Gelesen: Oktober, November und Dezember 2014

Frühere Statistiken sind unter „Diverses“ zu finden.

Bücher:

  1. Reza Aslan: Zelot – Jesus von Nazaret und seine Zeit
  2. Michael Boccacino: Charlotte und die Geister von Darkling
  3. Anke Dörrzapf und Claudia Lieb: Marco Polos wunderbare Reisen
  4. Ebba D. Drolshagen: Der freundliche Feind
  5. Guilia Enders: Darm mit Charme – Alles über ein unterschätztes Organ
  6. Thomas Finn: Schwarze Tränen
  7. Robert Galbraith: The Cuckoo’s Calling
  8. Lili Grün: Mädchenhimmel
  9. Cynthia Harrod-Eagles: Mord im Park
  10. Tanya Huff: Smoke and Mirrors 
  11. Ellen Jacobi: Teatime mit Tante Alwine
  12. Tove Jansson: Mumins lange Reise
  13. Tove Jansson: Komet im Mumintal
  14. Kjetil Johnson: Dark Village 2 – Dreht euch nicht um
  15. Kjetil Johnsen: Dark Village 3 – Niemand ist ohne Schuld
  16. Kjetil Johnsen: Dark Village 4 – Zurück von den Toten
  17. Kjetil Johnsen: Dark Village 5 – Zu Erde sollst du werden
  18. Diana Wynne Jones: Neun Leben für den Zauberer
  19. Erich Kästner: Der kleine Mann
  20. Erich Kästner: Der kleine Mann und die kleine Miss
  21. Tom Kahn: Das Tibetprojekt
  22. Kelly Meade: Gray Bishop (A Cornerstone Run Trilogy #2)
  23. Boris Meyn: Schattenflotte
  24. Lisa und Laura Roecker: The Liar Society 2 – The Lies That Bind
  25. Jill Shalvis: Animal Magnetism
  26. Caroline Stevermer: Magic Below Stairs
  27. Johan Theorin: Inselgrab (Öland 4)
  28. Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut
  29. Diane Zahler: Sleeping Beauty’s Daughters
  30. Christmas at the Duke’s Arms (Anthologie)
  31. Home Improvement: Undead Edition (Anthologie)

Comic/Manga:

  • Big Order 1 (Manga)
  • Detektiv Conan 81 (Manga)

Hörbücher/Hörspiele:

Angefangene und abgebrochene Bücher/Hörbücher zähle ich in der Monatsstatistik nicht mit. Dafür kommen in diesem Jahr auch die Titel auf die Liste, die ich innerhalb kurzer Zeit doppelt lese (oder höre).

***

Vorausgesetzt, dass ich mich nicht verrechnet oder in den verschiedenen Listen etwas vergessen habe, dann habe ich im Jahr 2014 insgesamt 133 Bücher (plus 2 separate Kurzgeschichten), 48 Comics/Manga und 44 Hörspiele/Hörbücher konsumiert.

6 Kommentare

  1. Du hast auch insgesamt mehr gearbeitet als ich. 😉 So langsam scheine ich mich bei um die 130 Büchern pro Jahr einzupendeln, früher waren es noch 25-30 Titel mehr – aber ich werde mir definitiv keinen Stress machen, um jetzt einen "Schnitt" einzuhalten.

  2. 133 Bücher, Respekt. Echt. Ich will jetzt lieber nicht verraten, auf wie viele Bücher ich gekommen bin. Letztes Jahr (wie sich das anhört) hatte ich so viel mit Sanierung und Lohnarbeit zu tun, dass ich tatsächlich so wenig gelesen habe wie noch nie. Tief-Rekord. Allerdings habe ich in den Ferien jetzt doch was aufgeholt. Und sämtliche Nancy Mitford Romane in einem Rutsch gelesen, dazu relativ gut passend ein Sachbuch, immerhin, außerdem haben wir den Kindern "Robin Hood" und "Der kleine Lord" vorgelesen – und sind gerade bei den "Briefen von Weihnachtsmann" von Tolkien. Doch jetzt, wo die Kinder selber lesen können, habe ich wieder ein bißchen mehr Lese-Zeit für mich. Mein Sohn ist schon beim dreizehnten Band von Beast Quest. Erziehungsziel scheint erreicht zu sein. Er wird hoffentlich-offensichtlich eine Leseratte. LG mila

  3. Ach, letztes Jahr hatte ich auch deutlich mehr. Vielleicht hatte ich dieses Jahr auch einfach mehr umfangreichere Bücher als letztes Jahr?

    Aber Stress mache ich mir da auch nicht. Wenns noch weniger wird, dann ist es auch ok. Hauptsache, ich habe Spaß an den Büchern und der Leserei. 😉

  4. @Mila: Wenn man überlegt, dass du ja "nur" ein komplettes Haus saniert und renoviert hast – und das neben der Arbeit, dem Handarbeiten, den Kindern, dem Bloggen und all den anderen Dingen, dann ist es natürlich total verwunderlich, dass du weniger gelesen hast als ich. 😉 Umso schöner ist es, dass du in den letzten Wochen so zum Lesen gekommen bist – und die Kinder hast du gleich mit angesteckt! "Beast Quest" klingt cool – ich hoffe, dein Sohn hat noch lange Spaß damit!

    "Die Briefe vom Weihnachtsmann" mag ich auch sehr, die könnte ich eigentlich auch mal wieder … Oh je, so viele Bücher, so wenig Zeit!

  5. @Hermia: Ich habe ja jeden Monat Seitenzahlen aufgeschrieben, aber keine Lust die pro Jahr zu vergleichen. *g* Aber darüber habe ich rausgefunden, dass ich so ab 5000 Seiten das Gefühl habe, dass ich einen guten Lesenmonat hatte. Unabhängig davon, wie viele Bücher es letztendlich waren.

    Schön, dass du es so siehst! Der Spaß daran ist eh das Wichtigste! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert