Challenges 2011 – Statistik

Challenges 2011
 
„I’m in … Englisch 2011“-Challenge 
Jeden Monat im Jahr 2011 muss ein englisches Buch gelesen werden!

März: Jim Butcher – Fool Moon (Dresden Files 2)

12/12 gelesen und rezensiert
Persönliche Vorhaben für 2011:
1. Neuzugänge sollten innerhalb von sechs Wochen gelesen werden.
SuB-Zuwachs Januar: 7 Bücher bis zum 9.März 2011 lesen (7/7 gelesen)
SuB-Zuwachs Februar: 10 Bücher bis zum 29. März 2011 lesen (8/10 gelesen)
[„Magierdämmerung 2“ am 19.04. gelesen, „Scherbenmond am 27.04. gelesen]
SuB-Zuwachs März: 7 Bücher bis zum 26. April 2011 lesen (7/7) 
SuB-Zuwachs April: 4 Bücher bis zum 2. Juni 2011 lesen (4/4) 
SuB-Zuwachs Juni: 9 Bücher bis zum 5. August 2011 lesen (6/9)
 [„Seelenkuss“ am 30.08. gelesen, „Hydra“, „Der gläserne Fluch“]
SuB-Zuwachs Juli: 3 Bücher bis zum 23. August 2011 lesen (0/3) 
[„Die Krieger der Königin“ am 29.08. gelesen, „Die Alchemie der Unsterblichkeit“am 09.12. gelesen, „Flames’n’Roses“ am 05.12. gelesen]
Sub-Zuwachs August: 5 Bücher bis zum 04. Oktober 2011 lesen (3/5) 
[„Das Kind des Schicksals“, „Boys don’t cry“ am 27.10. gelesen]
SuB-Zuwachs September: 7 Bücher bis zum 06. November 2011 lesen (6/7) 
[„Magierdämmerung 3 – In den Abgrund“] 
SuB-Zuwachs Oktober: 5 Bücher bis zum 09. Dezember 2011 lesen (2/5) 
[„Saeculum“, „In eisigem Wasser“, „Blutrote Schwestern“]
SuB-Zuwachs Dezember: 10 Bücher bis zum 19. Januar 2012 lesen (2/10) 
Stand vom 31.12.2011
2. Serienabbau vom SuB
SuB-Serien:

1.
Robert Asprin: Ein Dämon muss die Schulbank drücken 
Robert Asprin: Des Dämons fette Beute

2.
Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)

3.
Marie Brennan: Doppelgänger
Marie Brennan: Hexenkrieger

4.
Colin Cotterill: Dr. Siri sieht Gespenster (Dr. Siri 2)
Colin Cotterill: Totentanz für Dr. Siri (Dr. Siri 3)
Colin Cotterill: Briefe an einen Blinden (Dr. Siri 4)

5.
Joe Donnelly: Jack Flint und der Bann des Herzsteins
Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften

6.
Alan Dean Foster: Echsenwelt
Alan Dean Foster: Die Stimme des Nichts
Alan Dean Foster: Patrimonium
Alan Dean Foster: Quofum
Alan Dean Foster: Die Spur der Tar-Aiym

7.
Irene Radford: Der letzte Kriegsmagier (Die Historie des Drachen-Nimbus 2)
Irene Radford: Der abtrünnige Drache (Die Historie des Drachen-Nimbus 3)

8.
Michael Rothballer: Tausendsturm (Vermächtnis der Schwerter 1)
Michael Rothballer: Feuerzwinger (Vermächtnis der Schwerter 2)
Michael Rothballer: Götterschild (Vermächtnis der Schwerter 3)

9.
Rob Thurman: Nachtgeister
Rob Thurman: Mondgeister

10.
Darren Shan: Mitternachtszirkus – Willkommen in der Welt der Vampire
Darren Shan: Mitternachtszirkus 2 – Die dunklen Geheimnisse der Vampire
Darren Shan: Mitternachtszirkus 3 – Das Blut der Vampire

3/10 Serien gelesen

Karis SuB-Losverfahren

SuB-Losverfahren #6: Ernst Soler – Staub im Paradies
SuB-Losverfahren #7: Sergej Lukianenko – Trix Solier, Zauberlehrling ohne Fehl und Adel
SuB-Losverfahren #8: Alan Dean Foster – Die Echsenwelt
(abgebrochen, da ich wegen fehlender Vorgängertitel nicht in die Handlung reinkomme)

7 Kommentare

  1. Du bist ganz gut vorangekommen mit Deinen persönlichen Challenges! Gratuliere!
    Und natürlich auch zur strafbuchfreien English-Challenge-Bewältigung! 🙂

  2. Nicht perfekt, aber es hätte deutlich schlimmer sein können. 🙂 Und für dieses Jahr habe ich mir auch wieder ein bisschen was vorgenommen. 🙂 Ich hoffe sehr, dass ich die English-Challenge wieder so gut packe!

  3. so mehr monatsweise 😉

    bestimmt kommst du bei der english-challenge auch dieses jahr wieder ohne strafbuch durch!

  4. *murmeltunverständlich*
    okay, sag schon (denn ich habe es nicht mitbekommen auf der blogseite oder es ist mir – verzeih – durchgegangen, wenn du es schon erwähnt hast): welches buch ist es?

  5. Dabei hättest du nur auf der Challenge-Seite gucken müssen. 😉

    Es ist "Sorcery and Cecelia"! Ich habe mich in den letzten zwei Tagen wunderbar mit dem Buch amüsiert. 🙂

  6. *nimmt das Brett vom Kopf weg*
    ja… wäre auch eine Möglichkeit gewesen 😉

    hm.. Die Wortbestätigung lautet downsia 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert