappel* Ich bin aufgeregt 😀 und freu mich :DDD
Hihi, kann man. Und ja, es hat mir gefallen, auch wenn ich einen Kritikpunkt an dem Buch habe. Blöderweise kommt mir immer etwas dazwischen, wenn ich die Rezi schreiben will. Vielleicht klappt es am Wochenende! 🙂
Und ich wünsche dir ganz viel Spaß – und Erfolg! – beim deinem Nähkurs. Vergiss nicht davon zu berichten! 🙂
Bei mir haben sich auch wieder Rezensionen angestaut, weil sich die kurzen Lesungen so schnell weghören lassen & mit Melina bin ich auch durch (wenn ich mich mal 15 Jahre zurückversetze, ist das Buch sehr süß, rein vom Stil her habe bin ich allerdings einige Kritikpunkte -> Charakterausarbeitung, Lesefluss). Mal gucken, ob ich am Wochenende alle abarbeiten kann neben Zweitbesuch bei Zorro und einigen anderen Dingen. Und den Bericht übers Nähen vergesse ich nicht, hoffentlich wird's kein Ausheulen, weil ich mich zu blöd anstelle ;P
Immerhin diesmal ohne die Vorbemerkung, das Quartal sei nicht dolle gewesen! *lol*
Ui, du hast dir "Sixteen Moons" und "Moonshine" vorgenommen! "Moonshine" wollte ich ja auch schon die ganze Zeit lesen, aber im Moment ist mir wirklich überhaupt nicht nach Übernatürlichem! Gib doch bitte trotzdem mal ne Mutmaßung ab: Könnten mir die beiden Bücher gefallen?
Mit Staunen hab ich gesehen, dass du den neunten Oxford-Krimi von Stallwood gelesen hast. Verfolgst du die Reihe durchgehend? Ich hab den ersten mal angefangen und nach Kurzem fast zu Tode gelangweilt abgebrochen, nachdem ich gesehen habe, dass auch sämtliche Rezensionen schlecht sind.
@Anette: Mir mangelt es im Moment an der Konzentration – das Wetter macht müde, der kranke Kater lenkt ab und so spare ich meine "wachen" Arbeitsstunden für dringende Schreibarbeiten auf.
Uiui, verrat mir noch nicht zuviel zu Melina, die habe ich noch vor mir! 😉
Und ich bin mir sicher, es klappt prima mit dem Nähen! Bestimmt bekommst du am Wochenende neben dem Zorro-Besuch nichts auf die Reihe, weil das Maschinchen lockt. 😀
@Irina: Beim Quartal verkneife ich mir solche Bemerkungen! Und der Juni war zufriedenstellend – heute morgen fiel mir sogar auf, dass ich in der Liste zwei "Dr. Siri"-Romane und die beiden Manga von gestern Abend noch nachtragen musste. *g* Ich hoffe mal, dass ich jetzt alles vollständig habe … 😉
Was "Sixteen Moons" und "Moonshine" angeht, so langen die schon viel zu lange auf dem "bald lesen"-Stapel vor dem restlichen SuB. Bei "Sixteen Moons" bin ich mir nicht ganz sicher, ob es dir gefallen würde. Die Geschichte entwickelt sich langsam und eher "leise", aber mir hat das Südstaaten-Flair gefallen.
Bei "Moonshine" denke ich, dass es dir gefallen könnte, wenn du mit der Hauptfigur zurechtkommst und über einige Vorhersehbarkeiten hinwegsehen kannst. Ich mochte die Frau, ich konnte mit dem Humor was anfangen und mir hat das 20er-Jahre-New-York gefallen. 🙂
Und nein, ich verfolge die Stallwood-Krimis nicht. Der neunte Band traf mich zufällig, lag schon viel zu lange auf dem SuB und war so dünn, dass ich ihn mir für einen dümpeligen Abend rausgezogen hatte. Ich fand die Grundidee ganz nett, um den Abend zu vertreiben hat es auf jeden Fall gereicht, aber ich werde gewiss keinen weiteren Band davon lesen. Vor allem, da mich die Hauptfigur geärgert hat. 😉
Wow! Kein Wunder, dass Dein Sub zeitweilig zweistellig wurde 😀
Natira, das strebe ich auch weiterhin an! 😀 Und ich war sogar brav und habe – für meine Verhältnisse – relativ viel auf dem Blog besprochen. 😉
*seufz* Und jetzt trage ich noch "Sense and Sensibility" in die Liste nach … Warum sind mir da in den letzten Tagen denn soviele Bücher durchgegangen?
Da wird man ja gleich neidisch. Da sind echt tolle Bücher dabei, die ich auch gerne mal lesen würde, aber leider tue ich mich manchmal etwas schwer so konsequent zu sein.
Danke für deine Einschätzungen bzgl. "Sixteen Moons" und "Moonshine". Ich bleibe skeptisch! 😉
Was Stallwood angeht, bestätigst du mir das, was ich damals so über die Serie gelesen habe. Erstaunlich, dass die es auf neun Bände gebracht hat …
@Dani: Solange ich nach Lust und Laune auf verschiedene Genres zugreifen kann, ist es kein Problem regelmäßig zu lesen. Ich werde eher unruhig, wenn ich kein Buch in greifbarer Nähe habe. 😉
@Irina: Gern geschehen – und das dachte ich mir. Bei einigen Büchern finde ich es sehr leicht dir zum Lesen zu raten, aber bei manchen – so wie diesen – kann ich deinen Geschmack nicht so gut einschätzen. Hängt auch sehr von der jeweiligen Stimmung ab. 😉 Die Stallwood hat sogar noch mehr Bände rausgebracht und anscheinend eine eingeschworene Fangemeinde, die die Schreibweise und die Figuren liebt. 😀 Ist es nicht schön, dass es ein Buch für jeden Geschmack gibt? *kicher*
Wow, also das sind ja doch einige Bücher!!
@Anna-Lisa: Seit April bin ich irgendwie einem Leserausch verfallen, am Liebsten würde ich die Nase gar nicht mehr aus einem Buch nehmen. 😉 Aber ein bisschen ärgert es mich, dass ich die Hörbücher so vernachlässige. 😉
Ich hab hier was für dich 🙂
http://tinkerfairysbibliothek.wordpress.com/2011/07/02/award-post-squee/
Respekt! Wenn ich so viel lesen wollte, müßte ich aufs Schlafen verzichten! Was du da aufgeführt hast, ist für mich mindestens ein Jahrespensum 😉 Wie fandest du denn das Alaya Johnson Buch??
@tinkerfairy: Vielen lieben Dank! 🙂
@Susi: Nun, ich muss zugeben, dass ich die eine oder andere Nacht früher hätte schlafen gehen können, wenn ich nicht gelesen hätte. 😉 Aber vor allem habe ich gerade eine auftragsarme Phase und dementsprechen viel "Freizeit".
Zu dem Alaya-Johnson-Buch: Ich zitiere mich mal selbst. 😀 "Ich mochte die Frau, ich konnte mit dem Humor was anfangen und mir hat das 20er-Jahre-New-York gefallen. :)" Ich fand es erfrischend und habe es in einem Zug ausgelesen, einzig einige "überraschenden" Wendungen waren mir etwas zu vorhersehbar, aber damit konnte ich leben. 🙂
Yup, blöd von mir. Du hattest Irina ja schon was zu der Frage geschrieben!
Susi, du irritierst mich! *g* Missonarischen Eifer löst das Buch bei mir nicht aus und wenn ich es "objektiv" besprechen müsste, würde es wohl nur eine Durchschnittsnote bekommen. Es gibt eben doch ein paar Kritikpunkte, vor allem, wenn es um die Rätsel geht, die Zephyr beschäftigen. Aber mein Lesevergnügen hat das nicht gestört und ich habe die Zeit mit dem Buch auf dem Sofa sehr genossen – und hoffe sehr, dass es bald eine Fortsetzung dazu gibt!
… eine serientäterin. wie schön 🙂
Serientäter, Buchfresser und Suchtling. 😉