Schlagwort: Logan

Mal wieder Katzenfotos

Da sich in den letzten Tagen wieder ein paar Katzenfotos angesammelt haben, gibt es einen Fotopost für euch. Ist doch immer viel hübscher als so eine langweilige Buchrezension! 😉

Ein seltenes Bild …

… wobei Shandy natürlich flüchten musste, nachdem ich dabei ertappt habe, dass er mit den anderen in einem Bett lag. 😀

Mit dicker Backe nach der OP

Baltimore und Logan: Kuscheln im Sommer

Unser hübscher Baltimore

Christie

Katzenfotos im März

Vor einigen Tagen ist bei uns die Heizung ausgefallen und in den zwei Tagen ohne extra Wärme (und mit Außentemperaturen unter Null Grad) haben die Coon-Brüder sich schön eng aneinandergekuschelt, um von der Körperwärme des anderen zu profitieren:

Logan und Baltimore
Logan und Baltimore

Und hier kommt mal wieder der Beweis, warum ich spielende Katzen nicht fotografieren sollte. Die Bilder werden immer verschwommen (oder man sieht so gut wie keine Katze darauf):

Christie 1

Christie 2

Christie 3

Christie 4

Christie 5

Christie 6

Christie 7

Baltimore 1

Baltimore 2
Christie 8

Baltimore 3

Baltimore 4

Baltimore 5

Baltimore 6

Christie 9

Dies und Das (01)

Spamkommentare

Ich habe ja vor einiger Zeit die Moderation für Kommentare bei älteren Beiträgen eingeführt, und das hatte die Spamkommentare auch spürbar zurückgehen lassen. Doch leider gibt es nun regelmäßig bei den aktuellen Posts Spam, der zwar vom Spamfilter bei Blogger erwischt und deshalb nicht auf dem Blog angezeigt wird, aber trotzdem bei den Kommentar-Abonnements auftaucht.

Ich möchte den Captcha-Code eigentlich nicht wieder einführen, und eine vollständige Kommentarmoderation mag ich auch nicht, weil dann ein spontaner Austausch nur noch selten möglich wird. Wenn euch aber die regelmäßigen Benachrichtigungen wegen der Spamkommentare sehr stören und es euch lieber wäre, wenn ich die Kommentare moderiere, dann würde ich das einrichten. Es wäre also schön, wenn ihr mir ein paar Rückmeldungen geben könntet, ob ich in Zukunft moderieren soll oder ob sich die Spamkommentare euren Gefühl nach noch so in Grenzen halten, dass ihr damit leben könnt!



Müde, müde, müde

Ich weiß nicht, ob es das Wetter ist oder eine andere Ursache hat, aber in den letzten Tagen habe ich vor lauter Müdigkeit viel zu wenig auf die Reihe bekommen. Ich bin nur froh über die wöchentlichen 5hF-Posts, denn sonst würde es hier noch weniger Lebenszeichen geben. Das Kommentieren bekomme ich auch gerade nicht täglich auf die Reihe, aber immerhin gebe ich mir ab und an noch Mühe, meine Meinung (oder zumindest einen „ich war da“-Kommentar) bei euch zu hinterlassen.

Gestern war es dann so weit, dass ich erst gegen zehn Uhr morgens aufgewacht bin, und als ich mich gegen 14 Uhr kurz zum Aufwärmen auf dem Sofa eingemuckelt habe, bin ich – in einer recht unbequemen Haltung – wieder eingeschlafen. Wenn mich mein Mann nicht bei seiner Heimkehr am Abend geweckt hätte, dann wäre ich wohl erst in der Nacht wieder aufgewacht. Dafür habe ich mich heute endlich fit genug gefühlt, um neben all den anderen „Mittwochsaufgaben“ das Schlafzimmer gründlich zu putzen und Möbel zu rücken, um den neuen Nachttisch für meinen Mann inklusive einer neuen Lampe aufzubauen. Ich hoffe mal, dass ich mich morgen genauso energiegeladen fühle!

Katzenfotos

Und weil es in diesem Jahr noch gar keine Katzenfotos gab, gibt es hier noch ein paar Bilder von Christie und Logan für euch:

SuB-Zuwachs Dezember 2012

Schon vor ein paar Tagen gab es Nachschub für meinen SuB, wobei sich die Menge zum Glück in Grenzen hält:

P.D. Baccalario: Cyboria – Die geheime Stadt
(Ich habe noch nicht viel von dem Autoren gelesen, aber die wenigen Bücher haben mir gefallen, so dass ich sehr neugierig auf diese Geschichte bin.)

Uwe Voehl: Tod und Schinken
(Nachdem ich „Blut und Rüben“ recht unterhaltsam fand, bin ich neugierig, ob der Autor sich vielleicht noch verbessert hat. Wenn er sich verschlechtert haben sollte, dann wird das trotz „Heimwehregion“-Bonus wohl der letzte Titel gewesen sein, den ich von ihm lese)

Marlies Ferber: Agent Null-Null-Siebzig – Agent an Bord
(Der erste Teil war nett und amüsant, also hatte ich Lust auf den zweiten Band rund um den gealterten Geheimagenten James Gerald.)

Das macht insgesamt drei Bücher, die ich bis zum 18. Januar 2013 gelesen haben möchte. Ein eigentlich ganz einfaches Vorhaben, wenn da nicht der Stapel mit Büchern wäre, die ich bis zum Jahresende noch lesen will (und die Tatsache, dass ich zwar gerade viel lese, aber natürlich kaum einen Roman von dem Stapel).

Zum Schluss noch ein Blick auf die Coon-Brüder, die mal wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen:

Der Übergangskratzbaum II

Vor langer, langer Zeit habe ich mal einen Beitrag zu unserem Übergangskratzbaum verfasst und schon damals war klar, dass der nicht sehr lange halten würde. Wenn ich mich jetzt daran erinnere wie die Katzen (und vor allem die Coon-Brüder) mit dem Ding umgegangen sind, dann ist es schon erstaunlich, dass er so lange gehalten hat.

So richtig stabil war der Baum in den letzten Monaten zwar nicht und wir haben schon die Augen nach einem Ersatzkratzbaum aufgehalten, aber dann musste doch überraschend schnell ein neuer Kratzbaum her, nachdem sich der alte am Wochenende in seine Bestandteile aufgelöst hat. Vor allem mein Mann ist sich sicher, dass er es nicht noch einmal erleben möchte, dass ein panischer Kater und eine Liegeplattform auf seinem Kopf landen (keine Angst, abgesehen von einem großen Schreck sind alle glimpflich davon gekommen).

Nachdem ich am Sonntag spontan online einen Kratzbaum bestellt habe, kam heute die Lieferung und los ging es mit dem Zusammenbau – und natürlich haben die vier Samtpfoten eifrig dabei geholfen:

Unsere vier Katzen auf einen Blick – ein viel zu seltener Anblick.

Baltimore fühlte sich so wohl in dem Häuschen, dass ich es mit ihm darin hochheben
und dann festschrauben musste. Logan hingegen wollte gar nicht mehr die Liegefläche verlassen …
Manches Mal musste ich mein Werkzeug dann auch unter einem Coon-Hintern suchen!
Und weil er sich heute so hübsch gezeigt hat:

Christie hingegen musste hoch hinaus, bevor die Plattform noch richtig befestigt war:
Mit Blick auf die Anleitung

Die Jungs waren natürlich so freundlich und haben Christie bei der Erkundung den Vortritt gelassen.
Nach der tatkräftigen Aufbauhilfe hatten sie aber auch dringend ein Nachmittagsnickerchen im Bett nötig!

Die dazugehörigen „Treppen“ habe ich nicht angebaut, obwohl sie angenehm stabil aussahen. Aber unsere Katzen können die Abstände problemlos allein überwinden und ich bin mir sicher, dass sie lieber die so entstandene Liegefläche nutzen. 🙂

Dies und Das (2)

Ich weiß, ich kommentiere und blogge gerade verhältnismäßig wenig und das liegt nicht daran, dass mich diese Mitbewohner hier ablenken …

… oder dass ich mich gerade nur noch auf dem Sofa einmuckeln mag …

… oder mich von diesen Dingen hier ablenken lassen (auch wenn ich meine Abende genau damit gerade zubringe):

Es ist nur so, dass ich gerade tagsüber relativ viel mit Texten zu tun habe und so mag ich in meiner Freizeit keinen Bildschirm mehr vor Augen haben. Mein Blog leidet zwar darunter und auf eure Beiträge reagiere ich nur arg verzögert, aber das wird sich bestimmt auch wieder ändern. 🙂