Der Tag nach dem Lesemarathon bringt traditionell das Fazit mit sich …
Wie bei allen anderen Aktionen rund ums Buch, habe ich eine Menge Zeit damit verbracht, durch Blogs zu stöbern und die Beiträge der anderen Teilnehmer zu verfolgen. Aber das ist schließlich auch einer der Gründe, warum ich an solchen Dingen teilnehme. So haben einige neue Blogs einen Platz in meinem Feed-Reader erhalten und ich habe – was wieder dringend notwendig war – ein paar Tage lang mehr Zeit mit meinem eigenen Blog verbracht. Es ist doch gar nicht so schwer ein paar Minuten für einen Beitrag aufzubringen, wenn man das nicht immer auf „morgen“ oder „die nächste längere Arbeitspause“ schiebt. 😉
Gelesen habe ich insgesamt 3 Bücher (mit insgesamt 1296 Seiten) und 2 Manga (noch einmal 386 Seiten), wobei sich „Herbstbringer“ als erstaunlich gut für meinen Arbeitseifer erwiesen hat, da ich lieber fleißig war als weiter in dem Roman zu lesen. Vermutlich wären es ohne die Aktion weniger Seiten geworden (auch wenn ich mir keinen Stress mit dem Lesen machen wollte), da ich in den letzten Wochen dazu neigte abends voller Übermüdung stumpf auf den Fernseher zu starren oder irgendein gemütliches Spiel mit dem DS zu spielen. Insgesamt bin ich auf jeden Fall zufrieden damit, wie die Woche gelaufen ist.
Übersicht:
Tag 1: Sieben Tage (432 Seiten)
Tag 2: Das Geheimnis der Salzschwestern (126/480 Seiten)
Tag 3: Das Geheimnis der Salzschwestern (204/480 Seiten) + Schwur der Zeit 1 – Manga (194 Seiten)
Tag 4: Das Geheimnis der Salzschwestern (480 Seiten)
Tag 5: Herbstbringer (51/384 Seiten)
Tag 6: Herbstbringer (79/384 Seiten)
Tag 7: Herbstbringer (384 Seiten) + Detektiv Conan 77 – Manga (192 Seiten)
Schön, dass die Aktion dir Spaß gemacht hat und du sie erfolgreich abgeschlossen hast. Ich wollte mich auch nochmal für deine netten Kommentare bedanken. Es ist immer schön (auch neben der Klickzahl) zu sehen, dass jemand einen Beitrag liest.
Qualitativ war mein Ergebnis ja nicht so toll, aber mir hat die Aktion trotzdem sehr viel Spaß gemacht.
LG
Sunny
@Sunny: Da ich die Kickzahlen so gar nicht im Auge habe, sind mir Kommentare umso wichtiger. Stumme Mitleser will ich beim besten Willen nicht vergraulen, aber ein Blog lebt doch vor allem vom Austausch zwischen Leser und Betreiber. Und wenn ich mich über Kommentare freue, dann muss ich mir doch auch Mühe geben und selber einen hinterlassen … 😉
Ach, Qualität ist relativ! Der Spaß ist das Wichtigste an so einer Sache! Schön, dass du den hattest! 🙂
heheheheh, du hast den herbstbringer geschafft! gratuliere. ist er denn noch "spannender" geworden?
viell. schaffe ich es ja auch irgendwann einmal,an 7d7b mitzumachen…
@Natira: Danke! Aber ich hätte in der Zeit lieber weiter gearbeitet. 😉 Da sind eine Menge netter Ansätze drin und man merkt, dass der Autor London mag, aber wenn die Figuren einem egal sind und die überraschenden Wendungen am Ende schon seit der Hälfte des Buches erahnt werden konnten, dann macht es einfach keinen Spaß!
Bei diesem Mal konnte man sich sein Ziel ja selber setzen und hat sich nicht so auf die 7 Bücher in 7 Tagen konzentriert, das wäre bestimmt auch etwas für dich gewesen! 🙂 Und wenn du es nicht schaffst, dann bleibt uns immer noch die Chatverabredung zum gemeinsamen Lesen! 🙂
Hallo,
ich lese bei 7D7B bereits zum 4. Mal mit und finde es toll, dass man sich diesmal das Leseziel selbst setzen konnte, da ich während einer Arbeitswoche nicht so viel Lesezeit habe. Erstaunlicherweise sind es ganze 6 Bücher geworden, aber ich muss sagen, dass ich kaum im Internet unterwegs war und Fernsehen war auch tabu…
LG
Sabine
ich habe ja nicht mal geschafft, bei dir unter der woche zu kommentieren. 🙂 viell. beim nächsten mal. und ja, wir haben ja eine alternative. 😉
Wenn man so drüber nachdenkt haben wir die Woche doch sicherlich mehr Zeit beim Bloggen und bei den Blogrunden verbracht, als mit Lesen selbst, oder? 😉 Aber das macht nichts, es war trotzdem soooo schön! Und besonders du hast ja mein Mailfach immer wieder mit deinen Kommentaren gefüllt *.* ich finde es so toll, dass du so intensiv mit dabei warst und bereue es keine Sekunde lang, dass ich dich zum Mitmachen "überredet" habe 😀 und ich hoffe, du nimmst es mir auch nicht mehr böse, dass ich dich mit dem Thema der Aktion so in Versuchung geführt habe 😉
Viele liebe Grüße,
Melli
@Sabine: Bei mir war es das zweite Mal und ich fand es diese Mal auch entspannter als beim letzten Mal. Da hatte ich nämlich versucht die sieben Bücher in sieben Tagen zu lesen. 😀 Aber da konnte ich mir auch die Woche freinehmen und musste nicht nebenbei noch arbeiten.
Ganz aufs Internet hätte ich in der Woche nicht verzichten wollen. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern ist mir schon wichtig, sonst könnte ich ja einfach so vor mich hinlesen und müsste nicht an so einer Aktion teilnehmen. 😉
@Natira: Ich bin ja schon seit Monaten gewohnt, dass du mich sträflich vernachlässigst, nur weil du noch ein Leben und Erholung neben der Arbeit haben möchtest! Da sollte es mich nicht wundern, dass du keine Zeit für solch lustige Aktionen hast! 😉 Und ja, wir haben noch Alternativen – ich freu mich jetzt schon auf November! 🙂
@Melli: Ich bin ja auch immer so dumm und denke, dass mindestens eine tägliche Blogrunde dazu gehört – auch wenn es Lesezeit kostet. 😉 Und natürlich war ich intensiv dabei! Entweder mache ich etwas richtig oder gar nicht! Was meinst du, warum du mich erst überreden musstest? Ich kenne mich doch! *g* Und nein, ich bin dir nicht böse – nur etwas übermüdet. 😀
Ich habe diese Woche auch genossen. Und du hast mich wieder an Deon Meyer erinnert und an die Salzschwestern.
Klickzahlen sind schön und gut, aber toller sind wirklich noch die Kommentare auf dem Blog.
@Wörterkatze: Und beide empfehle ich auch wirklich gerne! So unterschiedlich die Romane sind, so viel Spaß haben sie mir beim Lesen gemacht. 🙂
Was die Kommentare angeht, sind wir uns eindeutig einig. 🙂
lach…
ja, ich freu mich auch! 🙂
Hach, so schön, dass du dabei warst! Und Blogrunden sind schön, wenn man sie mit allen Dingen, die im Leben so schief laufen, auch unter einen Hut bringen kann. Aber bei mir war letzte Woche leider Wurm drin, umso schöner finde ich es jetzt, nach und nach zu lesen, was ihr alle so auf die Beine gestellt habt und wie viel ihr geschafft habt. Ich bin total begeistert!
Und du hast auch so viel geschafft zu lesen. Deine Bücher waren ja nun nicht gerade "schlank". 😉
@Mandy: Du hast doch dich auf deinem Blog regelmäßig gemeldet und dir viel Mühe gegeben trotz des Chaos in deinem Leben präsent zu sein – das fand ich toll! 🙂
Hihi, meine Bücher waren die dünnsten (oder die dringensten), die ich gerade bei der Hand hatte. Mein aktueller "demnächst lesen"-Stapel hat lauter dickere Wälzer aufgestapelt. 😉
Find ich gut. Also, ich habe auch "nur" 4 Bücher geschafft und das dickste war 300 Seiten dick. Aber man muss sich auch mal über die kleinen Dinge des Lebens freuen ^^
Was schlummert denn alles schönes auf deinem "demnächst-lesen"-Stapel?
Erst einmal natürlich "Der kuriose Fall des Spring Heeled Jack" (528 Seiten) und "Department 19 – Die Mission" (496 Seiten) – die beiden machen mir immer noch Lust und dank "Herbstbringer" hatte ich keins davon anfangen können. Unter "Die Mission" liegt dann gleich "Die Wiederkehr" (672 Seiten) und dann gibt es da noch – allerdings im SuB-Regal, damit mein Mann nicht von meinen Buchstapeln erschlagen wird – die "Vermächtnis der Schwerter"-Trilogie (692, 630 und 672 Seiten), die ich eigentlich auch endlich mal lesen möchte. Wie ich mich kenne, werde ich aber vermutlich wieder spontan alles mögliche andere lesen. 😀