Lese-Sonntag im Januar 2022

Nachdem meine Frage, ob ihr noch Lust auf regelmäßige Lese-Sonntage habt, bei mir einen allgemeinen Eindruck von „im Prinzip schon, auch wenn ich nicht oft teilnehmen kann“ hinterlassen hat, gibt es heute also den ersten Lese-Sonntag im Jahr 2022. 😉 Bei mir startet der Tag wie gewohnt mit einem langsamen Wachwerden – was heute vermutlich etwas länger dauert, weil ich meinen Rhythmus in der vergangenen Woche ziemlich verschoben habe. Genau genommen habe ich in den letzten Tagen bis tief in die Nacht gearbeitet, weil ich dann meine Ruhe hatte und auch endlich mal was auf die Reihe bekam, und dafür bis in den späten Vormittag geschlafen. Um heute früh aufstehen zu können, bin ich gestern zwar früher ins Bett gegangen, aber irgendwie fühlt es sich nicht so an, als ob ich genügend Schlaf bekommen hätte. *g*

Also steht erst einmal Wachwerden auf dem Plan (vermutlich mit etwas Twitter-TL lesen und „Animal Crossing“ spielen) und später greife ich dann zum Buch. Nachdem ich in der vergangenen Woche mehr Zeit damit verbracht habe meine Bücher von einem Platz zum nächsten zu tragen als wirklich darin zu lesen, habe ich beschlossen, dass ich heute mit dem zweiten Band des „Supernormal Sleuthing Service“ von Gwenda Bond und Christopher Rowe anfange. Da das Lesen des ersten Teils nicht so lange her ist und ich mir davon eine flüssig zu lesende Mischung aus skurrilen, fantastischen und amüsanten Elementen mit einem Hauch Rettungsmission erwarte, komme ich hoffentlich schnell genug in die Geschichte, um auch wirklich mal wieder etwas länger am Stück zu lesen …

 

Update 11:00 Uhr

Links eine kleine brennende Sturmlaterne, rechts eine hexenkesselförmige Tasse mit schaumiger Heißer Schokolade, in der ein Klecks Sahne zu erahnen ist, dazwischen liegt die Taschenbuchausgabe von "The Supernormal Sleuthing Service".

Zum „Animal Crossing“ spielen bin ich noch nicht gekommen (wo sind die letzten Stunden hin?), dafür habe ich mich online rumgetrieben, ein paar Kommentare geschrieben und überraschend viel mit meinem Mann geredet, der heute in extrem kommunikativer Stimmung ist. *g* Außerdem habe ich mir eine Heiße Schokolade gemacht, weil ich die restliche Sahne von gestern aufbrauchen wollte, damit ich heute Nachmittag den Becher zum Sahneschlagen wieder frei habe. Lustigerweise ist die Sahne dann im Milchschaum versunken, so dass davon kaum etwas zu sehen ist … Jetzt beende ich noch meine Kommentarrunde – so viele Mitleserinnen heute! <3 – und dann schaue ich mal, ob ich zur Switch greife oder zum Buch … oder ob ich mir Frühstück mache, kurze Nächte sorgen immer für großen Hunger bei mir. 😉

 

Update 14:00 Uhr

Ein Animal-Crossing-Screenshot, der meine Spielfigur zeigt, wie sie auf einem Sofa im "skandinavischem Stil" sitzt. Vor ihr ist ein schlichter Sofatisch mit einer Teekanne und einer Tasse, daneben steht ein kleiner Teller mit einem Keks. Im Vordergrund lässt sich ein Kamin erahnen, im Hintergrund sind diverse Möbel zu sehen und Fenster, die heftigen Schneefall zeigen. Über dem Sofatisch hängt ein hölzernes Wagenrad mit brennenden Kerzen.

Nach dem letzten Update habe ich erst einmal gemütlich „Animal Crossing“ gespielt, ich mag die Winterzeit in dem Spiel so sehr und finde mein Wohnzimmer auch ohne all die Weihnachtsdeko, die ich im Dezember da hatte, immer noch sehr gemütlich. Mit den neuen Säulen und Theken muss ich aber noch etwas rumspielen, bevor ich damit zufrieden bin. 😉 Nach meiner Spielrunde gab es erst einmal Frühstück für mich (Porridge – ich denke, davon habe ich hier inzwischen genügend Fotos gezeigt) und dann habe ich doch wirklich ein paar Seiten in meinem Buch gelesen! Der Anfang ist schon mal wieder sehr schön gewesen inklusive einer Horde Affen, die in der Hotellobby mit Croquetschlägern und -bälle für etwas … Unruhe gesorgt haben. Was wiederum der Grund dafür ist, dass Protagonist Stephen und seine beiden Freunde Ivan und Sofia für den Rest des Tages aus dem Hotel geworfen wurden, damit sie keinen weiteren Unsinn anstellen könnten. Ich hege den Verdacht, dass Sofias Mutter nicht so glücklich damit ist, dass die drei versucht haben den Affen, die seit einigen Wochen im Hotel leben, Croquet beizubringen. 😉 Da mich dann mein Wecker daran erinnerte, dass es Zeit für eine Kommentarrunde wird, habe ich erst einmal wieder das Lesen unterbrochen, werde aber gleich wieder zu meinem Buch zurückkehren.

 

Update 17:00 Uhr

Ich habe gelesen! Kommentare und Blog-Updates … und ein paar Kapitel in meinem Buch. *g* Ich mag „The Supernormal Sleuthing Service“ wirklich, auch wenn die Geschichten alle auf der Grundbedingung fundieren, dass Erwachsene Kinder unterschätzen. In diesem Fall ist es so, dass der Protagonist und seine beiden Freunde Ivan und Sofia mitansehen mussten wie ein Zauberer einen Gegenstand an sich nahm, mit dem er die gesamte übernatürliche Welt beeinflussen kann. Im Laufe dieser Inbesitznahme wurde ein Freund von Ivan geschädigt und die Kinder scheinen die einzigen zu sein, die das stört und die herausfinden wollen, ob und wie sie ihm helfen können. (Alles etwas vage, für den Fall, dass noch jemand den Roman lesen mag.) Ich fände es schöner, wenn nicht nur die Kinder sich Sorgen machen würden, aber dann könnten sie natürlich nicht einfach unbeaufsichtigt ermitteln, sondern würden ständig über Erwachsene stolpern, die sich fragen, was die drei da eigentlich machen. Weshalb ich mit diesem Element leben und einfach den Rest der Geschichte genießen kann. Ich mag so viele der erwähnten Details rund um die übernatürliche Welt, ich mag die drei Charaktere und all ihre ungewöhnlichen Freunde und ich bin gespannt darauf ob (und wenn ja wie) sie am Ende ihren Freund retten!

Eine dünnwandige zartgrüne Schale neben einer brennenden kleinen Sturmlaterne. In der Schale befindet sich eine Portion Apple Crumble, die von zwei Sahneklecksen flankiert wird.

Zwischendurch habe ich mein Lesen unterbrochen, um Apple Crumble zu machen (und zu essen). Auf dem Foto sieht er deutlich dunkler aus, als er ist – auch wenn der Zimt, den ich unter meine Äpfel gemischt habe, schon zu einer nicht gerade goldgelben Fruchtfarbe führt. *g* Ich finde es so praktisch, dass ich den Crumble einfach in verschiedenen Formen backen und so eine Variante mit Zimt für mich und eine ohne für meinen Mann machen kann! Die zweite Hälfte gibt es dann heute nach dem Abendessen … Jetzt schaue ich aber erst einmal wie es den anderen in den letzten Stunden erging und dann lese ich noch ein paar Seiten, bevor ich zum Kochen in die Küche wandern muss.

 

Update 20:30 Uhr

Ein cremefarbender tiefer Teller mit großen muschelförmigen Nudeln und Blumenkohl, der deutliche Röstspuren aufweist.

Heute ging es später in die Küche, weil ich mein Kochen mit meinem Mann abstimmen musste und der wollte nicht nur erst noch die letzte „Downton Abbey“-Folge beenden, sondern vor dem Essen noch Duschen. Ich gebe zu, ich bin sehr froh, dass ich in den kommenden Wochen keine detaillierten Inhaltsangaben inklusive wortreicher Kritik an den Autoren zu hören bekomme. 😉 Das heutige Essen war etwas aufwändiger (und ist nicht sehr fotogen), aber dafür sind die Nudeln mit ofengeröstetem Blumenkohl und eine Sauce aus pürriertem Blumenkohl, Knoblauch und Parmesan einfach sehr, sehr lecker! Bevor ich wieder zum Buch greife, drehe ich eine Blog- und Kommentarrunde – ich habe schon gesehen, dass seit meinem letzten Update so einige Benachrichtigungen in meinem Mailfach gelandet sind. 🙂

 

Update 00:30 Uhr (Letztes Update)

Ähm … nach dem letzten Update habe ich noch den Abwasch erledigt und mein Buch ausgelesen. *g* Wie immer in letzter Zeit habe ich heute einiges an Anlaufzeit benötigt, bis ich wirklich in meinem Roman ankam und mich nicht mehr ständig ablenken ließ. Aber am Ende habe ich den zweiten Teil von „The Supernormal Sleuthing Service“ sehr genossen und wandere gleich sehr gut gelaunt ins Bett. Es war wieder sehr nett mit euch heute! Gute Nacht! 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Kiya
Natira
Neyasha
JED
Anette
Sayuri

41 Kommentare

  1. Guten Morgen! Heute bin ich mal wieder mit von der Partie – https://kiyaliest.wordpress.com/2022/01/16/lesesonntag-im-januar-2/

    Hoffentlich findest du heute ein Buch, das dich packt 🙂 Steht heute auch wieder ein Brettspiel auf dem Plan? Ich habe über den Winter einige neue Brettspiele angeschafft, aber die meisten noch nicht gespielt – meist sollte man ja eher zu viert spielen, das erfordert etwas umfangreichere Planung. Welche Spiele könnt ihr im Moment empfehlen?

    • Konstanze

      Guten Morgen, Kiya! 🙂 Schön, dass du heute Zeit und Lust auf einen Lese-Sonntag hast.

      Ich hoffe sehr, dass mich mein mein Hotel voller übernatürlicher Wesen heute packt – den ersten Band mochte ich sehr gern.

      Momentan gibt es bei uns keine Brettspiele, da der Tisch mit dem Home-Office-Kram meines Mannes vollgestellt ist und wir den nur abbauen, wenn er den länger als ein Wochenende nicht benötigt. Das und die Pandemie haben dafür gesorgt, dass wir momentan eigentlich gar nicht auf dem Laufenden sind, wenn es um neue Spiele geht. Und wir haben noch so viele Spiele, die wir gar nicht richtig ausprobiert haben … *grummel* Hm … ich glaube, unser letzter Neuzugang („Seize the Bean“) ist vermutlich weniger was für dich, oder? (Hier habe ich was dazu geschrieben: https://allesausserlyrik.de/lese-sonntag-im-august-2021/ und auch bei den anderen Lesetagen bis Ende Oktober haben wir das immer wieder gespielt.)

    • Es gibt einige schöne Geschichten, die in Hotels spielen (ich hatte letztens für Instagram sogar vier Titel gefunden, die zur Weihnachtszeit in Hotels spielen), insofern klingt dein Buch auf jeden Fall interessant. Als E-Book scheint es allerdings besser verfügbar zu sein, hm.

      Ich habe im Herbst „Everdell“ bestellt, das wird durch die Erweiterungen bestimmt viel Kram. Dauert aber auch noch, bis das ankommt.

      • Konstanze

        Ja, ich habe auch in den letzten Jahren eine Schwäche für (fantastische) Hotel-Geschichten entwickelt. „The Supernormal Sleuthing Service“ ist eher eine Sommerreihe, wenn du darauf Lust haben solltest. 🙂 (Englischsprachige Bücher sind gerade allgemein ein Problem, ich habe drei Vorbestellungen, die eigentlich im letzten Jahr hätten kommen sollen und für die es noch kein aktualsiertes Lieferdatum gibt. Allerdings sind das auch Bücher, die ich nicht als eBooks haben will. *grummel*)

        „Everdell“ sieht nett aus – dann bin ich gespannt, ob du im Laufe des Jahres mal was dazu erzählen kannst. 🙂

        • Ich bin offen für weitere (fantastische) Hotelempfehlungen…

          Auf welche Vorbestellungen wartest du? Ich bestelle kaum noch vor, vor allem wenn ich vorab zahlen müsste, weil man nie so genau weiß, wann die Bücher dann wirklich kommen. Aber im Augenblick verschiebt sich sowieso vieles nach hinten.

          Everdell kommt bestimmt im Laufe des Jahres an, aber ob wir es auch im Laufe des Jahres spielen, kann ich nicht versprechen 😉

          • Konstanze

            Du weißt schon, dass mir so auf Anhieb dann nie Titel einfallen … *g* Wobei mir spontan dann doch noch „Lightning Falls“ in den Sinn kommt, bei dem das Hotelthema zwar weniger ausgeprägt ist als das Geisterelement, aber ich mochte den Roman sehr gern.

            Ich muss meine Vorbestellungen erst bezahlen, wenn ich die Bücher abhole (oder sie mir geliefert werden). Ich warte auf den aktuellen Wayward-Children-Band (okay, der ist auch erst seit zwei Wochen draußen), die Taschenbuchausgabe von „Tea Dragon Festival“ und ein paar MG-Titel. Immerhin wurde mir inzwischen „Amari and the Night Brothers“ geliefert – darauf habe ich seit August gewartet.

    • Konstanze

      Auch wenn es vielleicht nicht das klügste ist, den Schlafrhythmus am Wochenende so zu verschieben, so hoffe ich, dass du den langsamen Start in den Tag genießt und ihn als Erholung empfindest! 🙂

    • Konstanze

      Guten Morgen, Natira! Dann wünsche ich dir schon mal einen wunderschönen und erholsamen Lese-Sonntag! 🙂

      Ich merke einfach auch, dass ich in letzter Zeit eine wirklich lange Anlaufphase benötige, um richtig in ein Projekt reinzukommen und wenn ich in dieser Anlaufphase ständig gestört werde, kann ich das mit dem Arbeiten gerade wirklich vergessen. Immerhin kann ich meine Arbeitszeiten so verlegen, dass ich nicht gestört werde, während du ja (vor allem) auf die Bürozeiten festgelegt bist … 🙁

      • Bürotechnisch hatten Chef und ich mal über alternative Arbeitszeiten gesprochen, aber die Umsetzung ist schwierig, weil die Termine mit Beteiligten nun mal zu üblichen Zeiten stattfinden und ich weiterhin in meinem Bereich die einzige Vollzeitkraft bin. Mal schauen …
        Die Switch liegt bislang auch nur neben mir, aber bestimmt werde ich später noch schauen, was die Bewohner so treiben heute.

        • Konstanze

          Ich hoffe wirklich, dass ihr da noch eine Lösung findet, Natira! Es kann ja nicht sein, dass du weiterhin regelmäßig Überstunden oder Samstagsschichten einlegen musst, um mit der Arbeit hinterher zu kommen.

          Wenn du mal Luft und Lust dazu hast, könnten wir uns ja mal gegenseitig besuchen. Ich habe deine Insel ja nur im Anfangsstadium kennengelernt und würde gern mal deine Nachbarn treffen. 🙂

          • 🙂
            Meine Insel hat sich übrigens kaum verändert. Ich habe zwar jetzt die Möglichkeit, Baumaßnahmen durchzuführen, aber damit in keiner Weise angefangen. Meist pröddel ich rum, fahre oder fliege auf eine Insel und pröddel weiter – und vergesse wie immer den Flughafen zu öffnen. 😀

            Und man kann Säulen und Theken im Haus haben? Ich habe mit ein paar Mario-Steinen eine kleine Zwischenmauer gezogen, aber das war es auch an „Theke“.

            Affen im Hotel – ich musste an den Zauberer von Oz denken und dass die fliegenden Affen vielleicht Urlaub machen …

          • Konstanze

            Umgebaut habe ich meine Insel auch nicht, wenn ich von einer Stelle an einem Ufer absehe, wo ich das etwas verengt habe, um rüberhüpfen zu können. Ich mag den „natürlichen“ Look meiner Insel! Aber ich dekoriere gern „Vorgartenbereiche“ für meine Nachbarn oder kleine Sitzecken …

            Jupp, kann man! Wenn du etwas Zeit in die Ferienhäuser steckst, lernst du weitere Sachen, die du dann auch in deinem Haus anwenden kannst. Ich experimentiere gerade etwas damit rum, um herauszufinden wie ich die am Besten einsetzen kann und was mir damit gut gefallen würde. Im Dachgeschoss habe ich damit „Fensternischen“ gestaltet. *g*

            Diese Affen waren ein Geschenk an einen Dauergast des Hotels – und Geschenke lassen sich leider nicht zurück- oder weitergeben. Die Zerstörungskraft dieser Affen kann mit denen von Oz auf jeden Fall mithalten.

    • Konstanze

      Nicht doch, JED! Ich versuche ja nur an den Lese-Sonntagen früh genug den Beitrag rauszuschicken, damit ihr einen Anlaufpunkt zum Link-Hinterlassen habt. Grundsätzlich bin ich schon der Meinung, dass Sonntage zum Ausschlafen da sind, wenn denn das Bedürfnis vorhanden ist! 🙂

      Ich hoffe, du hast den etwas späteren Start in den Tag genossen!

      • Absolut! Auch wenn die Zeit gefühlt immer mehr rast. Ich weiß gar nicht, wie ich das früher gemacht habe: Lesen, Beiträge schreiben, kommentieren, wieder Zeit zum Lesen haben. Werde ich gefühlt langsamer oder vergeht die Zeit schneller?

        Oder liegt das an den Nachmittagsschläfchen, die ich dann auch noch einschiebe? (Hab gerade von einer 50jährigen Kammerzofe gelesen, die mit silbergrauen Haaren und vielen Fältchen um Augen und Mund beschrieben wird. Und wollte mich nicht angesprochen fühlen. Und dann habe ich gedacht: Wer weiß, wie ich unter meiner blondierten Matte aussehe und all die Fältchen sehe ich nur nicht, weil meine Augen nicht mehr so top sind *lach* Also darf ich auch Mittagsschlaf….). *schnarch*

        • Konstanze

          Ich glaube, es gibt einfach inzwischen mehr Ablenkungen (egal, ob in unserem eigenen Kopf oder online). Und ja, Nachmittagsschläfchen sind schon zeitraubend, aber so ein wunderbarer Luxus! 😀

          Ach, die heutigen 50 sind doch die neuen 30! Ich persönlich liebe meine grauen Haare und Falten – endlich werde ich nicht mehr zehn Jahre jünger geschätzt, als ich bin. *g* Und du weißt doch, dass eigentlich Teenager, die Personen mit dem höchsten Schlafbedarf sind, wenn wir also danach gehen, bist du jugendlich frisch! 😉

          • JED, ich bin mir sicher, dass die Zeit schneller vergeht! Anders gibt’s das doch einfach nicht, mir rast die auch ständig davon!

    • Konstanze

      Schön, dass du auch wieder dabei bist, Anette! 🙂

      Es wäre mir schon lieber, wenn ich meinen normalen Rhythmus gerade aufrechthalten könnte, aber immerhin kann ich ja am Vormittag den Schlaf nachholen, den ich in der Nacht versäume, und ich bin sehr glücklich, dass es in den letzten Tagen endlich wieder mit dem Arbeiten geklappt hat.

      • Das würde bei mir nicht funktionieren – wenn ich spät ins Bett gehe, bin ich trotzdem früh wach…
        Ich war jetzt schon wieder wochenlang nicht auf der Insel, versacke beim Booktube-Schauen immer ewig in TwitterofTime, also der Wheel of Time-Community auf Twitter. Bin jetzt mal gespannt, ob das bis zum Erscheinen von Staffel 2 so weitergeht 😉

        • Konstanze

          Ich bin definitiv keine Frühaufsteherin und bekomme das im Alltag nur mit Disziplin hin, also habe ich kein Problem vormittags Schlaf nachzuholen. Wenn ich meinem natürlichen Lebensrhythmus folgen würde, würde ich aktuell bis zwölf Uhr mittags schlafen … *g*

          Ich bin mir sicher, dass du bis zum Herbst noch andere Sachen findest, die dich beschäftigen. Und wenn nicht, dann hast du diese Monate immerhin intensiv genossen! 😀

          • Du bist wahrscheinlich eher eine Eule. Ich bin so was zwischen Eule und Lerche, obwohl ich manchmal vermute, ich wäre eigentlich besser ein richtige Lerche, denn oft fällt mir das Aufstehen früher nicht so schwer wie etwas später… Ich hatte früher mal richtig schlimme Schlafstörungen und stehe daher freiwillig nicht mehr früher auf, als sein muss.
            Kennst du eigentlich die Nevermoor-Reihe? Könnte mir vorstellen, dass die auch was für dich ist, und die englischen Hörbücher sind von Gemma Whelan wirklich gut verständlich eingelesen.

          • Konstanze

            Definitiv eine Eule! Ich musste früher schrecklich früh aufstehen, um die lange Busfahrt zur Schule antreten zu können, und ich habe schon damals eher eine Runde Nachmittagsschlaf eingelegt und dafür lieber die Nacht länger genutzt als klug war. 😉

            Hm, und wenn du einfach morgens im Bett liegen bleibst und dort eine Runde liest? Dann stehst du nicht früher auf, als du musst, kannst aber die frühe Aufwachzeit sinnvoll nutzen und musst nicht befürchten, dass die abends beim Lesen die Augen zufallen.

            Ich mag die Nevermoor-Reihe sehr gern und hebe mir gerade den dritten Band etwas auf, weil es gefühlt immer endlos dauert bis der nächste Teil erscheint. *g* Du hättest also mit deinem Tipp ins Schwarze getroffen, wenn ich die Bücher nicht schon kennen würde. 🙂

          • Ich bin total festgefahren in meinen Gewohnheiten und morgens ist einfach die Zeit, in der ich alles erledigen will, deshalb würde das wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Höchstens sonntags könnte ich mir das erlauben, weil ich mir da keine große Hausarbeit vornehme.
            Ah, schön! Das mit dem Warten auf den nächsten Band kenne ich… (*blickt in Richtung Tad Williams*) 😉

  2. Guten Morgen,
    ich bin heute nochmal mit eigenem Blogeintrag dabei, mal schauen, ob es heute gut funktioniert.
    https://sayuris-exile.blogspot.com/2022/01/lesesonntag-am-1612022.html

    Das klingt ja anstrengend, so ein durcheinandergewirbelter Schlafrhythmus ist ja wirklich nicht ohne. Aber ich finde auch, es ist ein großes Glück, dass Du Dir die Arbeitszeit so einteilen kannst, wie es für dich gut funktioniert.

    Ich habe jetzt vielleicht wirklich mal ein paar Lesestunden, da meine Tochter mit ihrem Vater am Legobauen ist und ich hoffe, ich kann mich dabei gut konzentrieren (sie bauen ein Erwachsenen- Set (Razor Crest) – mal sehen, ob es klappt ;))

    • Konstanze

      Wie schön, Sayuri! Ich drücke fest die Daumen, dass es funktioniert und du nicht gestresst zwischen „Austausch“ und „Leselust“ schwankst. 🙂

      Ich seh schon, deine Tochter bekommt das breite Angebot an popkulturellen Erlebnissen in eurem Haushalt. *g* Dann hoffe ich, dass Vater und Tochter viel Spaß am gemeinsamen Bauen haben.

      • Es war so mittel heute, lag aber nicht so sehr an dem Lesesonntag sondern eher an der Stimmung der Tochter die sich nicht so recht mit Lesestunden vereinbaren ließ.
        Aber immerhin: im Großen und Ganzen habe ich ein paar Stunden in den beiden Büchern gestöbert, habe einen Nebenquest im Witcher erledigt und meine Aufgaben auf der Insel erledigt 🙂

          • Konstanze

            Es ist ja auch gemein, wenn die eigene Mutter einfach so Ruhe haben will! 😉 Immerhin hast du etwas Zeit mit deinen Büchern und dem Witcher verbracht und sogar eine Inselrunde drehen können – das ist schon eine ganze Menge für einen Sonntag. 🙂

            Dankeschön! Ich hoffe, du hast auch einen angenehmen Wochenendausklang! Äh … *guckt auf die winzige Portion, die es gleich zum Nachtisch geben soll* Wie wäre es, wenn ich dir am Freitag frischen Apple Crumble backe? Dann gibt es eine neue Gemüsekiste und ich könnte ja mehr Äpfel bestellen und dir … vom Ergebnis ein paar Fotos schicken. *g*

  3. Der Apfel-Crumble schaut lecker aus. Und ist im Gegensatz zu meinem Nachmittagsessen sogar selbstgemacht!

    Hm, ich sollte mich wohl mal mit den Ferienhäusern beschäftigen. 😉

    • Konstanze

      Ich hatte vor ein paar Tagen bei Helma auf Twitter Apple Crumble gesehen und bekam solche Lust darauf, dass ich in letzter Minute noch die Äpfel für die Gemüselieferung bestellt habe. *g* Du könntest ja auch einfach mal ein paar mehr bestellen und nicht gleich alle so aufessen. 😉 Der Crumble ist wirklich schön schnell gemacht und schmeckt sowohl heiß als auch kalt sehr gut. 🙂

      Jupp, solltest du, wenn du Zeit dazu hast. Es gibt wirklich schöne neue Elemente, die dadurch freigeschaltet werden können. Und wenn du damit anfängst, dann denk daran, dass dein Kollege gern Bastelmaterial für seine Projekte hätte …

      • Okay, dann werde ich mir das genauer ansehen.
        Blumenkohl – mmmh, soo lecker! Den könnte ich mir auch mal wieder holen.

        • Konstanze

          Ich wünsche dir viel Spaß dabei, Natira!

          Jupp, sehr lecker! Und bei meinem Gemüsehändler gerade regelmäßig im Angebot – allerdings aus Frankreich, weil auf dem Hof gerade nicht so viele Sachen mehr zu ernten sind und ich irgendwann mit etwas Abwechslung von der Lagerware benötige.

  4. Jetzt hätte ich gern heiße Schokolade oder Apple Crumble ….
    Wie weit bist du denn mit deinem Buch? Es klingt fast, als ob du das heute noch beenden könntest.

    • Konstanze

      Ich würde euch allen gern eine Runde servieren, Neyasha, aber irgendwie haben wir ein Entfernungs- und Pandemieproblem, das da gerade etwas hinderlich ist … Aber du könntest dir ja in den nächsten Tagen etwas davon machen, es geht beides schnell, ist sehr lecker und lässt sich sogar ergänzen … 🙂

      Da ich mich ziemlich viel von Blogs, Kommentaren und zwischendurch sogar Twitter ablenken ließ, bin ich gerade mal halb durch. Aber wenn ich vor dem Schlafengehen konzentriert lese, könnte es sogar mit dem Beenden heute klappen. Die Geschichte liest sich eigentlich recht schnell und macht mir gerade großen Spaß. (Sehr schön, wie mitfühlend und unterstützend der verzauberte Aufzug gerade ist. <3)

  5. „Lightning Falls“ gefällt mir gut beim Reinlesen, das kommt auf die Liste 🙂 Von der Autorin geistert schon seit längerem „A Girl Called Owl“ auf meiner Wunschliste herum – vielleicht sind dann einfach beide zusammen fällig.

    Bei den Wayward Children stecke ich noch im zweiten Band, bin allerdings im Moment sehr geneigt, demnächst weiterzulesen. Ich muss da in Stimmung sein, weil ich die Reihe an manchen Stellen toll und an manchen Stellen nervig finde.

    • Konstanze

      Ich denke, dass dir die Sachen der Autorin eigentlich gefallen müssten, Kiya! Owl ist eindeutig ein Winterbuch, wenn du darauf Lust hast, würde es sich vielleicht anbieten, dass du in den nächsten Wochen sogar darauf zugreifst. Also … wenn du nicht bis zum Jahresende warten willst. *g*

      Ich mag die Wayward-Children-Geschichten sehr und sei es nur, weil die Autorin immer wieder auf eine so ungewöhnliche Art vertraute Elemente aufnimmt und etwas ganz Eigenes daraus macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert