Der zweite Echo-Falls-Roman bietet zu Anfang so gut wie keine Krimihandlung und konzentriert sich dafür intensiv auf die Familie der dreizehnjährigen Ingrid. Viele Elemente, die sich in
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Du bist mit den Büchern am Ende auch so schnell durch wie ich, oder? 😉 Sie lesen sich aber auch so schön weg…
Einiges um Grampy klärt sich im dritten Band – wurde nicht sogar schon einiges angedeutet? Ich bin mir in der Rückschau gar nicht mehr sicher.
Die Bücher sind einfach so eine nette Nachmittagslektüre. 🙂 Und solange mir die Bibliothek die zur Verfügung stellen kann … 😀
Ich dachte mir schon, dass Grampy im dritten Band sehr im Mittelpunkt stehen wird. Bislang mache ich mir halt so meine Gedanken (und alles kann ich ja nicht in die Rezi schreiben, um nicht zu spoilern). 😉
Weißt du eigentlich, ob die Reihe mit den drei Bänden abgeschlossen ist?
Ich weiß nicht, ob sie in dem Sinne abgeschlossen ist, aber mehr als die drei Bände sind nicht erschienen (offenbar auch auf Englisch nicht).
Die Ausgaben auf Deutsch mit den schönen Covern waren übrigens im August gerade neu im Taschenbuch, deshalb wurde in der Buchhandlung speziell darauf hingewiesen, sonst wäre ich vermutlich daran vorbeigelaufen.
Das hatte ich befürchtet, ich habe auch einfach keine Hinweise auf weitere Bände finden können. Nun, auch gut, eine Serie weniger, die ich im Hinterkopf behalten muss. 😉
Schön, dass du nicht an der Serie vorbeigelaufen bist, sonst hätte ich sie auch nicht entdeckt. 😀 Ich finde es nur schade, dass die Reihe bei uns in der Bibliothek über mehrere Zweigstellen verteilt wurde …
Ja, eigentlich hat es was für sich, mal keine Endlosserie vor sich zu haben. Ich mag ja Reihen sehr gerne, aber so langsam nehmen die unbeendeten ganz schön viel Platz im Regal ein.
Ich habe zuerst die Cover gesehen, dann die beiliegende Empfehlung einer Buchhändlerin ("es gibt sie noch – klassische Kinderkrimis" etc.), hat mich beides angesprochen, und beim Reinlesen bin ich gleich mit dem Schreibstil warm geworden. Kurzentschlossene Käufe sind ja etwas risikobehaftet, aber in dem Fall hat es sich gelohnt 🙂
Mehrere Zweigstellen sind doof – da hat wohl jemand beim Einkauf nicht mitgedacht?
Ich finde es vor allem schwierig den Überblick zu behalten. Gerade, wenn es Reihen sind, bei denen die neuen Titel jährlich erscheinen und nicht in geringerem Abstand. Wenn ich endlich meine Bücher auspacke, muss ich wohl mal Listen machen …
Und ja, in diesem Fall hat es sich gelohnt – und ich habe auch noch davon profitiert! 😀
Ich fürchte, die Bücher sind nicht alle gekauft worden (das können sich Bibliotheken heutzutage ja kaum noch leisten). In dem zweiten Echo-Falls-Band stand ein netter Vermerk drin: "Unverkäufliches Leseexemplar. Rezension nicht vor dem XY veröffentlichen". Aber bei der Einpflege der Titel hätte man da schon drauf achten können.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es auch hier in dieser Stadt Bibliothekarinnen wie meine ehemaligen Kolleginnen, die lieber den zweiten Band einer Reihe in ihrer Zweigstelle haben, als der "Konkurrenz" den zu überlassen. *ohje*
ich habe diese rezension nur "angelesen", weil ich befürchte, zu viel zu erfahren – habe ja den ersten teil noch nicht gelesen –
lg natira
Ich denke, ich habe das Ganze recht spoilerfrei – sogar in Hinsicht auf den ersten Band – formuliert. So oder so musst du die Reihe mal antesten! 😀
ich habe für den samstag eine fahrt zur bücherei geplant – ein schwindt-buch zurück, hoffentlich zwei von diesem mitnehmen und mit etwas glück auch den ersten band dieser reihe.
Dann drücke ich dir die Daumen, dass das so klappt. Du bist der Grund, dass in der Bibliothek auch ein Schwindt-Buch auf mich wartet. *g*
ist so ein leser-austausch nicht was feines 😀
*seufz* Noch feiner wäre er, wenn das Timing besser wäre … Ich wollte in diesem Jahr doch nicht mehr so viel aus der Bibliothek ausleihen und war ganz froh, dass ich vor zwei Wochen nur noch eine Vormerkunge ausstehen hatte.
bedenkt man, dass es noch zwei monate bis zum jahresende sind und welches lesetempo du hast, dann ist das timing doch gar nicht so schlecht 🙂
SuB-Abau! SuB-Abau! Und ich wollte ja auch noch ein paar Besprechungen schreiben … Abgesehen von den ganzen mehr oder weniger erfreulichen Ablenkungen, die das Leben in den nächsten Wochen für mich noch bereithält.
ähm, ja, also:
hör bitte auf, interessante bücher auf deinem blog zu besprechen (und andere buchblogger sollten das bitte auch lassen), damit ich nicht dauernd von meinem sub/tub incl. nachlesen abgelenkt werde, wenn ich z.B. mal nicht meiner serienleidenschaft fröne bzw. arbeite 🙂
Jetzt machst du mich sprachlos … *schnaubt empört* 😉
*giggelt*
Liebe Winterkatze,
ich bin vergangenen Herbst durch eine Rezension auf der Jugendbuchseite der SZ auf die Echo-Falls-Reihe gestoßen. Mich hatte angesprochen, dass Ingrid ein Sherlock-Holmes-Fan ist. Ich habe mir den ersten Band gekauft und war dann so angetan davon, dass ich mir auch gleich die beiden Folgebände gekauft und gelesen habe. Ich finde auch, es passiert gar nicht sooo viel in den Büchern, trotzdem fand ich sie spannend und ich mochte die Figuren sehr. Neben Ingrid vor allem den Großvater den Hund Nigel 😉 . Jedenfalls finde ich es sehr schade, dass Peter Abrahams wohl nicht vor hat, einen vierten Band zu schreiben.
Liebe Grüße
Beate
Liebe Beate,
ich fände es auch schön, wenn Peter Abrahams weitere Bücher über Ingrid schreiben würde. Die Figuren sind so wunderbar beschrieben, dass sie einem ans Herz wachsen müssen. Nigell ist wirklich ein Fall für sich! 😀 Als Romanhund mochte ich ihn sehr. 🙂
Viele Grüße von der Winterkatze (und schön, dass es so mit dem Kommentieren klappt!)