Der vierte Adventssonntag und somit wieder Zeit für Arianas Adventslesen! Diese Woche war irgendwie seltsam, ich habe die Zeit, die ich nachmittags mit Buch auf dem Sofa verbracht habe, genossen, aber ich hatte deutlich weniger Sofastunden, als ich gehofft hatte und stattdessen gab es diverse Dinge, über die ich mich geärgert oder aufgeregt habe. Mein Mann und ich sind beide gerade erholungsbedürftig und im Moment schwappt relativ viel zu uns rüber, das eigentlich gar nicht mit uns zu tun hat, das uns aber trotzdem belastet. Außerdem ist das Verhältnis zu meinen Eltern zur Zeit mal wieder herausfordernder, aber das ist sowieso eine unendliche Geschichte und wird sich auch nicht mehr ändern … Eine schöne Überraschung gab es gestern allerdings auch, als eine liebevoll gepackte Dose voller handgemachter Pralinen bei mir ankam, die mir eine Person geschickt hat, die ich seit ein paar Jahren über Twitter kenne. 🙂
Geplant habe ich für heute – wie schon an den vergangenen Sonntagen – viel Zeit mit Lesen und Stricken zu verbringen, mal schauen, wie das dieses Mal klappt. Ich werde auf jeden Fall wieder mit einer Kurzgeschichte in den Tag starten, mich dann des Geschirrs vom gestrigen Abendessen annehmen und dann sehe ich weiter … 🙂
Update 13:00 Uhr
Irgendwie ist der Vormittag mal wieder so vorbeigedümpelt, aber dafür sind Wochenenden ja auch ein bisschen da. 😉 Zur Kurzgeschichte habe ich doch nicht gegriffen, obwohl mir bislang (so gut wie) alle Geschichten aus „Unbroken“ sehr gut gefallen. Stattdessen bin ich online versumpft und habe die Timeline der letzten Tage nachgelesen, Büchertipps ausgetauscht (mal schauen, ob ich jemandem zum Seanan-McGuire-Lesen animinieren konnte *g*), ein bisschen mit einer Freundin geschwatzt und mehrere sehr unterschiedliche kurze Videos gesehen (wie die erschütternden Nachrichten aus Australien oder einen Isländer, der sich sehr über Mitteleuropäer aufregt, die über die aktuellen kurzen Tage jammern).
Ansonsten hatte ich mich auch der Küche angenommen und bin dann vor ungefähr einer halben Stunde wieder mit meinem Frühstück auf dem Sofa gelandet und habe „Clean Sweep“ von Ilona Andrews angefangen. Das Buch kenne ich schon, aber in den letzten Wochen gab es online immer wieder Personen, die von dem Titel gesprochen (und ihn als einen ihrer Wohlfühltitel bezeichnet) hatten, dass ich Lust darauf hatte, meine Erinnerungen an die Geschichte wieder aufzufrischen. Bislang bin ich noch nicht sehr weit gekommen, habe aber gemeinsam mit der Protagonistin Dina festgestellt, dass in ihrer Nachbarschaft immer noch Hunde getötet werden, und hoffe nun, dass der gerade in die Gegend gezogene Werwolf sich des Problems annehmen wird. (Was er natürlich nicht wird … oder zumindest wird er den Eindruck erwecken, damit die Autoren einen Grund haben, damit unsere Innkeeperin ihre Neutralität aufgibt und auf eigene Faust ermittelt.) Zu meiner eigenen Belustigung muss ich feststellen, dass ich mich noch an ziemlich viel erinnern kann (was jetzt nicht so verwunderlich ist, weil ich die folgenden zwei Teile auch schon gelesen hatte), aber Dinas Haustier hatte ich vollkommen vergessen, obwohl ich mich jetzt daran zu erinnern meine, dass da noch einige lustige Szenen mit diesem … Hündchen kommen werden.
Update 15:30 Uhr
Seit dem letzten Update habe ich eine kleine Blogrunde gedreht und mich dann mit meinem Strickzeug und einer Inneneinrichtungsdoku auf dem Sofa eingerichtet. Ich freu mich gerade immer, wenn ich es schaffe bei „Tageslicht“ zu stricken, weil ich bei der feine und leicht filzenden schwarze Wolle doch ab und an hinschauen muss, um herauszufinden, ob ich da gerade gedankenverloren einen Fehler gemacht habe oder ob sich die Maschen nur seltsam anfühlen, weil sie mal wieder etwas aneinanderhängen. Ich finde es übrigens total lustig, wie ich auf Einrichtungssendungen reagiere, weil ich die eine Hälfte der Zeit vor mich hinschimpfe, weil schließlich jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt, bestimmtes Grundwissen mitbringen sollte, und die andere Hälfte der Zeit über so froh bin, dass ich nach meinem Studium die Innenarchitektur dann doch recht schnell verlassen habe. 😉
Update 18:45 Uhr
Den Nachmittag über habe ich meine Nase vor allem in meinen Roman gesteckt und mich gut beim Lesen amüsiert. Es gibt sehr viel Imponiergehabe zwischen einem Werwolf und einem Vampir (nur zur Erinnerung: Das ist Science Fiction, weshalb die beiden Herren nicht anderes als – entfernt – menschenähnliche Aliens sind), sehr viele „ich bin die einzige vernünftige Person hier im Raum“-Momente der Protagonistin und dazwischen ein paar „im Zweifelsfall können wir unsere Gegner/Verbündete töten und verspeisen“-Anmerkungen der Dame, die Dauergast im Dinas Inn ist. So bescheuert das klingt, so gut amüsiere ich mich beim Lesen. Allerdings ist „Clean Sweep“ nicht gerade ein umfangreicher Roman und so fehlen mir nur ungefähr dreißig Seiten bis zum Ende und die hebe ich mir für den späteren Abend auf. Irgendwie finde ich es lustig, dass ich so langsam ein gewisses „Feiertagsgefühl“ entwickel, während ich gerade diese Geschichte lese, während ich in der vergangenen Woche mit „Wintersonne“ zwar ein sehr weihnachtlich-winterliches Buch gelesen (und genossen!) habe, aber mich immer noch nicht „adventlich“ fühlte. Bevor ich gleich in die Küche wandere und die Pizza für heute Abend fertig mache, dreh ich noch eben eine Blogrunde, später gibt es dann auf jeden Fall noch ein Update.
Update 22:00 Uhr (Letztes Update)
Der Sonntag ist fast vorbei und in den letzten Stunden habe ich mein Buch beendet, Pizza gemacht und gegessen und „Blümchen gegossen“ (also „Animal Crossing gespielt – noch 89 Tage bis zur Switch-Version! *g*). Nachdem ich in der vergangenen Nacht nur ungefähr fünf Stunden Schlaf bekommen habe, wird es so langsam Zeit ins Bett zu gehen. Also ist dies mein letztes Update für heute. Ich wünsche euch einen guten Start in die Weihnachtswoche und dass die kommenden Tage schön werden. Und vielen Dank an Ariana, dass sie auch in diesem Jahr wieder das Adventslesen veranstaltet hat. 🙂