Frühere Statistiken sind unter „Diverses“ zu finden.
Bücher:
- John Joseph Adams (Hrsg.): Dead Man’s Hand – An Anthology of the Weird West
- Holly Black: The Darkest Part of the Forest
- Stephanie Burgis: Renegade Magic (Kat, Incorrigible #2)
- Stephanie Burgis: Stolen Magic (Kat, Incorrigible #3)
- Gail Carringer: Curtsies and Conspiracies (Finishing School 2)
- Heron Carvic: Miss Seetons erster Fall (Miss Seeton 1)
- Heron Carvic: Miss Seeton kann’s nicht lassen (Miss Seeton 2)
- Heron Carvic: Miss Seeton und der Hexenzauber (Miss Seeton 3)
- Heron Carvic: Miss Seeton riskiert alles (Miss Seeton 5)
- Agatha Christie: Miss Marple – The Complete Short Stories
- Agatha Christie: Curtain – Poirot’s Last Case
- Jennifer Estep: Cold Burn of Magic (Black Blade 1)
- Charlie N. Holmberg: Magic Bitter, Magic Sweet
- Sarah Kuhn: Heroine Complex (Heroine Complex 1)
- Seanan McGuire: Dusk or Dark or Dawn or Day
- Seanan McGuire: Magic for Nothing (InCryptid 6)
- Luzia Pfyl: Frost & Payne – Die Schlüsselmacherin
- Julia Quinn: The Secrets of Sir Richard Kenworthy (The Smythe-Smith Quartet #4)
- Paige Shelton: Farm Fresh Murder (A Farmers‘ Market Mystery #1)
- Robin Stevens: Murder Most Unladylike (A Murder Most Unladylike Mystery #1)
- Regina Stürickow: Kommissar Gennat ermittelt – Die Erfindung der Mordkommision
- Holly Webb: Lily (Lily 1)
- Holly Webb: Lily and the Shining Dragons (Lily 2)
- Holly Webb: Lily and the Prisoner of Magic (Lily 3)
- Holly Webb: Lily and the Traitors‘ Spell (Lily 4)
- Patricia Wentworth: Rolling Stone (A Frank Garrett Mystery)
- Patricia C. Wrede: A Matter of Magic
- Patricia C. Wrede: The Seven Towers
- Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child (Frontier Magic 1)
- Patricia C. Wrede: Across the Great Barrier (Frontier Magic 2)
- Patricia C. Wrede: Far West (Frontier Magtic 3)
- Xinran: Wolkentöchter
Kurzgeschichten:
- Amber Benson/Sarah Kuhn/Seanan McGuire: Magical Girls
- Stephanie Burgis: The Art of Deception
- Stephanie Burgis: The Unladylike Education of Agatha Tremain
- Stephanie Burgis: Duelling Magic (Kat, Incorrigible #1.1)
- Stephanie Burgis: Courting Magic (Kat, Incorrigible #3.1)
- Stephanie Burgis: Flying Magic (Kat, Incorrigible #3.2)
- Ella Lyons: Complementary and Acute
- Seanan McGuire: Crystal Halloway and the Forgotten Passage
- Seanan McGuire: Her Heart Never Came Down Again
- Seanan McGuire: The Act of Hares
- Seanan McGuire: Threnody for Little Girl, with Tuna, at the End of the World
- Seanan McGuire: Carry On
- Seanan McGuire: One Hell of a Ride (Jonathan Healy and Frances Brown 2)
- Seanan McGuire: No Place Like Home (Jonathan Healy and Frances Brown 3)
- Seanan McGuire: Married in Green (Jonathan Healy and Frances Brown 5)
- Seanan McGuire: Sweet Poison Wine (Jonathan Healy and Frances Brown 6)
- Seanan McGuire: The First Fall (Jonathan Healy and Frances Brown 7)
- Seanan McGuire: Loch and Key (Jonathan Healy and Frances Brown 8)
- Seanan McGuire: We Both Go Down Together (Jonathan Healy and Frances Brown 9)
- Seanan McGuire: Oh Pretty Bird (Jonathan Healy and Frances Brown 10)
- Seanan McGuire: Bury Me in Satin (Jonathan Healy and Frances Brown 11)
- Seanan McGuire: Snake and Ladders (Jonathan Healy and Frances Brown 12)
- Seanan McGuire: Broken Paper Hearts (Jonathan Healy and Frances Brown 13)
- Seanan McGuire: The Star of New Mexico (Jonathan Healy and Frances Brown 14)
Comics/Manga:
- Tohru Himuka: Shinobi Quartet 1 (Manga)
- Tohru Himuka: Shinobi Quartet 2 (Manga)
- Tohru Himuka: Shinobi Quartet 3 (Manga)
- Tohru Himuka: Shinobi Quartet 4 (Manga)
- Tohru Himuka: Shinobi Quartet 5 (Manga)
- Tooko Miyagi: Oh mein Gott 1 (Manga)
- Tooko Miyagi: Oh mein Gott 2 (Manga)
- Reiko Momochi: Daisy aus Fukushima (Manga)
- Ryo Kawakami/Koudo: Werewolf Game 1 (Manga)
- Ryo Kawakami/Koudo: Werewolf Game 2 (Manga)
- Ryo Kawakami/Koudo: Werewolf Game 3 (Manga)
- Yuu Kuraishi/Kazu Inabe: Fort of Apocalypse 1 (Manga)
- Yuu Kuraishi/Kazu Inabe: Fort of Apocalypse 2 (Manga)
- Yuu Kuraishi/Kazu Inabe: Fort of Apocalypse 3 (Manga)
- Hiroya Oku: Last Hero Inuyashiki 1 (Manga)
- Ogeretsu Tanaka: Love Whispers in the Rusted Night (Manga)
- Ema Toyama: Jimikoi – Simple Love (Manga)
Hörbücher/Hörspiele:
- –
Angefangene und abgebrochene Bücher/Hörbücher zähle ich in der Monatsstatistik nicht mit. Dafür kommen auch die Titel auf die Liste, die ich innerhalb kurzer Zeit doppelt lese (oder höre).
Wooow.. das ist ja mal eine beeindruckende lange Liste, liebe Winterkatze. Und wenn man dann bedenkt, dass ihr auch noch umgezogen seid. Hut ab ;)) Ich lese im Moment "Wen der Rabe ruft" von Maggie Stiefvater und ich muss sagen, ich kann es gar nicht aus der Hand legen.. trifft absolut meinen Geschmack – auch wenn es schon ab 13 Jahre ist. Hab' ein schönes Wochenende, meine Liebe! Herzlichst, Nicole
Wow! Und das bei all deinem Stress. Ich bin beeindruckt.
Bei Werwölfe springe ich ja immer gleich an und Mangas mag ich auch, aber ich mag nur die guten Werwölfe und die Cover haben mich dann doch gleich abgeschreckt. Vielleicht kannst mir trotzdem kurz deine Meinung zu der Reihe sagen, oder habe ich da etwas zu auf deinem Blog übersehen?
LG
Sunny
@Nicole: Dabei sind aber auch wirklich sehr kurze Romane und Kinderbücher – sehr erholsam bei all dem Umzugsstress. 🙂 Von Maggie Stiefvater kenne ich bislang nur "Rot wie das Meer" und das fand ich auch sehr gut! Wenn du das noch nicht kennst, solltest du dir den Roman für den nächsten Herbst vornehmen.
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende! 🙂
@Sunny: Je mehr Stress ich habe, desto mehr neige ich dazu in Bücher zu flüchten. Zumindest solange ich Bücher habe, für die meine Konzentration noch reicht. 😉
Ich fürchte, "Werewolf Game" hat nichts mit wirklichen Werwölfen zu tun. Es geht um ein Spiel, bei dem eine Gruppe von Personen ("Bürger") herausfinden muss, wer unter ihnen der "Werwolf" ist. Nur dass es in diesem Manga kein Spiel ist, sondern eine Gruppe von entführten Schülern herausfinden muss, wer von ihnen nachts einen der anderen ermordet – und wenn sie nicht jeden Abend einen Verdächtigen umbringen, dann haben sie ebenfalls ihr Leben verwirkt. Also eine recht durchschnittliche Horrorgeschichte für Teenager und leider mit einer wenig überzeugenden Protagonistin, aber dafür mit einem schön bösen Ende (auch wenn man das nicht zu sehr hinterfragen darf, weil es ein paar Logiklöcher gibt).
Ich würde dir eher "Love Whispers in the Rusted Night" empfehlen, wenn du damit umgehen kannst, dass auch Missbrauch innerhalb einer Beziehung darin ein Thema ist, und der Zeichenstil dich anspricht.
@winterkatze: Achso, also wie das 'reale' Spiel "Werewölfe". Ne dann ist es wirklich nichts für mich.
"Love Whispers in the Rusted Night" werde ich mir definitiv mal näher ansehen. Danke für den Tip.
@Sunny: Das dachte ich mir. 🙂
Gern geschehen! Ich fand die Liebesgeschichte sehr süß und so unangenehm der Missbrauchsanteil der Geschichte ist, so finde ich es auch wichtig, dass mal ein Mann als Opfer gezeigt wird (und betont wird, dass der eben genauso ein Opfer sein kann wie eine Frau und dass sein Geschlecht nichts daran ändert).
Ich frage mich gerade, ob "Shinobi Quartet" etwas für dich sein könnte. Sehr lustig, etwas überzogen, aber mit einer tollen Protagonistin. Endlich mal ein Mädchen, das nicht beschützt und getröstet werden muss, sondern willensstark ist und Durchsetzungsvermögen hat. Ist halt auch auf Teenager ausgerichtet, aber für mich ein wirklicher Gute-Laune-Manga.
@Winterkatze: Shinobi Quartet steht schon auf meinem Wunschzettel. 🙂
@Sunny: Sehr gut! 🙂
Ui, einen guter Schwung Kurzgeschichten war ja dabei – von Agatha Christie bis hin zu Seanen McGuire.
@Natira: Die Kurzgeschichten waren meine Rettung während des Umzugs (und direkt danach) – gerade lang genug für eine kleine Verschnaufpause und nicht so lang, dass ich ein schlechtes Gewissen hätte haben müssen. 😉
Das kann ich mir sehr gut vorstellen!
Und da sagst du, du möchtest auch mal wieder so viel lesen wie ich!!! Du hast ja nicht wesentlich weniger gelesen – wenn überhaupt! (Und bei mir waren auch Kurzgeschichten dabei!) 😉
@Irina: Du hast im März so viel gelesen, wie ich in diesem Jahr – das ist schon ein Unterschied! Und ich habe gerade Wochen hinter mir, in denen ich nur Zeit für Kurzgeschichten hatte – und das ist etwas unbefriedigend. Zum Glück habe ich jetzt wieder ein bisschen mehr Luft zum Lesen (auch wenn mein erstes Buch in diesem Monat nicht gerade Lust zum Lesen gemacht hat).
Irgendwie steht ich auf dem Schlauch, hast du nicht 32 Bücher gelesen plus die Kurzgeschichten und Manga/Comics?! *verwirrt*
@Irina: Du schreibst, du hättest im März 21 Bücher gelesen und in diesem Jahr bislang 60 Bücher, während ich in diesem Jahr 32 Bücher gelesen habe. (Plus Kurzgeschichten und Manga, aber die sind ja nur kleine Pausenfüller.)
Ja, aber … Bei meinen 21 Büchern waren ja auch Kurzgeschichten dabei! 😀
Ist ja egal, ich finde deine Liste jedenfalls auch ganz schön beeindruckend, vor allem angesichts der Tatsache, dass du "nebenbei" auch noch umgezogen bist!
@Irina: Verwirr mich doch nicht, in dem du deine Statistik anders führst als ich! *g*
Naja, wir haben ja schon im Dezember angefangen Kartons zu packen und richtig stressig war es dann nur von Mitte Februar bis Mitte März – und da war ich irgendwann schon ziemlich frustriert, weil ich mir keine Auszeiten mehr zum "richtigen" Lesen nehmen konnte.
Hey! Ich lese gerade Patricia C. Wrede (Dealing with Dragons) – und bin sehr gut unterhalten! Ist mit einem Augenzwinkern geschrieben und spricht Kinder & Erwachsene zugleich an, ich probiere sicherlich noch mehr von ihr! Welches ist dein Lieblingsbuch? Du hast ja schon mehr von ihr gelesen 🙂
@Sarah: Ich kann gar nicht sagen, welches mein Lieblingsbuch ist. "Dealing with Dragons" war halt der erste Roman, den ich von ihr gelesen habe, was ihn zu etwas besonderen macht. Wenn du das Leichte daran magst, dann könntest du noch die "Cecelia & Kate"-Romane lesen, die sie zusammen mit Caroline Stevermer geschrieben hat, oder "A Matter of Magic".
Ihre älteren Titel sind eher klassischere Fantasygeschichten und die Frontier-Magic-Romane sind sehr vom Pionierleben und dem Wilden Westen geprägt. Ich mochte das alles, aber gerade die älteren Sachen würde man heutzutage wohl nicht mehr so schreiben.