Neuzugänge: Januar, Februar und März 2021

Im Januar habe ich regelmäßig das Bedürfnis, mir all die Bücher zu gönnen, die ich nicht zum Geburtstag oder zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, weshalb die Januar-Neuzugänge immer etwas üppiger ausfallen. Dieses Mal habe ich mir nicht nur ein paar Titel von der Wunschliste gegönnt, sondern in der ersten Januarwoche auch alle Bücher vorbestellt, deren 2021-Veröffentlichungsdaten mir schon bekannt waren. Im Vorjahr sind so viele Titel verschoben worden, dass ich überhaupt keinen Überblick mehr hatte – und ich hatte (wenn auch vergeblich *g*) gehofft, dass diese Vorbestellungen mir helfen würden, diesen Überblick wiederzuerlangen.

Das Foto zeigt einen Stapel Bücher vor einer orangen Wand.

1. Damaris Young: The Switching Hour
Nachdem mir „The Creature Keeper“ so gut gefallen hatte, habe ich mir auch noch den Debütroman der Autorin gegönnt und bin gespannt, ob dieses Buch auch so eine hübsche Atmosphäre aufzuweisen hat.

2. Lucy Strange: The Ghost of Gosswater
Irgendwie hatte ich Ende 2020 Lust auf Jahrhundertwende-Geistergeschichten, und da ich dieses Buch nicht zu Weihnachten geschenkt bekam, musste ich es mir im Januar dann selber bestellen. 😉 (Rezension)

3. T. Kingfisher: The Hollow Places
Ich lese Horror ja eigentlich nicht, aber bei manchen Autorinnen mache ich eine Ausnahme, und da dieses Buch von Ursula Vernon nicht nur sehr unheimlich, sondern irgendwie auch lustig sein sollte, wollte ich unbedingt einen Versuch damit wagen. Außerdem war meine Ausgabe wegen leichter Beschädigungen sehr günstig zu haben. (Rezension)

4. Jenni Spangler: The Vanishing Trick
Noch ein Buch, das ich bestellt hatte, weil ich Lust auf gruselige Geschichten hatte – dieses Mal als Kinderbuch, was einen Horror-Level garantierte, mit dem ich gut zurechtgekommen bin. 😉 (Rezension)

5. C. L. Polk: Stormsong (Kingston Cycle 2)
Der zweite Band des Kingston Cycle, den ich mir direkt nach dem Beenden von „Witchmark“ bestellt hatte! Band 3 ist auch vorbestellt und wird hoffentlich noch früh genug geliefert, um im letzten Drittel dieses Beitrags aufzutauchen. *g*

6. Wendy Xu/Suzanne Walker: Mooncakes (Comic)
Ein Weihnachtsgeschenke-Nachzügler. Der Comic saß schon viel zu lange auf meiner Wunschliste, wenn ich bedenke, wie viele positive Meinungen ich dazu gesehen hatte. Das Lesen hat mir viel Freude bereitet. 🙂 (Leseeindruck)

7. Amy Wilson: Angel and Bavar
Der letzte Titel, der mir von Amy Wilsons Backlist noch fehlte. Wenn ich das Buch gelesen habe, muss ich mich also gedulden, um noch mehr von der Autorin in die Finger zu bekommen.

***

Im Februar kamen ein paar Titel an, die ich schon im vergangenen Jahr vorbestellt hatte, und zwei Bücher, die schon eine ganze Weile auf der Merkliste saßen und die ich endlich ausprobieren wollte.

Das Foto zeigt einen Buchstapel vor einer orangen Wand - Buchtitel siehe Liste unterhalb des Fotos.

8. Kate Milford: The Thief Knot
Von Kate Milford habe ich ja schon so einige Titel im Bestand, und da mir bislang alle gelesenen Bücher von ihr gefallen haben, gibt es nun also auch die Neuerscheinungen direkt zum Erscheinungstermin –  bzw. so schnell, wie sie mir der Buchhändler eben nach Erscheinen besorgen kann. 😉

9. Gwenda Bond/Christopher Rowe: The Supernatural Sleuthing Service 1 – The Lost Legacy
Ein fantastisches Kinderbuch mit einem Kriminalfall, der in einem Hotel spielt – das klang genau nach meinem Beuteschema. Von den Autoren hatte ich vorher noch nichts gelesen und gehört, und ich weiß nicht mehr, wer diesen Band empfohlen hatte, aber er saß so lange auf meiner Merkliste, dass ich nun doch mal schauen wollte, ob mir die Geschichte gefällt.

10. Patricia Briggs: Smoke Bitten (Mercy Thompson 12)
Nachdem ich im vergangenen Jahr bei dieser Reihe endlich auf den aktuellen Stand gekommen war, heißt es nun immer auf die nächste Taschenbuch-Veröffentlichung warten. „Smoke Bitten“ hatte ich im Dezember vorbestellt, und nun überlege ich (wie so oft, wenn ich lange laufende Reihen lese), ob ich ein paar Bände sammeln und dann auf einmal lesen soll oder darauf hoffen soll, dass ich trotz Jahresabstand genügend Erinnerungen an die letzten Ereignisse habe, um einfach weiterzulesen.

11. Dominique Valente: Starfell – Willow Moss and the Lost Day
Ein Kinderbuch um eine relativ untalentierte Hexe, in deren Händen das Schicksal der Welt liegt … Wie kann ich denn da wiederstehen? 😉 Außerdem dachte ich mir, dass ich mir – wenn mir der Band gefallen sollte – zeitnah auch noch die Fortsetzung besorgen könnte. Was ich dann auch getan habe … *g* (Rezension)

12. Seanan McGuire: Across the Green Grass Fields (Wayward Children)
Der aktuellste Band der Wayward-Children-Romane von Seanan McGuire war schon länger von mir vorbestellt worden, weil ich mich immer so auf die nächsten Veröffentlichungen freue und Seanan McGuire eh zu den Autorinnen gehört, von denen ich so gut wie jeden Titel kaufe. (Rezension)

13. Michelle Harrison: A Tangle of Spells
Die Fortsetzung von „A Pinch of Magic“ und „A Sprinkle of Sorcery“ – ich freu mich schon, mehr über die Widdershin-Schwestern zu lesen. 🙂

14. Seanan McGuire: Calculated Risks (InCryptid 10)
Der aktuellste Band der InCryptid-Reihe, und ich bin nach dem Ende des neunten Bandes soooo gespannt darauf, wie es weitergeht. Das Buch wird definitiv nicht lange auf dem SuB ruhen. 😉

***

Im März gab es weitere Vormerkungen, die zum Teil etwas verspätet eintrafen, und eine spontane Buchbestellung mit gleich sechs Romanen, weil ich keine Lust mehr hatte, länger darüber nachzudenken, ob ich mir die Titel nun bestelle oder nicht. 😉

Ein Stapel mit den sechs Büchern "A Charmed Life", "The Lives of Christopher Chant", "Witch Week", "The Magicians of Caprona", "Conrad's Fate" und "The Pinhoe Egg"

15. – 20. Diana Wynne Jones: Chrestomanci 1-6
Seitdem ich vor einiger Zeit angefangen habe, mir die Diana-Wynne-Jones-Romane in den schönen englischen Ausgaben zu holen, habe ich darüber nachgedacht, ob ich mir die Chrestomanci-Titel auch noch einmal kaufen soll. Denn das sind die Bücher der Autorin, die ich schon in verschiedenen (deutschen) Ausgaben mehrfach im Regal stehen habe. Es kam mir unsinnig vor, so viel Geld erneut auszugeben, aber auf der anderen Seite fand ich die englischen Ausgaben so hübsch, und auf Englisch hatte ich sie auch noch nicht alle … Ende Februar habe ich dann spontan beschlossen, dass ich mir die Bücher doch gönnen und dafür all die alten deutschen Ausgaben – trotz der damit verbundenen Kindheitserinnerungen – aus dem Haus werfen werde.

Ein Stapel mit den unten aufgeführten Büchern

21. Dominique Valente: Starfell 2 – Willow Moss and the Forgotten Tale
Nachdem ich mich mit dem ersten Band so gut entspannt hatte, habe ich mir direkt die Fortsetzung besorgt (und gelesen *g*).

22. Aisha Bushby: Moonchild – Voyage of the Lost and Found
Um dieses Buch bin ich eine Weile drumherumgeschlichen, und im März hatte ich dann (ich glaube, das ist ein wiederkehrendes Thema in diesem Monat) keine Lust mehr, darüber nachzudenken, ob ich den Roman wirklich will oder nicht, und habe ihn einfach bestellt. Auf der einen Seite klingt die Geschichte, als ob sie perfekt für mich wäre, auf der anderen Seite wird sie regelmäßig mit einer anderen Serie vergleichen, die mir nicht so gut gefiel wie (gefühlt) allen anderen Lesern. Jetzt bilde ich mir einfach mal selbst ein Urteil. 😉

23. Jo Spurrier: A Curse of Ash and Ember (Blackbone Witches 1)
Und auch dieses Buch fällt unter das „jetzt habe ich lange genug überlegt, ich bestelle das nun einfach“-März-Thema. Wenn mir der Roman gefallen sollte, dann werde ich mir in den nächsten Wochen auch noch den zweiten Band besorgen. Wenn nicht, dann habe ich das immerhin endlich geklärt. *g*

24. M. Harrison: Unrest
Da ich bei der gerade laufenden Reihe von Michelle Harrison auf dem aktuellen Stand bin, hatte ich im Februar mal geschaut, welche Backlist-Titel der Autorin mir noch fehlen. Da mich das Stichwort „haunted museum“ im Klappentext angemacht hat, habe ich dann recht spontan diesen Roman bestellt.

25. Celine Kiernan: The Little Grey Girl (The Wild Magic Trilogy 2)
Dieser Titel ist die Fortsetzung von „Begone the Raggedy Witches“, das mir im vergangenen Jahr so gut gefallen hatte. Das Buch hatte ich direkt vorbestellt, aber es gab ein paar Lieferschwierigkeiten, so dass es etwas verspätet bei mir eintraf.

26. C. L. Polk: Soulstar (Kingston Cycle 3)
Wie oben schon erwähnt, hatte ich diesen Band zeitgleich mit dem zweiten Teil vorbestellt. Es gab bei der Lieferung einige Verzögerungen, aber ich habe das Buch dann doch noch im März bekommen (und kann nun theoretisch Band 2 und 3 direkt hintereinander lesen, wenn ich mag).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert