Zu Beginn dieses Quartals war ich davon ausgegangen, dass es nicht so viele neue Bücher für mich geben würde. Ich warte nicht nur gerade sehr auf einige Neuerscheinungen, die aber erst im zweiten Halbjahr 2022 erscheinen werden, ich hatte auch ein bisschen die Hoffnung aufgegeben, dass die Titel, deren Veröffentlichungen schon mehrfach verschoben worden waren, noch in diesem Quartal kommen würden. Weshalb der April dann mit einer spontanen Cozy-Bestellung begann und mit der Lieferung von drei langersehnten Vorbestellungen endete. *g*
1. Julia Buckley: A Dark and Stormy Murder (A Writer’s Apprentice Mystery 1)
Ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich über diesen Titel gestolpert bin, aber nachdem er einige Monate auf meinem Merkzettel stand und ich Anfang April Lust auf einen entspannten Krimi hatte, habe ich mir den Roman spontan bestellt. (Und da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich noch mal etwas nachgeforscht und festgestellt, dass Kiya den Titel bei ihrem Neuzugangs-Beitrag im November 2020 erwähnt hatte – „einige Monate“ waren also fast 1 1/2 Jahre. *g*) Oh, außerdem hat das Lesen dieses Titels dann dazu geführt, dass ich noch ein paar weitere Romane der Autorin gelesen habe. (Rezension)
2. Sophie Anderson: The Thief Who Sang Storms
Da die Autorin mit jeder Geschichte besser zu werden scheint, gehören neue Titel von Sophie Anderson inzwischen zu den Büchern, die ich auf jeden Fall vorbestelle. Was dann dazu führt, dass ich das Gefühl habe, dass der Roman doch schon läääääängst erschienen sein muss und es sich endlos anfühlt, wenn ich gerade mal zwei Wochen nach Erscheinen immer noch auf meine Lieferung warten muss. 😉
3. L.D. Lapinski: The Strangeworlds Travel Agency 3 – The Secrets of the Stormforest
Der dritte und letzte Teil der „Strangeworlds Travel Agency“. Die ersten beiden Bände habe ich sehr genossen und ich bin gespannt, wie die Reihe zu Ende gehen wird.
4. Kelly Barnhill: The Ogress and the Orphans
Ich habe zwar noch einen ungelesenen Titel von der Autorin auf dem SuB, aber da mir bislang alle Bücher, die ich von Kelly Barnhill gelesen habe, gefallen haben, gehört sie inzwischen zu den Personen, deren Veröffentlichungen ich definitiv vorbestelle.
***
Den ersten Neuzugang im Mai hatten wir eigentlich über unseren Comic-Händler bestellt. Aber da der zur Zeit Probleme hat, irgendwas zu liefern, was nicht zu den normalen Abo-Bestellungen gehört (und selbst da gibt es einige Lieferprobleme bei US-Comics), und ich keine Lust hatte, jeden Monat von vorne die Liste mit den nichtgelieferten Sachen durchzugehen und nachzufragen, habe ich die Bestellung storniert und über meinen Buchhändler besorgt. Ansonsten bin ich dem Thema „Vorbestellungen“ in diesem Monat treu geblieben … 😉
5. Julie Murphy: Faith – Greater Heights
Jaha, ich habe den ersten Faith-Band von der Autorin noch auf dem SuB, und es gibt sogar noch ein paar Faith-Comic-Hefte, die ich noch nicht gelesen habe. Aber da ich davon ausgehe, dass mir all die ungelesenen Sachen so gut gefallen wie die schon gelesenen Titel, habe ich mir diesen Band schon mal besorgt. 😉
6. Radiya Hafiza: Rumaysa – Ever After
Nachdem mir „Rumaysa“ so viel Freude bereitet hatte, habe ich natürlich auch die Fortsetzung vorbestellt (und sogar kurz nach der Veröffentlichung bekommen). Der Großteil dieses Romans hat mir ebenso gut gefallen wie der erste Teil, auch wenn ich den mit den unterschiedlichen Geschichten noch etwas märchenhafter fand als diesen Band, in dem es nur eine einzige durchgehende Geschichte gibt. Allerdings bin ich mit dem Ende nicht so ganz glücklich, denn auch wenn es ein „Happy End“ gibt, so hatte ich mir doch erhofft, dass Rumaysas Suche nach ihren Eltern weniger … konservativ ausgeht.
7. Sharna Jackson: The Good Turn
Der aktuellste Titel von der Autorin, die die High-Rise-Mysteries geschrieben hat. Da mir die High-Rise-Geschichten gefallen hatten, war ich natürlich auch neugierig auf diesen Roman und hatte ihn deshalb vorbestellt.
8. Bernadette Banner: Make, Sew and Mend
Das Buch sollte eigentlich schon im April erscheinen, wurde dann aber wegen der hohen Vorbestellerzahlen verschoben, damit es in einer größeren Auflage gedruckt werden konnte. Was ich wirklich bemerkenswert finde, wenn ich bedenke, dass es „nur“ ein Sachbuch über die Grundlagen des Nähens mit der Hand ist. Aber Bernadette Banner hat eben ziemlich viele Follower auf Youtube und eine angenehme Art, Techniken zu erklären …
***
Die Juni-Neuzugänge bestanden dann durchgehend aus spontanen Bestellungen … ich glaube, ich muss meinen Bücher-Etat in diesem Jahr noch etwas aufstocken. *g*
9. Kat Richardson: Possession (Greywalker 8)
10. Kat Richardson: Revenant (Greywalker 9)
Die letzten beiden Greywalker-Titel habe ich spontan bestellt, nachdem ich in den vergangenen Wochen die noch ungelesenen Bände vom SuB gezogen und genossen hatte. Spannend fand ich, dass ich mich trotz einer über zweijährigen Lesepause zwischen den Bänden 4 und 5 noch an genügend Details erinnerte, dass ich problemlos weiterlesen konnte.
11. Fiona Longmuir: Looking for Emily
Eine spontane Bestellung, weil ich die Inhaltsangabe so nett fand, als ich auf Twitter über den Titel gestolpert bin. Das Buch war dann auch genauso spannend und unterhaltsam, wie ich es mir erhofft hatte. (Rezension)
12. J.T. Williams: Drama and Danger (The Lizzie and Belle Mysteries 1)
Und nachdem mir „Looking for Emily“ so viel Spaß gemacht hatte, dachte ich, ich sollte mir doch noch einen weiteren Krimi zulegen. „Drama and Danger“ ist der Beginn einer neuen Jugendkrimi-Reihe, die im 18. Jahrhundert spielt, und die beiden Schwarzen Protagonistinnen sind an zwei Personen angelehnt, die wirklich zu der Zeit in London gelebt haben.
13. Jacqueline West: Long Lost
Es ist lange her, dass ich ein Buch von Jacqueline West gelesen habe, aber ich weiß noch, dass mir „Olive und das Haus der Schatten“ damals gut gefallen hatte. Um „Long Lost“ bin ich eine Weile herumgeschlichen, nur um es dann im Mai doch spontan zu bestellen. Ich bin gespannt, was es mit dem mysteriösen Buch auf sich hat, das die Protagonistin findet, und mit den beiden Schwestern, von denen dieses mysteriöse Buch erzählt …
Ich bin ja zugegebenermaßen eine Cover-Käuferin und die Bücher, die du liest und kaufst, haben immer so wunderschöne Cover.
Die Strangeworld-Reihe habe ich immer noch nicht gelesen, obwohl ich nur Gutes darüber höre. Vielleicht lade ich mir demnächst den ersten Band mal auf den Reader. 🙂
Ich finde in der Regel die englischen Cover auch deutlich hübscher als diejenigen, die von den deutschen Verlagen für die selben Geschichten verwendet werden.
Ich mag die Strangeworld-Geschichten sehr. Du könntest dir ja erst einmal die Leseprobe anschauen und wenn du danach Lust aufs Weiterlesen hast, hast du das eBook ja innerhalb weniger Minuten bei der Hand. 🙂
Ich weiß nicht, wieso, aber irgendwie bin ich nicht so der Leseprobenmensch. Wobei das ja eigentlich echt praktisch ist, um zu gucken, ob einem der Schreibstil zusagt. Ich habe mir neulich ein Buch auf den Reader geladen, das seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste war, und habe irgendwie nach zwei Seiten schon gemerkt, dass ich mit der Schreibweise überhaupt nicht warm werden würde. Da wäre eine Leseprobe hilfreich gewesen. 😀
Mein Problem mit Leseproben ist, dass ich bei Gefallen das Buch in der Regel JETZT SOFORT UND AUF DER STELLE haben will. 😉 Aber trotzdem finde ich es ganz schön, wenn ich darüber schauen kann, ob mir der Stil zusagt oder sogar, ob Elemente, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich sie lesen will, gut eingebaut sind oder nicht. Gerade bei den Titeln, die länger auf der Wunschliste sitzen, weil ich mir nicht sicher bin, ob sie wirklich das Richtige für mich sind, bewährt sich das schon immer wieder.