Bücher:
- Isabel Abedi: Lucian
- Keri Arthur: Full Moon Rising
- Helmut Barz: African Boogie
- Josh Bazell: Schneller als der Tod
- Birgit Böckli: Friesensturm
- Lene Rikke Bresson: Das Mädchen am Kreuz
- Janet Lee Carey: Drachenkuss
- Patrick Carman: Die Rache der Romanows (Die 39 Zeichen Bd. 5)
- Gail Carringer: Soulless (The Parasol Protectorate 1)
- Linda Castillo: Blutige Stille
- Agatha Christie: Der Dienstagabend-Club
- Agatha Christie: Die mörderische Teerunde
- Agatha Christie: Das Mädchen im Zug und andere seltsame Fälle
- Agatha Christie: Das Schicksal in Person
- Jacquie D’Alessandro: Sleepless at Midnight
- Gitty Daneshvari: Das Geheimnis von Sommerstone 1 – Die furchtlosen Vier
- Joe Donnelly: Jack Flint und der Bann des Herzsteins (Jack Flint Bd. 1)
- Marlies Ferber: Null-Null-Siebzig – Operation Eaglehurst
- Anthony Francis: Skindancer – Das magische Tattoo
- Nicci French: Blauer Montag
- Yasmin Galenorn: Schwestern des Mondes 8 – Katzenjagd
- Franziska Gehm: Die Vampirschwestern 8 – Bissgeschick um Mitternacht
- Frode Granhus: Der Mahlstrom
- Laura Lee Guhrke: Secret Desires of a Gentleman
- Simmone Howell: Kunst, Baby!
- Tami Hoag: Sünden der Nacht
- Andrea Kane: Ewig bist du mein
- Gordon Korman: Mozarts Geheimnis (Die 39 Zeichen Bd. 2)
- Peter Lerangis: Das Schwert der Samurai (Die 39 Zeichen Bd. 3)
- L. J. McDonald: Die Krieger der Königin 2 – Falkenherz
- James A. Owen: Die Chronicen der Imaginarum Geografica1 – Wo Drachen sind
- Mike Resnick: Mallory und die Nacht der Toten
- Rick Riordan: Die Katakomben von Paris (Die 39 Zeichen Bd. 1)
- Bernd Schulz: Moderholz
- Sei Shonagon: Das Kopfkissenbuch der Dame Sei Shonagon
- Jeff Stone: Drachenfaust (Die fünf Gefährten Bd. 5)
- Uwe Voehl: Blut und Rüben
- Mark Watson: Elf Leben
- Jude Watson: Der Schatz des Pharao (Die 39 Zeichen Bd. 4)
- Jude Watson: Gefahr am Ende der Welt (Die 39 Zeichen Bd. 6)
- Tad Williams/Deborah Beale: Die Drachen der Tinkerfarm
- Patricia C. Wrede und Caroline Stevermer: Sorcery and Cecelia Or The Enchanted Chocolate Pot (Cecelia and Kate 1)
- Patricia C. Wrede und Caroline Stevermer: The Grand Tour (Cecelia and Kate #2)
Comic/Manga:
- Adekan 1 (Manga)
- Adekan 2 (Manga)
- Adekan 3 (Manga)
- Adekan 4 (Manga)
- Border 2 (Manga)
- Boyfriend 3 (Manga)
- Detektiv Conan 72 (Manga)
- Doubt 3 (Manga)
- Doubt 4 (Manga)
- Golden Tales (Manga)
- Kiiri 2 (Manga)
- Night Head Genesis 3 (Manga)
- Mirai Nikki 3 (Manga)
- Soulless (Manga)
- Spiral – Gefährliche Wahrheit 11 (Manga)
- Spiral – Gefährliche Wahrheit 12 (Manga)
Hörbücher/Hörspiele:
- Josh Bazell: Schneller als der Tod (6 CDs)
- Professor van Dusen 4 – Der Mann, der seinen Kopf verlor (1 CD)
- Luther (5 CDs)
- John Sinclair Classics 10 (1 CD)
- Die Vampirschwestern 5: Ferien mit Biss (2 CDs)
Angefangene und abgebrochene Bücher zähle ich in der Monatsstatistik ebenso wenig mit wie Titel, die ich innerhalb kürzerer Zeit zum wiederholten Male lese oder höre. Wenn das letzte Lesen schon einige Jahre her ist, dann haben die Titel trotzdem einen Platz auf der Liste verdient. 😉
Wow, du hast ja schon ganz schön viel gelesen in diesen drei Monaten! Dann wünsch ich dir mal weiterhin ein tolles Lesejahr. 🙂
Lustigerweise hatte ich gar nicht das Gefühl, dass ich so viel gelesen hätte. Aber es sind doch ein paar Titel zusammengekommen. Dankeschön! 🙂
P.S.: Sag mal, ist die Mailadresse auf deinem Blog noch aktuell? Ich wollte dich gestern per Mail etwas zur Themen-Challenge fragen und bekam eine Fehlermeldung beim Abschicken.
Da ist wirklich schon was zusammen gekommen 🙂 Da schließe ich mich Neyashas Wunsch mal an 🙂
Dankeschön, Jai! 🙂 Ich hoffe, dass die nächsten Monate weniger (wenn auch wirklich schöne) Kinderbücher und mehr SuB-Abbau bringen. 😉
Hä? Kannst du mir mal das Geheimnis verraten, wie man es schafft, fast 15 Bücher im Monat zu lesen?! Das heißt ja du hast jedes Buch im Schnitt in zwei Tagen durchgelesen. Alleine Lucian hat doch schon über 500 Seiten. Wie schnell liest du denn? Oder schläfst du vielleicht nicht? ^^
Häääää? 🙂
Mila, das ist gar nicht so schwierig, wenn man sich regelmäßig dafür Zeit nehmen kann und einen Mann hat, der seine Freizeit am Liebsten vor der Spielkonsole verbringt. 😉
Außerdem sind in der Liste einige Bücher, die nicht einmal 200 Seiten haben (Kinderbücher und das Kopfkissenbuch). Das Kopfkissenbuch zum Beispiel lag bei mir zwei Wochen lang in der Küche und ich habe darin gelesen, wenn ich darauf wartete, dass das Nudelwasser kochte oder ähnliches. Gerade beim Kochen gibt es immer wieder so Phasen, in denen ich mich zu Geduld zwingen muss und froh bin, wenn ich was habe, was mir die Zeit vertreibt. 😉
Längere Titel nehme ich mir gern am Wochenende vor und dann lese ich auch schon mal vom Aufstehen bis zum Schlafengehen (und lasse mir das Essen von meinem armen Mann servieren). 😉
Und ja, dann kommt auch noch dazu, dass ich relativ schnell lese … Aber ich nehme mir ja auch keine dicken Klassiker vor, sondern lasse mich von diversen Krimis, Kinderbüchern und Fantasywerken unterhalten. 😉
Wobei "Eine gute Partie" in der Bibliothek schon vorgemerkt ist – mal gucken, wie lange ich für das Buch benötige. 😀
hach ja, stimmt. Als Student vergisst man ziemlich schnell wie viel Zeit ein "echtes" Wochenende hat. Wenn man eh die ganze Zeit lernen muss, ist der Wochentag ja völlig egal. Als ich letztens mal sechs Monate Praktikum gemacht hab, konnte ich garnicht mehr glauben, wie viel freie Zeit ich auf einmal hatte. (Und wie unflexibel die Woche auf einmal war… Keine Last Minute Urlaube mehr :P)
Lustigerweise hatte ich als Studentin trotz meiner (bis zu vier) Nebenjobs immer das Gefühl mehr Zeit für Lesen und Freizeitvergnügungen zu haben. 😉 Aber das lag wohl vor allem daran, dass ich und meine Freundinnen damals viel spontaner waren. *g*
Die Prüfungszeit hingegen vermisse ich so gar nicht – danach konnte ich tagelang nur noch so Sachen wie "Die drei ???" lesen, weil die Konzentration zu nichts anderem mehr reichte. 😉
Ich hatte während meines Studiums auch ziemlich viel Zeit, aber ich fürchte, heutzutage ist das im Allgemeinen ein wenig anders! 😉
Hast du »Sleepless at Midnight«, »Secret Desires of a Gentleman« und die Tinkerfarm-Drachen tatsächlich noch komplett gelesen? Und »Lucian« auch? Und das alles, ohne mir davon zu berichten, wie sie dir gefallen haben?! Ich bin EM.PÖRT!!! ;))
Ich muss auch zugeben, dass ich nach dem Grundstudium nur noch wenig zu lernen und dafür viel zu basteln hatte – so ist es eben bei der Innenarchitektur. 😀
Jupp, alles brav und Wort für Wort gelesen! 😀 Und es gibt für dich eine Liste mit Kurzmeinungen (nur ein kleiner Satz pro Buch, aber das dürfte für den Anfang ja reichen). 🙂 Die Liste bekommst du, wenn du die Ankunft der Bücher meldest. 😉
Oh, toll! Da bin ich ja gespannt auf deine Kurzmeinungen – auch wenn ich mich vermutlich noch ein wenig gedulden muss! 🙂