Gelesen: Juli, August und September 2011

Bücher:

  1. Sharon Ashwood: Seelenkuss (The Dark Forgotten 3)
  2. Michael Borlik: Scary City 1 – Das Buch der Schattenflüche
  3. Michael Borlik: Scary City 2 – Der Wächter des goldenen Schlüssels
  4. Jim Butcher: Blood Rites (Dresden Files 6)
  5. Patricia Cabot: Lehrstunden einer Lady
  6. David Chandler: They Came to Baghdad
  7. Agatha Christie: Sie kamen nach Bagdad
  8. Agatha Christie: Nikotin
  9. Carola Dunn: Miss Daisy und der Tote auf dem Eis (Bd. 1)
  10. Carola Dunn: Miss Daisy und der Tod im Wintergarten (Bd. 2)
  11. Carola Dunn: Puppenspiele
  12. Jim C. Hines: Die fiese Meerjungfrau (Prinzessinnen 2)
  13. Jim C. Hines: Rotkäppchens Rache (Prinzessinnen 3)
  14. Hiromi Kawakami: Das geheime Tagebuch der Miss Miranda
  15. Mike Resnick: Jäger des verlorenen Einhorns
  16. Phil Rickman: Öland (Öland 1)
  17. Johan Theorin: Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß 2 (Graphic Novel)
  18. Detektiv Conan 70 (Manga)
  19. Kiiri 1 (Manga)
  20. Nausicaä 5 (Manga)
  21. Nausicaä 6 (Manga)
  22. Pandora Hearts 1 (Manga)
  23. Twinkle Stars 2 (Manga)
  24. xx me! 2 (Manga)
  25. Hörbücher/Hörspiele:

    • John Sinclair Classics 5 – Sakuro, der Dämon (1 CD)
    • John Sinclair Classics 6 – Friedhof der Vampire (1 CD)
    • John Sinclair Classics 7 – Die Töchter der Hölle (1 CD)
    • John Sinclair Classics 8 – Das Rätsel der gläsernen Särge (1 CD)
    • Der kleine Wassermann (2 CDs)

    Angefangene und abgebrochene Bücher zähle ich in der Monatsstatistik ebenso wenig mit wie Titel, die ich zum wiederholten Male lese oder höre.

18 Kommentare

  1. Katrin von Saiten

    Du warst auch so fleißig… ich schätze meine Jahresliste kommt dem 2011 sehr nahe, was du in 3 Monaten liest 🙂

    Schönes Wochenende und viele liebe Grüße!

  2. Dabei habe ich das Gefühl, ich habe in den letzten drei Monaten so wenig gelesen … 😉

    Und bei dem Stress, denn du mit dem Studium hast, ist es ein Wunder, dass du überhaupt zum Lesen kommst. 🙂

    Dir auch ein schönes langes Wochenende!

  3. Wie hat dir denn Nr. 25 von Susanne Mittag gefallen? Es gibt von ihr ein neues Buch namens "Sternenkraut", das mir vom Anschauen und Reinschauen sehr gefällt, sprich, ich schleiche seit ein paar Tagen darum herum…
    Eine Meinung zur mir noch unbekannten Autorin wäre also entscheidungshilfreich 🙂

  4. @Kiya: Ich fand das Buch nett, aber leider nicht mehr. Viele tolle Ansätze und Idee, aber auch sehr viel ungenutztes Potenzial. Vor allem hat es mich geärgert (aber das ist nicht so selten bei Kinderbüchern), dass jedes Problem im Nu aus der Welt geschafft war, es nie kritisch wurde und nie richtige Spannung aufkam. Ich kann gern in den nächsten Tagen mal eine Rezension dazu auf den Blog stellen. 🙂

  5. Die würde ich sehr gerne lesen 🙂 Hm, das klingt ja nicht so verlockend. Ich glaube, ich schleiche einfach noch ein bißchen weiter… *pfeif*

  6. Uii, das ist aber eine sehr lange Liste. Da warst du wirklich ausgesprochen fleißig, Winterkatze! 😀

    Wie war denn eigentlich "Vampire und andere Katastrophen"? Schleiche nämlich noch um die restlichen Bände der Argenau-Reihe umher und kann mich einfach nicht entscheiden. Momentan bin ich wohl bei Band 5 oder 6… *grübel*

  7. @animasoul: In drei Monaten ist das gar nicht so viel. 😀 Wenn der Winter so wird, wie ich es mir erhoffe, dann werde ich am ersten Januar eine etwas längere Liste vorzeigen können. 😉

    Ich fand "Vampire und andere Katastrophen" ganz nett, die Autorin bleibt halt bei dem vertrautem Schema. Bei diesem Roman war ich etwas verärgert über die "Liebesgeschichte", da die beiden Hauptfiguren – obwohl die kleine Schwester der Frau in sehr großer Gefahr schwebt – nichts anderes zu tun haben als in den unmöglichsten Situationen übereinander herzufallen. Dafür war der sogenannte Krimianteil dieses Mal ganz reizvoll. 😉 Oh, und seit Band 10 geht es nicht mehr um den engen Familienkreis der Argeneaus, sondern um etwas entferntere Vampire.

    Wie bei jeder Reihe, die über so lange Zeit läuft, gibt es halt Höhe- und Tiefpunkte. So behalte ich die Romane nicht, lese aber doch jeden, der neu erscheint. 😉

  8. *lach* das habe ich davon, dass ich die Überschrift nicht richtig *hust*garnicht*hust* gelesen habe und dann werden meine Augen immer größer und deine Leseliste immer länger und länger.
    Ich wünsch dir für die nächsten drei Monate eine ebenso lange Leseliste 😉
    liebe Grüße

  9. @Melanie: Was hättest du dann erst zu meiner letzten Statistik gedacht? 😀 Da kam ich dank eines Leserausches auf 55 Bücher in drei Monaten. 😉

    Dankeschön! Ich hoffe sehr, dass ich die Winterzeit gut nutzen kann – und sei es nur, weil die Gartenarbeit wegfällt. 😉

  10. @christerl: "Naokos Lächeln" war mein erster Roman von ihm, aber bestimmt nicht mein letzter. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich schon in der richtigen Stimmung sein musste, um mich auf seine Geschichte einzulassen. Was vielleicht auch daran liegt, dass ich gerade eher in Krimilaune bin. 😉

  11. Dass ich dich auf "Miss Daisy" gebracht habe, war offenbar ne Großtat, oder?! *hehe*

    Ha, ich sehe "Sin" von Sharon Page – das hab ich dir geliehen, oder? Leider sehe ich NICHT Jacquie D'Alessandro und Laura Lee Guhrke! 😉

    "Naokos Lächeln" hatte ich heute auf dem Flohmarkt zum wiederholten Mal in der Hand – mir war letztendlich aber der Zustand zu schlecht (wie bei den vorherigen Malen auch. Das ist offenbar ein Buch, das die Leute richtig durchnudeln! *g*). Wirst du zufälligeweise ne Rezension dazu schreiben? Sonst erzählt mir doch bei Gelegenheit mal was über das Buch!

  12. Noch mehr könnte ich diese Großtat anerkennen, wenn ich nun nicht um die weiteren Bände der Reihe auf Englisch rumschleichen würde. 😉

    Jupp, "Sin" hast du mir geliehen – ich versuche ja endlich die restlichen Bücher von dir zu lesen, auch wenn mir immer mal was dazwischen kommt. Für englische historische LiRos fehlt mir gerade anscheinend die Aufmerksamkeitsspanne 😉

    Ich werde bestimmt noch was zu "Naokos Lächeln" schreiben. 🙂

  13. Dann bin ich mal gespannt auf deine Gedanken zu "Naokos Lächeln".

    Und das mit Miss Daisy – man kann nicht alles haben! *g*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert